Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
C
Curevac
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Angebot von Biontech
Das sagt Curevac-Chef Zehnder zur geplanten Übernahme
Das Pharmaunternehmen Biontech will den Rivalen Curevac schlucken. Was bedeutet das für den Standort Tübingen und die Beschäftigten? Ein Interview mit Vorstandschef Zehnder.
12.06.2025
Pharmaunternehmen
Biontech will Konkurrenten Curevac übernehmen
Einst galten beide als große Biotech-Hoffnungsträger, sie lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim Corona-Impfstoff, stritten um Patente. Nun greift Biontech nach Curevac.
12.06.2025
Curevac in Tübingen
Biotec-Unternehmen schafft es aus der Verlustzone
Das Tübinger Biotechnologieunternehmen schreibt nach langen Verlusten erstmals schwarze Zahlen. Die für den Kampf gegen Covid-19 gebaute Produktionshalle steht leer.
11.04.2025
Unternehmen aus Tübingen
Nach schwierigen Zeiten – Curevac fokussiert sich wieder auf Forschung
Entlassungen und Patentstreitigkeiten: Das Tübinger Unternehmen Curevac befindet sich in turbulenten Zeiten. Zurück zu den Wurzeln ist nun die Devise.
05.01.2025
Curevac
Das Biopharmaunternehmen sieht sich gesichert
Dank des Verkaufs einer Lizenz für Covid-19 Impfstoffe kommt wieder Geld für die Arbeit in den nächsten Jahren in die Kasse. Curevac will sich nun aber auf andere Bereiche konzentrieren.
12.11.2024
Biotech-Branche in Baden-Württemberg
Die Branche zeigt Zuversicht
Die Coronapandemie ist vorbei, ebenso der Boom für Biotechnologie. Doch die Branche im Südwesten ist stark und zeigt sich zuversichtlich.
29.07.2024
Biotech in Tübingen
Bei Curevacs Nachbarn tut sich was
Der einstige Hoffnungsträger in der Coronapandemie streicht massiv Stellen. Andere Biotech-Firmen in Tübingen hingegen expandieren und suchen neue Mitarbeiter.
29.07.2024
Tübingen
Curevac verkauft Lizenzrecht für Covid- und Grippeimpfstoffe
Ein Deal zwischen Curevac und dem britischen Pharmakonzern GSK soll Millionen in die Kasse des Tübinger Biotech-Unternehmens spülen. Die Finanzmittel werden dringend benötigt.
12.07.2024
Tübinger mRNA-Pionier
Curevac geht zurück auf Los
Mit dem Verkauf der Rechte an Impfstoffen gegen Corona und Grippe konzentriert sich das Unternehmen wieder stärker auf die Forschung. Ein folgerichtiger Schritt, kommentiert Werner Ludwig.
03.07.2024
Biotech-Unternehmen
Curevac streicht fast jeden dritten Job
Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac strukturiert um, baut weitere Arbeitsplätze ab und verkauft alle seine Rechte an Corona- und Grippeimpfstoffen.
03.07.2024
Impfstoffhersteller
Curevac steckt weiter tief in den roten Zahlen
Im letzten Quartal des vergangenen Jahres gab es leichte Verbesserungen – aber insgesamt immer noch Verluste. Das Tübinger Unternehmen will auch Impfstoff gegen Vogelgrippe entwickeln.
24.04.2024
Curevac
Tübinger Impfstoffhersteller fährt hohe Verluste ein
2023 verzeichnete Curevac einen Verlust in Höhe von rund 260 Millionen Euro. Das Unternehmen will effizienter werden und setzt dafür auch auf den Abbau von Arbeitsplätzen.
24.04.2024
Tübingen
Impfstoffhersteller Curevac will 150 Stellen streichen
Über ein Freiwilligenprogramm will sich das Tübinger Biotech-Unternehmen von Mitarbeitern trennen. Rund 150 Stellen sollen wegfallen.
