Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
U
Ukraine-Konflikt
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
80. Jahrestag des Kriegsendes
Russlands Botschafter ehrt Kriegstote bei eigenem Gedenken
Russische Vertreter sind bei Veranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wegen des Ukraine-Krieges nicht erwünscht. So kommt Russlands Botschafter zum separaten Gedenken.
28.04.2025
Invasion
Tote nach russischen Angriffen in Ostukraine
Während Moskau Bereitschaft zum Frieden betont, attackiert die Armee weiterhin das Nachbarland. In der südostukrainischen Stadt Pawlohrad gibt es nach Drohnenangriffen drei Tote.
25.04.2025
US-Außenminister nicht in London
Ukraine-Treffen: Absage Rubios schürt Zweifel an Fortschritt
Eigentlich will US-Präsident Trump bald eine Abmachung für ein Kriegsende in der Ukraine präsentieren. Nun streicht sein Minister ein Treffen in London. Wird dies jetzt zur unverbindlichen Teestunde?
23.04.2025
Kreml zu Merz-Interview
Deutsche Taurus-Lieferung an Ukraine wäre „weitere Eskalation“
Friedrich Merz (CDU) hat sich zu einer möglichen Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an Kiew geäußert. Der Kreml warnt nun vor der Gefahr einer „Eskalation“ des Konflikts.
14.04.2025
Krieg in der Ukraine
Merz’ Offenheit für Taurus-Lieferungen kommt in EU gut an
In der Opposition war der wohl künftige Kanzler Merz offen für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Als voraussichtlicher Kanzler bleibt er dabei – zur Freude einiger in der EU.
14.04.2025
Gespräche über Waffenruhe
USA und Russland nehmen Verhandlungen in Saudi-Arabien auf
Seit drei Jahren führt Russland Krieg in der Ukraine. Nun will die neue US-Führung eine Waffenruhe vermitteln. In Saudi-Arabien werden komplizierte Verhandlungen dazu erwartet.
24.03.2025
Krieg in der Ukraine
Milliardenpaket für Ukraine soll bewilligt werden
Drei Milliarden mehr an Rüstungshilfe für die Ukraine: Was vor der Bundestagswahl in einem Grundsatzstreit festgefahren schien, soll auf den Weg gebracht werden.
18.03.2025
Nach Gesprächen in Saudi-Arabien
Ukraine bereit zu Waffenruhe – USA leisten neue Militärhilfe
Vor drei Jahren sind russische Truppen ins Nachbarland Ukraine eingefallen. Nun will US-Präsident Trump erreichen, dass die Waffen schnell schweigen. Die Ukraine zieht mit - doch was macht der Kreml?
11.03.2025
Ukraine-Konflikt
Deutschland schickt 20 Schützenpanzer in die Ukraine
Die Ukraine bekommt zur Abwehr der russischen Invasion Waffen aus Deutschland. Aber auch an die Versorgung Verwundeter wird gedacht.
17.10.2024
Politik
Nato kündigt Besuch von Selenskyj an
Die Verteidigungsminister der 32 Nato-Staaten bekommen an diesem Donnerstag bei einem Treffen in Brüssel prominenten Besuch. In Feierlaune dürfte allerdings kaum jemand sein.
16.10.2024
EU-Kommission
Von der Leyen reist in die Ukraine
Die anstehenden kalten Temperaturen bereiten der Ukraine im Krieg mit Russland Sorgen. Ursula von der Leyen verspricht Hilfe.
19.09.2024
Krieg in der Ukraine
Ukrainische Armee rückt in Kursk angeblich weiter vor
Seit fast zwei Wochen operieren ukrainische Truppen auf russischem Gebiet, die Gegenwehr der Russen bleibt schwerfällig. Brücken über einen kleinen Fluss spielen bei den Kämpfen eine wichtige Rolle.
19.08.2024
Krieg in der Ukraine
Ukraine erhält weitere Milliarden aus den USA
Der ukrainische Abwehrkampf gegen die russische Armee ist kostspielig. Kiew ist dabei weiter massiv auf ausländische Hilfen angewiesen. Washington überweist nun weitere Milliarden.
