Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Bunker
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Zivilschutz im Land und in Stuttgart
Sind die Bunker hierzulande einsatzbereit?
In geopolitisch angespannten Zeiten ist die Diskussion um die Zukunft von Bunkern und Schutzräumen in Deutschland neu entfacht. Doch wie sieht der Zustand der Anlagen im Land und in Stuttgart denn eigentlich aus?
09.01.2025
Stuttgarter Theater zu Traumataweitergabe
Vom Model zur Alkoholikerin
Wie wirken sich traumatische Erfahrungen von Müttern auf ihre Kinder aus? Eine Antwort geben Andrea Leonetti und ChelseaHotel Ensemble in einer Cyber-Punk-Rock-Oper.
07.12.2024
Plan für mehr Bunker in Deutschland
Die Zeitenwende im Keller läuft an
In Deutschland erarbeiten Behörden einen Plan für Schutzräume im Kriegsfall. Das zeigt einmal mehr: Die Zeitenwende betrifft nicht nur Politiker und Soldaten – sondern jeden Bürger, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
25.11.2024
Finanzstruktur der Hisbollah im Visier
Israel meldet Angriff auf Bunker mit „Millionen Dollar Bargeld und Gold“
Bei seinen Angriffen auf die Finanzstruktur der Hisbollah im Libanon hat Israel nach eigenen Angaben auch einen Bunker getroffen. Dort sollen Bargeld und Gold in zweistelliger Millionenhöhe gelagert worden sein.
21.10.2024
Lost Place in Bosnien
Titos Bunker im Fels wird Top-Attraktion
Als Kommandozentrale von Jugoslawiens Staats- und Armeeführung im Kriegsfall war der Atombunker im bosnischen Konjic gedacht. Heute hat sich das Betonlabyrinth zu einem originellen Touristenziel gemausert.
31.07.2024
Befehlshaber spricht über Auslandseinsätze
Wo die Bundeswehr im Bunker Schutz sucht
Unter den deutschen Militäreinsätzen beschäftigt die UN-Mission im Libanon den Befehlshaber des Einsatzführungskommandos besonders. Bernd Schütt sagt, warum – und womit er als nächstes rechnet.
16.05.2024
Lost Place Stuttgart
Wohnen und eigenen Wein lesen, wo einst Kriegsverletzte im Bunker lagen
Schicke Wohnungen im Bunker mit grandioser Aussicht auf das Neckartal – das war der Plan von Hans Klement und Wolf-Dieter Roetzer. Sie kauften den Bunker am Zuckerberg und einen Teil des Weinbergs gleich dazu. Jetzt steht beides wieder zum Verkauf.
18.12.2023
Kultur im Ex-Atombunker
Premiere im geheimnisumwitterten Gewölbe
Unter dem Schulzentrum Rudersberg (Rems-Murr-Kreis) liegt ein ehemaliger Atombunker. Lange Zeit war dieser streng geheim – am Wochenende öffnet er erstmals. Eine Bürgerinitiative hat dort einen Kulturort entstehen lassen.
26.02.2024
Lost Place Stuttgart
Wie ein Bunker im Stuttgarter Osten in ein feines Wohnhaus umgebaut wird
Aus Lost Place wird Wow-Wohnen: Die Architektin Shirin Frangoul-Brückner kauft einen Stuttgarter Bunker und baut ihn in ein Mehrfamilienhaus um. In Stuttgart werden Wohnungen dringend benötigt – doch die Baugenehmigung steht seit 18 Monaten aus.
29.11.2023
In einer Militärruine reift Schnaps von der Alb
Whisky für Wacken
Früher haben die Franzosen Kriegsmunition auf der Schwäbischen Alb gebunkert. Jetzt lagert dort Schnaps in rauen Mengen. Aber wie kann eine Militärruine zum Magneten für Genussmenschen werden.
25.10.2023
Unter dem Marktplatz Stuttgart
Schutzbunker als Reservoir bei Starkregen?
Wenn sich eine Superregenzelle über Stuttgart entlädt, wäre die Innenstadt überflutet. Eine Ratsfraktion wollte wissen, ob der Bunker unter dem Marktplatz als Wasserspeicher dienen könnte. Nun gab es die Antwort.
30.10.2023
Hamas-Angriff auf Israel
Überlebender: „Granaten wurden in volle Bunker geworfen“
Auf einem Musikfestival richtet die Hamas ein Massaker an. Noam Cohen überlebte den Horror. Nun berichtet der junge Mann schreckliche Details über den Terror.
12.10.2023
Lost Place in Waldstetten
Auf Erkundung im Wald der vielen Bunker
Über Jahrzehnte war ein Gelände im beschaulichen Waldstetten streng bewachtes Sperrgebiet der US-Armee. Heute kann man die Überbleibsel aus dem Kalten Krieg auf eigene Faust oder bei einer Führung besichtigen – und Spannendes erfahren.
