Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Stadtwerke
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Wasserversorgung in Sindelfingen
Brunnen-Navi: Historischen Quellen auf der Spur
In Sindelfingen gibt es fast 20 Brunnen und Quellen, die teilweise noch Trinkwasser liefern. Weil das kaum noch jemand weiß, hat sich die Stadt was einfallen lassen: das Brunnen-Navi.
04.06.2025
Bakterienkonzentration gesunken
Herrenberger Freibad wieder geöffnet
Nachdem die Bakterienkonzentration am vergangenen Montag zu hoch gewesen war, geben die Stadtwerke nun Entwarnung.
02.06.2025
Wärmeversorgung auf den Fildern
Wird die Wärme im Pfaffensteigtunnel doch nicht genutzt?
Eigentlich wollten die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen die Wärme aus dem Pfaffensteigtunnel in den 2030er-Jahren nutzen. Eine wichtige Entscheidung wurde jetzt aber vertagt.
13.05.2025
Sperrung in Kornwestheim
Lindenbrücke an zwei Tagen komplett gesperrt
Mit der Lindenbrücke ist bald eine weitere Brücke in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) nicht passierbar. Warum die Sperrung notwendig ist und wo die Umleitung verläuft.
14.05.2025
Interaktive Karte kommt
Fernwärme für Ludwigsburg und Kornwestheim: Bürger können Ausbau mitgestalten
2035 sollen 70 Prozent des Wärmebedarfs über Fernwärme gedeckt werden: Eine interaktive Karte der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim zeigt zukünftige Versorgungsgebiete. Bürger können darauf Einfluss nehmen.
09.05.2025
Betrug im Rems-Murr-Kreis
Falsche Mitarbeiter unterwegs: Stadtwerke schlagen Alarm
In Waiblingen und Korb sind Menschen unterwegs, die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben. Wie die Täter vorgehen und was die Stadtwerke den Betroffenen raten.
30.04.2025
Mehrfamilienhaus in Bietigheim-Bissingen
Drei Eigentümer überzeugen alle anderen von Photovoltaik
Miteigentümer aus Bietigheim-Bissingen haben für ihre Gemeinschaft mit 24 Parteien zwei große Solaranlagen organisiert. Jetzt fehlt nur noch eine Sache, um damit endlich Geld zu verdienen.
31.03.2025
Heizen in Stuttgart
Baubeginn noch 2025? Verbindlichkeit bei Wärmenetzen rückt näher
Wo kommen Wärmenetze in Stuttgart? Für mindestens drei Gebiete sollte es demnächst Sicherheit geben. Denn die Stadtwerke wollen noch 2025 anfangen, zu bauen.
31.03.2025
Ludwigsburg betroffen
Fernwärmepreis steigt für Hunderte Kunden
Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim erhöhen zum Jahreswechsel 2025/26 die Preise für Fernwärmekunden. Grund dafür sind Änderungen an der Gesetzgebung sowie die neue sogenannte Preisgleitklausel.
31.03.2025
Klimaneutralität in Stuttgart
OB Nopper erklärt sich zu Klimaziel und Autogipfel
Der Oberbürgermeister von Stuttgart, Frank Nopper, besucht ausnahmsweise den Klimaausschuss. Kleine Überraschung: Zum Zieljahr 2035 zeigt er eine andere Haltung als die CDU-Fraktion.
28.03.2025
Wärmeplanung
Heizen in Stuttgart – Zeitdruck für Hausbesitzer wächst
Mitte 2026 ändern sich die Regeln für den Heizungstausch in Stuttgart. Sollte dann nicht verbindlich feststehen, wo Wärmenetze entstehen, kann das zum teuren Problem werden.
24.03.2025
Energie in Stuttgart
Ist das Klimaziel zu hoch für unseren Fernsehturm?
Bis in zehn Jahren soll Stuttgart laut Klimabeschluss emissionsfrei sein. Wie schafft das der Stuttgarter Fernsehturm? Es gibt Pläne, aber auch viele Fragezeichen.
10.03.2025
Remshalden
Bewohner fühlen sich bei Zwangs-Fernwärme abgezockt – „Millionen für grottenschlechtes Netz“
Verbraucher aus Remshalden verstehen den extremen Preissprung nicht. Sie wollen gegen die Stadtwerke Waiblingen vorgehen. Vielleicht sogar per Sammelklage.
