Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
P
Polen
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Polnische Nationalmannschaft
Nach Streit mit Lewandowski: Polens Nationalcoach wirft hin
Polens Nationaltrainer wollte Fußball-Star Lewandowski nicht mehr mit der Kapitänsbinde sehen. Dieser erklärte darauf seinen vorläufigen Rücktritt aus der Nationalmannschaft. Nun geht der Trainer.
12.06.2025
Spielunterbrechung in Helsinki
Zuschauer nach Notfall bei WM-Quali in Finnland gestorben
Ein medizinischer Notfall sorgte beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Finnland und Polen für eine Unterbrechung. Nun gibt es ein trauriges Update.
12.06.2025
Lewandowski-Machtkampf
Polens Nationaltrainer schmeißt hin
Michal Probierz ist zurückgetreten. Zuvor hatte der Coach dem ehemaligen Bayern-Star das Kapitänsamt entzogen.
12.06.2025
Nach Präsidentenwahl
Polens Parlament spricht Tusks Regierung Vertrauen aus
Polens proeuropäischer Regierungschef hat eine wichtige Abstimmung im Parlament bestanden. Der Konflikt mit dem neuen rechtskonservativen Präsidenten Karol Nawrocki liegt aber noch vor ihm.
11.06.2025
Sieg für Donald Tusk
Polens Regierung übersteht Vertrauensabstimmung
Polens Parlament hat dem Kabinett von Donald Tusk das Vertrauen ausgesprochen. Die Regierung rüstet sich nun für einen Dauerclinch mit dem künftigen Präsidenten Nawrocki.
11.06.2025
imageCount 0
Polen
Polens Regierung übersteht Vertrauensabstimmung
Polens proeuropäische Regierung hat eine Vertrauensabstimmung im Parlament überstanden. Eine Mehrheit von 243 der 453 anwesenden Abgeordneten sprach dem Kabinett von Regierungschef Donald Tusk das Vertrauen aus, dagegen stimmten 210.
11.06.2025
Streit um Robert Lewandowski
Polnischer Verbandschef will vermitteln
Der frühere Bayern-Torjäger hat im Streit mit Nationaltrainer Probierz seinen Rücktritt aus dem Nationalteam erklärt. Die polnische Elf droht, die WM zu verpassen.
11.06.2025
Nationalteam
Zoff in Polen: Lewandowski erklärt vorläufig Rücktritt
Robert Lewandowski hat keine Lust mehr auf seinen derzeitigen Nationaltrainer. Dem Verband stellt er damit indirekt ein ungewöhnliches Ultimatum.
08.06.2025
Demokratie in der Krise
Der Fluch des Nationalismus
Es ist ein zynisches Spiel: Das Aktivieren nationaler Wallungen dient allein dem Machtgewinn, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.
05.06.2025
Nach Sieg von EU-Skeptiker Nawrocki
Deutschland und Polen wollen Zusammenarbeit vertiefen
Wie weiter mit der deutsch-polnischen Zusammenarbeit nach dem Sieg des EU-Skeptikers Nawrocki bei der Präsidentschaftswahl in Polen? Die Außenminister sind optimistisch.
04.06.2025
Nach Sieg von Nawrocki
Wahl in Polen: Tusk will am 11. Juni Vertrauensfrage stellen
Bei der Präsidentenwahl hat der liberale Kandidat des Regierungslagers verloren. Ministerpräsident Tusk muss mit einer Blockade-Politik des neuen Präsidenten rechnen.
03.06.2025
Präsidentenwahl
Nach Polen-Wahl: Tusk stellt am 11. Juni die Vertrauensfrage
Bei der Präsidentenwahl hat der liberale Kandidat des Regierungslagers verloren. Ministerpräsident Tusk muss mit einer Blockade-Politik des neuen Präsidenten rechnen. Deshalb geht er in die Offensive.
03.06.2025
Nach Wahlsieg
Trump gratuliert Polen zu Wahl von „Verbündetem“ Nawrocki
US-Präsident Trump hat dem Rechtskonservativen Karol Nawrocki nach seinem Wahlsieg in Polen gratuliert. Der neue Präsident ist ein Bewunderer Trumps.
