Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
K
Katastrophe
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Hunger und Gewalt
Geldnot: UN-Nothilfebüro muss Hilfe drastisch kürzen
Spendenaufrufe der Vereinten Nationen für humanitäre Hilfe haben es schon immer schwer, selten kommt das Geld wirklich zusammen. Jetzt ist die Lage noch schlimmer geworden.
16.06.2025
Retter schlagen Alarm
Ist Stuttgart nicht auf Katastrophen vorbereitet?
Durch Naturkatastrophen und den Krieg in der Ukraine rückt der lange vernachlässigte Bevölkerungsschutz in den Blick. In Stuttgart schlägt das DRK Alarm. Gespräche laufen.
04.06.2025
Naturgefahren
Bergsturz in Blatten: Wohl Schäden von Hunderten Millionen
Das Schweizer Dorf ist großteils begraben unter einer mächtigen Geröllschicht. Die Regierung überlegt, den geflohenen Bürgern des Dorfes ihre Heimat wiederzugeben - an einem anderen Ort.
06.06.2025
Unglück in Schweizer Alpen
Schuttberg über Blatten 100 Meter hoch - Suche nach Schäfer
Erstmals waren Spezialisten direkt auf dem gigantischen Schuttberg, der das Schweizer Dorf vergangene Woche verschüttet hat. Sorge bereitet das Eis darin, weil es schmelzen dürfte.
02.06.2025
Unglück in Schweizer Alpen
Lötschental: Gefahr in Bergsturzgebiet "sehr hoch"
Nach dem Gletscherabbruch fließt das aufgestaute Wasser nun ab, aber normalisiert hat sich die Lage im Lötschental noch längst nicht. Der Krisenstab meldet neue Gefahr im Gebirge.
01.06.2025
Unwetter
Über 100 Tote nach Unwetterfluten in Nigeria
Erst stundenlanger Regen, dann Überschwemmungen, die alles wegreißen, was in ihrem Weg ist. In Nigeria hinterlässt ein Unwetter eine Schneise der Zerstörung. Mehr als 100 Menschen sterben.
31.05.2025
Unglück in Schweizer Alpen
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.
31.05.2025
Nach Bergsturz
Experte: Klimawandel macht Alpen gefährlicher
Riesige Bergstürze wie jetzt in der Schweiz zeigen, wie mächtig die Natur im Gebirge ist. Angst müssen Wanderern und Bergsteiger nicht haben - aber sich gründlich vorbereiten.
31.05.2025
Versicherungsbilanz
Natur richtet Milliardenschäden an - besonders im Süden
Naturgefahren vom Hagel bis zur Überschwemmung trafen vergangenes Jahr vor allem Bayern und Baden-Württemberg hart. Doch nur ein Teil der Schäden war versichert.
31.05.2025
Unglück in Schweizer Alpen
Lötschentaler hoffen auf Glück im Unglück: Wasser läuft ab
Was passiert mit dem aufgestauten Wasser der Lonza nach dem gigantischen Gletscherabbruch im Lötschental? Es gibt Horrorszenarien, aber Experten hoffen nun auf einen glimpflichen Ausgang.
30.05.2025
Unglück in den Alpen
Wie kam es zum Gletscherabbruch – und folgen weitere?
In den Schweizer Alpen wird ein Dorf von Geröll verschüttet. Wie konnte das geschehen? Und welche Rolle spielt der Klimawandel?
30.05.2025
Unglück in Schweizer Alpen
Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.
29.05.2025
Unglück in den Alpen
Gletschersturz begräbt Dorf im Wallis - eine Person vermisst
Seit Tagen beobachten Experten die Entwicklung am Birchgletscher in der Schweiz. Schuttmassen eines Bergsturzes üben Druck auf die Eismassen aus. Jetzt ist «das Unvorstellbare» eingetreten.
28.05.2025
Unwetter
Ein Jahr nach dem Hochwasser in Süddeutschland
Das verheerende Hochwasser in Baden-Württemberg und Bayern hinterließ im vergangenen Jahr massive Schäden. Seitdem zahlte allein Bayern 60 Millionen Euro an Geschädigte.
25.05.2025
Naturgefahren
Schweizer Bergsturz bringt einen Gletscher stark unter Druck
Ein Berg macht seine «letzten Atemzüge». - So beschreibt ein Experte die Lage am bröckelnden Kleinen Nesthorn. Was passiert, wenn die riesigen Schuttmassen zusammen mit Eis ins Tal donnern?
22.05.2025
Naturgefahren
Felssturz droht: 300 Leute in der Schweiz evakuiert
Im Lötschental in den Schweizer Alpen bröckelt ein massiver Felsvorsprung. Für das weiter unten gelegene Dorf Blatten wird es jetzt zu brenzlich.
19.05.2025
Notlage im Kreis Böblingen
Sind wir auf den Katastrophenfall vorbereitet?
Hochwasser, Energiekrise und andere Notlagen: Die Böblinger Verwaltung und die Feuerwehr sind stetig damit beschäftigt, für den Ernstfall zu planen.
15.05.2025
Folgen des Klimawandels
Warum es weltweit immer mehr Hitze-Hotspots gibt
Auf der Erde gibt es immer mehr unvorhergesehene Hitze-Hotspots. Auch Deutschland gehört dazu, wie eine neue Studie enthüllt. In diesen Gebieten treten Extremtemperaturen und Hitzewellen auf, welche die Vorhersagen der gängigen Klimamodelle noch übertreffen.
28.11.2024
Vertriebene
Rekord von Binnenvertriebenen weltweit - USA an der Spitze
Wenn von Vertreibungen durch Naturkatastrophen die Rede ist, denkt man oft an Länder in Afrika, Asien und Südamerika. 2024 gab es die höchste Zahl allerdings in einem der reichsten Länder.
13.05.2025
Ausstellungen
Ein virtueller Spaziergang auf der "Titanic"
Einmal über das Deck der «Titanic» laufen, einmal am Bug stehen: In München startet eine neue Ausstellung über den berühmtesten Luxusdampfer der Welt. Mit VR-Brillen wird ein Besuch zum Erlebnis.
08.05.2025
Türkei
Istanbul zwischen Beben und Alltag
Die Angst sitzt tief in Istanbul: Viele haben die Stadt verlassen, Zehntausende harren in Notunterkünften aus. Experten reden vom großen Beben, das kommen könnte.
24.04.2025
Zehntausende Tote befürchtet
Warum ein noch stärkeres Erdbeben bei Istanbul erwartet wird
Über 200 Menschen wurden bei den Erdbeben nahe Istanbul verletzt. Tote oder größere Schäden blieben bisher aus. Experten warnen nun aber vor einem deutlich größeren Beben. Wie kommt es dazu?
24.04.2025
Erdbeben in der Türkei
Ochsenknecht und Glööckler erleben Erdbeben in Istanbul
Die Erdbebenserie in Istanbul lässt die Menschen in der Millionenstadt am Bosporus nicht zur Ruhe kommen. Drei Prominente aus Deutschland erleben den Schrecken aus nächster Nähe.
24.04.2025
Erdbeben in der Türkei
Istanbul in Angst - Sorge vor weiteren Beben
Menschen eilen aus den Häusern, manche springen vor Panik aus den Fenstern, andere bleiben gelassen und trinken Tee - aber alle fragen sich: War es das, oder steht das große Beben noch bevor?
23.04.2025
Flächenbrände
100 Tage nach dem Inferno - ein langer Weg für Los Angeles
Verheerende Flächenbrände haben in Teilen von Los Angeles eine Schneise der Verwüstung hinterlassen - das ist 100 Tage her. Der Wiederaufbau wird lange dauern.
16.04.2025
Zustandsbericht
Klima 2024: Europa war extrem nass und trocken gleichzeitig
2024 war das heißeste Jahr weltweit - auch in Europa. Doch gab es Riesenunterschiede zwischen Ost und West. Was gegen den weiteren Klimawandel getan werden muss, ist für alle Weltregionen gleich.
15.04.2025
Naturkatastrophe
Nach dem Erdbeben kommt der Regen: Verzweiflung in Myanmar
Leichengeruch, Masseneinäscherungen - und jetzt auch noch Regen. Die Lage in Myanmar bleibt nach dem Erdbeben dramatisch. Die EU stockt ihre Hilfen auf.
07.04.2025
«Jahrhundertkatastrophe»
Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar steigt auf über 3300
Für Myanmar ist es ein Schrecken ohne Ende. Das schwere Erdbeben hat viele Teile des Landes zerstört. Und immer noch herrscht Ungewissheit darüber, wie viele Menschen dabei umgekommen sind.
05.04.2025
Gewalt im Erdbebengebiet
UN-Menschenrechtler: 16 Angriffe trotz Waffenruhe in Myanmar
Die Militärjunta hatte eine Waffenruhe verkündet, um Hilfsmaßnahmen nach dem Erdbeben zu erleichtern. Doch UN-Beobachter beklagen Behinderungen. Sie berichten auch von Zwangsrekrutierungen.
04.04.2025
«Jahrhundertkatastrophe»
Lage in Myanmar eine Woche nach Erdbeben völlig verheerend
Eine Woche ist es her, dass ein enormes Erdbeben Teile von Myanmar in Trümmer gelegt hat. Und noch immer ist das ganze Ausmaß nicht klar. Helfer sprechen von einer «Jahrhundertkatastrophe».
04.04.2025
Waffenstillstand
Myanmars Militärregierung verkündet Waffenruhe
Die Lage im Erdbebengebiet Myanmar ist nach wie vor dramatisch. Nun ruft die Militärregierung eine Waffenruhe aus. Das soll die Erdbebenhilfe erleichtern.
02.04.2025
Rems-Murr-Kreis
Krisenstab übt den Ernstfall: Was tun bei einem entgleisten Zug?
Bei der jüngsten Übung des Stabs der Waiblinger Kreisverwaltung ging es vor allem um die Koordinierung einer Evakuierung. Auch Hochwasser- und Starkregenereignisse werden immer wieder simuliert.
27.03.2025
Katastrophe in Südostasien
Zahl der Toten in Myanmar steigt: Beben baute sich lange auf
Immer mehr Leichen, immer weniger Hoffnung: Die Lage der Menschen in Myanmar ist entsetzlich. Gleichzeitig fliegt die Junta weiter Luftangriffe - denn das Militär ist im Krieg mit der Bevölkerung.
01.04.2025
«Verlust für den Buddhismus»
Erdbeben zerstört in Myanmar zahlreiche Pagoden
Die rötlichen Pagoden von Bagan, die märchenhaft aus der Ebene ragen, sind weltbekannt. Überhaupt gibt es in Myanmar viele wichtige buddhistische Bauten. Tausende wurden beim Erdbeben beschädigt.
01.04.2025
Erdbeben
Welthungerhilfe zu Myanmar: "Sandalenretter machen Arbeit"
Hilfsorganisationen erreichen die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in Myanmar nur schwer. Deshalb machten die Menschen vor Ort die meiste Arbeit, berichtet der Landesdirektor der Welthungerhilfe.
01.04.2025
Erdbeben
Mehr als 2.000 Tote nach Erdbeben in Myanmar bestätigt
Die Lage in Myanmar ist nach dem heftigen Erdbeben vom Freitag nach wie vor unübersichtlich. Die Militärregierung gibt neue Opferzahlen bekannt.
31.03.2025
Naturkatastrophe
Sorge um Erdbeben-Vermisste in Bangkok und Myanmar
Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich - vor allem in Myanmar. In Thailand bangen Menschen an einem Trümmerberg, in dem Helfer nach Verschütteten suchen.
30.03.2025
Großeinsatz nach Erdbeben
Verzweifelte Suche nach Lebenszeichen in Bangkok
In Bangkok warten Angehörige von Verschütteten sehnlichst auf Nachrichten, nachdem das Erdbeben einen Rohbau zum Einsturz brachte. Retter suchen mit Baggern und Hunden. Ein Besuch am Unglücksort.
30.03.2025
Naturkatastrophe
Zahl der Toten und Verletzten nach Erdbeben steigt
Im vom Bürgerkrieg geplagten Myanmar ist die Lage nach dem heftigen Erdbeben unübersichtlich. Die Zahl der Opfer steigt weiter. Experten befürchten Schlimmes.
29.03.2025
Naturkatastrophe
Erdplatten in Bewegung: Was das Erdbeben auslöste
Das schwere Erdbeben in Südostasien ließ die Erde minutenlang beben. Warum es dazu kam, wie stark es war und welche Folgen noch drohen, erklären Experten.
29.03.2025
Naturkatastrophe
Erdbeben in Südostasien: Viele Tote, Hunderte Verletzte
Die Todeszahlen nach dem Erdbeben in Myanmar und Thailand steigen - und noch immer werden viele Menschen unter Trümmern vermisst. Es ist womöglich noch nicht vorbei: Schwere Nachbeben drohen.
28.03.2025
Erdstöße in Südostasien
Zwischen Panik und Sirenen: Bangkok erlebt seltenes Erdbeben
In der Glitzermetropole Bangkok sind starke Erdbeben eher die Ausnahme - bisher zumindest. Eindrücke von einem dramatischen Freitag.
28.03.2025
Katastrophenschutz
Europa wappnet sich für die Krise
Die EU will die Abwehrbereitschaft der Gesellschaft im Fall einer Katastrophe stärken. Dazu hat sie eine Strategie erarbeitet und darin die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie verarbeitet.
26.03.2025
Gedenken an Katastrophe
"Liebe siegt über den Tod" - Gedenken an Germanwings-Absturz
Zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.
24.03.2025
Sind Sie fit in puncto Notfallvorsorge?
Das sollten Sie für den Katastrophenfall zuhause haben
Trinkwasser, Nahrungsmittel, Medizin, Geld: Im Konzept zur Zivilverteidigung ist aufgelistet, wie der Staat die Bürger in einem Katastrophenfall schützen will. Doch jeder sollte auch selbst Vorsorge treffen. Wir erklären, was Sie für den Fall der Fälle im Haus haben sollten.
13.12.2024
Weltuntergang in 89 Sekunden
Weltuntergangsuhr vorgestellt – Forscher warnen vor Desaster
Mit der „Weltuntergangsuhr“ bewerten Wissenschaftler seit Jahren, wie nah die Menschheit dem Abgrund ist. Derzeit steht es so schlecht um die Erde wie nie. Dazu trägt auch Donald Trumps Rückkehr bei.
28.01.2025
Neuer Notfallcontainer für Baden-Württemberg
Im Katastrophenfall werden wertvolle Bücher mit Mullbinden gerettet
Auch bei der Rettung von Kulturgütern muss es im Katastrophenfall schnell gehen. Dafür steht ab sofort in der Ludwigsburger Feuerwehrwache ein „Kulturgut-Rettungscontainer“ des Landes bereit.
19.12.2024
Steinheimerin organisiert Hilfe für Spanien
„Ich zog Bäume und viele andere Dinge aus meinem Haus“
Hilfe für Flutopfer: Tina Siber aus Steinheim-Höpfigheim (Landkreis Ludwigsburg) packte bereits im Ahrtal mit viel Herzblut mit an, jetzt organisiert sie Hilfe für Spanien, wo sie mit Menschen vor Ort direkt in Kontakt ist.
07.11.2024
Flutkatastrophe in der Region Valencia
Aufgebrachte Menschen bewerfen spanischen König mit Schlamm
Nach dem zerstörerischen Hochwasser in der östlichen Region Valencia ist das spanische Königspaar zu einem Besuch im Katastrophengebiet – und trifft dort auf den Zorn der Menschen.
03.11.2024
Neue Unwetterwarnungen
213 Tote nach Unwettern in Spanien – viele Menschen weiter vermisst
In den Katastrophengebieten in Spanien läuft die Suche nach Vermissten weiter. Vor allem in Tunneln und überfluteten Tiefgaragen ist sie besonders schwierig. Mehr Tote werden befürchtet.
03.11.2024