Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
S
Seebrücke
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Anträge von CDU und AfD auf Austritt abgelehnt
Stuttgart bleibt im Bündnis „sicherer Hafen“
Die Landeshauptstadt hatte sich 2020 bereit erklärt, zusätzlich zur Quote auch Flüchtlinge aus Seenot aufzunehmen. Bisher gab es keine einzige zusätzliche Aufnahme.
05.02.2025
Aktion der Seebrücke
Kerzen brennen in Stuttgart für das „Massengrab Mittelmeer“
Bei einer Veranstaltung der Seebrücke Stuttgart zünden am Samstag Menschen auf dem Stauffenbergplatz Grabkerzen an. Sie sollen darauf aufmerksam machen, wie viele Menschen auf ihrer Flucht auf dem Mittelmeer ums Leben gekommen sind.
14.12.2024
Seebrücke Lokalgruppe Stuttgart
Zeichen für menschenwürdiges Leben
Unter dem Motto „Enge Perspektiven: Realitäten zu Flucht und Ankommen“ hat die Seebrücke Lokalgruppe Stuttgart auf dem Marienplatz Räume einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete nachgestellt.
07.04.2024
Stuttgarter Gemeinderat
Streit um Spende: OB Nopper will keine 10 000 Euro geben
Geld zu geben für Einrichtungen außerhalb des Gemeindegebiets, das ist für Kommune nicht ganz einfach. Konstanz allerdings hat seit Jahren eine Patenschaft für ein Seenotrettungsschiff.
21.02.2024
Altenpflegehelfer aus Gambia in Kirchheim am Neckar
So könnte die Abschiebung noch verhindert werden
Der Altenpflegehelfer Sedia Kijera aus Kirchheim am Neckar (Kreis Ludwigsburg) sitzt in Abschiebehaft. Nun zeichnet sich ein ungewöhnlicher Lösungsweg ab: Der 28-Jährige könnte freiwillig nach Gambia ausreisen und mit einem Arbeitsvisum zurückkommen.
15.02.2024
Unfall in Köngen
Zusammenstoß auf der Seebrücke – Wer hatte Grün?
Nach einem Unfall in Köngen (Kreis Esslingen) am Montag sucht die Polizei nach Zeugen. Der Grund: Die beteiligten Autofahrer machten widersprüchliche Angaben.
28.11.2023
Flüchtlinge im Kreis Böblingen
Organisationen kritisieren Verschärfung der Asylpolitik
Rechte Parteien sind im Aufwind. Der Landkreis und viele Kommunen im Kreis ächzen unter der Herausforderung, Flüchtlinge aufzunehmen und zu versorgen. Nicht jeder im Landkreis begrüßt die Entwicklung in der Asylpolitik.
04.10.2023
Seeebrücke-Aktion in Stuttgart
2043 Lichter stehen für 2043 Tragödien
Die Lokalgruppe des Vereins Seebrücke hat auf dem Marienplatz in Stuttgart Grablichter für Geflüchtete aufgestellt, die 2021 im Mittelmeer ertrunken sind. Sie pocht auf ein Landesaufnahmeprogramm.
30.01.2022
Hilfsorganisation Stuttgart
Grünes Licht für Flüchtlinge in Stuttgart gefordert
Die Hilfsorganisation Seebrücke fordert in einem offenen Brief an OB Frank Nopper, dass sich Stuttgart öffentlich für die Aufnahme von mehr Menschen einsetzen soll.
26.12.2021
Stuttgart und Kabul
So nah ist Afghanistan
Stuttgart ist mit der Welt verwoben. Die Auswirkungen der dramatischen Ereignisse in Afghanistan sind auch hier zu spüren, kommentiert Lokalchef Jan Sellner.
19.08.2021
Afghanistan und die Folgen
Was die Stadt Stuttgart unternimmt
Die Initiative Seebrücke setzt sich schwerpunktmäßig für die Aufnahme von geflüchteten Menschen aus Seenot ein. Jetzt richtet sich der Blick auf Afghanistan. Ihre Forderung: Die Stadt Stuttgart soll Geflüchtete aufnehmen.