05.03.2025
Böblingen
Kreissparkasse und Stadtwerke verlängern Partnerschaft für Ökostrom
Die Kreissparkasse Böblingen kooperiert weiterhin mit den Böblinger Stadtwerken. Für ihre Standorte in Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg und Leonberg hat sie den Vertrag mit den SWBB verlängert. Beliefert wird die KSK mit Ökostrom.
13.02.2025
Kritik beim Ausbau von Photovoltaik
Ist Fellbach Schlusslicht bei Solar?
Die Verwaltung freut sich über die Zunahme von Solarmodulen auf Fellbachs Dächern. Skeptiker in der Stadt hingegen monieren, dass man etwa bei den Balkonkraftwerken „ganz hinten liegt“.
10.02.2025
Absenkung der Temperatur
Stadtwerke kühlen Fernwärme ab
Mit einer abgesenkten Vorlauftemperatur reduzieren die Stadtwerke Böblingen den Energieverbrauch ihres Fernwärmenetzes. Vertreter auf Kundenseite begrüßen den Schritt.
04.02.2025
Parken in Böblingen
Mahnung ohne Strafzettel? Autofahrer kritisiert „Park and Control“
Ein Schönaicher ärgert sich über das zunächst rigide Vorgehen der Firma „Park and Control“, die in Böblingen Stadtwerke-Parkflächen kontrolliert. Schlussendlich rudert das Unternehmen zurück.
09.01.2025
Eishalle Bietigheim-Bissingen geschlossen
Defekte Pumpe vermiest Eisläufern den Winterspaß
Die alte Eishalle in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) kann derzeit nicht zum Eislaufen genutzt werden. Grund ist ein technischer Defekt an einer Pumpe. Damit fällt das beliebte öffentliche Eislaufen dort erst einmal aus. Wie geht’s jetzt weiter?
07.01.2025
Wasserleitung in Herrenberg bricht
Verkehrsknotenpunkt unter Wasser
Nachdem eine gebrochene Wasserleitung den Reinhold-Schick-Platz in Herrenberg am Neujahrstag geflutet hat, musste der verkehrsreiche Platz fünf Stunden lang gesperrt werden.
02.01.2025
Wärmeplanung in Stuttgart-Degerloch
Werden Siedlungen wie diese beim Heizen abgehängt?
Das Problem haben einige Quartiere in Stuttgart: ein Wärmenetz ist nicht geplant, obschon es sich vor allem um große Mehrfamilienhäuser handelt. Am Beispiel Degerloch erklärt Jürgen Schmid, warum für ihn die Wärmeplanung der Stadt nicht passt.
06.12.2024
Lichtgeschichten von den Fildern
Beim Winterdienst beginnt der Job um drei Uhr morgens
Wenn in Leinfelden-Echterdingen der Winter Einzug hält, steht Jürgen Kunz mitten in der Nacht auf und knipst beim Baubetrieb in der Benzstraße das Licht an. Er ist einer von vier Einsatzleitern des Winterdienstes der Stadtwerke.
27.12.2024
Störung in Marbach
Zwei dunkle Nächte – in Teil Marbachs fällt die Straßenbeleuchtung aus
Noch ein Stück dunkler wurde die dunkle Jahreszeit am Wochenende in einem Teil Marbachs am Neckar (Kreis Ludwigsburg). Mehrere Straßenlaternen fielen aus und es dauerte zwei Nächte, bis es repariert wurde. Welche Rolle der Winterdienst dabei spielt.
30.12.2024
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen
Verantwortungslose Harakiri-Aktion vor Gericht
Die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen zerren drei Mitarbeiter vor Gericht. Die werden freigesprochen, bleiben aber auf immensen Anwaltskosten sitzen. Ein Vorgang, den man an der Wall Street erwartet, aber nicht von einem kommunalen Arbeitgeber.
06.12.2024
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen
Neue Betrugsmasche: Falsche Monteure unterwegs
Vermeintliche Stadtwerke-Mitarbeiter treiben im Wohngebiet Buch in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) ihr Unwesen. Das ist ihre Masche.
04.12.2024
Strom aus Photovoltaik
Stadtwerke Stuttgart kaufen Solaranlage in der Eifel
Auf die Pfalz folgt die Eifel: Die Stadtwerke Stuttgart investieren 17 Millionen Euro in einen Solarpark an der belgischen Grenze.
