Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Städtebau
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Wohnungsbau bei Stuttgart 21
Haben die Bürger das letzte Wort beim Europaquartier?
Stuttgart plant das Europaquartier am Hauptbahnhof: Ein Bebauungsplan für das elf Hektar große Areal nimmt die erste Hürde. Ein Stadtrat will ein Bürgerbegehren initiieren.
01.07.2025
Wohnungsbau bei Stuttgart 21
Macht der Bundestag den Weg frei fürs Rosensteinviertel?
Stuttgart plant das Rosensteinviertel auf den heutigen Bahnflächen. Über eine nötige Gesetzesänderung diskutiert der Bundestag diese Woche. Kritiker warnen vor negativen Folgen.
23.06.2025
Städtebau bei Stuttgart 21
Ja zum externen Projektmanager
Laut Gemeinderatsbeschluss soll die Entwicklung des künftigen Europa- und Rosensteinquartiers von außen effizient gesteuert werden.
06.05.2025
Standort City des RBK Stuttgart
Sanierung Robert-Bosch-Krankenhaus – Spektakuläre Bauphase beginnt
Der „Standort City“ des Robert-Bosch-Krankenhauses, das ehemalige Bethesda-Krankenhaus in Stuttgart, wird aufwendig saniert. Im März steht dabei der spektakulärste Schritt des komplexen Bauprojekts an.
27.02.2025
Städtebauforscher Jan Silberberger
Warum eine massive bauliche Verdichtung gut für Stuttgart sein kann
Mit dem Ruf „Qualität durch Dichte“ schreckt der Stuttgarter Städtebauforscher Jan Silberberger die Fachwelt auf. Wie aber kann Verdichtung zur Lebensqualität beitragen? Silberberger gibt klare Antworten.
06.01.2025
Architektur im Schatten des Nationalsozialismus
Die dunkle Seite der Moderne
Die deutschen Städte versuchten, sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs neu zu erfinden – und die Vergangenheit hinter modernen Fassaden zu begraben. Der Autor Sebastian Moll beschreibt Prozesse am Beispiel seines Elternhauses.
20.12.2024
IBA’27-Projekt in Kernen
Hangweide: Startschuss für 15-Millionen-Erschließung
Der Gemeinderat in Kernen verabschiedet einen 15,3 Millionen Euro schweren städtebaulichen Vertrag zur Erschließung der Hangweide.
11.12.2024
Diskussion um freie Gleise in Stuttgart
Gesucht: Kompromiss für Bahnflächen
Stuttgart sorgt sich nach einer Gesetzesänderung um seine Pläne für das Rosensteinviertel. Aber ist die neue Regelung wirklich ein städtebauliches Fiasko? Bei einer Anhörung in Berlin vertreten Experten vollkommen gegensätzliche Ansichten.
02.12.2024
Umgestaltung geplant
Hemmingen bleibt am Bahnhofsareal dran
Die Gemeinde Hemmingen hofft auf einen millionenschweren Zuschuss vom Land, um das Gebiet rund um den Bahnhof zügig auf Vordermann zu bringen.
05.11.2024
Neues Areal auf dem Burgholzhof in Stuttgart
Wohnungen, Kita, Supermarkt – Stadtteil am Bosch-Krankenhaus wächst
Das Areal des heutigen Robert-Bosch-Krankenhauses auf dem Burgholzhof ist schon häufig einem Wandel unterworfen gewesen. Doch was nun geplant ist, stellt viele ältere Bauvorhaben in den Schatten.
04.10.2024
Stadtentwicklung in der Stuttgarter Innenstadt
Neubauprojekt KarLa will Maßstäbe setzen
Die Stuttgarter Lebensversicherung investiert auf einem Grundstück zwischen Lautenschlager- und Friedrichstraße. Der Neubau soll Einzelhandel, Gastronomie, Büros und Wohnungen beherbergen.
03.09.2024
Städtebau bei Stuttgart 21
Wohnungsbau auf Gleisflächen in Gefahr – lenkt der Bund ein?
Der Druck aus Stuttgart auf die Berliner Regierungskoalition wächst. Die Ampel hatte das Allgemeine Eisenbahngesetz verschärft und damit auch die Städtebaupläne auf den Gleisflächen in Stuttgart infrage gestellt. Nun deutet sich an, dass das Bundesverkehrsministerium nachbessern will.
02.09.2024
Städtebau bei Stuttgart 21
Nopper will breites Bündnis für Rettung der Rosenstein-Pläne
Nach einer Gesetzesänderung stehen die Wohnbaupläne im Rosensteinviertel auf der Kippe. Stuttgarts OB Frank Nopper fordert ein klares Bekenntnis der Bundespolitiker und sinniert über einen Gang vors Bundesverfassungsgericht.
