Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
BAMF
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Bundesamt für Migration
Mehr als 2000 Verfahren wegen Heimreisen von Geflüchteten eingeleitet
Heimreisen von Geflüchteten sind seit längerem Gegenstand politischer Debatten. Das Migrationsamt hat nun die Zahl der Verfahren aus diesem Grund in den vergangenen fünf Monaten offengelegt. Bei einem Land gilt derzeit jedoch ein Aufschub.
24.04.2025
Radikalisierung
Bundesamt: Beratungsanfragen mit Islamismusbezug auf Höchststand
Die Zahl von Beratungsanfragen zu Islamismus und Radikalisierung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat den höchsten Stand der vergangenen sechs Jahre erreicht.
15.04.2025
Zuwanderung
Überraschender Vorstoß zum Asylrecht
Soll man das individuelle Recht auf Asyl abschaffen? Das fordert der Bamf-Präsident Hans-Eckardt Sommer. Der Vorschlag ist nicht neu – aber umstritten. Nicht nur die SPD lehnt die Idee ab.
01.04.2025
Asylbewerber aus Afrika warten besonders lang
8,7 Monate – Asylverfahren dauern so lange wie seit 2017 nicht mehr
Viele Asylbewerber warten mehr als ein halbes Jahr bis das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über ihren Antrag entschieden hat. Anträge von Menschen aus Syrien werden aktuell zurückgestellt.
06.03.2025
BAMF unterstützt Migranten finanziell
Syrien-Rückkehrer bekommen Geld für Reise und Neustart
Wenn Migranten nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad freiwillig zurückkehren möchten, bekommen sie jetzt wieder finanzielle Unterstützung.
17.01.2025
Syrischer Asylbewerber wartet in Stuttgart
Sein Sohn ruft jeden Tag an und fragt: „Baba, wann sehen wir uns wieder?“
Weil das Bundesamtes für Migration gerade keine Anträge syrischer Asylbewerber bearbeitet, hängt Faisal Haidar völlig in der Luft. Er ist in Stuttgart, seine Familie ist in Aleppo. Wir haben mit dem Vater darüber gesprochen, was er sich jetzt wünscht.
11.12.2024
Syrische Flüchtlinge in Deutschland
Massenrückkehr oder neue Fluchtbewegung?
Hunderttausende Syrer flohen vor dem Assad-Regime nach Deutschland. Was kommt nun auf sie zu? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
09.12.2024
Nach Sturz Assads in Syrien
Vorerst keine Entscheidungen mehr zu Asylanträgen von Syrern
Der Sturz von Baschar al-Assad in Syrien kam recht plötzlich. Für die Flüchtlinge in Deutschland und die Bundesregierung sind viele Fragen offen. Für Asylanträge gibt es aber eine unmittelbare Folge.
09.12.2024
Migration nach Deutschland
Fast 180.000 Erstanträge auf Asyl seit Januar
Zwischen Januar und Ende September diesen Jahres wurden 179.212 Erstanträge auf Asyl in Deutschland gestellt. Im Vergleich zum Jahr davor ist die Zahl rückläufig.
08.10.2024
Betrieb im Schwarzwald
Maler fürchtet Abschiebung seines einzigen Mitarbeiters
Peter Lachenmaier beschäftigt in seinem Malerbetrieb im Schwarzwald zwei Jahre lang einen Asylbewerber aus Nordmazedonien. Dann muss er ihm unfreiwillig kündigen, es droht die Abschiebung. Doch Lachenmaier kämpft weiter um seinen Mitarbeiter.
02.09.2024
Bundeskanzler besucht Bamf
Scholz will mehr Tempo bei Asylverfahren
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht das Bundesamt für Migration. Die Mitarbeiter haben viel Gesprächsbedarf.
08.07.2024
Nancy Faeser will mehr Stellen schaffen
Wie Asylverfahren nun beschleunigt werden sollen
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) soll personell aufgestockt werden: Innenministerin Nancy Faeser (SPD) kündigte zusätzliche Stellen an. Was konkret geplant ist.
02.03.2024
Asyl in Deutschland
Zahl der Erstanträge stieg 2023 um 50 Prozent an
Im vergangenen Jahr haben etwa 329.000 Personen einen Erstantrag auf Asyl gestellt. Das ist ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr. Im Durchschnitt dauerten die Verfahren länger als ein halbes Jahr.
08.01.2024
Migration nach Deutschland
80 Prozent mehr Asylanträge im ersten Quartal als noch im Vorjahr
Nach Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge haben von Januar bis März diesen Jahres mehr als 87.000 Menschen einen Asylantrag in Deutschland gestellt.
11.04.2023
Ortskraft in Afghanistan
Hasrat Jacobi arbeitete für die Bundeswehr – trotzdem droht ihm die Abschiebung
Händeringend versucht Deutschland, seine afghanischen Ortskräfte zu retten. Derweil soll einer, der es auf eigene Faust nach Calw geschafft hat, jetzt wieder fort.
07.10.2022
Studie über Spätaussiedler
Integration gelungen – Mehrheit ist konservativ
Eine neue Studie gibt Aufschluss über Integrationserfolge von Aussiedlern. Auch politische Präferenzen werden dabei sichtbar.
31.03.2022
Syrer will in Deutschland bleiben
Widerstand wächst gegen Abschiebung von blindem Flüchtling
Ein blinder Syrer ist in seinem Dorf in Niederbayern gut integriert, schreibt an seiner Masterarbeit. Dennoch droht ihm die Abschiebung. Der Protest wächst.
21.07.2021
Deutschlernen für Migranten wird teurer
Stadt Stuttgart sorgt sich um Vielfalt der Sprachkurse
Die Deutschkurse für Flüchtlinge sind in Stuttgart modellhaft vielfältig. Jetzt sollen Kursleiter höhere Honorare bekommen, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ersetzt jedoch nicht die vollen Kostensteigerungen. Dies und die Pandemie bringt die Träger in Finanznot.
02.06.2021
Wegen Rechtsextremismus
Flüchtlingsamt Bamf entließ zwei Mitarbeiter seit 2017
Seit 2017 mussten einem Bericht zufolge bereits zwei Mitarbeiter das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) verlassen, weil sie sich angeblich rechtsextremistisch Verhalten haben.
12.10.2020
Studie des Leibniz-Instituts für deutsche Sprache
Zu anspruchsvoll? Hohe Durchfallquoten in Integrationskursen
Nach einer neuen Studie erreichen deutlich weniger Teilnehmer von Integrationskursen das Klassenziel als erwartet. Die Verfasser der Studie leiten daraus mehrere Forderungen ab - beißen damit aber beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf Granit.
21.11.2019
Studie des Leibniz-Instituts für deutsche Sprache
Zu anspruchsvoll? Hohe Durchfallquoten in Integrationskursen
Nach einer neuen Studie erreichen deutlich weniger Teilnehmer von Integrationskursen das Klassenziel als erwartet. Die Verfasser der Studie leiten daraus mehrere Forderungen ab - beißen damit aber beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf Granit.
21.11.2019