05.08.2024
Warnung vom Kreml
Europas Hauptstädte könnten Ziel von Raketen werden
Der Kreml warnt nach der angekündigten Stationierung weitreichender US-Raketen in Deutschland, dass die europäischen Hauptstädte zum Ziel russischer Raketen werden könnten.
13.07.2024
G7-Gipfel
Die Lächerlichkeit des Wladimir Putin
Der russische Präsident ruft laut „Raub“, weil die G7-Staaten russische Zinserträge nutzen. Dabei ist entschiedenes Handeln jetzt wichtig. Auch die Konferenz in der Schweiz am Wochenende kann helfen, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
14.06.2024
Wolodymyr Selenskyj im Bundestag
Eine Rede, die ins Herz trifft
Wolodymyr Selenskyj hat im Deutschen Bundestag eine kluge Rede gehalten, die Deutschland und die Ukraine verbindet. Wichtig war dabei insbesondere ein Vergleich, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
11.06.2024
Teodor Currentzis verlässt SWR-Symphonieorchester
Der umstrittene Star am Pult geht
Mit Benjamin Brittens „War Requiem“ verabschiedet sich Teodor Currentzis am 6. und 7. Juni als Chefdirigent vom SWR-Symphonieorchester. Für den Klangkörper war er Fluch und Segen zugleich.
03.06.2024
Heulen war gestern
Böblingen investiert Millionen in sprechende Sirenen
Die Ahrtalflut im Juli 2021 gab den Impuls für ein kreisweites Sirenenkonzept. Böblingen leistet sich ein Alarmierungsnetz mit Sprachdurchsage.
17.04.2024
Preisziel 3000 Dollar
Experten sehen Gold weiter im Höhenflug
Das gelbe Edelmetall profitiert von der Flucht in sichere Anlagehäfen. Finanzanalysten rechnen mit einer anhaltenden Rekordjagd.
16.04.2024
„Kriegswirtschaft“ boomt
Warum Russland die Sanktionen bislang noch gut wegsteckt
Die russische Wirtschaft wächst kräftig, während die Folgen des Kriegs gegen die Ukraine die Konjunktur in Deutschland bremsen. Hat der Westen sich verkalkuliert?
27.02.2024
Rheinmetall, Hensoldt und Co.
Ukraine-Krieg und Trump-Drohungen treiben Rüstungsaktien in die Höhe
Wehrtechnikunternehmen sind an der Börse begehrt. Der Anlass ist besorgniserregend: Anleger setzen auf erhöhten Aufrüstungsdruck – nicht zuletzt wegen Donald Trump.
13.02.2024
Krieg in der Ukraine
Unions-Politiker: Zerstörung des Staudamms „vergleichbar mit dem Einsatz einer Atombombe“
Die Zerstörung des Staudamms in der Ukraine löst bei Politikern in Berlin Entsetzen aus. Der Kanzler gelobt erneut konsequente Unterstützung der Ukraine – die Union fordert mehr Einsatz.
06.06.2023
Ukrainekrieg
Hunger als Waffe
Moskau droht mit dem Ende der ukrainischen Getreideexporte über das Schwarze Meer. Eine Vereinbarung ermöglichte die Verschiffung von nahezu 29 Millionen Tonnen Agrargütern.
25.04.2023
Ukraine Krieg
Für Putin wäre Frieden gefährlich
Europa muss sich darauf einstellen, dass Russland auch langfristig kein Interesse an einem Ende des Kriegs in der Ukraine hat.
16.04.2023
Bundesregierung erteilt Polen Genehmigung
Kampfflugzeuge für die Ukraine: Was bedeutet die Entscheidung?
Das schnelle Ja aus Berlin zu polnischen Kampfflugzeuglieferungen an die Ukraine hat viele überrascht. Wir erklären, um was für Maschinen es geht – und was der Schritt bedeutet.
14.04.2023
Unterbringung von Geflüchteten in Stuttgart
Vorerst doch keine Belegung von Schulturnhallen
Für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten fehlt es der Stadt an Personal und an Wohnflächen. Dennoch müssen zumindest vorerst keine Schulturnhallen in Anspruch genommen werden. Aber es wird enger in den Unterkünften – das erhöht den Stress.