26.08.2024
Städtebau in Stuttgart
Beim Rosenstein droht eine Bruchlandung
Die drohenden Komplikationen beim Rosensteinviertel, auf dem die wohnungspolitischen Hoffnungen Stuttgarts ruhen, wären ein Tiefschlag für die Stadt. Es braucht umgehend Klarheit in der Angelegenheit, kommentiert Redakteur Christian Milankovic.
24.07.2024
Weiterentwicklung der Leonberger Kernstadt
Bürger können Zukunft der Innenstadt mitgestalten
Das interaktive Beteiligungsformat beim Abschlussforum kommt bei den Bürgern gut an. Per Fragebogen kann jeder seine Meinung zu den in der Innenstadtstrategie aufgeführten Ideen einbringen – und selbst etwaige Maßnahmen priorisieren.
12.07.2024
Stuttgart 21
Weitere Pläne für den Abbau der Gleise in Stuttgart
Die Stadt Stuttgart wartet ungeduldig auf die Gleisflächen am Hauptbahnhof, auf denen nach Inbetriebnahme von Stuttgart 21 neue Viertel entstehen können. Nun hat die Öffentlichkeit bei neuen Plänen zum Rückbau der Bahnanlagen das Wort.
24.06.2024
Kommunalwahl in Stuttgart
„Eine große Veranstaltungshalle muss die Schleyer-Halle ersetzen“
Am 9. Juni ist Kommunalwahl in Stuttgart. Zwei Themen sind dabei untrennbar verbunden: Stadtentwicklung und Kultur. Unsere Bestandsaufnahme zeigt, wieso.
22.05.2024
Stadtentwicklung in Stuttgart
Großes Interesse am Nachbargrundstück zum Hauptbahnhof
Welche Nutzungen soll es auf dem Grundstück geben, das direkt an den neuen Stuttgarter Bahnhof angrenzt und auf dem heute noch die Züge halten? Beim Auftakt zum Ideenwettbewerb ist der Andrang enorm.
16.05.2024
Neues Quartier in Stuttgart
Wie soll das Umfeld des künftigen Bahnhofs aussehen?
Wenn die oberirdischen Gleise eines Tages nicht mehr benötigt werden, kann in der Stuttgarter Innenstadt ein neues Quartier entstehen. Welche Nutzung direkt am künftigen Bahnhof wünschenswert ist, soll in einem Wettbewerb ermittelt werden.
10.05.2024
Stadtplanung in Leonberg
Viele Fragen rund um Stadtgarten und Postareal
Bei einem städtebaulichen Rundgang durch Leonberg gibt Baubürgermeister Klaus Brenner aus erster Hand Infos zu aktuellen Projekten.
05.05.2024
Städtebau in Baden-Württemberg
235 Millionen Euro für Städtebau im Südwesten bewilligt
Der Städtebau in Baden-Württemberg soll in diesem Jahr nach Angaben der Landesregierung mit rund 235 Millionen Euro gefördert werden.
24.04.2024
Architektin Raquel Jaureguízar
Braucht Stuttgart eine Mediterranisierung?
In Barcelona gibt es bereits mehrere „Superblocks“ (deutsch: „Superinseln“). Ab Juni hat auch Stuttgart einen. Die IBA-Architektin und gebürtige Spanierin Raquel Jaureguízar sagt allerdings: Man hätte manches besser machen können.
12.04.2024
Planung in Kernen
Wie Rommelshausens Mitte umgekrempelt werden soll
Die städtebaulichen Vorgaben für das Areal zwischen Karlstraße und Stettener Straße sind inzwischen gut 50 Jahre alt. Jetzt wird neu geplant. Es gibt ein Umlegungsverfahren für Grundstücke.
26.03.2024
Stuttgart 21
Stadt fordert von Bahn Klarheit bei Stuttgart 21
Nachdem sich eine Teilinbetriebnahme von Stuttgart 21 abzeichnet, erinnert die Stadt Stuttgart an Vereinbarungen, sprich an eine „vollständige Inbetriebnahme des Durchgangsbahnhofs“. Wie soll es nun weitergehen?
05.03.2024
Städtebau in Stuttgart
Am Bahnhof sind die Ideen der Bürger gefragt
Das an den künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof angrenzende Areal, auf dem jetzt noch Gleise liegen, ist der Stadt ein besonderes Anliegen. Nun ruft sie zum offenen Wettbewerb der Ideen auf. Ob und wann aus denen etwas wird, hängt davon ab, ob die Bahn jemals mit Stuttgart 21 fertig wird.
