Verdi löst mit ihren Streikaufrufen bundesweit Stillstände in den Depots – wie hier in Berlin – aus. Foto: AFP/TOBIAS SCHWARZ

Die Gewerkschaft Verdi sucht an mehreren Fronten die Konfrontation mit den kommunalen Arbeitgebern. Neben dem Konflikt im öffentlichen Dienst will sie Zugeständnisse im Nahverkehr erzwingen. Was steckt hinter den Streiks – und wie sind die Bedingungen im ÖPNV?

Stuttgart - Das hat es so lange nicht gegeben: Bundesweit hat Verdi in vielen Städten den öffentlichen Nahverkehr mit Warnstreiks lahmgelegt. In Baden-Württemberg nehmen nach ihren Angaben rund 5000 Beschäftigte an der ganztägigen Aktion teil. Die Gewerkschaft eskaliert Tarifkonflikte an mehreren Fronten gleichzeitig – denn eigentlich sind die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und der Konflikt im ÖPNV zwei getrennte Themen. Was steckt genau dahinter? Und wie viel verdienen Busfahrer eigentlich? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Weiterlesen mit

Unsere Abo-Empfehlungen

Von hier, für die Region,
über die Welt.

  • Zugriff auf alle Inhalte der CZ im Web
  • Unkompliziert kündbar
* bis zum 12. Monat für 7,99 € mtl. und danach 9,99€ mtl.
** anschließend 9,99 € mtl.