Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
A
Audi
Themen: Audi
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Audi
Das Fahrzeug als Spiegel der Seele
Welcher Autotyp bin ich?
Marke, Image und Emotionen waren einmal. Beim Autokauf rücken längst rationale Kriterien in den Vordergrund. Ist der Automarkt bereit für den Trend? Und was fahren Sie eigentlich?
Klimaschutz und Energie
Mobil mit Strom, Wasserstoff und Öko-Sprit
Die Bundesregierung will mehr erneuerbare Energien im Verkehr. Kritiker halten die Pläne für eine Mogelpackung. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) fordert ebenfalls Nachbesserungen – und hat dabei auch die Jobs im Südwesten im Blick.
Mangel an Computerchips
Daimler weitet die Kurzarbeit aus
Weil Halbleiter fehlen, muss die Produktion auch in den Werken Bremen und Kecskemet zeitweise angehalten werden. Auch Bosch kann sich dem Mangel an Computerchips nicht entziehen.
Probleme mit Zulieferern
Auch Audi muss Zwangspause einlegen
Weil Halbleiter fehlen, stehen die Bänder bei Audi in Neckarsulm und Ingolstadt still.
Audi-Fahrer ist neuer DTM-Champion
Warum Renè Rast ein Meister der Umwege ist
René Rast gewinnt das DTM-Finale in Hockenheim und sichert sich damit seinen dritten Titel in der Tourenwagen-Serie. Der Audi-Pilot musste in seiner Karriere jedoch einige Umwege einschlagen.
Motorsport
Gerhard Berger stellt die neue DTM vor
Gerhard Berger zeigt, wie sich die Rennserie 2021 präsentieren will: mit mehreren Fabrikaten auf der Rennstrecke, mit Wettfahrten für Nachwuchsfahrer und mit der Rückkehr der Haudegen.
Flottenmarkt in Deutschland
Das Geschäft mit den Dienstwagen wächst
Für die deutschen Autohersteller werden Flottenkunden immer wichtiger. Das zeigt sich auch beim Zukunftsgeschäft mit Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Weil der Wettbewerb zunehmend härter wird, sind neue Geschäftsmodelle gefragt.
Autoabsatz von BMW
Rekordquartal treibt BMW an
Der Münchner Konzern schreibt wieder schwarze Zahlen. Im dritten Quartal wurden so viele Autos wie in keinem anderen Quartal zuvor verkauft. Das Personal schrumpft moderat. Insgesamt schlägt sich BMW damit etwas besser als sein Konkurrent Daimler.
Audi-Dieselbetrug-Prozess
Schwere Vorwürfe gegen Audi-Topmanager
Im Prozess um den Dieselbetrug bei der Volkswagen-Tochter Audi stehen massive Vorwürfe im Raum. Ex-Chef Rupert Stadler und ein früherer Top-Manager sollen in alle Entscheidungen eingebunden gewesen sein. Die Angeklagten bestreiten das.
Rupert Stadler und der Dieselskandal
Ex-Audi-Chef vor dem Kadi
In München muss sich der einstige Top-Manager als erster Volkswagen-Vorstand für den Dieselskandal in Deutschland verantworten. Zwei Ingenieure sind ebenfalls angeklagt. Sie könnten vor allem den mitangeklagten Wolfgang Hatz schwer belasten.
Prozessauftakt gegen ehemalige Topmanager
Vorsprung durch Abgasbetrug
In Deutschland beginnt der erste Prozess gegen einen Topmanager im VW-Dieselskandal. Auf der Anklagebank: Ex-Audi-Chef Rupert Stadler
Zukunft der Mobilität
Das Roboterauto kämpft mit viel Gegenwind
Vor einigen Jahren schien manchem Experten das Auto ohne Fahrer schon in greifbarer Nähe. Doch die technischen Herausforderungen sind größer als erwartet.
Diesel-Skandal
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen vier weitere Audi-Manager
Im Zuge des Diesel-Skandals hat die Staatsanwaltschaft gegen vier weitere Audi-Manager Anklage erhoben. Dabei geht es unter anderem um Betrug und strafbare Werbung.
Deutsche Premium-Autobauer
Wie Daimler, Audi und BMW durch die Krise kommen
Der Münchner Autobauer BMW steht trotz Corona-Pandemie aktuell besser als die Konkurrenten Audi und Daimler da, unter anderem wegen seiner E-Autos. Der Autobauer aus Stuttgart hat es deutlich schwerer als die Konkurrenz.
VW-Tochter in der Corona-Krise
Audi will bis Jahresende wieder aus der Verlustzone sein
Die Corona-Pandemie hat auch die Ingolstädter VW-Tochter schwer getroffen. Aktuell scheint sich die Lage zu stabilisieren. Ein weiterer Stellenabbau ist für Audi-Chef Duesmann kein Thema - er führt im Konzern gerade „eine mittelgroße Revolution“ an.
Dieselaffäre
Ex-Audi-Chef Rupert Stadler wird angeklagt
Ex-Audi-Chef Rupert Stadler muss sich ab Ende September vor Gericht wegen der Dieselaffäre verantworten. Das Landgericht München hat die Anklage am Montag zugelassen.
Autoindustrie
BMW will in der Corona-Krise bis zu 5000 Jobs abbauen
BMW gibt sein Ziel auf, 2020 kein Personal abzubauen. Gekürzt werden sollen bis zu 5000 Arbeitsplätze – allerdings nicht über Entlassungen. Auch die Konkurrenten Daimler und Audi haben zu kämpfen.
Interview zum Ausstieg von Audi
Hans-Joachim Stuck: „Wir sollten die DTM erhalten“
Der ehemalige Rennfahrer und heutige Motorsport-Funktionär Hans-Joachim Stuck über eine mögliche Neuorientierung der Rennserie nach dem Ausstieg des Herstellers Audi.
Schock für die DTM
Anderthalb Jahre nach Mercedes-Rückzug – ab 2021 auch ohne Audi
Im November 2018 war Mercedes aus der DTM zurückgetreten, ab 2021 muss die Rennserie auch ohne Audi auskommen. Bei den Ingolstädtern werden dann der Einsatz in der Formel E und im Kundensport im Mittelpunkt der Motorsport-Aktivitäten stehen.
Gewinnwarnung
VW-Gewinn bricht wegen Corona-Krise ein
Die Corona-Krise hat im ersten Quartal beim VW-Konzern zu einem deutlichen Rückgang von Umsatz und Gewinn geführt. Das trifft auch den Großaktionär Porsche Holding.
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?