.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
B
Bundeswehr
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Rüstungsindustrie
Rheinmetall rechnet mit Großaufträgen
Die Auftragsbücher von Deutschlands Waffenfirmen dürften sich vor dem Hintergrund von Wladimir Putins Angriffskrieg bald füllen. Rheinmetalls Chefetage schraubt deswegen ihre Geschäftsprognose nach oben.
17.03.2022
Kommentar
Abhängig von Russland und China
Deutschland im Härtetest
Lange hat sich Deutschland in zu große Abhängigkeiten begeben. Nun muss es hoffen, dass sich das nicht rächt – auch in Hinblick auf China, meint unser Exklusiv-Autor Klaus Köster.
16.03.2022
Waffensysteme
Flugabwehrraketen: Was kann Luftabwehr leisten?
Russische Angriffe gegen die Ukraine, Moskauer Drohungen gegen die Nato-Staaten. Der Krieg löst auch in Deutschland viele Sorgen aus. Was passiert, wenn etwas passiert?
17.03.2022
Verteidigung
Kabinett bringt Sondervermögen für Bundeswehr auf den Weg
Bundeskanzler Scholz hatte die Zeitenwende angekündigt, jetzt liegt der Plan für die milliardenschwere Bundeswehr-Finanzspritze auf dem Tisch. Alleine kann die Ampelkoalition ihn allerdings nicht beschließen.
16.03.2022
Die Pläne der Bundesregierung
Ein Haushalt unter Vorbehalt
Die Regierung bringt das Budget für das laufende Jahr auf den Weg – wohl wissend, dass der Ukraine-Krieg den Finanzbedarf schon bald deutlich erhöhen dürfte. Noch hält die Ampel an ihrem Plan fest, ab 2023 die Schuldenbremse wieder greifen zu lassen.
16.03.2022
Wehrdienst oder soziale Arbeit?
Was Jugendliche von einer allgemeinen Dienstpflicht halten
Schuften für die Gesellschaft? Seit dem Ukrainekrieg wird wieder über die allgemeine Dienstpflicht diskutiert. Sechs Jugendliche erzählen, was sie darüber denken.
16.03.2022
Schutz der Nato-Grenze
Bundeswehr verlegt Flugabwehrraketen in die Slowakei
Das Patriot-System der Bundeswehr dient zur Bekämpfung von Flugzeugen, taktischen ballistischen Raketen und Marschflugkörpern. Nun wird das Flugabwehrraketensystem nach Osteuropa verlegt.
16.03.2022
Krieg in der Ukraine
Bundeswehr stationiert Flugabwehrraketen in der Slowakei
Fahrzeuge mit Ausrüstung und Patriot Flugabwehrsystemen fuhren am Mittwoch in Husum los. Sie sollen zum Schutz der Slowakei beitragen, das eine gemeinsame Landgrenze mit der Ukraine hat.
16.03.2022
Bundeswehr
Wehrbeauftragte ist entsetzt über Ausrüstungsmängel
Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), eine dringende Beseitigung von Ausstattungsmängeln bei der Bundeswehr gefordert.
15.03.2022
Jahresbericht für 2021
Wehrbeauftragte: "Die Bundeswehr ist trotzdem einsatzbereit"
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Verteidigungsfähigkeit europäischer Staaten zu einem Hauptthema gemacht. Die Wehrbeauftragte listet viele Defizite in den Streitkräften auf, bewertet die Bundeswehr aber als im Bündnis handlungsfähig.
15.03.2022
Bundeswehr bekommt F-35
Warum die Ampel auf Atombomber setzt
Die Bundesregierung hat sich für das US-Tarnkappenkampfflugzeug F-35 entschieden. Es soll Deutschlands nukleare Teilhabe in der Nato sichern.
14.03.2022
Verteidigung
Bundesregierung plant F-35-Tarnkappenjets für Bundeswehr
Die Luftwaffe wird für das nukleare Abschreckungskonzept der Nato mit «Stealth»-Technik aus den USA ausgerüstet. Die Entscheidung ist länger vorbereitet worden, aber auch eine Antwort auf die neue Lage.
14.03.2022
Atos, Heckler&Koch, Thales & Co
So stark ist die Rüstungsbranche in Baden-Württemberg
Wegen des Ukraine-Krieges rückt die Rüstungsbranche in den Fokus. Wie viel Know-how aus Baden-Württemberg kommt, und was das für die Unternehmen bedeutet.
10.03.2022
Bewaffnung der Bundeswehr
Was kostet ein F-35 Kampfjet?
Die Bundesregierung will die Luftwaffe mit dem US-Tarnkappenjet F-35 ausrüsten. Die Maschinen des Herstellers Lockheed Martin sollen die vor mehr als 40 Jahren eingeführten Tornado-Flotte ablösen.
14.03.2022
imageCount 0
Deutschland
Bundesregierung will F-35-Tarnkappenjets für Bundeswehr beschaffen
Die Bundesregierung will die Luftwaffe mit dem US-Tarnkappenjet F-35 ausrüsten. Die Maschinen des Herstellers Lockheed Martin sollen als Nachfolgemodell der vor mehr als 40 Jahren eingeführten Tornado-Flotte beschafft werden, wie die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus Regierungskreisen in Berlin erfuhr.
14.03.2022
Russland-Ukraine-Krieg
Neue Angst in Büchel
Der 1200-Einwohner-Ort Büchel in der Eifel hat einen Fliegerhorst der Luftwaffe und beherbergt vermutlich US-Atomraketen. Putins Drohungen mit einem Atomschlag wühlen jetzt viele auf.
11.03.2022
Invasion Russlands
Ukraine-Flucht: Hilferuf aus Berlin - Kooperation mit Airbnb
Sie kommen zu Tausenden auf der Flucht vor der russischen Invasion. Kinder und Jugendliche sollen in Deutschland schnell Bildungsmöglichkeiten erhalten. Berlin hofft auf Unterstützung von der Bundeswehr.
10.03.2022
Russische Invasion
Ukraine hofft auf weitere deutsche Waffenlieferungen
Panzerfäuste, Luftabwehrraketen, gepanzerte Fahrzeuge und mehr als 20.000 Helme: Die deutsche Rüstungshilfe für die Ukraine läuft. Kiews Botschafter erwartet aber noch mehr.
10.03.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?