Große Teile von Stuttgart werden auch künftig nicht an ein Wärmenetz angeschlossen werden. Was bedeuten das Heizungsgesetz des Bundes und die Wärmeplanung der Stadt für diese sogenannten Eigenversorger?
Es ist keine allzu große Überraschung: Mehr als die Hälfte der Stuttgarter Haushalte werden nach der neuesten Wärmeplanung der Stadt auf längere Sicht nicht an ein Wärmenetz angeschlossen – diese Haus- und Wohnungseigentümer müssen sich also selbst kümmern, wenn sie, wann auch immer, eine neue Heizung benötigen. Was bedeuten die aktuellen Änderungen konkret für diese Bürgerinnen und Bürger?
Weiterlesen mit
Unsere Abo-Empfehlungen
Von hier, für die Region,
über die Welt.
-26 %
Bereits Abonnent? Anmelden