Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
Z
Zuschauer
Themen: Zuschauer
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Zuschauer
Nordische Ski-WM
Die Schattenseite des Oberstdorfer Postkarten-Idylls
Bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Oberstdorf geht es natürlich auch um Sport, vor allem aber um die Corona-Sicherheit. Eine Ortsbegehung.
Rund ums Leichtathletik-Meeting
Corona-Kuriositäten in Karlsruhe
Tradition verpflichtet: Erstmals in seiner 36-jährigen Geschichte findet das Leichtathletik-Meeting ohne Zuschauer als reines TV- und Internetereignis statt. Die Organisatoren sind vom Wert ihrer Veranstaltung trotzdem überzeugt.
Kommentar
Zuschauer bei der Handball-WM?
Das völlig falsche Signal
Der Handball-Weltverband sollte bei der Weltmeisterschaft in Ägypten keine Fans in die Hallen lassen, meint unser Redakteur Jochen Klingovsky.
Zwist um das Turnier in Ägypten
Eine Handball-WM mit Fans – geht das?
Die Kapitäne von 14 europäischen Nationalteams fordern den Weltverband auf, die Zulassung von Zuschauern zu überdenken. Kritik kommt auch aus der Handball-Bundesliga.
Kommentar
Darts-WM 2020/21
Eine Weltmeisterschaft mit Live-Zuschauern ist gefährlich
Die diesjährige Darts-Weltmeisterschaft darf trotz der Coronavirus-Pandemie vor 1000 Live-Zuschauern stattfinden. Das ist nicht nur fahrlässig, sondern in diesem Rahmen vollkommen sinnlos, kommentiert unser Volontär Sebastian Xanke.
Darts-Weltmeisterschaft 2020/21
Kostüme, Favoriten, Fans – das sind die wichtigsten Informationen
Die anstehende Darts-Weltmeisterschaft wird aus Sicht der Fans ganz anders als in den vergangenen Jahren. Wir geben einen Überblick, auch über die sportlichen Favoriten.
Die neuen Corona-Beschlüsse
Der Profisport macht sich große Sorgen
Bis Ende November, so haben es Bund und Länder angesichts der dramatisch steigenden Corona-Infektionszahlen beschlossen, sind im Profisport keine Zuschauer mehr zugelassen. Der Fußball hat seine TV-Gelder – in anderen Sportarten geht die Existenzangst um.
Unterstützung für Profi-Vereine in der Corona-Krise
Der schwierige Weg zur Staatshilfe
In der Corona-Krise bleibt ein Großteil der Ticketeinnahmen aus, weshalb viele Profivereine auf die Unterstützung des Bundes angewiesen sind. Zugleich machen auch die Clubs aus der Region Stuttgart die Erfahrung, dass die bürokratischen Hürden sehr hoch sind. Haben deshalb erst 56 Vereine die Hilfe beantragt?
TVB Stuttgart in der Corona-Krise
Kurzfristig dürfen doch nur 500 Zuschauer in die Porsche-Arena
Riesenenttäuschung beim TVB Stuttgart: Zur Heimpremiere in der Handball-Bundesliga gegen TuSEM Essen sind kurzfristig nun doch nur 500 Zuschauer in der Porsche-Arena zugelassen. Der Geschäftsführer ist sauer.
TVB Stuttgart
Auswärtsauftakt vor leeren Rängen
Für seine Heimspiele im Oktober plant der TVB Stuttgart mit jeweils 1200 Zuschauern in der Porsche-Arena. Der Auswärtsauftakt wird dagegen zu einem Geisterspiel.
Formel 1
Rennen auf dem Nürburgring mit 20 000 Zuschauern
Für das Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring Mitte Oktober sind 20 000 Zuschauer zugelassen. Die zuständige Behörde macht den Gastgebern dafür aber strenge Auflagen.
Mehr Fans bei Sportveranstaltungen erlaubt
Nicht alle Clubs jubeln über die neue 20-Prozent-Regel
Die Landesregierung hat die Regeln für die Zuschauerzahlen bei Sportveranstaltungen genauer gefasst. Sportministerin Susanne Eisenmann erhält dafür allerdings nicht von allen Seiten begeisterten Applaus.
Sportveranstaltungen in der Corona-Krise
Überraschende Wende: Italien erlaubt doch Zuschauer in Stadien
Bei Spielen und Turnieren im Freien dürfen bis zu 1000 Personen dabei sein, wie Sportminister Vincenzo Spadafora verkündete. Das gilt auch schon für die Tennisspiele an diesem Wochenende in Rom.
Kommentar
Saisonstart in der Bundesliga
Fußball, das missbrauchte Spiel
Eine Taskforce soll die Auswüchse im Profifußball eindämmen, aber die Erfahrung lehrt: Das Geld findet eigene Wege.
Fan-Rückkehr in die Sporthallen
20-Prozent-Regel macht Vereine nicht glücklich
Im Fußball ist die Freude groß; bei den anderen großen Ballsportarten hält sich die Begeisterung über die genehmigte Teilrückkehr des Anhangs in Grenzen. Und für die Amateursportvereine droht Ungemach.
Rückkehr in Stadien und Sporthallen
Baden-Württemberg will Weg für Zuschauer-Rückkehr freimachen
Fans sollen so schnell wie möglich in Fußballstadien und Sporthallen zurückkehren können. Die baden-württembergische Landesregierung will die Überarbeitung der Corona-Verordnung möglichst noch diese Woche abschließen.
Aufatmen im Fußball, Basketball, Handball und Eishockey
Große Erleichterung über die Fan-Rückkehr
Der Sport bewegt sich langsam zurück zur Normalität. In den vier großen Mannschafts-Sportarten dürfen wieder Fans zu den Liga-Spielen auf die Tribünen – die Funktionäre sind erleichtert. Es gibt aber auch Kritik.
Sport und die Corona-Pandemie
Eisenmann steht den Clubs zur Seite
Baden-Württembergs Sportministerin Susanne Eisenmann fordert eine einheitliche Zuschauerlösung für alle Ligen.
Hygienekonzept und Kaderplanung im Eishockey
Den Schwenninger Wild Wings geht die Arbeit nicht aus
Am 13. November soll die Eishockey-Saison starten, doch noch wissen die Clubs nicht, wie viele Fans in die Arenen dürfen – und das stellt nicht nur Sportdirektor Christof Kreutzer von den Wild Wings Schwenningen vor einige Probleme.
Der Politgipfel entscheidet:
Die Sportstadien bleiben ohne Fans
Der Spitzensport leidet weiter unter der Corona-Pandemie: Eine generelle Rückkehr der Fans in die Stadien und Hallen soll es nach dem Beschluss des Politgipfels in Berlin mindestens bis Ende Oktober nicht geben.
1
2
3
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?