Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
P
Peter Altmaier
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Schreiben aufgetaucht
Regierung Merkel genehmigte kurz vor Schluss heikle Rüstungsexporte
Drei Kriegsschiffe und 16 Luftabwehrsysteme für Ägypten: Kurz vor ihrem Abgang segnete die Regierung Merkel noch heikle Rüstungsgeschäfte ab. Vor allem die Grünen fühlen sich düpiert - und fordern Konsequenzen.
16.12.2021
Ampelkoalition
Robert Habeck baut sich ein mächtiges Vizekanzleramt
Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium wird zur zweiten Regierungszentrale. Der grüne Hausherr umgibt sich vor allem mit Männern – was vielen in der Partei gar nicht gefällt.
09.12.2021
Rücktritte in der CDU
Raus aus der Haut
Die CDU sucht nach Wegen, inhaltlich und personell einen Neustart ohne größere Umbrüche zu schaffen. Doch es fehlt eine klare Richtung, kommentiert unser Autor Wolfgang Molitor.
10.10.2021
Generationswechsel in der CDU
Altmaier und Kramp-Karrenbauer verzichten auf Bundestagsmandate
Zwei CDU-Minister machen im Bundestag Platz für jüngere Parteifreunde. Im Saarland ist man stolz auf diesen harmonischen Generationswechsel.
09.10.2021
Klimaschutz
Kabinett billigt rund sechs Milliarden für Gebäudesanierung
Die Klimaziele wurden im Gebäudesektor nicht erfüllt. Daher hat die Bundesregierung weitere 5,7 Milliarden Euro an Fördergeldern als Sofortprogramm auf den Weg gebracht.
22.09.2021
Nach Aufenthalt im Krankenhaus
Peter Altmaier: „Mir geht es wieder sehr gut“
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) war am Montagabend mit einem Notarzt in ein Berliner Krankenhaus gebracht worden. Nun meldet er sich via Twitter.
07.09.2021
Wirtschaftsminister in Berliner Charité
Peter Altmaier mit Notarzt in Klinik gebracht
Sorge um den Wirtschaftsminister: Peter Altmaier hatte einen Abendtermin in einem Berliner Hotel und wurde dann in ein Krankenhaus transportiert - zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl
06.09.2021
„Autogipfel“ beendet
Eine Milliarde für Autoindustrie
Mit einer Milliarde Euro will der Bund in den kommenden Jahren die Transformation der Branche unterstützen und auf diese Weise Arbeitsplätze sichern.
18.08.2021
Coronapandemie
Altmaier stellt Lockerungen bei Homeoffice-Pflicht in Aussicht
Laut Infektionsschutzgesetz muss ein Arbeitgeber überall dort Homeoffice anbieten, wo das möglich ist. Der Bundeswirtschaftsminister hat jetzt schrittweise Lockerungen dieser Pflicht in Aussicht gestellt.
25.05.2021
Grundsatzeinigung im Bundeskabinett
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein
Die Regierung präsentiert Eckpunkte des neuen Klimaschutzgesetzes und läuft sich für den Wahlkampf warm. Die Sticheleien zwischen Union und SPD nehmen zu – doch eint die beiden Noch-Koalitionspartner die Angst vor den Grünen.
05.05.2021
Umbau der Stahlindustrie
Peter Altmaier kündigt fünf Milliarden Euro Klimahilfen an
In den kommenden Jahren soll der klimafreundliche Umbau der Stahlindustrie mit zusätzlichen fünf Milliarden Euro gefördert werden. Die nötigen Gesamtinvestitionen liegen weit höher.
03.05.2021
Schlappe für die Bundesregierung
Karlsruhe verlangt gerechte Klimapolitik
Das Verfassungsgericht erwischt die Koalition auf dem falschen Fuß: Während die Grünen nach dem Kanzleramt greifen, erklären die Richter das geltende Klimaschutzgesetz für unzureichend. Sie verlangen, die Belange junger Menschen stärker zu berücksichtigen. Zwischen den Ministern Scholz und Altmaier fliegen bereits die Fetzen.
29.04.2021
Schallbelastung durch Windräder
Altmaier entschuldigt sich für Berechnungsfehler des Infraschalls
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat bei ihrer Berechnung, wie hoch die Schallbelastung durch Windkraftanlagen ist, Fehler gemacht. Der Bundeswirtschaftsminister verspricht Aufklärung.