29.02.2024
IBA’27-Projekt in Kernen
Zuschlag für Züblin auf der Hangweide
Der Holzelemente-Spezialist Züblin Timber bleibt bei seinem Angebot zum ersten Bau des IBA-Projekts „Urbanes Dorf“ in Kernen deutlich unter den erwarteten Kosten. Allerdings gibt es aktuell ein Problem mit den Fördermitteln.
06.02.2024
Stuttgart 21
Pläne zum Abriss der oberirdischen Gleise veröffentlicht
Wenn Stuttgart 21 einmal in Betrieb geht, will die Stadt so schnell wie möglich mit dem Städtebau auf den frei werdenden Flächen beginnen. Dazu müssen die heutigen Gleisanlagen weichen. Pläne für den Rückbau können nun im Rathaus eingesehen werden – Einspruchsmöglichkeit inklusive.
18.11.2023
Städtebau in Stuttgart
Die ehemalige Fritty-Bar wird entkernt
Das Gebäude an der Königstraße 51, das den legendären Imbiss Fritty-Bar beherbergte, soll einem Neubau weichen. Als erster Schritt wird das Bauwerk nun entkernt.
13.11.2023
Zukunft des S-21-Infoturms in Stuttgart
Neuer Standort für die Ausstellung zum Rosensteinviertel?
Was nach Inbetriebnahme von Stuttgart 21 einmal auf den heutigen Gleisflächen entstehen könnte, zeigt die Stadt in einem Gebäude neben dem Rathaus. Die CDU möchte die Schau näher an das künftige Stadtviertel heranrücken – und schlägt einen neuen Standort vor.
01.11.2023
Stadtplanung bei Stuttgart 21
Verspielt die Stadt ihre Zukunft?
Das kleine Karo, das beim bisherigen Planungsmarathon für die Gleisflächen dominiert, und ganz konkrete Beispiele des städtebaulichen Stillstand in der Stadt, lassen das Schlimmste befürchten, kommentiert unser Redakteur Christian Milankovic.
20.10.2023
Stadtentwicklung in Filderstadt
Gestaltungsbeirat soll Dauerinstitution werden
Seit 2016 berät ein unabhängiges Gremium die Stadt und den Gemeinderat in Filderstadt bei Bauvorhaben. Andere Städte haben so was auch, aber der Beirat hat nicht nur Fans.
27.09.2023
Andreas Hofer in Weinstadt
IBA’27-Projekte: Fortschritte ja, aber unter schweren Bedingungen
„Wir befinden uns in einem Paradigmenwechsel“, sagt Andreas Hofer, der Intendant der Internationalen Bauausstellung Stuttgart und Region 2027. Er sieht die meisten Projekte auf gutem Weg, moniert aber Rahmenbedingungen.
22.09.2023
Pläne für Wasserturm-Areal in Tamm
Wohlfühlen statt die Flucht ergreifen
Ödnis, Leerstand, Trockenheit: Rund um den Wasserturm in Tamm ist die Aufenthaltsqualität überschaubar. Dagegen will die Stadt jetzt etwas unternehmen.
11.07.2023
75 Jahre für den sozialen Wohnungsbau
Siedlungswerk sieht im Raum Stuttgart Wohnbauprojekte gefährdet
Anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums richtet das Wohn- und Städtebauunternehmen dramatische Appelle an die Landesregierung.
20.06.2023
Kostenneutrales Großprojekt
Stadt und TuS Freiberg planen ein Sportzentrum
Für das kostenneutral erhoffte Projekt, bei dem in Freiberg am Neckar gleich auch ein Wohngebiet erschlossen würde, herrscht eine „einmalige Konstellation“. Macht der Gemeinderat mit?
10.05.2023
Stadtentwicklung rund ums Marstall in Ludwigsburg
Von der Schmuddelecke zum Hingucker
Zwölf Jahre Sanierung rund ums Ludwigsburger Marstall-Center, dreistellige Millionen-Investitionen: Ein Rückblick auf ein Mammutprojekt, das aus einem Stadtgebiet mit zweifelhaftem Ruf ein vitales Quartier machte.
08.05.2023
Was wird aus den S-21-Flächen?
Heftiger Streit um das neue Rosenstein-Quartier
Die Kritik an den Plänen für das Rosensteinviertel wird lauter, die Positionen stoßen mit voller Wucht aufeinander, im Rathaus, in der Politik, in der Stadtgesellschaft. Wie geht es jetzt weiter? Und was sind die Knackpunkte?
