Die Energiewende verändert unsere Gesellschaft: Sie macht Stromkunden zu Stromerzeugern. Foto: imago//Yuri Arcurs

Der Streit über das geplante Heizungsgesetz betrifft Millionen von Menschen. Die Wärmewende kommt für sie gefühlt aus dem Nichts, weil es bisher an Mut und Ehrlichkeit mangelte.

M it dem geplanten Heizungsgesetz, das manche titeltauglich „Heizhammer“ nennen, klopft der Klimaschutz nun also an die Türen von Millionen. Die Sache spielt nicht in Berlin und Brüssel, sondern daheim, unten im Keller. Und die Millionen Menschen fragen sich: Hat denn überhaupt jemand „herein“ gesagt? Fragen über Fragen auch an den Gesetzentwurf. Jede für sich vermutlich berechtigt. Nicht berechtigt ist derweil, die grundsätzliche Marschrichtung in Zweifel zu ziehen.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der CZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend weitere 6 Monate für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.