03.06.2025
Präsidentenwahl
Polens Regierungschef Tusk will Vertrauensfrage stellen
Bei der Präsidentenwahl hat der liberale Kandidat des Regierungslagers verloren. Das ist eine schwere Schlappe für Ministerpräsident Tusk. Seine Dreier-Koalition könnte ins Wanken geraten.
01.06.2025
Polen
Regierungschef Donald Tusk will Vertrauensfrage stellen
Bei der Präsidentenwahl hat der liberale Kandidat des Regierungslagers verloren. Das ist eine schwere Schlappe für Tusk. Seine Dreier-Koalition könnte ins Wanken geraten.
02.06.2025
imageCount 0
Präsidentenwahl
Polens Regierungschef Tusk will Vertrauensfrage stellen
Nach dem Sieg des Rechtskonservativen Karol Nawrocki bei der Präsidentenwahl in Polen will Regierungschef Donald Tusk im Parlament die Vertrauensfrage stellen. Einen entsprechenden Antrag werde er zeitnah einreichen, sagte Tusk in einer Ansprache im polnischen Fernsehen.
02.06.2025
Migrationspolitik
Gericht: Zurückweisung von Asylsuchenden war rechtswidrig
Nach seinem Amtsantritt ordnet Innenminister Dobrindt an, Asylsuchende an der Grenze zurückzuweisen. Das ist umstritten. Nun hat ein Gericht entschieden. Für Dobrindt kein Grund, die Praxis zu ändern.
02.06.2025
imageCount 0
Polen
Gericht: Abweisung Asylsuchender hinter Grenze rechtswidrig
Die Zurückweisung von Asylsuchenden bei Grenzkontrollen auf deutschem Gebiet ist nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts rechtswidrig. Ohne Durchführung des sogenannten Dublin-Verfahrens dürfen sie nicht abgewiesen werden, entschied das Gericht im Fall dreier Somalier, die nach der neuen Regelung am 9.
02.06.2025
Präsidentenwahl
Sieg für Polens Anti-Europäer
Der Rechtsnationalist Karol Nawrocki wird neuer Präsident in Warschau. Das ist keine gute Nachricht für die EU – und für die Ukraine, kommentiert Knut Krohn.
02.06.2025
Wahl in Polen
Trzaskowski gratuliert Sieger Nawrocki
Bei der Präsidentenwahl in Polen unterliegt der liberale Kandidat ganz knapp. Daran erinnert er nun den Wahlsieger - und entschuldigt sich bei seinen Anhängern für die Niederlage.
02.06.2025
Wahlsieg von Nawrocki
Stichwahl in Polen: Von der Leyen bei Zusammenarbeit „zuversichtlich“
Der Rechtsnationalist Karol Nawrocki hat die Stichwahl in Polen gewonnen. Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen hofft auf eine gute Zusammenarbeit.
02.06.2025
Präsidentschaftswahl in Polen
Steinmeier gratuliert Nawrocki zu Sieg
Der Rechtskonservative Karol Nawrocki hat die Präsidentschaftswahl in Polen gewonnen. Der deutsche Bundespräsident sendet Glückwünsche.
02.06.2025
Nach Sieg des Rechtskonservativen
Ziemiak: Vorgezogene Parlamentswahl in Polen möglich
Die Präsidentschaftswahl ist äußerst knapp ausgegangen. Das Regieren dort wird schwierig bleiben, vermutet Polen-Experte und CDU-Außenpolitiker Paul Ziemiak.
02.06.2025
Staatsoberhaupt
Stimmen gezählt: Nawrocki siegt in Polen mit 50,89 Prozent
Die Präsidentenwahl in Polen war ein knappes Rennen. Unter fast 30 Millionen wahlberechtigten Polen gaben 370.000 Stimmen den Ausschlag.
02.06.2025
Rechtsruck in Polen
Konservativer wird neuer Präsident
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen hat in Polen über den neuen Staatschef entschieden: Die Rechte siegt, die Liberalen verlieren. Für Deutschland könnte es schwieriger mit dem Nachbarn werden.
02.06.2025
imageCount 0
Neues Staatsoberhaupt
Polnische Medien rufen Rechtskonservativen zum Sieger aus
Der rechtskonservative Kandidat Karol Nawrocki hat Medienberichten zufolge die Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen gewonnen. Große polnische Medien wie die Zeitung "Rzeczpospolita" und das Nachrichtenportal "Onet.
