Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Wahlen
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Wahlen
Innenminister Strobl hält Online-Wahlen für unmöglich
Lieber online wählen, anstatt die Stimme im Wahllokal abgeben? Die Landtags-FDP kann dieser Idee viel abgewinnen – wieso Innenminister Strobl dagegen ist.
16.06.2025
imageCount 0
Südkorea
Linker Lee Jae Myung gewinnt Präsidentenwahl in Südkorea
Der linke Kandidat Lee Jae Myung hat die Präsidentenwahl in Südkorea gewonnen. Der konservative Gegenkandidat Kim Moon Soo räumte laut der amtlichen Nachrichtenagentur Yonhap seine Wahlniederlage ein.
03.06.2025
Niederlande
Nach Wilders Rückzug – Opposition fordert Neuwahlen
Im Streit um die Asylpolitik ist die Regierungskoalition in den Niederlanden zerbrochen. Die Opposition will nun zügig Neuwahlen.
03.06.2025
imageCount 0
Präsidentenwahl
Polens Regierungschef Tusk will Vertrauensfrage stellen
Nach dem Sieg des Rechtskonservativen Karol Nawrocki bei der Präsidentenwahl in Polen will Regierungschef Donald Tusk im Parlament die Vertrauensfrage stellen. Einen entsprechenden Antrag werde er zeitnah einreichen, sagte Tusk in einer Ansprache im polnischen Fernsehen.
02.06.2025
Rechtsruck in Polen
Konservativer wird neuer Präsident
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen hat in Polen über den neuen Staatschef entschieden: Die Rechte siegt, die Liberalen verlieren. Für Deutschland könnte es schwieriger mit dem Nachbarn werden.
02.06.2025
imageCount 0
Neues Staatsoberhaupt
Polnische Medien rufen Rechtskonservativen zum Sieger aus
Der rechtskonservative Kandidat Karol Nawrocki hat Medienberichten zufolge die Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen gewonnen. Große polnische Medien wie die Zeitung "Rzeczpospolita" und das Nachrichtenportal "Onet.
02.06.2025
imageCount 0
Polen
Prognose: Kopf-an-Kopf-Rennen bei Präsidentenwahl in Polen
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen zeichnet sich nach ersten Prognosen ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Auf den liberalen Kandidaten Rafal Trzaskowski entfielen demnach 50,3 Prozent der Stimmen, sein rechtskonservativer Rivale Karol Nawrocki bekam 49,7 Prozent.
01.06.2025
imageCount 0
Deutschland
Özdemir zum Spitzenkandidaten der Südwest-Grünen gewählt
Der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zieht als Spitzenkandidat der baden-württembergischen Grünen in die Landtagswahl 2026. Der 59-Jährige erhielt beim Parteitag in Heidenheim 97 Prozent der Stimmen als Kandidat der Partei für das Amt des Ministerpräsidenten.
24.05.2025
imageCount 0
Rumänien
Proeuropäer Nicusor Dan gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien
Der proeuropäische Politiker Nicusor Dan wird neuer Staatspräsident Rumäniens. Nach Auszählung von mehr als 98 Prozent der Wahllokale lag er uneinholbar vor dem Rechtspopulisten George Simion, wie aus Angaben der Wahlbehörde in Bukarest hervorging.
18.05.2025
imageCount 0
Staatsoberhaupt
Polen müssen in Stichwahl über Präsidenten entscheiden
Die Polen müssen in einer Stichwahl am 1. Juni über einen neuen Präsidenten entscheiden.
18.05.2025
imageCount 0
Parlamentswahl
Kanadas Konservative gestehen Wahlniederlage ein
Der Parteivorsitzende der Konservativen in Kanada, Pierre Poilievre, hat seine Niederlage bei der Parlamentswahl eingestanden und dem amtierenden Premierminister Mark Carney zum Wahlsieg gratuliert. Die Konservative Partei werde ihren "Job machen und die Regierung zur Verantwortung ziehen", sagte er in einer Rede in der Hauptstadt Ottawa.
29.04.2025
imageCount 0
Kanada
Liberale Partei von Premier Carney gewinnt Wahl in Kanada
Die liberale Partei von Premierminister Mark Carney hat ersten Prognosen zufolge die Parlamentswahl in Kanada gewonnen. Die Regierungspartei errang nach Angaben des öffentlichen Senders CBC bei der Abstimmung mehr Mandate als die Konservativen von Herausforderer Pierre Poilievre.
