Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
A
Architektur
Themen: Architektur
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Architektur
Weltkriegsbunker als Immobilien
Bunkerromantik: Leben in Beton
Jahrzehntelang standen sie leer. Jetzt werden immer mehr Weltkriegsbunker in extravagante Immobilien umgebaut. Die Wände sind bis zu 2,5 Meter dick. Das hat Tücken.
Hingemurkste Architektur
So schön können Bausünden sein
Es lebe die Bausünde – aber nur die gute! Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe bricht eine Lanze für architektonische Fehlleistungen. Ihr Fotoband „Die Kunst der Bausünde“ ist eine Augenweide.
Architektur von Kindergärten
Diese Kitas sind besonders schön
Es kommt nicht nur auf die Pädagogik an. In klug gestalteten Räumen ist der Wohlfühlfaktor größer als in einer überladenen Rumpelkammer. Beispiele für gut geplante Kitas weltweit.
Wohnen in schönen Gebäuden
Neuer Glanz für eine alte Villa
Samt, Stein, Spiegel und Messing: Der Innenarchitekt Jan Leithäuser hat seine Villa in Frankfurt so umgestaltet, dass der ursprüngliche Art-déco-Stil wohnlich und cool wirkt.
Architektur in der Corona-Pandemie
Aus Wohnen muss Leben werden
Die Corona-Krise hat vielen Familien die Unzulänglichkeiten ihrer Wohnarchitektur vor Augen geführt. Neue Konzepte fürs Zuhause und fürs Quartier sind gefragt.
IBA-Chef Andreas Hofer übers Wohnen und Corona
„Nachbarschaftlichkeit hat extreme Vorteile“
Die Corona-Pandemie habe vor allem die soziale Ungerechtigkeit beim Wohnen sichtbar gemacht, sagt der IBA-Chef Andreas Hofer und fordert mehr Innovation beim Wohnungsbau. Er ist überzeugt: Dichte Quartiere bewähren sich auch und gerade unter Corona-Bedingungen.
Ansichtspostkarten von Fußgängerzonen
Die goldene Ära der „Fuzo“ in Stuttgart und anderswo
Die Schulstraße in Stuttgart galt Anfang der fünfziger Jahre als vorbildliches Fußgängerzonen-Modell – und war, so wie die autofreien Ladenmeilen in vielen deutschen Klein- und Großstädten, ein beliebtes Postkartenmotiv. Was lässt sich aus Ansichtskarten über den Wandel der Städte in Ost und West ablesen?
Stephan Braunfels zum Siebzigsten
Architekt und Kläger
Stephan Braunfels ist zuletzt vor allem als Kläger vor Gericht in Erscheinung getreten. Dass er ausgezeichnete Bauten geschaffen hat, wie etwa in der Ulmer Altstadt, gerät zunehmend in Vergessenheit. Am 1. August wird der Architekt siebzig Jahre alt.
Kommentar
Internationale Bauausstellung in Stuttgart
Die Lust am IBA-Experiment
Jetzt wird die IBA konkret. Das wird auch zu Konflikten mit der Politik und Investoren führen, meint Redakteur Thomas Durchdenwald.
Baumeisterin Zaha Hadid
In der Architektur ist nichts unmöglich
Ihre Entwürfe galten lange als unbaubar – dann wurden Zaha Hadid 2004 mit dem Pritzker-Preis die höchsten Architekten-Weihen zuteil. Eine Monografie präsentiert das revolutionäre Gesamtwerk der irakisch-britischen Architektin, die 2016 viel zu früh starb.
Architekturpreis „best architects 21“
Fünf Stuttgarter Architekturbüros ausgezeichnet
Achtzigmal heißt es „best architects 21“, elfmal gibt es Gold: Der „best architects 21“- Architekturwettbewerb hat unter 400 eingereichten Projekten die besten ausfindig gemacht. Stark: Auch fünf Stuttgarter Architekturbüros sind unter den Gewinnern.
Wohnen in schönen Gebäuden
Außergewöhnliches Architektenhaus aus Kork
Ja, es ist wasserdicht! Eine Berliner Familie lässt sich ein helles, großzügig geschnittenes Haus mit einer Hülle aus Kork bauen. Dank geschickter Planung findet auf dem kleinen Grundstück sogar ein Swimmingpool Platz.
Bezahlbares Wohnen
Preise runter, Eigentumsquote hoch!
Kostengünstig ein Haus oder eine Wohnung bauen – ein Wunsch, der trotz Niedrigzinsen angesichts explodierender Immobilienpreise utopisch erscheint. Eine Architektenfamilie aus dem Badischen hat Lösungen für das Dilemma parat.
DAM Architekturpreis 2021
Gute Chancen für Stuttgart und die Region
Beim renommierten DAM Preis 2021, den das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt vergibt, haben es eine Reihe von Stuttgarter Architekten und Bauten aus dem Südwesten auf die Shortlist geschafft.
Neubau der John Cranko Schule
Auf Tuchfühlung mit Stuttgart
Burger Rudacs Architekten staffeln den voluminösen Neubau verträglich in den Hang. Die Betonskulptur trumpft im Innern mit einer belebten Raumfolge und reizvollen Aus- und Durchblicken auf.
Neue Schulmensa in Stuttgart
Ein kunterbuntes Haus
Farbe satt und Schüler, die mit entwerfen: Die vom Stuttgarter Büro Hammeskrause Architekten gebaute Schulmensa der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule und der Heilbrunnenschule in Stuttgart-Möhringen schert aus faden Architekturroutinen aus.
Moderne Schularchitektur in Karlsruhe
Flure und Klassenzimmer adieu!
So sieht zeitgemäßer Schulbau aus: Das Stuttgarter Büro Wulf Architekten hat in Karlsruhe eine Gemeinschaftsschule gebaut. Die Architektur unterstützt die vielfältigen Lern- und Lehrformen, die hier praktiziert werden.
Ministerpräsident Kretschmann über Architektur
Fotovoltaik auf allen Dächern
Bezahlbarer Wohnraum und emissionsfreies Bauen: Für die Architektenschaft hat Winfried Kretschmann eine klare Agenda, wie er beim „Sommerlichen Talk“ der Architektenkammer Baden-Württemberg in Stuttgart deutlich macht.
Neubau der John Cranko Schule fertig gestellt
Tanz und Architektur auf Weltniveau
Nach rund fünf Jahren Bauzeit ist es soweit: Die neue John Cranko Schule ist fertig. Der treppenartig den Hang hinaufwachsende Bau für die weltberühmte Ballettschule ist nach den Plänen von Burger Rudacs Architekten aus München entstanden und hat rund 60 Millionen Euro gekostet.
Architektur von Oscar Niemeyer
„Star Wars“ lässt grüßen
Es ist einer der letzten Entwürfe, die der weltberühmte brasilianische Architekt Oscar Niemeyer hinterlassen hat: die „Niemeyer Sphere“, eine spektakuläre Café-Kugel. Auftraggeber ist ein Leipziger Kranbau-Unternehmer. Der futuristische Bau steht kurz vor der Vollendung.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?