Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
Ä
Ärzte
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Versorgung im Kriegsfall
Zeitenwende im Gesundheitssystem
Das deutsche Gesundheitssystem gilt schon im Normalzustand als überlastet, doch nun muss man sich auf das Szenario eines Krieges vorbereiten. Die Herausforderungen sind riesig.
02.06.2025
Arbeitszeit von Ärzten
Kein Ausgleich von Überstunden – wird an Unikliniken im Land getrickst?
Viele Ärzte an den vier baden-württembergischen Universitätskliniken beklagen massive Rechtsverstöße. Der Marburger Bund spricht von Betrug. Was sagen die Arbeitgeber?
24.05.2025
Schwangerschaftsabbrüche
Ärztetag für Entschärfung von Abtreibungsregeln
Abtreibungen sind in Deutschland grundsätzlich rechtswidrig. Zwar gibt es Ausnahmeregelungen. Aber ein Grundproblem bleibt, findet die Bundesärztekammer und fordert eine Reform.
30.05.2025
Höchststrafe
299-facher Missbrauch: 20 Jahre Haft für Arzt in Frankreich
Über Jahrzehnte hat ein Klinikarzt in der Bretagne zumeist minderjährige Patienten missbraucht. Im Prozess hat der Chirurg alle angeklagten 299 Fälle gestanden. Das Gericht verhängt die Höchststrafe.
28.05.2025
imageCount 0
Justiz
20 Jahre Haft für Arzt in Frankreich wegen Missbrauchsserie
Ein Gericht in Westfrankreich hat einen Chirurgen wegen des Missbrauchs von 299 meist minderjährigen Patientinnen und Patienten zu 20 Jahren Haft verurteilt. In dem wohl größten Prozess um Kindesmissbrauch in Frankreich hatte der pensionierte Klinikarzt alle angeklagten Taten gestanden, zu denen es im Operationssaal, während der Narkose und auch auf den Patientenzimmern kam.
28.05.2025
Primärarztsystem
Zuerst zum Hausarzt – das ist der richtige Ansatz
Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will zurecht ein Primärarztsystem einführen, muss vorher aber heikle Fragen klären, kommentiert Norbert Wallet.
27.05.2025
Künstliche Intelligenz
Ärztepräsident: Große Chancen für KI im Gesundheitswesen
Bis Freitag berät die Ärzteschaft in Leipzig. Es geht um Reformen, mehr Effizienz, aber auch den Einsatz von KI in Praxen und Kliniken.
27.05.2025
Laut „Focus“-Liste
38 Ärzte des Klinikums Stuttgart gehören zu Deutschlands Top-Medizinern
Das Klinikum Stuttgart freut sich erneut über zahlreiche Auszeichnungen. Die vom Magazin „Focus“ veröffentlichte Top-Mediziner-Liste ist aber nicht unumstritten.
22.05.2025
Bundesweiter Start
Elektronische Patientenakte bringt mehr Transparenz
Nach zähem Ringen geht die elektronische Patientenakte an den Start. Zum Wohl der Patienten, meint der Hauptstadtkorrespondent Norbert Wallet.
29.04.2025
Künftige Regierung
Wenn’s ums Geld für die Gesundheit geht, sind die Koalitionäre ratlos
Auch eine Merz-Regierung wird sich um mehr Effizienz im Gesundheitswesen kümmern. Nur hat sie keine Idee, wie das finanziert werden soll, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
16.04.2025
Buchungsportale im Aufwind
Terminsuche bei Ärzten mehr und mehr online?
Wenn man für einen Termin bei der Praxis nicht durchkommt, können Buchungsportale ein praktischer Weg sein. Verbraucher- und Patientenschützer mahnen, dass es nicht der einzige werden sollte.
24.04.2025
Ärztefehler
Stiftung fordert Nothilfe für Opfer von Behandlungsfehlern
Behandlungsfehler können jeden treffen - tausende Opfer gibt es jedes Jahr in Deutschland. Für die Fälle, in denen lange Rechtsstreitigkeiten folgen, fordern Experten nun Nothilfe für Betroffene.
22.04.2025
Schwarz-rote Koalition
Die Pflegereform ist die größte Aufgabe des künftigen Gesundheitsministers
Der Koalitionsvertrag ist in seinem gesundheitspolitischen Teil nicht besonders ambitioniert. Konflikte werden ausgeklammert oder in Kommissionen verschoben.
