Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
A
Astronomie
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Mitmach-Ausstellung zu Kepler in Stuttgart
Der Mann, der sich zu den Sternen träumte
Zum 450. Geburtstag des Astronomen und Naturphilosophen Johannes Kepler will eine Mitmach-Ausstellung im Stuttgarter Haus der Wirtschaft kleinen und großen Besuchern den Tausendsassa näherbringen.
14.02.2022
Der Sternenhimmel im November
Die Leoniden purzeln aus ihrem Sternbild
Im Monat November schmücken drei helle Planeten den Abendhimmel. In der zweiten Novemberhälfte tauchen die Sternschnuppen des Leonidenstroms auf.
26.10.2021
Der Sternenhimmel im Oktober
Saturn und Jupiter beherrschen die erste Nachthälfte
Der Große Wagen könnte im Oktober für die meisten Beobachter nicht sichtbar sein. Dafür zeigen sich Kassiopeia und das Pegasusquadrat am Nachthimmel.
27.09.2021
Der Sternenhimmel im September
Wie Sie eine andere Galaxie entdecken können
Unsere Nachbargalaxie ist im September als Andromedanebel sichtbar. Auch Jupiter und Saturn strahlen im Herbst besonders hell. Ein Überblick, was es am Nachthimmel in diesem Monat zu entdecken gibt.
26.08.2021
Bilder Video
Größter bekannter Komet entdeckt
Gigantischer Komet rast auf unser Sonnensystem zu
Ein Komet mit 200 Kilometern Durchmesser rast auf unser Sonnensystem zu. Forscher sprechen vom „größten Kometen, der jemals gesehen wurde“. Der Himmelskörper namens Bernardinelli-Bernstein soll etwa zehnmal größer sein als alle bekannten Kometen.
06.07.2021
Sternbilder und Sternschnuppen
Das lässt sich im April am Sternenhimmel beobachten
Der Nachthimmel zeigt nun frühlingshaften Charakter. Und ab Mitte April lassen sich mit etwas Glück Sternschnuppen beobachten. Wann genau sind die Chancen dafür am Besten?
23.03.2021
Der Sternenhimmel im März
Der Rote Planet Mars im Rampenlicht
Mars genießt zurzeit die besondere Aufmerksamkeit der Astronomen. Im März zeigt er sich als einziger heller Planet am Abendhimmel. Und der Frühling macht sich am Firmament bemerkbar. Was es sonst noch zu entdecken gibt.
25.02.2021
Der Sternenhimmel im Februar
Diese Sterne geben Orientierung am Nachthimmel
Helle Sterne geben Orientierung. Was im Februar am abendlichen Himmel zu beobachten ist.
27.01.2021
Astronomie
Vagabund im All – Erdgroßer Planet fliegt durch die Galaxie
Forscher haben schon Tausende Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Doch nun verweisen sie auf einen ganz besonderen Himmelskörper – einen Schurkenplaneten, der ohne Stern durch die Milchstraße vagabundiert.
02.11.2020
Mond und Sterne im Oktober
Was am Nachthimmel zu beobachten ist
Im Oktober geht der Vollmond gleich zwei Mal auf – ein seltenes Phänomen. Die Rede ist dabei auch vom „blue moon“, vom blauen Mond. Was hat es damit auf sich? Und was tut sich im Oktober noch am nächtlichen Sternenhimmel?
25.09.2020
Der Vollmond geht gleich zweimal auf
Seltenes Phänomen „Blue Moon“ am Himmel zu sehen
Nur alle Jubeljahre ist das Phänomen, das auf den Namen „Blue Moon“ hört, am Himmel zu sehen. Was hinter der seltenen Konstellation steckt – und warum der Mond nicht wirklich blau schimmert.
21.09.2020
Sonnenteleskop Gregor
Riesiges Teleskop nimmt gestochen scharfe Bilder der Sonne auf
Mit dem größten europäischen Sonnenteleskop wurden hochauflösende Bilder von der Sonne gemacht. Sie zeigen laut Wissenschaftler erstaunliche Details.
02.09.2020
Sternenhimmel im September
Wenn die Planeten um die Wette leuchten
Der Mars wird im September zum hellsten Planeten am Nachthimmel – jedenfalls vor Mitternacht. Was sich im September am Sternenhimmel sonst noch tut.
28.08.2020
Sternschnuppen im August
Wann die Perseiden kommen
Im August wird der Planet Mars zu einem Glanzpunkt am Nachthimmel. Und: Es werden ungewöhnlich viele Sternschnuppen erwartet. Wann und wo diese zu beobachten sind – und was in den kommenden Wochen noch am Sternenhimmel zu sehen ist. Ein Überblick.
30.07.2020
Bilder
Komet Neowise
Seltenes Spektakel am Nachthimmel
Der Komet Neowise ist in diesen Tagen auch abends sichtbar – und am Nachthimmel gut mit bloßem Auge zu erkennen. Hier kommen die besten Beobachtungstipps von Astronomen.
13.07.2020
Bilder
Perseiden
Bis zu 100 Sternschnuppen in der Stunde
Im August sind die Chancen, Sternschnuppen zu sehen, am größten. Eine Wissenschaftlerin erklärt, wo der Meteorstrom der Perseiden am besten gesichtet werden kann und was es mit den Wunscherfüllern auf sich hat.
08.07.2020
Sternenhimmel im Juli
Wenn sich Jupiter und Saturn annähern
Welche Sterne und Planeten sind im Juli am nächtlichen Himmel zu sehen? Die Venus strahlt als Morgenstern besonders hell. Und Ende des Monats sind viele Sternschnuppen zu sehen. Ein Überblick.
30.06.2020
Lyriden im April
Wann Sie in Stuttgart am besten Sternschnuppen sehen
Nach dem spektakulären Supermond erwartet uns nun ein Sternschnuppenregen über Stuttgart. Auch Satelliten sind derzeit in den Abendstunden gut am Himmel zu erkennen.
07.04.2020
1
2
3
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?