06.03.2023
Kriegsflüchtlinge in Baden-Württemberg
Traumatisierte Schüler aus der Ukraine brauchen Hilfe
Rund 29 200 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine werden inzwischen in Baden-Württemberg unterrichtet. Ein Großteil besucht eine von zusätzlich 860 Vorbereitungsklassen. Als besondere Herausforderung sieht das Land neben der Gewinnung weiterer Lehrkräfte die Betreuung traumatisierter Schüler.
03.03.2023
Putins Mann fürs Grobe
Hat Söldnerführer Prigoschin den Bogen überspannt?
Söldnerchef Jewgeni Prigoschin ist Putins Mann fürs ganz Grobe. Doch er stellt auch die ungeschriebenen Gesetze des Kremls infrage. Das könnte sein Ende bedeuten – oder Putins Niedergang einleiten.
03.03.2023
Cyberangriffe
Land im Fadenkreuz der Cyberkrieger
Die Anzahl der Cyberangriffe auf Behörden, Unternehmen und Bürger in Baden-Württemberg steigt. Dabei gerät das Land auch in den Fokus nachrichtendienstlich gesteuerter Attacken. FDP-Mann Daniel Karrais wirft der Regierung vor, zu langsam konkrete Maßnahmen zu ergreifen.
03.03.2023
Flüchtlingsgipfel in Berlin
Migration – der Bund soll helfen
Vertreter von Bundesländern und Kommunen kommen nach Berlin, um mit Nancy Faeser über die Flüchtlingsaufnahme zu reden. Beim Thema Geld wird sich die Regierung aber bedeckt halten.
15.02.2023
Russland-Präsident Wladimir Putin
Das sind seine prominenten Freunde
Mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine sorgt Wladimir Putin weltweit für Entsetzen. Und dennoch: Auch außerhalb Russland gibt es Menschen, die mit dem Kriegsverbrecher Wladimir Putin sympathisieren.
10.02.2023
Aufregung um Büttenrede
Die rheinische Ruhestörerin Strack-Zimmermann
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) reizt die Rolle der unabhängigen Abgeordneten bis an die Grenzen aus. Vor ihren scharfen Polemiken sind weder Freund noch Feind sicher. Erst recht nicht im Karneval.
08.02.2023
Ukrainische Künstlerin in Herrenberg
Nataliia malt sich ein Bild von einer besseren Zukunft
Die ukrainische Künstlerin Nataliia Lashkevych lebt mit ihren beiden Söhnen bei einer Herrenberger Gastfamilie. Sie fühlt sich wohl in Deutschland, aber ihr größter Wunsch ist es, wieder heimzukehren.
11.01.2023
G7-Präsidentschaft
Scholz ist ein guter Außenpolitiker – mit einem Manko
Wladimir Putin hat mit seinem Krieg gegen die Ukraine auch die Weltordnung attackiert. Deutschland hatte im ersten Amtsjahr von Kanzler Olaf Scholz die G7-Präsidentschaft inne. Scholz hat seine Sache passabel gemacht, kommentiert Tobias Peter.
30.12.2022
Bundespräsident
Die doppelte Weihnachtsbotschaft des Frank-Walter Steinmeier
Frank-Walter Steinmeier ruft die Deutschen zum Zusammenhalt und zur Zuversicht auf. In seiner Ansprache konzentriert er sich auf die Folgen des Krieges. Er wirbt aber auch noch für ein anderes Thema.
23.12.2022
Energiepreisbremsen
Der Staat kann nicht alles abfedern
Der Bundestag hat die Energiepreisbremsen beschlossen. Der Staat hilft Bürgern und Unternehmen mit riesigen Milliardensummen. Doch es kann weder absolute Gerechtigkeit noch eine Lösung für jedes Problem geben, kommentiert Tobias Peter.
15.12.2022
Kommentar
Die Bundeswehr muss nachladen können
Die Wehrbeauftragte Eva Högl fordert einen Plan zur Munitionsbeschaffung für die Bundeswehr. Recht hat sie, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
04.12.2022
Russland-Politik
Angela Merkel: die Frau, die sich nicht geirrt haben will
Sie hat es schon einmal gesagt – und sie macht es wieder deutlich: Angela Merkel möchte sich für ihre Russland-Politik nicht entschuldigen. Ein Jahr ist sie nicht mehr im Amt. Und schon gibt es Zweifel in der CDU, ob sie überhaupt eine große Kanzlerin war.