29.04.2025
Wahlen in Wien
Wien tickt weiterhin links
Zwischen Horrorbild und der lebenswertesten Stadt der ganzen Welt – bei der Parlamentswahl im vergangenen Herbst hatte die rechte FPÖ gewonnen. Nun wählte die Hauptstadt Österreichs einen neuen Landtag. Das Ergebnis zeigt: Wien tickt ganz anders.
28.04.2025
Rechtspopulistin wegen Veruntreuung verurteilt
Kritik in den USA an Ausschluss Le Pens von Wahlen
Auch in den USA ist der Urteilsspruch gegen die französische Politikerin Le Pen in Paris ein Thema. Das US-Außenministerium zieht einen Vergleich zu US-Präsident Trump.
31.03.2025
imageCount 0
Landtagswahl
CDU-Politiker Hagel will Regierungschef im Südwesten werden
Der baden-württembergische CDU-Chef Manuel Hagel will Ministerpräsident im Südwesten werden. Er wolle bei der Landtagswahl 2026 als Spitzenkandidat antreten, gab der 36-Jährige nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur bei einer CDU-Veranstaltung in Friedrichshafen bekannt.
29.03.2025
Demonstrationen in der Türkei
Machtprobe zwischen Regierung und Opposition
In der Türkei weiten sich die Proteste gegen die Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Imamoglu aus. Er gilt als Herausforderer von Präsident Erdogan.
21.03.2025
Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart
Einlass, Dauer, Abstimmungen – die wichtigsten Infos zur Veranstaltung
Auf den VfB und seine Mitglieder wartet am Samstag ein volles Programm. Was steht auf der Tagesordnung? Wer ist im Wahl-Marathon stimmberechtigt? Und mit wie vielen Personen und welcher Dauer ist zu rechnen? Ein Überblick.
21.03.2025
Wahlkreis Bietigheim-Bissingen
„Schicksalsjahre unserer Demokratie“ – Grüne nominieren Tayfun Tok
Im Wahlkreis Bietigheim-Bissingen tritt bei der Landtagswahl 2026 erneut Tayfun Tok für die Grünen an. Er hatte 2021 das Direktmandat geholt. Warum die Wahl besonders wichtig wird.
15.03.2025
Nach den Wahlen
Neuer Bundestag konstituiert sich am 25. März
In knapp drei Wochen soll der frisch gewählte Bundestag erstmals zusammentreten. Bis dahin ist noch einiges zu organisieren, und der Plenarsaal muss umgebaut werden.
06.03.2025
Bewegte Tage im Kreis Ludwigsburg
Politische Woche: Rechtsruck, Linksstreit und praktische Ehrenämter
In dieser Woche hat sich im Landkreis viel bewegt: Das Wahlergebnis sendet klare Botschaften, die Stadtbahn setzt auf freie Fahrt, die linke Szene in Ludwigsburg steht vor einer Zerreißprobe und ein Oberbürgermeister sucht das Rampenlicht.
28.02.2025
Nach Höhenflug der AfD
Björn Höcke: Möchte Thüringer Ministerpräsident werden
Der Ausgang der Bundestagswahl als haushoher Wahlgewinner in Thüringen hat der AfD und ihrem Chef Björn Höcke weiteren Auftrieb gegeben. Künftig will der AfD-Rechtsaußen regieren.
26.02.2025
Bundestagswahl
Ausritt mit Pferd ins Wahllokal
Gerhard Knauer und sein Pferd Sancho Pancho hatten vor einiger Zeit mit ihrem Trip in einer Stadtbahn unfreiwillig einen Hype im Internet ausgelöst. Das Reiter-Duo war am Sonntag zusammen im Fellbacher Wahllokal.
24.02.2025
Bundestagswahl 2025
Weissach wird Teil der Wahlstatistik
Die Gemeinde Weissach wurde als repräsentativer Wahlbezirk für die Bundestagswahl 2025 ausgewählt. Was bedeutet das?