16.03.2024
Bundespatentgericht
Corona-Impfstoffpatent von Curevac ist nichtig
Im Rennen um die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes hat Curevac gegen Biontech verloren. Das Unternehmen fordert unter Berufung auf seine Patente einen Anteil an den Gewinnen des Konkurrenten – und muss nun erneut eine Niederlage einstecken.
19.12.2023
Curevac-Vorstandschef Alexander Zehnder
„Die Investoren haben weiterhin Interesse“
Zwei Pioniere der mRNA-Technik erhalten den Medizinnobelpreis. Auch die Tübinger Firma Curevac setzt auf diese Methode und investiert trotz hoher Verluste kräftig. Vorstandschef Alexander Zehnder erklärt, warum er diese Strategie für richtig hält.
29.09.2023
Nobelpreis für Medizin
Preisträgerin wollte auch in Tübingen forschen
Die Biochemikerin Katalin Karikó und ihr Forscherkollege Drew Weissman erhalten den Medizinnobelpreis. In Deutschland wurde die Forscherin vor allem als Mitarbeiterin des Mainzer Unternehmens Biontech bekannt. Zuvor hatte sie auch bei Curevac vorgesprochen.
02.10.2023
Corona-Impfstoffe
Curevac im Patentstreit optimistisch
In der Auseinandersetzung mit Biontech um die mRNA-Technik wurde die Entscheidung vertagt.
28.09.2023
Tübinger Impfstoffentwickler
Curevac fährt noch höheren operativen Verlust ein
Nach der gescheiterten Entwicklung eines Corona-Impfstoffes ist der operative Verlust des Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac in diesem Jahr noch angestiegen. Währenddessen läuft der Prozess gegen Konkurrent Biontech.
17.08.2023
Patentklage
Gerichtsprozess zwischen Curevac und Biontech beginnt
Vor dem Düsseldorfer Landgericht hat der Patentprozess zwischen Curevac und Biontech begonnen. Das Tübinger Unternehmen Curevac fordert einen Anteil an den Biontech-Milliarden, da es Grundlagentechnologien entwickelt habe.
15.08.2023
Unternehmen in Tübingen
Die Biotechnologie boomt
Die Biotechnologiefirmen ziehen neue Gebäude hoch und suchen Mitarbeiter. Weshalb auch Curevac Geld für Investitionen in die Hand nimmt. Und was Bosch jetzt vor hat.
03.08.2023
Tübinger Biotech-Unternehmen
Fehlschlag bei Corona-Impfstoff belastet Curevac noch immer
Curevac erholt sich nur langsam vom Fehlschlag beim ersten Corona-Impfstoff. Das sind die aktuellen Zahlen des Tübinger Biotech-Unternehmens.
25.04.2023
Emirat investiert
So viel Katar steckt in baden-württembergischen Firmen
In prominenten baden-württembergischen Firmen steckt Geld aus Katar. Welche Strategie verfolgen die Kataris?
21.11.2022
Curevac
Geschäfte weiter von Fehlschlag bei Impfstoff beeinflusst
Curevac galt in der Pandemie zunächst als einer der Hoffnungsträger bei der Impfstoffentwicklung. Letztlich musste das Unternehmen seinen Impfstoffkandidaten erster Generation zurückziehen – das zeigt sich nun in den Unternehmenszahlen.
16.11.2022
Kapitalmarkt als Geldquelle
Warum viele Firmen die Börse scheuen
Das Börsendebüt des Sportwagenherstellers Porsche ist geglückt. Doch im internationalen Vergleich gibt es in Deutschland recht wenig Börsengänge. Die Politik will das ändern.
22.09.2022
Curevac und Corona
Das Prinzip Hoffnung reicht nicht
Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac hat noch keinen Impfstoff gegen Corona. Dafür wird es Zeit, sagt Andreas Geldner.
01.09.2022
Zukunft des Corona-Impfstoffs
Curevac sieht sich bei Corona im Rennen
Franz-Werner Haas, der Chef des Tübinger Biotechnologie-Unternehmens Curevac, glaubt trotz der aktuellen Dominanz von Biontech und Moderna weiterhin an künftige Marktchancen für eigene Corona-Impfstoffe. Das hat auch mit bisher noch nicht genutzten Investitionen zu tun.