25.11.2022
Studie zu pro-russischen Aussagen
Was Verschwörungstheorien ausmacht
Die Ukraine sei selbst Schuld am Krieg, die Nato ziehe im Hintergrund die Fäden: Solche Kommentare finden sich immer öfter unter Beiträgen zur Ukraine-Krise. Warum glauben Menschen daran?
17.11.2022
Russische Armee
Wie ein afrikanischer Student im Ukraine-Krieg ums Leben kam
Ein Mann aus Sambia, der zum Studium nach Moskau kam, stirbt an der russischen Front in der Ukraine. Seine Familie will nun herausfinden, wie er in den Krieg geriet.
15.11.2022
Ukraine-Konflikt
Diplomatie hat nicht ausgedient
Es ist falsch, diejenigen für naiv zu halten, die im Ukraine-Konflikt auf mehr Diplomatie hoffen. Im Gegenteil, auch jetzt haben Diplomaten wichtige Aufgaben.
30.10.2022
Rede des Bundespräsidenten
Steinmeiers unbequeme Botschaft
Der Bundespräsident betont den Zusammenhang von Engagement und Gerechtigkeit und bereitet die Bürger auf rauere Jahre vor. Dennoch hat bei seiner Grundsatzrede etwas gefehlt, kommentiert Norbert Wallet.
28.10.2022
Stadt Stuttgart
Zahl der zugewiesenen Asylbewerber steigt deutlich
Der Zuzug von Geflüchteten aus der Ukraine nach Stuttgart ist weiter verhalten. Noch profitiert die Stadt davon, dass man bereits schon viele Hilfesuchende aufgenommen hat. Verdoppelt im Vergleich zum Vormonat hat sich aber die Zahl der zugewiesenen Asylsuchenden.
25.10.2022
In Stuttgart und in der Region
Sozialkaufhaus auf der Suche nach gebrauchten Möbeln
Noch vor wenigen Wochen hatten die Sozialkaufhäuser in Stuttgart und der Region genügend im Angebot, trotz der vielen Geflüchteten aus der Ukraine. Inzwischen aber sind Möbel wegen der sehr großen Nachfrage knapp. Auch ein Run auf günstige Textilien hat eingesetzt.
20.10.2022
Ukraine-Krieg „anhalten“
Kretschmers bizarrer Vorstoß
Wieder einmal äußert sich der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer zum Krieg in der Ukraine. Ihm fehlt dabei jeglicher Realitätssinn, findet unser Berlin-Korrespondent Bernhard Walker.
23.10.2022
Mehr Platz für Kriegsflüchtlinge
Containerdorf auf dem Stuttgarter Wasen wird belegt
Die Stadt schafft wie geplant zusätzliche Plätze für die Unterbringung von Geflüchteten. Die Ankünfte und Zuweisungen sind auch im Oktober aber bisher geringer als erwartet.
17.10.2022
1000 Ukrainer in Boardinghäusern
Warum in Stuttgart Flüchtlinge zu Höchstpreisen wohnen
Die Stadt hat mit dem umstrittenen Eigentümer Verträge über mehr als 540 Appartements und Hotelzimmer geschlossen. Die Mieten sind astronomisch.
07.10.2022
Wohnraum für Flüchtlinge
Warum die Stadt Dreistigkeit belohnt
Hätte die Stadt einen langfristigen Plan zur Unterbringung benachteiligter Gruppen, müsste sie nicht mit umstrittenen Vermietern verhandeln, meint StZ-Autor Jörg Nauke.
07.10.2022
Ukraine-Hilfe in Stuttgart
Neues Angebot für Geflüchtete in Privatunterkünften
Die Zahl der Ehrenamtlichen bei der Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine ist zurückgegangen, aber immer noch groß. Die Stadt Stuttgart verstärkt dazu die hauptamtliche Betreuung. Auch für die vielen Ukrainer, die privat untergekommen sind.
30.09.2022
Nach russischer Teilmobilmachung
Erste Deserteure suchen Zuflucht in Stuttgart
Die Stadt hat keine Handlungsmöglichkeit, der Umgang mit russischen Kriegsdienstverweigerern ist noch nicht geregelt. Der Gemeinderat unterstützt die Verwaltung bei ihrem Vorgehen bei der Flüchtlingsunterbringung.
26.09.2022