17.02.2025
München und die Folgen
Verheerungen einer Amokfahrt
Zustände, die Gewalt wie in München begünstigen, spielen den Feinden der Toleranz in die Hände, meint StZ-Autor Armin Käfer.
14.02.2025
Wählen ab 16 bei der Bundestagswahl
Jugend darf nicht ohne Stimme bleiben
Politik nur für ältere Menschen? „Es wird höchste Zeit, das Wahlalter auch bei der Bundestagswahl zu senken“, findet unser Redakteur.
11.02.2025
Reformen im Wahlrecht
„Mehr Demokratie“ fordert Absenkung der Fünf-Prozent-Hürde
Ralf-Uwe Beck, Vorstandssprecher von „Mehr Demokratie“, forderte eine Reform des Wahlrechts. Die Fünf-Prozent-Hürde lasse Wählerstimmen „einfach unter den Tisch fallen“.
11.02.2025
„Für Demokratie und Vielfalt“
Aufregung um ein Banner in Marbach
Eine überparteiliche Initiative hat ein großes buntes Banner mit der Aufschrift „Marbach für Demokratie und Vielfalt“ am Burgplatz aufgehängt, nun musste es entfernt werden. Was steckt dahinter?
04.02.2025
Rems-Murr-Kreis
Kandidaten für Kirchengemeinderat gesucht
Die Kirchengemeinde-Wahlen werfen ihre Schatten voraus. Wie man sich einbringen kann und warum jede Stimme die Zukunft der Kirche beeinflusst.
22.01.2025
VfB Stuttgart
Präsidentschaftskandidat des VfB mit spektakulärem Vorhaben
Der Wahlausschuss des VfB hat das Kandidatenfeld für das Präsidentenamt und das Präsidium nominiert. Dabei wartet Pierre-Enric Steiger mit einer Überraschung auf.
28.01.2025
Bundestagswahl 2025
Aus zwei mach vier: Merz will TV-Duell mit Scholz erweitern
Erst will CDU-Chef Merz nur mit AfD-Chefin Weidel im Fernsehen streiten, jetzt soll Wirtschaftsminister Habeck die Runde komplementieren. Wie finden das die von Merz Nominierten?
26.01.2025
US-Präsident
Was Donald Trump bei seiner Amtseinführung erfand - und was nicht
Etwa eine halbe Stunde dauert die Antrittsrede von US-Präsident Donald Trump. Er spricht über die Wahl, illegale Migration und die Brände in Kalifornien. Eine Überprüfung von fünf seiner Behauptungen.
20.01.2025
OB-Wahlen 2025
Vor allem Pforzheim sorgt für Nervosität
In 14 Städten in Baden-Württemberg muss in diesem Jahr ein neuer Oberbürgermeister gewählt werden. Der wichtigste Schauplatz ist Pforzheim, wo die AfD stärkste Fraktion ist.
16.12.2024
Social Media im Wahlkampf
Wie soziale Medien die Politik verändern
Meta-Chef Mark Zuckerberg will die Prüfung von Inhalten auf Facebook und Instagram durch Faktenchecker zumindest in den USA abschaffen. Welche Folgen hat das für den politischen Diskurs?
08.01.2025
Wahltermin im neuen Jahr
Steinmeier löst Bundestag auf – Termin für Neuwahlen steht fest
Bundespräsident Steinmeier hat den Bundestag aufgelöst und den 23. Februar als Termin für die Neuwahl festgesetzt. „Gerade in schwierigen Zeiten wie jetzt braucht es für Stabilität eine handlungsfähige Regierung und verlässliche Mehrheiten im Parlament.“
27.12.2024
Nach Bestätigung des Wahlergebnisses
Chaos und Dutzende Tote in Mosambik
Seit der Verkündung des Wahlsiegs der Regierungspartei kommt es zu immer blutigeren Unruhen. Demonstranten befreien Gefangene und plündern. Der Oppositionsführer meldet sich aus dem Ausland zu Wort.
25.12.2024
Bürgermeisterwahl in Korb
Markus Motschenbacher kandidiert
Der parteilose 43-Jährige ist derzeit Erster Beigeordneter Remshaldens. Die Wahl des Bürgermeisters von Korb findet im Februar statt.