28.04.2021
Nach dem Corona-Absturz
Wirtschaft kämpft sich aus der Krise
Die Bundesregierung erwartet trotz anhaltender Belastungen in der Corona-Krise bald einen dauerhaften Aufschwung in Deutschland. Auch EU-Milliarden sollen den Konjunkturaufschwung stützen.
27.04.2021
BIP-Prognose
Bundesregierung erwartet 2021 mehr Wachstum
Die Bundesregierung hat ihre BIP-Prognose für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2021 deutlich angehoben. Es werde mit einem Anstieg um 3,5 Prozent gerechnet, so der Wirtschaftsminister Peter Altmaier am Dienstag.
27.04.2021
Wirecard
„Woche der Wahrheit“ im Untersuchungsausschuss
Altmaier, Scholz, Merkel: Im Wirecard-Untersuchungsausschuss geben sich in dieser Woche führende Regierungsmitglieder die Klinke in die Hand. Vor allem für den Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidaten steht viel auf dem Spiel.
20.04.2021
Anne Will– Corona und Lockdown
Streng bei Schulen, locker bei Betrieben?
Wirtschaftsminister Altmaier gerät bei Anne Will unter Druck. Warum will er keine Testpflicht für Betriebe? Und nicht nur die FDP, auch eine Grüne zweifelt an Ausgangssperren: „Draußen ist es sicherer als drinnen.“
18.04.2021
Coronahilfen
Auszahlung startet laut Peter Altmaier ab sofort wieder
Der Bundeswirtschaftsminister hat gute Nachrichten: Ab sofort sollen von - der Coronakrise betroffene Unternehmen wieder Abschlagszahlungen des Bundes im Rahmen der November-, Dezember- und Überbrückungshilfe III erhalten.
12.03.2021
Bundesarbeitsminister alarmiert
Hubertus Heil warnt vor zivilem Ungehorsam
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sieht „tschechische Verhältnisse“ in Deutschland aufziehen, wenn die Regierungschefs nicht bald einen Öffnungsplan entwickeln. Auch Wirtschaftsminister Altmaier und CDU-Chef Laschet hat er im Visier.
18.02.2021
Maybrit Illner und der Lockdown
Drei Frauen treiben Peter Altmaier in die Enge
Bei Maybrit Illner ging es um ein Ende des Lockdowns für Geschäfte und Dienstleister. Warum dürfen nur Friseure öffnen? Wirtschaftsminister Altmaier wurde attackiert: „Sie haben ein Versprechen gebrochen!“
18.02.2021
Wirtschaftsgipfel zur Coronapolitik
Altmaier scheint verstanden zu haben
Die Pandemie-Bekämpfung obliegt Bund und Ländern und niemandem sonst. Trotzdem ist es richtig, die Wirtschaft so weit wie möglich einzubeziehen, findet Thorsten Knuf.
16.02.2021
Nach Kritik an Coronapolitik
Wirtschaftsgipfel: Schadensbegrenzung per Videokonferenz
Die Wirtschaft fühlt sich bei der Coronapolitik der Bundesregierung übergangen. In einem Gespräch mit Branchenvertretern gelobt Minister Peter Altmaier Besserung – und stellt eine gemeinsame Initiative für einen Weg aus dem Lockdown in Aussicht.
16.02.2021
Wirtschaft in der Coronakrise
Altmaier, der Blitzableiter
Wirtschaftsminister Peter Altmaier gerät angesichts der Corona-Maßnahmen zunehmend in die Kritik – stellvertretend für die Regierung, kommentiert Thorsten Knuf.
15.02.2021
Anne Will
Der Lockdown wird noch lange dauern
Talkshows sind eine beliebte Bühne um zu zeigen, wohin die Corona-Zukunft uns führt. Spitzenpolitiker glauben nicht an das schnelle Ende des Lockdowns. Und eine Geschäftsfrau stellt spannende Fragen.
31.01.2021
Wirtschaft und Coronavirus
Wachstum mit angezogener Handbremse
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) muss seine Konjunkturprognose nach unten korrigieren. Aufgrund der Pandemie herrscht in etlichen Branchen Stillstand. Der Minister versucht gleichwohl, Optimismus zu verbreiten – was nicht alle überzeugt.