03.09.2023
Bunker in Stuttgart
„In den S-Bahn-Tunneln ist Platz für viele Menschen“
Innenminister Thomas Strobl fordert vom Bund ein neues Schutzraumkonzept, also Bunker. Wie realistisch ist das in Stuttgart? Der Bunkerexperte Norbert Prothmann erklärt es.
01.12.2022
Katastrophenschutz in Baden-Württemberg
Bunker dringend gesucht
Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat den Bund dazu aufgefordert, ein Schutzraumkonzept zu erstellen. Doch der weiß noch nicht einmal, was er hat.
01.12.2022
Von Bomben und Bunkern
Baden-Württemberg fordert Schutzraumkonzept
Krieg auf deutschem Boden? Bis vor kurzem eine absolut undenkbare Vorstellung. Das Land muss aber auf den schlimmsten Fall vorbereitet sein, sagt Innenminister Strobl - und macht Druck auf den Bund.
01.12.2022
Angst vor Krieg
Der Krieg macht Bunker wieder attraktiver
Bunker galten lange als Hobby von exzentrischen Promis und Weltuntergangsspinnern. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat sich das geändert.
05.08.2022
Bunker in Stuttgart
Miese Noten für den Zivilschutz
Seit dem Ukraine-Krieg rücken die Luftschutzbunker zunehmend ins Blickfeld. Der Bund untersucht auch drei Stollenbauwerke in Stuttgart. Das Ergebnis ist erschreckend.
08.07.2022
Zivilschutz in Obertürkheim
Offene Fragen zum Zustand der Bunker
Seit dem Krieg in der Ukraine machen sich auch in Stuttgart immer mehr Menschen darüber Gedanken, wo sie im Notfall Schutz suchen könnten. Doch wie sieht die Lage der Bunker eigentlich in der Landeshauptstadt aus?
23.05.2022
Baden-Württemberg
Kein einziger Bunker mehr einsatzbereit
Im Ernstfall vor Luftangriffen oder im Katastrophenfall Schutz suchen? Das ist in Baden-Württemberg Fehlanzeige.
20.05.2022
Joko & Klaas
Livemusik aus Charkiw
Joko & Klaas hatten bei Pro 7 wieder 15 Minuten freie Sendezeit: Sie haben live zur Band Selo i Ludy in deren deren Schutzkeller im bombardierten Charkiw geschaltet.
21.04.2022
Innenministerium
Knapp 600 öffentliche Schutzräume in Deutschland
Knapp 600 öffentliche Schutzräume würden in Deutschland im Ernstfall Platz für weniger als eine halbe Million Menschen bieten. Laut Innenministerium gibt es die meisten davon in Baden-Württemberg und Bayern.
30.03.2022
Virales Video aus der Ukraine
Mädchen singt „Let it Go“ im Luftschutzbunker
„Let it Go“ im Luftschutzbunker: Ein kleines Mädchen aus der Ukraine hat mit ihrem Auftritt während des Krieges mehrere Millionen Menschen bewegt.
08.03.2022
Zivilschutz Region Stuttgart
Angst vor Krieg: was tun im Ernstfall?
Der Krieg in der Ukraine weckt unbekannte Ängste: Wie ist es um die Sicherheit hierzulande bestellt? Wie um Schutzmaßnahmen? Fragen wie diese führen zu unbequemen Wahrheiten. Doch es ist nicht so, dass der Einzelne gar nichts tun kann.
28.02.2022
Zivilschutz Region Stuttgart
Angst vor Krieg: was tun im Ernstfall?
Der Krieg in der Ukraine weckt unbekannte Ängste: Wie ist es um die Sicherheit hierzulande bestellt? Wie um Schutzmaßnahmen? Fragen wie diese führen zu unbequemen Wahrheiten. Doch es ist nicht so, dass der Einzelne gar nichts tun kann.
28.02.2022
Luftschutz in Stuttgart 1942
Erst die Bunker, dann die Bomben
1942 sind die Stuttgarter Bunker fast alle gebaut und im Stadtbild omnipräsent – aber kaum einer ahnt, wie nötig sie noch werden. Wir gehen für unser Projekt auf einen Streifzug über und unter der Erde.
05.01.2021
Projekt unter dem Diakonissenplatz
„Kulturbunker“ wird gebaut – doch was ist mit Proberäumen?
Im „Kulturbunker“ unter dem Diakonissenplatz beginnen die unterirdischen Arbeiten. Der zuständige Verein will zudem Dutzende Proberäume einrichten – und die SPD-Stadtratsfraktion springt ihm bei.
25.05.2020