03.12.2024
Zeitplan in Stuttgart
Diese elf Stuttgarter Quartiere sollen Nahwärme bekommen
24 000 Haushalte in Stuttgart sollen bis 2035 neu an ein Nahwärmenetz angeschlossen werden. Mittlerweile ist klar, wer wann in welchen Stadtvierteln einen Zugang bekommen könnte.
20.11.2024
Führungswechsel
Neuer Interims-Chef bei den Schorndorfer Stadtwerken
Nach der Abberufung von Geschäftsführer Daniel Beutel durch den Aufsichtsrat soll Dirk Wernicke die Stadtwerke Schorndorf wieder auf Kurs bringen.
25.11.2024
200 Böblinger protestieren
Mit Trillerpfeifen gegen Windräder
Gut 200 Teilnehmer protestieren am Samstag auf dem Sömmerdaplatz in Böblingen dagegen, dass in einem Waldgebiet zwischen Böblingen, Ehningen und Holzgerlingen Windräder gebaut werden könnten. Am Mittwoch entscheidet der Böblinger Gemeinderat, wie und ob weitergeplant wird.
17.11.2024
Stadtwerke Fellbach
Neue Windräder auf der Schwäbischen Alb
Mehrere hundert Gäste beteiligten sich an dem Bürgerfest auf der Schwäbischen Alb und bestaunten die 244 Meter in die Höhe ragenden neuen Windräder der Stadtwerke Fellbach.
07.10.2024
Klinikum und Eglosheim
Nächtlicher Stromausfall in Ludwigsburg
In der Nacht auf Freitag kommt es in Ludwigsburg rund eine Stunde zu einem Stromausfall. Das Klinikum wird notstromversorgt.
27.09.2024
Solarthermie aus Dettenhausen
Ritter macht Schokolade – und Energie
Nach einem Unglück ist der Waldenbucher Schokohersteller Ritter einst ins Energiegeschäft eingestiegen. Aus heutiger Sicht der richtige Riecher. Bei einem Besuch am Standort in Dettenhausen fallen mehrere Superlative.
04.09.2024
Böblinger Wasserturm wieder offen
Wunsch nach Weitblick endlich erfüllt
Sechs Jahre nach seiner Schließung als Aussichtsturm ist der Böblinger Wasserturm auf der Waldburg wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Viele hatten sich eine frühere Öffnung gewünscht.
12.09.2024
Energiewende in Stuttgart
Große Solaranlage im Neckarpark bald am Netz
Die Arbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen, doch die Dimensionen sind bereits zu sehen. Im Neckarpark haben die Stadtwerke Stuttgart Dachflächen gemietet, um Solarenergie zu produzieren.
28.08.2024
Beschädigtes Standrohr bei Böblinger Stadtfest
200 000 Liter Wasser schießen in die Luft
Das Böblinger Stadtfest geriet teilweise zu einer nassen Angelegenheit. Nicht immer war das Wetter daran schuld. In der Nacht auf Samstag sorgte eine beschädigte Trinkwasserleitung für Aufregung. Mittendrin: Gastwirt Freddy Nestele.
09.07.2024
Musikfest in Fellbach
Stromgitarren zum Feierabendschorle
Die Stadtwerke Fellbach starten vor der Schwabenlandhalle die vierte Ausgabe ihrer beliebten Reihe „Live im Park“. Immer wieder donnerstags sind insgesamt zehn Bands zu erleben.
03.07.2024
Projekt der Stadtwerke
Fellbacher Windpark auf der Schwäbischen Alb
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Fellbach zeigt sich bei der Inspektion der beiden fast fertigen Windräder im Landkreis Heidenheim zufrieden mit den Klimaschutzaktivitäten seines Tochterunternehmens. Das neue Duo ist deutlich leistungsstärker als die bisherigen vier Windräder.
21.06.2024
Nach lokaler Trinkwasserverunreinigung in Böblingen
Ab Freitag wird nicht mehr gechlort
Nach Verunreinigung auf dem Flugfeld: Das Trinkwasser in Böblingen wird ab Freitag nicht mehr gechlort. Das teilt das Gesundheitsamt in einer Pressemeldung mit.
20.06.2024
Bakterien im Böblinger Wassernetz
Im östlichen Flugfeld ist das Trinkwasser verschmutzt
Die Bewohner des Graf-Zeppelin-Platzes in Böblingen müssen bis auf weiteres ihr Leitungswasser abkochen. Zur Ursache der Verunreinigung ist noch nichts bekannt.