02.06.2025
Präsidentenwahl in Polen
Kopf-an-Kopf-Rennen zeichnet sich ab
Wer wird Polens neuer Präsident? Nach ersten Prognosen wird die Stichwahl zwischen dem Proeuropäer Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki zum Wahlkrimi.
01.06.2025
imageCount 0
Polen
Prognose: Kopf-an-Kopf-Rennen bei Präsidentenwahl in Polen
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen zeichnet sich nach ersten Prognosen ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Auf den liberalen Kandidaten Rafal Trzaskowski entfielen demnach 50,3 Prozent der Stimmen, sein rechtskonservativer Rivale Karol Nawrocki bekam 49,7 Prozent.
01.06.2025
Staatsoberhaupt
Präsidentenwahl in Polen: "Nach vorn oder zurück?"
Die Polen wählen einen Nachfolger für Andrzej Duda. Das Rennen zwischen dem Liberalen Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki wird knapp. Der Wahlausgang hat Bedeutung für ganz Europa.
01.06.2025
Präsidentenwahl in Polen
Karol Nawrocki: Historiker mit schwieriger Vergangenheit
Der parteilose Kandidat soll der nationalkonservativen PiS das höchste Staatsamt sichern. Doch seine alten Kontakte zur Kampfsport- und Hooliganszene bereiten ihm Probleme.
01.06.2025
Präsidentenwahl in Polen
Rafal Trzaskowski: Bürgermeister mit Außenpolitik-Erfahrung
Der Mitstreiter von Regierungschef Tusk ist für Polens oberstes Staatsamt bestens qualifiziert. Sein Problem: Bei konservativ-katholisch geprägten Wählern auf dem Land gilt er als Großstadtschnösel.
01.06.2025
Staatsoberhaupt
Umfragen: Polen vor Wahlkrimi ums Präsidentenamt
Wer wird Nachfolger von Staatsoberhaupt Andrzej Duda? Das Rennen zwischen dem Liberalen Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki wird laut Umfragen sehr knapp.
30.05.2025
Conference League
Finalsieg gegen Sevilla: Chelsea feiert Europacup-Titel
Der Favorit setzt sich im Endspiel der Conference League nach Anfangsschwierigkeiten durch und sorgt für ein Novum. Unschöne Szenen gab es vor dem Anpfiff auf den Straßen in Breslau.
28.05.2025
Wahlkampf
Parteien machen vor Präsidentenwahl in Polen mobil
Bei zwei Großkundgebungen in Warschau demonstrieren die Anhänger der Präsidentschaftskandidaten Rafal Trzaskowski und Karol Nawrocki. Beide kämpfen vor der Stichwahl am 1. Juni um jede Stimme.
25.05.2025
Auch in Baden-Württemberg aktiv
Polizei hebt Schockanruf-Callcenter in Polen aus
Betrug mit sogenannten Schockanrufen ist eine verbreitete Masche. Die Hinterleute bleiben dabei meist im Dunkeln - aber nicht immer.
22.05.2025
Krieg in der Ukraine
EU-Staaten setzen neue Russland-Sanktionen in Kraft
Ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine ist trotz der Bemühungen von Donald Trump nicht absehbar. Die EU-Staaten setzen auf weitere Sanktionen. Auch zwei deutscher Blogger sind betroffen.
20.05.2025
Präsidentenwahl
Rechtsradikaler stellt vor Stichwahl in Polen Bedingungen
Slawomir Mentzen scheidet zwar als Drittplatzierter aus dem Rennen um Polens Präsidentschaft aus. Doch er spielt Zünglein an der Waage – und erhöht mächtig den Druck auf die verbleibenden Kandidaten.
20.05.2025
Staatsoberhaupt
Hauchdünner Vorsprung für Trzaskowski bei Wahl in Polen
Der proeuropäische Kandidat entscheidet die erste Runde der Präsidentenwahl für sich. Doch sein konservativer Rivale liegt direkt hinter ihm - und kann in der Stichwahl auf die Rechtsextremen zählen.
