Lehrkräfte brauchen nicht nur einen Computer, sondern auch auf Schulen zugeschnittene Softwarepakete, um einen Teil ihrer Arbeit digital zu verrichten. Foto: dpa/Felix Kästle

Bei der Softwareausstattung für Lehrer gab es in Baden-Württemberg lange nur Rückschläge. Wieso sich der aktuelle Pilotversuch dagegen vielversprechend anlässt.

Ein digitaler Arbeitsplatz am Computer – das ist für Lehrer in Baden-Württemberg lange ein Traum geblieben und für die Schulpolitik ein ziemlicher Albtraum gewesen. Unvergessen ist die abrupte Beerdigung der einst so ambitioniert gestarteten baden-württembergischen Bildungsplattform „Ella“ im Jahr 2018. Inzwischen läuft seit einigen Wochen ein Pilotprojekt, das nach all den Verzögerungen Lehrkräften im Land eine digitale dienstliche E-Mail-Adresse bietet samt Softwarepaket für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Online-Speicher und Büro-Software, die auch an Schulen benötigt wird, wie Kalender und Kontakte.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung :

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen