Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
H
Hochwasser
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Wieslauftalbahn nach der Flut
Comeback: „Wir sind alle glücklich, dass das Wiesel fährt“
Die Wieslauftalbahn rollt wieder bis Rudersberg-Nord. Die Pendler sind erleichtert, auch Ausflügler nutzen den Zug. Ende Juni wird das 30-Jahr-Jubiläum des Wiesels gefeiert.
07.06.2025
Flutkatastrophe in Rudersberg
Familie zurück im Hochwasser-Haus: „An Regentagen hab ich sofort Angst“
Die Flutwelle vor einem Jahr hat die Rudersberger schwer getroffen, ihr geliebtes Zuhause wurde unbewohnbar. Doch die fünfköpfige Familie wagt den Neuanfang und kehrt zurück.
30.05.2025
Unwetter, Starkregen, Hagel
Pegel steigen – droht Hochwasser in der Region Stuttgart?
Für die Region Stuttgart ist am Mittwoch Starkregen angekündigt. Das hat auch Folgen auf den Pegel des Neckars und seiner Nebenflüsse. Droht Hochwasser?
04.06.2025
Erinnern an Hochwasser
Flut in Rudersberg: So hoch stand das Wasser in der Metzgerei
Wasser und Schlamm zerstörten im Juni 2024 die Metzgerei Hinderer in Rudersberg. Jetzt erinnert eine Marke am Gebäude an die Katastrophe – und den Wiederaufbau.
02.06.2025
Feuerwehr im Kreis Ludwigsburg
Am Jahrestag der Flut: Wieder Starkregen in Walheim
Am 2. Juni 2024 flutete der Baumbach Keller, eine Kita und ein Museum. Genau ein Jahr später stehen wieder Wohnungen unter Wasser – die Feuerwehr gibt aber Entwarnung.
03.06.2025
Hochwasser im Wieslauftal
Folgen der Flut belasten Kommunen noch Jahre – Ärger über zähe Hilfen
Auch wenn vom Land nach zähem Ringen millionenschwere Hochwasser-Hilfen geflossen sind: Die Kommunen im Wieslauftal sind wegen der Kosten der Flut noch über Jahre stark belastet.
02.06.2025
Hochwasser 2024 im Rems-Murr-Kreis
Eindrucksvolle Bilder: So sehen die Orte der verheerenden Flut heute aus
Im Juni 2024 verwüsteten Überflutungen den Rems-Murr-Kreis. Unsere Chronik ruft die Ereignisse wach – Fotos zeigen, ob sich die betroffenen Orte seitdem erholt haben.
30.05.2025
Flutkatastrophe im Rems-Murr-Kreis
Ein Jahr danach: Was vom Albtraum im Wieslauftal bleibt
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Wieslauftal wirken die betroffenen Orte wie Rudersberg wieder heil. Doch das Trauma sitzt tief – bei Menschen und Landschaft.
28.05.2025
Juni-Flut 2024
Ein Jahr nach dem Hochwasser: „Wir hatten Pläne, aber nicht für sowas“
Vier Menschen aus dem Kreis Ludwigsburg erinnern sich an das verheerende Hochwasser vor einem Jahr – an überflutete Keller, schlaflose Nächte und an den ermutigenden Zusammenhalt.
28.05.2025
Juni-Hochwasser 2024
Erinnerungen an einen Sonntag, der die Region veränderte
Redakteur Emanuel Hege war am 2. Juni 2024 entlang des Neckars unterwegs, um über das Hochwasser zu berichten. Ein Jahr danach blickt er zurück und sieht vor allem eines: Zuversicht.
28.05.2025
Paulinensee in Mönsheim
Hochwasserschutz: Hütte am See muss weichen
Mönsheim muss eine hüttenähnliche Bebauung im Staubereich des Paulinensees entfernen. Einen Baubeschluss des Gemeinderats gab es anscheinend ohnehin nicht.
30.05.2025
Baden-Württemberg
Natur richtet Milliardenschäden im Südwesten an
Stürme, Hagel, Überschwemmungen: Die Schäden durch Naturgefahren gehen in die Milliarden - auch 2024. Warum der Südwesten besonders betroffen war.
31.05.2025
Hochwasser im Kreis Göppingen
Was aus den Spendengeldern wurde
Tagelanger Dauerregen und heftige Gewitter sorgten Anfang Juni 2024 für massive Zerstörungen im Kreis Göppingen. Wie viel Unterstützung Betroffene bekommen haben.
30.05.2025
Versicherungsbilanz
Natur richtet Milliardenschäden an - besonders im Süden
Naturgefahren vom Hagel bis zur Überschwemmung trafen vergangenes Jahr vor allem Bayern und Baden-Württemberg hart. Doch nur ein Teil der Schäden war versichert.
31.05.2025
Hochwasserrisiko steigt
Schwemmgut verstopft die Körsch
Der landwirtschaftliche Obmann von Stuttgart-Plieningen warnt: Umgestürzte Bäume und Schwemmgut wirken bei Starkregen wie Barrikaden in der Körsch und ihren Zuflüssen.
27.05.2025
Naturkatastrophen
Große Mehrheit für Versicherungspflicht gegen Überflutungen
Die neue Koalition will eine Versicherungspflicht für Hochwasser einführen. Das begrüßen auch viele derjenigen, denen gar keine Überschwemmung droht. Doch der Plan birgt Fallstricke.
29.05.2025
Folgen des Hochwassers
Wanderwege sind offen – nur die Wieslaufschlucht bleibt ein Problemfall
Nach dem Starkregen vom 2. Juni 2024 sind die meisten Wanderwege im Schwäbischen Wald wieder freigegeben – nur Teile der Wieslaufschlucht bleiben weiterhin gesperrt.
22.05.2025
Unwetter
Ein Jahr nach dem Hochwasser in Süddeutschland
Das verheerende Hochwasser in Baden-Württemberg und Bayern hinterließ im vergangenen Jahr massive Schäden. Seitdem zahlte allein Bayern 60 Millionen Euro an Geschädigte.
25.05.2025
Schwere Überschwemmungen
Vier Tote durch Hochwasser in Australien
Durch die katastrophalen Überschwemmungen an Australiens Ostküste sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen.
23.05.2025
Schwere Überschwemmungen
Verheerendes Hochwasser in Australien – mehrere Vermisste
Langsam wird das ganze Ausmaß der schweren Überschwemmungen an Australiens Ostküste deutlich. Ein Mann stirbt in den Fluten, von mehreren Menschen fehlt jede Spur.
22.05.2025
Krisenmanagement
Hochwasser-Übung im Kreis Ludwigsburg deckt Schwächen auf
Ein Jahr nach dem Juni-Hochwasser rund um Neckar, Enz und Murr haben viele verschiedene Einsatzkräfte den Ernstfall erneut geprobt – und wichtige Lehren gezogen.
21.05.2025
Nach Unwetter in Kirchberg/Murr
Rechtzeitige Warnung vor Starkregen und Hochwasser
Kirchberg an der Murr (Rems-Murr-Kreis) rüstet sich für Wetterextreme. Pegel- und Regenmesser sowie ein Warnsystem können diese nicht verhindern, aber den Umgang damit verbessern.
16.05.2025
Klimaschutz bei Sportverein
Nach dem Extremhochwasser denkt die SG Schorndorf neu übers Klima
Vor einem Jahr führten Hochwasser und Starkregen in Schorndorf zu schlimmen Schäden, auch am Sportpark der SG Schorndorf. Dort hat man deshalb bald einen Nachhaltigkeitsmanager.
12.05.2025
Notlage im Kreis Böblingen
Sind wir auf den Katastrophenfall vorbereitet?
Hochwasser, Energiekrise und andere Notlagen: Die Böblinger Verwaltung und die Feuerwehr sind stetig damit beschäftigt, für den Ernstfall zu planen.
15.05.2025
Bevölkerungsschutz im Land
DRK fordert Verzehnfachung der Ausgaben
Die Zahl der Katastrophen steigt. Das DRK sieht Baden-Württemberg nicht gut genug aufgestellt: Die Landesverbände fordern ein Kompetenzzentrum und viel höhere Ausgaben.
16.05.2025
Region übt die Katastrophe
Kein Wasser, kein Alarm – und doch herrschte Ausnahmezustand
Eine der größten Krisenübungen der Region bleibt fast unsichtbar. Warum das kein Nachteil ist, sondern Teil der Strategie.
13.05.2025
Städtebauförderung des Landes
Geldsegen für sieben Kommunen im Kreis
Im Rahmen der Städtebauförderung des Landes fließen insgesamt rund 6,6 Millionen Euro in sieben Kommunen des Rems-Murr-Kreises. Hier lesen Sie, für welche Vorhaben das Geld genutzt werden soll.
14.05.2025
Übung am 8. Mai
Murr-Flut: 22 Krisenstäbe proben den Ernstfall
Die Flutkatastrophe vom Juni 2024 ist vielen Menschen noch in Erinnerung. Aus den damals gezogenen Lehren wird nun eine Großübung – auch wenn die Bevölkerung davon wohl nicht allzu viel mitbekommt.
30.04.2025
Juni-Hochwasser 2024
Ein Jahr nach Flut: Walheim macht bei Hochwasserschutz ernst
Erst kam das Wasser, dann die Kritik an der Gemeindeverwaltung. Jetzt hat der neue Bürgermeister Christoph Herre von Walheim (Kreis Ludwigsburg) erstmals den Weg zum besseren Hochwasserschutz formuliert – dafür zieht er ein altes Projekt aus der Schublade.
30.04.2025
Von Waiblingen nach Remseck
Tote Hose auf dem nördlichen Remstalradweg
Die vor wenigen Wochen fest im Boden verankerte, unüberwindbare Sperrung nahe der Vogelmühle Hohenacker hat sich offenbar herumgesprochen: Auf dem Rad- und Spazierweg entlang des Flüsschens sind kaum Menschen zu entdecken.
15.04.2025
Katastrophenschutz im Kreis Göppingen
Wie sich Eislingen auf Gefahren vorbereitet
Die Bevölkerung der Stadt kann sich bei Notfällen an drei Treffpunkten versammeln. Falls das Telefonnetz ausfällt oder bei einem großflächigen Stromausfall sollen Notfallleuchttürme weiterhelfen.
04.04.2025
Ateliertag in Schorndorf
Ein Fluchtpunkt für die Kunst
Das Gemeinschaftsatelier von Gez Zirkelbach und Andreas Heinrich Adler in Schorndorf-Haubersbronn wurde von der Wieslauf überflutet. Zum Ateliertag haben sie ihre neuen Räume in der Wiesenstraße 33 präsentiert.
05.04.2025
Rems-Murr-Kreis
Krisenstab übt den Ernstfall: Was tun bei einem entgleisten Zug?
Bei der jüngsten Übung des Stabs der Waiblinger Kreisverwaltung ging es vor allem um die Koordinierung einer Evakuierung. Auch Hochwasser- und Starkregenereignisse werden immer wieder simuliert.
27.03.2025
Waiblinger Absperrungen
Zaun fest im Boden verankert: Remstalradweg jetzt definitiv unpassierbar
Die Abschrankung des Radwegs entlang der Rems zwischen der Vogelmühle bei Hohenacker und Remseck kann nicht mehr verschoben und auch nicht mehr umfahren werden: Der neue breite Zaun ist fest fixiert und reicht bis an den Fluss.
25.03.2025
Wieslauftalbahn zwischen Schorndorf und Rudersberg
Nach Hochwasserkatastrophe: Wann ist das Wiesel wieder fahrtüchtig?
Das Waiblinger Landratsamt verkündet einen „Meilenstein beim Wiederaufbau“: Wiederinbetriebnahme der Wieslauftalbahn für alle Fahrgäste folgt definitiv am Montag, 14. April.
23.03.2025
Waiblinger Konsequenzen
Stadt riegelt Remstalradweg durch feste Absperrung ab
Bisher ignorieren viele Radler die Sperrung zwischen der Vogelmühle und Remseck. Deshalb greift Waiblingen jetzt schärfer durch.
20.03.2025
Appell zum Tag des Wassers
Gletscherschmelze bedroht Wasserversorgung im Land
Die Landeswasserversorgung schlägt Alarm: Im Donauried, wo ein Großteil des Trinkwassers für Baden-Württemberg gewonnen wird, sinkt der Grundwasserspiegel.
21.03.2025
Unwetter in Italien
Hochwasser in der Toskana - leichtes Aufatmen in Florenz
Land unter in Teilen Italiens. Vor allem die bei Touristen beliebte Toskana hat es erwischt. Meteorologen sprechen von zu viel Regen für die Jahreszeit.
15.03.2025
Land unter nach Starkregen
Alarmstufe Rot in der Toskana und Emilia-Romagna
Nach heftigen Unwettern kommt es in der Toskana und Emilia-Romagna zu verheerenden Überschwemmungen. Und die Gefahr sei noch nicht gebannt, warnen die Behörden. Der Überblick.
14.03.2025
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Knapp zwei Millionen Euro für Projekte im Rems-Murr-Kreis
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) investiert knapp zwei Millionen Euro in 18 Projekte im Rems-Murr-Kreis. Diese Städte und Gemeinden profitieren.
12.03.2025
Remstalradweg und Klinglestalstraße gesperrt
Fällungen bremsen Autos und Räder aus – auch Stihl-Mitarbeiter betroffen
Wegen Fällarbeiten müssen Autofahrer in Waiblingen von Montag an Umwege in Kauf nehmen. Auch für die Nutzer des Remstalradwegs gibt es keine guten Nachrichten.
05.03.2025
Nach Flutkatastrophe im Wieslauftal
Wieslauftalbahn: Der Restart-Termin steht fest – „Wir sind im Wieselfieber“
Mehr als nur ein Neustart: Die Wieslauftalbahn kehrt nach der Hochwasserkatastrophe mit frischem Look und neuen Fahrzeugen zurück. Doch es gibt noch Baustellen und Unwägbarkeiten.
27.02.2025
Katastrophenschutz in Reutlingen
Auf diese drei Top-Gefahren muss sich die Feuerwehr einstellen
Hochwasser, Starkregen, Waldbrände – das sind die drei Gefahren, die der Klimawandel verstärken könnte. Reutlingen war schon öfters Schauplatz von Extremwettern. Der dortige Kommandant erzählt, was das für seine Feuerwehr bedeutet.
14.02.2025
Hochwasser im Saarland
Andy Dorroch und Kurt Zoller für Hochwasserhilfe ausgezeichnet
Wegen ihres Einsatzes bei der Hochwasserkatastrophe im Saarland 2024 sind Ludwigsburgs Kreisbrandmeister Andy Dorroch und dessen früherer langjähriger Mitarbeiter Kurt Zoller ausgezeichnet worden.
20.02.2025
Homestory in Schorndorf
Radikaler Schritt: Mit 62 Jahren ins Tiny-House – „Der Flügel musste mit“
Joachim Maresch musste sich verändern und entschied sich für die radikale Variante: Vom großen Einfamilienhaus zog der 62-Jährige in ein Tiny House in Schorndorf. Dafür warf der passionierte Musiker und Segler viel Ballast ab.
30.01.2025
Ditzingen
Wie sind die Bürger im Notfall bestmöglich zu schützen?
Cyberattacke, Naturkatastrophe, Stromausfall: Die Stadt hat einen Bericht zum Bevölkerungsschutz vorgelegt – und dargelegt, warum das Katastrohgenschutzzentrum des Kreises dennoch erforderlich ist.
05.02.2025
Überschwemmung in Echterdingen
Fehlplanung bei neuer Fahrradstraße?
Die Fahrradstraße im Westen von Echterdingen ist noch keinen Monat alt. Nach einer Überschwemmung taucht die Frage auf, ob bei der Planung etwas schiefgelaufen ist.
09.01.2025
Wetter im Kreis Göppingen
Das wärmste Jahr im Filstal
Noch nie wurde im Kreis Göppingen bei der Temperatur ein höherer Durchschnittswert gemessen als im abgelaufenen Jahr 2024. Es gab auch erheblich zu viel Regen.
09.01.2025
Hochwasserschutz in Affalterbach
„Das Oberflächenwasser ist für uns das Problem, nicht der Buchenbach“
Winnenden, Berglen und Leutenbach machen beim Hochwasserschutz gemeinsame Sache. Auch der Affalterbacher Ortsteil Wolfsölden liegt am Buchenbach, doch die Kommune sieht im Gewässer keine Gefahr.
08.01.2025
Gefahr für menschliche Gesundheit
Bei extremem Hochwasser liegt Bad Cannstatt teils im roten Bereich
Käme es zu einem Extremhochwasser am Neckar, besteht in Teilen von Bad Cannstatt ein großes Risiko für „menschliche Gesundheit“. Wissen die Leute, die dort wohnen, darüber Bescheid?
11.12.2024