Die grün-Schwarze Koalition in Baden-Württemberg plant einen verpflichtenden Hundeführerschein nach niedersächsischem Vorbild. Doch bringt das auch wirklich was? Wir haben mit Hundebesitzern gesprochen.
Stuttgart - Wer sich einen Hund anschafft, hofft zumeist auf einen treuen Wegbegleiter und Freund. Doch nicht selten sieht die Realität anders aus. „Zieht ein Hund in das Haus ein, dann zieht kein Freund ein, sondern ein fremdes Tier, das erst zum Freund erzogen werden muss“, sagt Adam Höpfl, Inhaber der Stuttgarter Hundeschule Mensch-Partner-Hund.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €*
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo:
Bereits Abonnent? Einloggen