05.12.2024
Wahlen in Rumänien
Sozialdemokraten liegen nach Parlamentswahl vorn
Die Sozialdemokraten liegen nach den Parlamentswahlen in Rumänien vorn. Das ergaben die ersten Nachwahlbefragungen.
01.12.2024
Bundestagswahl 2025
Südwest-Liberale schließen die Reihen
Nach dem Ampel-Aus stellen die Parteien ihre Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 auf. Die Spitzenkandidatin der Liberalen im Südwesten, Judith Skudelny muss sich für die Ampel-Politik rechtfertigen. Wie hart wird der Wahlkampf?
23.11.2024
Nach Auflösung des Bundestages
Wie funktionieren Neuwahlen in Deutschland?
Neuwahlen in Deutschland sind seltene Ausnahmefälle – nur unter bestimmten Voraussetzungen kann der Bundespräsident das Parlament auflösen. So läuft der Prozess ab.
07.11.2024
US-Wahl
Trump hat in den Swing States die Nase vorn
In zwei der entscheidenden Staaten hat Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl gewonnen. Kann Kamala Harris den Vorsprung überhaupt noch aufholen?
06.11.2024
US-Wahl im Liveticker
Aktuelle Entwicklungen rund um Donald Trumps Wahlsieg
Das Rennen ums Weiße Haus ist gelaufen. Donald Trump ist zum zweiten Mal zum Präsidenten der USA gewählt worden. Alle wichtigen Entwicklungen finden Sie in unserem Liveticker.
31.10.2024
Talkshow im ZDF
Das waren die Gäste bei Markus Lanz
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer ist heute in der Show zu Gast?
05.11.2024
Präsidentschaftswahl
Parteien in den USA: Mehr als Demokraten und Republikaner
Wenn es um das Amt des US-Präsideten geht, dann spielen nur die Demokraten und Republikaner eine Rolle. Dabei ist die Parteienlandschaft wesentlich vielfältiger. Ein Überblick.
04.11.2024
Moldau und Georgien
Schicksalhafte Wahlen im Hinterhof von Europa
Russland versucht mit massiven Kampagnen, Moldau und Georgien in seinen Einflussbereich zu treiben. Die EU reagiert überraschend zurückhaltend.
14.10.2024
Umfrage zur Landtagswahl 2026
Zugpferd Kretschmann zieht nicht mehr
CDU vorn, Grüne unter 20 Prozent – für manche dürfte die jüngste Umfrage die Welt im Südwesten in ihre „alte“ Ordnung gebracht haben. Aber es hat sich mehr verschoben, meint unsere Autorin Annika Grah.
10.10.2024
US-Wahlkampf
Vorwürfe zu Trumps Rolle beim Kapitol-Sturm veröffentlicht
Wie agierte Donald Trump nach der Wahlniederlage 2020? Kann er dafür rechtlich belangt werden? Darum geht es in einem neu veröffentlichten Dokument in der Anklage gegen den Republikaner in Washington.
03.10.2024
Gemeinderat Stuttgart
Viele neue Gesichter, aber auch vielfältiger?
28 Neue sind bei der Kommunalwahl in den Stuttgarter Gemeinderat eingezogen. Doch einige Gruppen sind weiterhin unterrepräsentiert. Ist das überhaupt ein Problem?
27.09.2024
US-Wahlkampf
„New York Times“ ruft zur Wahl von Kamala Harris auf
Die „New York Times“ hat zur Wahl der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris aufgerufen. Für die 59-Jährige am 5. November zu stimmen, sei die einzig mögliche „patriotische Entscheidung für das Präsidentenamt“, schrieb die Zeitung.
30.09.2024
Grünen-Spitze Lang und Nouripour weg
Wie der Grünen-Landesvorstand Glaubwürdigkeit zurückgewinnen will
Nach der Rücktrittsankündigung der Grünen-Spitze will der Grünen-Landesvorstand in Baden-Württemberg wieder in die Offensive kommen. Dabei könnte helfen, dass eine heiß gehandelte Kandidatin für den Bundesvorstand aus dem Südwesten kommt.
25.09.2024
Madrid
„El País“: Scholz ist zu einer toxischen Figur geworden
Die spanische Zeitung „El País“ kommentiert am Mittwoch den Zustand der SPD. Dabei lässt sie kein gutes Haar an Bundeskanzler Olaf Scholz.
25.09.2024