27.01.2021
Corona-Krise
Bundesregierung senkt Wachstumsprognose für 2021
Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr wieder mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von drei Prozent. Im Corona-Herbst war man allerdings noch von einem stärkeren Aufschwung ausgegangen.
27.01.2021
Unternehmen in der Corona-Krise
Bundesregierung einigt sich auf Nachbesserungen bei Hilfen
Der Bund sattelt bei Hilfen finanziell drauf. Außerdem soll das komplexe Fördersystem vereinfacht werden, wie Finanzminister Olaf Scholz mitteilt. Eine Neuerung zielt vor allem auf den Handel.
19.01.2021
„Hart aber fair“ zum Abschied von Donald Trump
Donald Trumps Erbe
Wenn am Mittwoch Joe Biden als neuer US-Präsident vereidigt wird, ist die 45. Präsidentschaft von Donald Trump endgültig Geschichte. Endgültig? Bei Frank Plasbergs „Hart aber fair“ sind sich die Gäste einig: Trump und sein Gefolge sollte man nicht so schnell abschreiben. Was bleibt?
19.01.2021
Corona-Hilfen und Konjunktur
Großzügige Corona-Hilfen sind auf Dauer kein Konzept
Auch wenn ein gravierender Konjunktureinbruch zum Jahresende ausbleibt: Das dicke Ende kommt noch. Großzügige Millionenzahlungen sind auf Dauer kein Konzept für die Zukunft, meint Imelda Flaig.
23.12.2020
Vor Corona-Lockdown
Peter Altmaier fordert Bürger zum Verzicht von Geschenkkäufen auf
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ruft die Bürger dazu auf, am Montag und am Dienstag auf den Einkauf von Weihnachtsgeschenken wegen der Infektionsrisiken ganz zu verzichten.
14.12.2020
Peter Altmaier unter Druck
Fragwürdige Aktiendeals während Wirecard-Ermittlung
Im wohl größten Betrugsskandal der Nachkriegszeit geht es längst nicht nur um den tiefen Fall des einstigen Börsenlieblings Wirecard. Auch die Wirtschaftsprüfer und ihre Aufsichtsbehörde stehen unter Druck - und mit ihnen jetzt auch der Wirtschaftsminister.
11.12.2020
Peter Altmaier
Wirtschaftsminister stellt höhere Corona-Hilfen in Aussicht
Wenn es zu einem harten Lockdown kommt, will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier mehr Geld für Unternehmen bereitstellen.
11.12.2020
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
Einsatz für steuerliche Erleichterungen für Unternehmen in Not
Peter Altmaier pocht auf weitere Steuererleichterungen für notleidende Unternehmen in der Corona-Krise. Wie diese aussehen sollen, verrät er nun in einem Interview.
04.12.2020
Unterstützung für die Wirtschaft
Coronahilfen: Scholz feuert weiter aus allen Rohren
Neue Zuschüsse in Milliardenhöhe sollen Betriebe und Arbeitsmarkt stützen. Das hinterlässt tiefe Spuren im Haushalt 2021. Die Neuverschuldung erreicht wieder eine schwindelerregende Höhe.
27.11.2020
Corona-Pandemie in Baden-Württemberg
Thomas Strobl schiebt mehr verkaufsoffenen Sonntagen Riegel vor
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier fordert angesichts der schwierigen Corona-Lage des Handels mehr verkaufsoffene Sonntage. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl lehnt dies ab.
26.11.2020
Klimadebatte bei Sandra Maischberger
Nur kurz herrscht Konsens zwischen Altmaier und Neubauer
Wirtschaftsminister Altmaier verteidigt in der Klimadebatte bei Sandra Maischberger das Recht der Industrie zum Bau großer Autos – und Umweltaktivistin Luisa Neubauer ist verärgert über die Moderatorin.
18.11.2020
Energiepolitik
Deutschlands Flüssiggas-Strategie wackelt
Das Ergebnis der US-Wahl und das Ende eines wichtigen LNG-Projekts werfen grundsätzliche Fragen auf. Umweltschützer und Opposition fordern, die Flüssiggastechnologie nicht auszubauen. Auch die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 spielt dabei einer Rolle.
10.11.2020
Außerordentliche Wirtschaftshilfe
Regierung spannt November-Rettungsschirm - aber nicht für alle
Der Name soll Programm sein: Mit einer „außerordentlichen Wirtschaftshilfe“ unterstützt die Regierung Firmen, die im November dichtmachen müssen. Die Details aber sind knifflig, einige Branchen fühlen sich im Stich gelassen.