19.04.2023
Städtebau bei Stuttgart 21
Mieterverein fordert mehr Wohnungen im Rosensteinviertel
Die Diskussion um die städtebaulichen Ziele auf den bisherigen Gleisflächen in Stuttgart gewinnt an Fahrt. Der Mieterverein erinnert an die ursprünglich gehandelten Zahlen neuer Wohnungen und sieht sich nun in seinen Bedenken bestätigt.
20.03.2023
Stuttgarts ewige Baustelle
Wenn der neue Bahnhof fertig ist, wird sein Umfeld umgebaut
Der neue Durchgangsbahnhof soll 2025 fertig werden. Für dessen Umgebung bleibt danach noch viel zu tun. Die Baustellen bleiben in diesem Bereich erhalten – und das teilweise sehr lange.
14.02.2023
Fruchtkasten in Herrenberg
Großprojekt nimmt Gestalt an
Wenn alles nach Plan läuft, wird der Herrenberger Fuchtkasten zum Schmuckkasten. Die Baugenehmigung für das große Projekt liegt nun vor, und für den Spatenstich gibt es auch schon einen Termin.
31.01.2023
IBA-Plenum in Kernen
Wie steht es um die IBA’27 Projekte?
Es sei an der Zeit, praktisch ans Werk zu gehen, um in gut vier Jahren etwas vorzuweisen, so lautet der Tenor bei einem Plenum der Verantwortlichen in Kernen. Trotz oder gerade wegen mancher Hürden wie explodierender Baukosten.
11.11.2022
Städtebau in Stuttgart
So funktioniert die grüne Fassade der Calwer Passage
Hochschulen und Architekten pilgern nach Stuttgart wegen der grünen Fassade in der Mitte der Stadt. „Die Calwer Passage ist ein Pionierprojekt des grünen Städtebaus“, sagt Frank Beling vom Bauherrn Ferdinand Piëch Holding GmbH. Wir erklären Wissenswertes zu Botanik und Technik.
02.09.2022
Städtebau in Stuttgart-Bad Cannstatt
Der Brunnen am Wilhelmsplatz steht in der Kritik
Der Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt zählt zu den weniger schönen und verkehrlich stark belasteten Plätzen in Stuttgart. Auch die Optik der Wassersäule und die Becken, die oft vermüllt sind, stehen in der Kritik.
11.08.2022
Stuttgarter City
Schwere Kritik an Züblin-Parkhaus-Studie
Der stellvertretende Bezirksvorsteher Mitte, Ralph Schelle, wirft der Machbarkeitsstudie zum Erhalt des Züblin-Parkhauses vor, „hochgradig unseriös“ zu sein.
20.07.2022
Stuttgarter City
Schwere Kritik an Züblin-Parkhaus-Studie
Der stellvertretende Bezirksvorsteher Mitte, Ralph Schelle, wirft der Machbarkeitsstudie zum Erhalt des Züblin-Parkhauses vor, „hochgradig unseriös“ zu sein.
20.07.2022
Hitzeaktionsplan in Mannheim
„Hitze ist eine unterschätzte Gefahr“
Nicht nur für ältere und pflegebedürftige Menschen können Hitzewellen ein enorme Belastung sein. Was kann eine Stadt tun, um die Menschen vor gesundheitlichen Risiken zu schützen? Mannheim hat dafür einen Plan.
14.07.2022
Flüchtlingssiedlungen im Remstal
Neue Heimat in Paprikasiedlung und Hafenviertel
In den 1950er Jahren sind mehrere Siedlungen im Remstal entstanden, die Geflüchteten eine Heimat bieten sollten. Heute sind sie als Ortsteile längst etabliert. Damals wurden sie unter anderem „Batschkas“ genannt – es war eine Anspielung auf die Herkunft der neuen Mitbürger.
05.07.2022
Bauen in Stuttgart
Neues Stadtquartier am Güterbahnhof-Areal in Obertürkheim
Das brachliegende Areal des Güterbahnhofs eröffnet dem Stuttgarter Stadtbezirk Obertürkheim eine große Chance. Dort soll ein urbanes Viertel mit rund 175 Wohnungen und ein Gewerbegebiet entstehen.
01.07.2022
Stadtentwicklung
Was Baden-Württemberg von Kopenhagen lernen kann
Kann Kopenhagen ein Vorbild für den Städtebau in Baden-Württemberg werden? Landtagsabgeordnete haben sich in der dänischen Hauptstadt umgeschaut.
30.05.2022
Pläne für das Boehringer-Areal in Göppingen
Visionen für ein pulsierendes Quartier
Für die Stadt Göppingen ist das Boehringer-Areal das wohl derzeit wichtigste kommunale Gewerbe -und Städtebauvorhaben. Beim „Tag der Städtebauförderung“ ging es auch darum, wie man jetzt bald Nägel mit Köpfen machen kann.
15.05.2022