15.04.2025
Kliniken in der Krise
Neue Chance für ein Medizinzentrum?
Die Unsicherheit im Klinikverbund erhöht den Druck für neue Wege. Das Thema Gesundheitscampus Leonberg muss wiederbelebt werden, meint unser Leonberger Redaktionsleiter Thomas K. Slotwinski.
11.04.2025
Ärzte als Helfer der Nazis
Grausam gemordet
Neue Forschungen belegen die Verstrickung der deutschen Mediziner in die Verbrechen des NS-Staates. Die Bereitschaft dazu kaum aus einer Mischung von Selbstüberhöhung und kühler wirtschaftlicher Kalkulation.
31.03.2025
Krankenhaus in Vaihingen/Enz
16 Ärzte tief verunsichert – Mietvertrag hängt seit einem Jahr in der Schleife
Für Missmut sorgt die Nachricht von der Räumung des Krankenhauses in Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg). Die Ärzte im Vaisana-Haus fühlen sich von der Regionalen Kliniken-Holding hingehalten.
25.03.2025
Gesundheitssystem
Streit um Strafgebühr für versäumte Arzttermine
Für Kassenpatienten ist es oft schwierig, an Facharzttermine zu kommen. Andere lassen Termine sausen. Können finanzielle Sanktionen da etwas ändern?
01.04.2025
Gesundheitswesen
Eigenbeteiligungen der Patienten treffen die Schwächeren stärker
Die Kosten des medizinischen Fortschritts müssen solidarisch getragen werden, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
01.04.2025
Arztbesuche
Ärzte fordern Strafgebühren für Terminschwänzer
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung gibt an, dass zehn bis 20 Prozent aller gebuchten Termine nicht wahrgenommen werden.
01.04.2025
Finanzielle Sanktionen?
Streit um Strafgebühr für versäumte Arzttermine
Für Kassenpatienten ist es oft schwierig, an Facharzttermine zu kommen. Andere lassen Termine sausen. Können finanzielle Sanktionen da etwas ändern?
01.04.2025
Pläne von Union und SPD
Draufzahlen beim Facharzt? – Neues System bei Terminvergabe
Erste Anlaufstelle für Patienten sollen nach dem Willen von Union und SPD künftig «Primärärzte» sein. Wer dennoch direkt zum Facharzt will, soll aus Sicht der Bundesärztekammer draufzahlen.
30.03.2025
Teures Gesundheitswesen
Was fragwürdige medizinische Leistungen kosten
Viele würden sich wohl besser fühlen, wenn der Arzt bei Beschwerden eine extra Kontrolle durchführt. Nicht alle Untersuchungen sind aber sinnvoll. Trotzdem werden sie laut einer Studie angewendet.
13.03.2025
Was geschah am . . . 14. März 2015?
Südafrikanische Urologen transplantieren erstmals einen Penis
Einem Ärzteteam der Stellenbosch University in Südafrika gelingt eine extrem komplizierte Operation: Sie transplantieren einem 21-Jährigen erfolgreich den Penis eines Verstorbenen. Der Patient sei wohlauf und „das Organ voll funktionstüchtig“. Am 14. März 2015 wird der OP-Erfolg publik gemacht.
12.03.2025
Vatikan
Papst Franziskus laut Ärzten nicht mehr in unmittelbarer Gefahr
Nach mehr als drei Wochen im Krankenhaus gibt es für Franziskus vorsichtig Entwarnung. Offenbar ist der Pontifex aus dem Schlimmsten heraus. Aber in der Klinik muss er bleiben.
10.03.2025
Frauen im Gesundheitssystem
Warum Ärzte Frauen oft nicht ernstnehmen
Frauen haben ein medizinisches Problem: Ärzte nehmen ihren Schmerz weniger ernst als den von Männern. Sie sind schlechter versorgt, ihr Körper ist weniger erforscht und sie sind länger krank. Was sind die Ursachen?
25.02.2025
Experten warnen
Warum Ärzte in Baden-Württemberg immer mehr Antibiotika verschreiben
Antibiotika werden in Baden-Württemberg immer häufiger verschrieben. Die Zahl der Verordnungen ist höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Dabei sind viele Rezepte auch Unsinn, sagen Experten.