07.06.2024
Preiskampf im Nahverkehr
Verlieren im großen Buspoker die Kleinen?
Leonberg gibt den Nahverkehr an den Landkreis zurück. Das spart Geld, reduziert aber womöglich den Einfluss und könnte auf Kosten lokaler Firmen gehen
08.05.2024
Millionenprojekt in Weinstadt
Tiefe Einblicke beim neuen Hallenbad
Das Millionenprojekt der Stadt und der Stadtwerke Weinstadt nimmt Formen an. Zum Tag des Städtebaus führten der Oberbürgermeister und der Betriebsleiter über die Baustelle. Es ist noch einiges zu tun – und die Zeit drängt.
07.05.2024
Streitfragen um Grundstücke mit Stadt Stuttgart
Der neue EnBW-Chef soll liefern
Die Stadt Stuttgart und der Energiekonzern sind sich bei diversen Themen uneins. Der neue Mann an der Spitze der EnBW könnte Streitfragen vor allem um Grundstücke abräumen.
16.04.2024
Stuttgart sucht nach BGH-Urteil neuen Betreiber
Welche Rolle spielen Stadtwerke beim Fernwärmenetz?
Der Betrieb des Fernwärmenetzes in der Landeshauptstadt soll nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs ausgeschrieben werden. Die Stadt will in zwei Stufen vorgehen.
21.03.2024
Erneuerbare Energien
Nicht zu jedem Ludwigsburger kommt die Fernwärme
Wann kommt die Fernwärme zu mir? Diese Frage stellen sich viele Ludwigsburger. Die Stadt drückt auf die Tube. In eineinhalb Jahren soll die Detailplanung stehen.
20.12.2023
Schulden verdoppeln sich
Weinstadt investiert in Bildung und Energiewende
Trotz einer mehr als angespannten Haushaltslage hält sich Weinstadt mit Investitionen im kommenden Jahr nicht zurück – der Schuldenberg wächst erheblich. Dem Kämmerer bereitet das Sorgen.
15.12.2023
Wärmenetz im Synergiepark
Stadtwerke kooperieren auf bisher einzigartige Weise
Für Stuttgarts größtes Gewerbegebiet hat sich eine Partnerschaft formiert, die Schule machen könnte. In Kooperation wollen die Stadtwerke hier ein klimafreundliches Wärmenetz bauen und betreiben.
24.11.2023
Streit um die Fernwärmepreise in Böblingen
Hinter den Kulissen brodelt es
Bei der Preiserhöhung für Fernwärme gibt es einen Schwarzen Peter zur verteilen. Nur: den Kunden nützt das nichts, meint unser Redakteur Ulrich Stolte.
10.11.2023
Fernwärme Böblingen
Preissteigerung heizt Debatte um Fernwärme an
Fernwärmekunden müssen im kommenden Jahr erhebliche Preissteigerungen hinnehmen, kündigen die Stadtwerke Böblingen an. Die Interessenvertreter der Kunden wehren sich und machen das Restmüllheizkraftwerk als Schuldigen aus. Dessen Chef zeigt sich über den Vorwurf entsetzt.
09.11.2023
Wasserschaden in Fellbach
So geht es nach dem Rohrbruch weiter
Ingrid Renz ist nach dem Wasserrohrbruch in Fellbach von der Baustelle umzingelt. Sowohl ihre Galerie als auch ihre Wohnung liegen mittendrin. Warum brechen immer wieder Wasserleitungen?
16.10.2023
25-Jahr-Jubiläum
Stadtwerke Fellbach senken die Preise
Vor 25 Jahren haben die Stadtwerke Fellbach die Stromversorgung übernommen. Die Bilanz kann sich sehen lassen, meint Geschäftsführer Gerhard Ammon. Zum Jubiläum verspricht er eine deutliche Preissenkung.
09.10.2023
Trinkwasser in Böblingen
Ursache der Verunreinigung mutmaßlich gefunden
Gut zwei Wochen nach dem Ende des Abkochgebots im Böblinger Trinkwassernetz haben die Stadtwerke die Ursache mutmaßlich gefunden. Einiges deutet auf einen Rohrbruch in einem privaten Haus am Flugfeld hin.
21.09.2023