19.05.2025
Stichwahl am 1. Juni
Liberaler und Konservativer bei Wahl in Polen fast gleichauf
Bei der Präsidentenwahl in Polen liefern sich der proeuropäische Rafal Trzaskowski und der nationalkonservative Karol Nawrocki ein knappes Rennen. Sie müssen in die Stichwahl.
19.05.2025
Staatsoberhaupt
Liberaler und Konservativer bei Wahl in Polen fast gleichauf
Bei der Präsidentenwahl in Polen liefern sich der proeuropäische Rafal Trzaskowski und der nationalkonservative Karol Nawrocki laut Prognosen ein knappes Rennen. Beide müssen in die Stichwahl.
18.05.2025
imageCount 0
Staatsoberhaupt
Polen müssen in Stichwahl über Präsidenten entscheiden
Die Polen müssen in einer Stichwahl am 1. Juni über einen neuen Präsidenten entscheiden.
18.05.2025
Staatsoberhaupt
Amateurboxer gegen Polit-Profi: Polen wählt Präsidenten
Die Polen wählen ein neues Staatsoberhaupt. Der Warschauer Bürgermeister Trzaskowski und der Historiker Nawrocki gelten als Favoriten. Die zwei großen politischen Lager ringen um die Macht.
18.05.2025
Geheimdienste
Polen: Russland verantwortlich für Brand in Einkaufszentrum
Vor einem Jahr kam es in einem großen Einkaufszentrum in Warschau zu einem verheerenden Brand. Nun gibt es neue Erkenntnisse zu dem Fall. Die Spur soll nach Russland führen.
11.05.2025
Russlands Angriffskrieg
Ukraine und Europäer pochen auf Feuerpause vor Verhandlungen
Kremlchef Putin antwortet auf das Waffenruhe-Ultimatum der Ukraine und ihrer Partner mit einem Gegenvorschlag. Wie reagiert der Westen, wenn die Waffen am Montag nicht schweigen?
11.05.2025
Ukraine-Krieg
Merz mit Macron und Starmer auf dem Weg nach Kiew
Friedrich Merz ist gerade mal drei Tage Kanzler und bricht schon zu einer denkwürdigen, vielleicht historischen Reise auf. Es geht Richtung Osten - und er ist nicht alleine unterwegs.
09.05.2025
imageCount 0
Krieg in der Ukraine
Merz, Macron und Starmer auf dem Weg nach Kiew
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist zusammen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer auf dem Weg nach Kiew. Am Samstag wollen sie dort zusammen mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen, um ein Zeichen der anhaltenden Unterstützung für das von Russland angegriffene Land zu setzen und die Forderung nach einer 30-tägigen Waffenruhe an Moskau zu untermauern, wie es in einer gemeinsamen Erklärung hieß.
09.05.2025
Erst Paris, dann Warschau
Erste Kanzlerreise: Neustart in Paris - Ärger in Warschau
«Mir liegen diese beiden Länder sehr am Herzen.» Mit diesen Worten ist der neue Kanzler zu seiner ersten Reise nach Frankreich und Polen aufgebrochen. Nur der erste Teil verlief sehr harmonisch.
07.05.2025
Antrittsbesuch
Deutschland und Polen wollen Bahnstrecken ausbauen
Von Paris nach Warschau: Kanzler Merz trifft in der polnischen Hauptstadt seinen Kollegen Tusk. Ein Ergebnis des Antrittsbesuchs: Beide Staaten wollen das Schienennetz ausbauen.
07.05.2025
Erste Auslandsreise des neuen Bundeskanzlers
Merz will „Neustart“ in Beziehungen zu Frankreich und Polen
17 Stunden nach seiner Ernennung zum Bundeskanzler bricht Friedrich Merz zu seiner ersten Auslandsreise auf. Er will nicht alles anders machen in der Außenpolitik, aber doch neue Akzente setzen.
07.05.2025
imageCount 0
Regierungsbildung
Kanzler Merz reist zuerst nach Paris und Warschau
Dass die erste Auslandsreise eines Bundeskanzlers nach Frankreich geht, ist üblich. Gleich danach besucht Merz aber ein weiteres Nachbarland, das ihm besonders wichtig ist.
07.05.2025