26.02.2025
Baden-Württemberg
Warum verschreiben Ärzte immer mehr Antibiotika?
Antibiotika werden in Baden-Württemberg immer häufiger verschrieben. Die Zahl der Verordnungen ist höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Dabei sind viele Rezepte auch Unsinn, sagen Experten.
26.02.2025
Ärztin und Pfleger im Klinikverbund Südwest
Wie ausländische Fachkräfte die Kliniknot lindern
Im Ärztebereich und in der Pflege – ausländische Fachkräfte sind im Klinikalltag nicht mehr wegzudenken. Welche Bedeutung haben sie für den Klinikverbund? Weshalb ziehen Fachkräfte weg aus ihren Heimatländern und kommen in den Kreis Böblingen?
23.01.2025
Musik hilft Kindern bei Kopfschmerzen
Singen gegen den dröhnenden Schmerz
Migräne-Attacken und Spannungskopfschmerzen nehmen zu – schon im Kindesalter. In Stuttgart untersuchen Ärzte die Gründe für die wiederkehrenden Leiden und helfen den Schülern, fast ohne Medikamente auszukommen.
20.12.2024
Krankenhaus Leonberg
Ärzte streiken doch nicht
Ärztegewerkschaft und Arbeitgeber haben sich im Tarifkonflikt kurzfristig doch noch geeinigt. Die Ärzte haben ihren Streik deshalb ausgesetzt. Der Klinikverbund Südwest will verschobene Behandlungen möglichst schnell nachholen.
14.01.2025
Tarifkonflikt an den Krankenhäusern
Streik der Klinikärzte nach vorläufiger Einigung abgewendet
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat ihre Protestaktionen im Tarifkonflikt an den Kliniken ausgesetzt. Anlass ist eine Verständigung mit den kommunalen Arbeitgebern. Demnach soll es unter anderem acht Prozent höhere Gehälter geben.
14.01.2025
Ärztestreik an Kliniken
Notbetrieb an vielen Krankenhäusern in Stuttgart und der Region
Von Mittwoch an streiken die Ärzte am Klinikum Stuttgart und an weiteren kommunalen Krankenhäusern in der Region. Das dürfte zu Engpässen führen.
13.01.2025
Ärzte an kommunalen Kliniken im Ausstand
10 000 Klinikärzte im Land sind zu dreitägigem Streik aufgerufen
Wegen stockender Tarifverhandlungen hat der Marburger Bund bundesweit die Klinikärzte von Mittwoch bis Freitag zum Streik aufgerufen. Das bekommen auch die Patienten zu spüren – trotz Notfallplans.
13.01.2025
Weihnachtsansprache in London
Krebskranker König Charles dankt „selbstlosen“ Ärzten und Pflegern
Seit Monaten wird der britische Monarch wegen einer Krebserkrankung behandelt. Für seine traditionelle Weihnachtsansprache hat Charles einen symbolischen Ort gewählt - und wird persönlich.
25.12.2024
Datenschutz
Ministerium: Die elektronische Patientenakte ist immun gegen Hacker
Am 15. Januar startet die digitale Akte für Versicherte. Manche Datenschützer sind noch skeptisch, aber die Bundesregierung beruhigt.
18.12.2024
Schlechte Impfquoten in Baden-Württemberg
Soll gegen HPV in Schulen geimpft werden?
Die Impfquoten bei Jugendlichen gegen krebserregende HP-Viren sind im Südwesten schlecht. Experten und Krankenkassen in Baden-Württemberg fordern nun niederschwellige Angebote – etwa mit Impfkampagnen in Schulen. Was die Landesregierung dazu sagt.
06.12.2024
Tübinger Forscher suchen neue Therapie
Parkinson: Dem Sturz zuvorkommen
Starkes Zittern, verlangsamte Bewegungen und plötzliches Einfrieren – dass sind typische Symptome der Parkinson-Krankheit. Forscher der Uniklinik Tübingen haben nun eine Möglichkeit gefunden, wie sich diese vorhersehen – und sogar lindern lassen.
21.11.2024
Experten warnen
Impfquote bei HPV immer noch zu niedrig
Humane Papillomviren (HPV) werden über sexuelle Kontakte übertragen und können Krebs verursachen. Doch die Impfquote ist aus Sicht von Experten zu niedrig. Das hat einen Grund.
27.11.2024
Infektionswelle in Deutschland
Starker Anstieg: Experten empfehlen Impfung gegen Keuchhusten
Eine Keuchhusten-Infektion führt zu Hustenattacken, die über Wochen bleiben. Dieses Jahr gibt es in Deutschland extrem viele Fälle. Für wen eine Infektion gefährlich werden könnte.
25.11.2024
Keine Panik in der Klinik
Was bei Angst vor einer OP hilft
Bei manchen Patienten geht die Panik so weit, dass sie noch vor der Operation aus dem Krankenhaus flüchten. Angst vor einer Narkose oder einem Eingriff sei ganz normal, sagen Mediziner. Es gibt aber Wege, sie zu lindern.
21.11.2024
Neue Behandlungsstrategie
Mehr Diabetes-Typen als gedacht
Eine genauere Einordnung des Diabetes soll Medizinern helfen, den Krankheitsverlauf besser zu behandeln. Was es mit den neuen Diabetes-Typen auf sich hat und was sich in der medizinischen Betreuung ändern muss, klärt der Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft Andreas Fritsche.
11.11.2024
Reaktion auf Schulmediziner
Heilpraktikerin klagt: „Ich fühle mich diskriminiert“
Diana Weber hat schon mehr als 1000 Patienten behandelt. Die Heilpraktikerin aus Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) fordert mehr Akzeptanz.
25.10.2024
Notfallpraxen in Baden-Württemberg
18 Standorte in der Region Stuttgart sollen geschlossen werden
Nun ist die Katze aus dem Sack: 18 Notfallpraxen in Baden-Württemberg werden geschlossen, betroffen ist auch die Region Stuttgart.
21.10.2024
Notfallpraxen-Schließung
Abgehängt ohne Auto? Bürgermeister kritisieren Ärzte-Planung
In Baden-Württemberg sollen offenbar 18 Notfallpraxen geschlossen werden. Die Bürgermeister in den betroffenen Städten und Gemeinden laufen Sturm.
17.10.2024
Baden-Württemberg
Ganztägiger Warnstreik von Ärzten an kommunalen Kliniken im Südwesten
Angesichts stockender Verhandlungen über höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen für Klinikärzte erhöht die Gewerkschaft jetzt den Druck.
16.09.2024
Kreis Ludwigsburg
Ärzte bestreiken auch Kliniken in Bietigheim und Ludwigsburg
Die Ärzte an den kommunalen Kliniken im Land kämpfen für einen neuen Tarifvertrag. Deshalb wird am Montag gestreikt – und davon sind auch die Krankenhäuser in Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg betroffen. Was das für Patienten bedeutet.
15.09.2024
In Kliniken und Praxen im Kreis Böblingen
Ärzte und Krankenhauspersonal beklagen zunehmende Gewalt
Verbale und körperliche Gewalt gehört zum Alltag vieler niedergelassener Ärzte und dem Personal in Kliniken – auch im Kreis Böblingen. Von Beleidigungen über Schläge bis hin zur Drohung per Waffe scheint nichts unmöglich.
20.08.2024
Poliovirus in Gaza
Organisationen und Ärzte schlagen Alarm - Waffenstillstand gefordert
Nach über zwei Jahrzehnten ist zum ersten Mal wieder ein Kind im Gazastreifen mit dem Poliovirus infiziert. Organisationen und Ärzte schlagen Alarm: Um eine Massenverbreitung zu verhindern, müsse sofort geimpft werden.
22.08.2024
Patienten mit schweren Hirnschäden
„Wir wissen nicht viel darüber, was im Schädel los ist“
Bei Menschen mit schweren Hirnschäden wissen auch die Fachleute oft nicht, was wirklich im Gehirn vor sich geht. Eine Studie gibt Hinweise darauf, dass viele Kranke doch einiges wahrnehmen.
21.08.2024
Vor Landtagswahl
Lauterbach: AfD-Erfolg könnte Ärzte-Mangel verstärken
Weniger Ärzte aus dem Ausland - das könnte laut Bundesgesundheitsminister Lauterbach eine Folge eines möglichen AfD-Wahlerfolgs sein.
17.08.2024