Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
L
Landeskriminalamt
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Cybersicherheitsagentur
Thomas Strobls Kampf gegen Internet-Gefahren
Im Innenausschuss diskutieren Landespolitiker kontrovers den Gesetzentwurf, mit dem ein neues Amt Wirklichkeit werden soll. Die jährlich zehn Millionen Euro teure Behörde soll sich dem Kampf gegen Cyberbedrohungen widmen. Das Konzept wird kritisiert – und der Innenminister kennt offenbar die Bedenken aus dem eigenen Verantwortungsbereich nicht.
20.01.2021
Probleme mit Moodle
Lernplattform am Montag von Hackern attackiert
Am Montag kam es bei der Lernplattform Moodle zu Ausfällen von Ton und Bild. Nun hat sich herausgestellt, dass die Plattform Opfer einer Attacke geworden ist.
13.01.2021
Sprengstoffspürhunde
Leben für die Bombe
Die Sprengstoffspürhunde der Landespolizei werden im Polizeipräsidium Einsatz ausgebildet und jährlich überprüft.
22.12.2020
Internet-Kriminalität
Die Digitale Spurensuche hat ihre Tücken
Neben IP-Adressen kommen den Portnummern große Bedeutung zu, um mögliche Straftäter im Netz zu ermitteln. Doch diese Nummern werden nicht gespeichert. Baden-Württemberg will das ändern.
22.12.2020
Urteil gegen Trojaner-Kriminalität
Haftstrafe für den Computer-Erpresser
Wenn der heimische Rechner plötzlich blockiert ist: Das Stuttgarter Landgericht verurteilt das Mitglied einer Betrügerbande aus Kiew, die mit Trojanern Millionenschaden angerichtet haben dürfte.
10.11.2020
Robert Koch-Institut
Unbekannte werfen Brandsätze auf RKI-Gebäude in Berlin
Mehrere Menschen bewerfen in der Nacht zum Sonntag ein Gebäude des Robert Koch-Instituts mit Brandsätzen. Der polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes (LKA) ermittelt.
25.10.2020
Exklusiv
Coronavirus
Corona-Hilfen: Polizei verfolgt Dutzende von Betrugsfällen
In kürzester Zeit vergab das Land zwei Milliarden Euro an existenzbedrohte Firmen. Doch die Gelder lockten auch Kriminelle an. Manche von ihnen nutzen Namen ehrlicher Unternehmen.
24.06.2020
Bilder
Einsatz gegen häusliche Gewalt
Miss Germany ist wieder bei der Polizei
Ein Jahr lang durfte die Stuttgarter Polizistin Nadine Berneis als Miss Germany nicht nur eine gute Figur machen. Jetzt ist sie zurück bei den Ordnungshütern – in einer neuen Rolle etwa im Kampf gegen häusliche Gewalt.
09.03.2020
Schulen in Baden-Württemberg
Sorge um Kinderporno-Material in Schüler-Chatgruppen
Immer häufiger wird kinder- und jugendpornografisches Material in Schüler-Chatgruppen geteilt. Das beobachtet das Landeskriminalamt. Welche Motivation steckt dahinter und was können Eltern tun?
24.02.2020
Kreis Lörrach
Explosive Substanz in Wohnhaus entdeckt
Ein Mann räumt ein Wohnhaus in Schopfheim und findet in einem Einmachglas eine explosive Substanz. Das Landeskriminalamt stuft das Gemisch als potenziell gefährlich ein – und sprengt das Glas.
07.02.2020
Vergiftete Babys in Ulm
Konsequenzen im LKA unklar
Weil das Landeskriminalamt einen Fehler macht, sitzt eine Krankenschwester mehrere Tage in Untersuchungshaft. Doch ob Konsequenzen aus der Panne gezogen werden, ist nicht klar.
05.02.2020
Ulmer Uniklinik
Babys in Lebensgefahr – das Rätsel ums Morphin
Im Dezember kommen fünf Säuglinge im Ulmer Krankenhaus mit akuter Atemnot auf die Intensivstation. Sie überleben. Im Urin der Frühchen werden später Morphium-Reste nachgewiesen. Wer die Babys vergiften wollte, ist wieder unklar.
04.02.2020
Maulwurf beim LKA
Drogendealer zu langer Haftstrafe verurteilt
Ein 39-Jähriger ist am Stuttgarter Landgericht wegen Drogenhandels zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Aufsehen erregte der Fall, weil ein Maulwurf in den Reihen des LKA den Anwälten des Drogendealers Informationen zukommen ließ.
04.12.2019
1
2
3
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?