29.08.2022
Curevac klagt gegen Biontech
Das müssen Sie zur Patentklage wissen
Das Tübinger Pharmaunternehmen sieht Patentrechte verletzt und fordert einen Anteil am Milliardenerfolg des Konkurrenten Biontech. Die Mainzer wehren sich vehement. Wie geht es weiter?
06.07.2022
Verletzung von Patentrechten?
Curevac will an Biontech-Milliarden teilhaben – warum erst jetzt?
Der Tübinger Pharmahersteller fordert eine „faire Entschädigung“ für seine jahrelange Entwicklungsarbeit. Eine Sprecherin erklärt, warum die Klage erst jetzt kommt.
05.07.2022
Vorwurf der Patentrechtsverletzung
Curevac klagt gegen Konkurrenten Biontech
Curevac sieht seine Patente durch den Mainzer Konkurrenten Biontech verletzt. Daher geht das Tübinger Unternehmen nun vor Gericht.
05.07.2022
Fehlgeschlagener Corona-Impfstoff
Curevac kämpft immer noch mit Kosten
Noch immer kämpft das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac mit den Kosten seines fehlgeschlagenen Corona-Impfstoffs aus dem vergangenen Jahr. Warum und was jetzt?
25.05.2022
Curevac
Tübinger Biotech-Unternehmen tief in roten Zahlen
Wegen des Rückzugs seines ersten Impfstoffkandidaten schreibt das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac weiter rote Zahlen. Die Hintergründe.
28.04.2022
Produktion von Corona-Impfstoff
Curevac schließt Vertrag mit Bundesregierung
Curevac hat mit der Bundesregierung einen Vertrag zur Produktion von Corona-Impfstoffen abgeschlossen. Das teilte das Tübinger Biopharma-Unternehmen am Montag mit.
11.04.2022
Tübinger Biotech-Unternehmen
Curevac startet klinische Studie mit neuem Impfstoffkandidaten
Curevac hat eine klinische Studie mit einem neuen Corona-Impfstoffkandidaten begonnen. Der erste Impfstoffkandidaten CVnCoV war wegen schwacher Wirksamkeit aus dem Zulassungsverfahren zurückgezogen worden.
30.03.2022
OB-Wahl in Tübingen
Prominenz greift für Palmer gerne in die Tasche
In Tübingen gründet sich eine Initiative zur Wiederwahl für den OB, der viele bekannte Namen angehören. Auch ein PayPal-Konto wächst.
26.01.2022
Abgang bei Curevac
Technologie-Chefin Mariola Fotin-Mleczek geht nach 16 Jahren
Es gibt wieder einen Abgang bei Curevac in Tübingen. Nun verlässt Vorständin Mariola Fotin-Mleczek das Unternehmen. Was sie vorhat und wer folgt.
17.01.2022
Unternehmen aus Tübingen
Um den Impfstoff-Hoffnungsträger Curevac ist es still geworden
Die Hersteller forschen bereits an einem Impfstoff-Update speziell gegen die neue Omikron-Variante. Wo steht das Tübinger Biotech-Unternehmen?
04.01.2022
Ingmar Hoerr
Curevac-Gründer ist neuer Ehrenbürger von Tübingen
Als Doktorand spritzt Ingmar Hoerr Mäusen DNA und nimmt zur Gegenkontrolle die „kleine Schwester“, das Botenmolekül RNA. Das Ergebnis zeigt, dass die RNA eine viel bessere Immunantwort liefert. Der Curevac-Gründer ist in Tübingen ab sofort etwas Besonderes.
19.11.2021
Curevac-Gründer wochenlang im Koma
Wie die Frau von Ingmar Hoerr ein Drama durchgestanden hat
Am Freitag, 13. März 2020, als Corona Deutschland lahmlegt, fällt Curevac-Gründer Ingmar Hoerr ins Koma. Wie hat seine Frau Sara diese Zeit erlebt? Ein Protokoll.
18.11.2021
Morpho Foundation
„Wir wollen etwas zurückgeben“
Die Curevac-Gründer Ingmar Hoerr und Florian von der Mülbe gehen mit ihren Partnerinnen, Sara Hörr und Kiriakoula Kapousouzi, mit einer Stiftung an den Start.
18.11.2021
Ingmar Hoerr
Curevac-Gründer erhält Ehrenbürgerwürde von Tübingen
Im Jahr 2000 gründet Ingmar Hoerr das Biotech-Unternehmen Curevac. Nun erhält er eine wichtige Auszeichnung der Universitätsstadt Tübingen.
19.11.2021
Tübinger Curevac
So ist der Hoffnungsträger gescheitert
Für Curevac ist es eine bittere Pille, dass der erste Corona-Impfstoff gefloppt ist. Die Hoffnungen ruhen auf einem Nachfolge-Vakzin. Wie es soweit kommen konnte.
13.10.2021
Vakzin aus Tübingen gegen Coronavirus
Curevac stoppt ersten Impfstoffkandidaten
Den ersten Versuch eines eigenen Impfstoffs gegen das Coronavirus hat Curevac aufgegeben. Jetzt soll die Zusammenarbeit mit dem Pharmakonzern GlaxoSmithKline helfen.
12.10.2021
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg
Warum die Bürokratie die Medizintechnik gefährdet
Die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg spielt bundesweit ganz vorne mit. Doch eine EU-Verordnung bereitet kleineren Herstellern von Prothesen, Spritzen oder medizinischen Geräten große Sorgen.
04.10.2021
Biotechunternehmen in Tübingen
CureVac gibt Produktionspartnerschaften für Corona-Impfstoff auf
Das Tübinger Biotechnologieunternehmen CureVac zieht Konsequenzen aus enttäuschenden Studienergebnissen und beendet Kooperationen. Fraglich ist nach wie vor, ob das Vakzin überhaupt eine Zulassung bekommt.
14.09.2021
Tübinger Corona-Vakzin
Curevac-Zulassung steht auf der Kippe
Eine aktuelle wissenschaftliche Studie bestätigt die vergleichsweise geringe Wirksamkeit des Coronavakzins von Curevac. Für eine Zulassung ist das zu wenig. Das Tübinger Unternehmen arbeitet bereits an einem neuen Impfstoff.
03.09.2021
Curevac und Biontech
Mit Kooperation aus der Krise
Das mit Rückschlägen kämpfende Biotechunternehmen Curevac geht dem Konflikt über eine Betriebsratswahl aus dem Weg. Nur so finden die Tübinger aus dem Tief heraus, meint Matthias Schiermeyer.
05.08.2021
Erste Betriebsratswahlen
Curevac-Belegschaft macht mobil
Bei dem von Negativschlagzeilen getroffenen Tübinger Biotechunternehmen Curevac wird im Oktober erstmals ein Betriebsrat gewählt. Mit Sozialpartnerschaft und Mitbestimmung fremdelt die Branche noch.
01.08.2021
Corona-Impfung
Curevac setzt weiter auf Impfstoff-Zulassung
Curevac hat nun endgültige Daten zu seiner Impfstoffstudie vorgelegt. Die Wirksamkeit liegt demnach mit 48 Prozent nur unwesentlich höher als nach den bisherigen Daten. Allerdings lohnt ein genauerer Blick auf die Ergebnisse.
01.07.2021
Franz-Werner Haas
Curevac-Chef geht von Impfstoff-Zulassung in der EU aus
Trotz geringer Wirksamkeit geht Franz-Werner Haas davon aus, dass der Corona-Impfstoff von Curevac von der EMA zugelassen werden wird. Das äußerte der Vorstandschef bei einer Online-Pressekonferenz.
01.07.2021
Tübinger Unternehmen Curevac
Wirksamkeit von Curevac-Impfstoff bleibt niedrig
Auch die finalen Daten zur Wirksamkeit des Impfstoffkandidaten von Curevac aus Tübingen sind enttäuschend. Sie zeigen insgesamt eine deutlich geringere Wirksamkeit als andere Impfstoffe.
30.06.2021