06.11.2020
US-Wahl
Altmaier: Rechtsstaatlichkeit in USA muss außer Zweifel stehen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gibt sich zuversichtlich, dass die US-Wahl ihren Ausgang in einem rechtsstaatlichen Rahmen findet. Dabei sei eine schnelle Entscheidung zwischen Donald Trump und Joe Biden aus wirtschaftlicher Sicht wünschenswert.
04.11.2020
Corona und Wirtschaft
Konjunktur: Unterwegs bei schlechter Sicht
Konjunkturprognosen haben derzeit nur begrenzte Aussagekraft. Das Virus schert sich nicht um sie. Ein Kommentar unseres Berliner Korrespondenten Thorsten Knuf.
30.10.2020
Konjunktur
Wirtschaft kämpft sich langsam aus der Krise
Der Einbruch dürfte laut Bundesregierung weniger schlimm ausfallen als zunächst befürchtet. Doch bleibt die Erholung fragil. Einige Ökonomen bereiten das Publikum schon wieder auf schlechte Nachrichten vor.
30.10.2020
Coronavirus und der Teil-Lockdown
Minister versprechen schnelle Hilfe
Auch Unternehmen, die indirekt vom Teil-Lockdown betroffen sind, sollen unterstützt werden, versprechen Peter Altmaier (CDU) und Olaf Scholz (SPD).
02.05.2019
Wirtschaft in der Corona-Krise
Regierung will bei November-Hilfen nicht kleckern
Schon zu Beginn der Corona-Krise holten Altmaier und Scholz die „Bazooka“ heraus. Angesichts steigender Infektionszahlen kommen nun erneut Milliardenhilfen. Aber wann Firmen diese beantragen können, bleibt erstmal offen.
29.10.2020
Corona-Hilfen für die Wirtschaft
Marathon gegen das Virus
Um die ökonomischen Folgen der Pandemie abzumildern, muss die Politik umsteuern: Corona-Wirtschaftshilfen sollten viel mehr langfristige Strukturpolitik sein als nur punktuelle Krisenbekämpfung, meint Andreas Geldner.
23.10.2020
Vorstoß von Hubertus Heil
Altmaier bekräftigt Skepsis gegenüber Recht auf Homeoffice
Auch Wirtschaftsminister Peter Altmaier ist skeptisch gegenüber dem Vorschlag des Arbeitsministers Hubertus Heil, staatliche Garantien für Arbeit im Homeoffice einzuführen. Er befürchtet dadurch noch mehr Bürokratie.
05.10.2020
Scherbengericht bei „Anne Will“
Fast alle gegen einen: Donald Trump
Der US-Präsident kann trotz seiner Infektion mit dem Coronavirus nicht auf Sympathiepunkte in deutschen Talkshows hoffen. Und gute Trump-Verteidiger gibt es hierzulande nicht. So blitzt auch bei „Anne Will“ die Kontroverse nur für zwei kurze Momente auf.
04.10.2020
Nach Heiko Maas
Auch Peter Altmaier nach möglichen Corona-Kontakten in Quarantäne
Das Coronavirus hat die Spitzen des Außenministeriums und der Wirtschaftsbehörde in Berlin vorerst in Quarantäne gesetzt. Außenminister Maas und sein Wirtschaftskollege Altmaier müssen nach möglichen Kontakten mit Infizierten vorerst im Homeoffice arbeiten.
24.09.2020
Pläne für CO2-Emissionen
Berlin unterstützt Klimapläne der EU-Kommission
Während Autoindustrie und IG Metall vor neuen scharfen Regeln warnen, zeigt sich die Bundesregierung offen für die Vorschläge der EU. Aus Baden-Württemberg kommen dagegen ebenfalls skeptische Töne.
16.09.2020
Vorschlag von Wirtschaftsminister Altmaier
Die offene Flanke der CDU
Mit seinem Vorstoß für mehr Klimaschutz hat Wirtschaftsminister Altmaier das Wahljahr 2021 im Visier.
11.09.2020
Vorrang für Klimaschutz
Altmaier will „historischen Kompromiss“ und Charta
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will beim Klimaschutz Tempo machen. Er nannte das Thema „die vorrangige Herausforderung unserer Generation“ und regte eine Charta an.
11.09.2020