Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
B
Bundesländer
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Agrarministerkonferenz
Wie geht es weiter mit Schleppnetzen und Nutztierhaltung?
EU-Agrarförderung und Nutztierhaltung, Verbot von Grundschleppnetzen und Weidehaltung - die Landwirtschaftsminister hatten begleitet von Protesten viel zu besprechen. Und nicht immer konnten sie sich einigen.
24.03.2023
Agrarministerkonferenz
Proteste von Landwirten und Fischern gegen Agrarpolitik
Mit mehrtägigen Protesten, Kutterdemos und Treckerkonvois machen Landwirte und Fischer ihrem Unmut über die Agrar- und Fischereipolitik Luft. In direkter Nähe zum Tagungsort der Agrarminister in Büsum. Zu besprechen gibt es viel.
23.03.2023
Bundesländer
Agrarministerkonferenz beginnt mit Protesten
Die Minister werden zur Agrarministerkonferenz in Büsum erwartet. Zuvor treffen sich die Amtschefs. Landwirte und Fischer hält dies nicht davon ab, schon ihre Protestaktionen zu starten.
22.03.2023
Internet
Digitalpakt Schule: Fördergeld fast komplett ausgegeben
Schulen sind Ländersache. Doch bei der Digitalisierung greift der Bund den Länder finanziell unter die Arme. Nach zögerlichem Start kann der Digitalpakt Schule nun auf einen Erfolg blicken.
17.03.2023
Schule
Bundesländer vereinbaren Angleichungen beim Abitur
Ist das Abitur in manchen Bundesländern besonders hart und mehr «wert» als in anderen? Die Debatte gibt es seit Jahrzehnten. Die Länder gehen nun einen Schritt in Richtung mehr Vergleichbarkeit.
16.03.2023
Ministerpräsidentenkonferenz
Länder wollen leichtere Abschiebungen und mehr Geld vom Bund
Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland ist stark gestiegen - nicht nur aus der Ukraine. Die Bundesländer schlagen nun Alarm: Sie fordern eine deutlich rigorosere Migrationspolitik vom Bund.
16.03.2023
Migration
Bund und Länder beraten erst im Mai über Flüchtlingskosten
Brandbriefe aus Städten und Landkreisen erreichen Berlin. Es geht um die Zahl der Asylbewerber, die neu ankommen, und um die Kosten, die damit verbunden sind. Wie konkrete Unterstützung vom Bund aussehen?
15.03.2023
Vereine in Deutschland
Baden-Württemberg unter den Top drei
Die Anzahl der Vereine im Südwesten nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Die Folge: Nur in zwei Bundesländern gibt es noch mehr Vereine als in Baden-Württemberg.
07.03.2023
Bundesländer
Söder will Klage gegen Länderfinanzausgleich einreichen
Die letzte Reform des Länderfinanzausgleichs 2016 hatte Bayern offenbar noch zufrieden gestellt. Nun will Ministerpräsident Söder Klage einreichen. Die bayrische FDP darin ein «Wahlkampfmanöver».
05.03.2023
Arbeitsmarkt
Ost-Regierungschefs wollen Fachkräftemangel entgegenwirken
Jahrelang herrschte im Osten Deutschlands Massenarbeitslosigkeit. Doch nun zeichnet sich das Gegenteil ab: Es fehlen immer häufiger Arbeitskräfte.
27.02.2023
Migration
Wüst geht von dauerhaftem Verbleib von Geflüchteten aus
Für Unterbringung, Integration sowie Kita- und Schulbesuche sei mehr finanzielle Unterstützung durch den Bund nötig, fordert der NRW-Politiker - und spricht von einem «krassen Missverhältnis».
21.02.2023
Migration
Kommunen pochen auf mehr Geld für Flüchtlingsunterbringung
Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: Die Kommunen wollen mehr Hilfen des Bundes für die Unterbringung von Flüchtlingen - und setzen jetzt ihre Hoffnung auf Weiterverhandlungen an Ostern.
17.02.2023
Demografischer Wandel
Nachwuchssuche wird für Polizei immer herausfordernder
«Nachwuchsfahndung» heißt eine Kampagne der Polizei von Sachsen-Anhalt. Gewerkschafter sehen bei der Gewinnung qualifizierter Berufsanfänger Verbesserungsbedarf - vor allem in Berlin.
25.01.2023
Finanzen
Bayern will Neuregelung der Bund-Länder-Finanzen
Der Freistaat hat im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte des Finanzkraftausgleichs zwischen den Bundesländern gezahlt. Das soll sich ändern. Eine Klage beim in Karlsruhe ist bereits in Arbeit.
23.01.2023
Umverteilung
Hessens Ministerpräsident mit Finanzausgleich unzufrieden
Da ist sie wieder, die Debatte um den Länderfinanzausgleich: Hessen, einer der größten Geber in dem System, erwägt die Klage. «Wenige Länder zahlen, viele kassieren», so Ministerpräsident Rhein.
16.01.2023
Corona-Isolationspflicht
Diese Bundesländer schaffen die Quarantäne ab
Vier Länder – darunter Baden-Württemberg – werden die Isolationspflicht bei Corona-Erkrankungen kippen. Schon Mittwoch könnte das Ende der Quarantäne kommen.
11.11.2022
Vorwürfe bei ARD-Sendern
Länder fordern Bericht von Öffentlich-Rechtlichen
Die Bundesländer schalten sich in die Krise bei ARD-Sendern ein. Sie wollen genau erfahren, wie die Häuser nachsteuern.
22.09.2022
Bundesländer
Umbau der Energieversorgung: Ost-Länder fordern Hilfe
Die Chefs der ostdeutschen Länder holen mit dem Bundeskanzler zum Rundumschlag aus: Fachkräfte, medizinische Versorgung, Repräsentanz Ostdeutscher, Ansiedlung von Forschung - dominiert wurde das Treffen aber von Energiepolitik.
13.06.2022
1
2
3
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?