17.08.2021
Protestcamp in Stuttgart
Für ein Europa, das Menschen rettet
Das Stuttgarter Aktionsbündnis für Menschenrechte und Flucht hat in der Stadt ein besonderes Zelt aufgebaut. Verbunden war die Aktion auf dem Kronprinzplatz auch mit einer klaren Botschaft – auch an den Gemeinderat der Stadt Stuttgart.
20.06.2021
Flüchtlingsdebatte in Stuttgart
Ist die Landeshauptstadt doch kein sicherer Hafen?
Die öko-soziale Mehrheit im Stuttgarter Rathaus pocht auf die Umsetzung eines Beschlusses, den sie vor 14 Monaten durchsetzte: dass die Landeshauptstadt ein „sicherer Hafen“ für Flüchtlinge wird und deren Situation verbessert. Jetzt gibt es einen neuen Antrag dazu.
14.06.2021
Versprechen nicht eingelöst?
Stuttgart wehrt sich gegen Vorwürfe der Initiative Seebrücke
Der Landeshauptstadt wird vorgeworfen, sie setze sich nicht so für Flüchtlinge vom Mittelmeer ein, wie sie es versprochen habe. Die Stadtverwaltung verteidigt sich vor allem mit Hinweisen auf die Rechtslage.
07.06.2021
Demonstration in Stuttgart
Seebrücke: Stuttgart kommt Beschluss nicht nach
Bei einer Demo in der Stuttgarter City und mit einem Fahrradkorso macht das Bündnis Seebrücke auf die Not geflüchteter Menschen aufmerksam. Die Teilnehmenden kritisieren die Landeshauptstadt.
16.05.2021
Kundgebung in Stuttgart
Bündnis will auf Schicksal Geflüchteter aufmerksam machen
Das Bündnis „Sicherer Hafen Baden-Württemberg“ und die Seebrücke Stuttgart haben zur Kundgebung geladen, um auf das Schicksal Geflüchteter aufmerksam zu machen.
10.04.2021
Kundgebung auf dem Stuttgarter Marktplatz
„Leave noone behind“: 120 Menschen erinnern mit der Seebrücke
120 Menschen sind dem Aufruf der Stuttgarter Seebrücke unter dem Motto „Leave noone behind“ gefolgt. Die Kundgebung auf dem Marktplatz erinnerte an das Schicksal von Flüchtlingen.
09.05.2020
Stuttgart zeigt Herz für Flüchtlinge
Stadt will Kinder aus griechischen Lagern aufnehmen
Die Stadt will Kinder aus griechischen Lagern aufnehmen. Außerdem wird sie der Initiative Seebrücke beitreten, die Flüchtlingen aus dem Mittelmeer einen „sicheren Hafen“ bieten will. Unumstritten war gerade Letzteres nicht.
09.04.2020
Coronavirus in Stuttgart
Polizei trennt Gruppen an Tankstellen
Die Polizei findet am Wochenende feiernde Grüppchen an Tankstellen in Stuttgart, die kein Verständnis für die Sicherheitsregeln wegen der Coronapandemie zeigen. Bei einer Demo läuft es hingegen gut.
06.04.2020
Flüchtlingskrise auf Lesbos
Stuttgart nimmt Kinder aus Flüchtlingslagern auf
Die Bundesregierung hat der Aufnahme von 1000 bis 1500 Flüchtlingskindern zugestimmt. Wo kommen sie unter? Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn sendet ein Signal.
09.03.2020
Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland
Boris Palmer sieht Bündnis „Sichere Häfen“ kritisch
Die Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln sind hoffnungslos überfüllt. Einzelne Kommunen würden gerne im Alleingang unbegleitete Kinder aufnehmen. Der Tübinger Oberbürgermeister hält das nicht für hilfreich. Warum?
03.01.2020
Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland
Boris Palmer sieht Bündnis „Sichere Häfen“ kritisch
Die Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln sind hoffnungslos überfüllt. Einzelne Kommunen würden gerne im Alleingang unbegleitete Kinder aufnehmen. Der Tübinger Oberbürgermeister hält das nicht für hilfreich. Warum?
03.01.2020