Erneuter Streik der Lokführer: Bahn-Reisende müssen nun wieder viel Geduld aufbringen. Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Gerade das Zugpersonal ist besonders belastet und Risiken ausgesetzt, meint Thomas Wüpper. Doch das Angebot der Bahn, eine Coronaprämie zahlen zu wollen, hätte früher kommen sollen.

Stuttgart - Nun also doch: Auch die bundeseigene Deutsche Bahn AG (DB) will ihren Lokführern eine Coronaprämie zahlen, um weitere Streiks abzuwenden. Dieses Einlenken ist richtig, kommt aber viel zu spät. Denn hätte sich der größte Staatskonzern früher bewegt, wäre die Eskalation im Arbeitskampf vermieden worden, die Reisende, Pendler und Frachtkunden getroffen und verärgert hat.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung :

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen