Am Mittwoch wird in Stuttgart die Rückgabevereinbarung mit Nigeria zu den sogenannten Benin-Bronzen unterschrieben. Dann heißt es, Abschied nehmen von bedeutenden Ausstellungsobjekten. Das Museum gewinnt dadurch aber auch etwas: Vertrauen.
Für den ungeschulten Betrachter ist es nur eine kleine weiße Maske. Für Inés de Castro dagegen ist es das „Herzstück“ der Stuttgarter Benin-Exponate, ein Objekt von herausragender Bedeutung. Die Direktorin des Linden-Museums verhehlt nicht, wie schwer es ihr fällt, sich davon zu trennen – nicht vorübergehend, sondern für immer. Beim Anblick der in einer Glasvitrine ausgestellten Elfenbeinmaske stößt die Ethnologin einen leisen Seufzer aus: „Das tut mir echt weh!“ Immer wieder kehren ihre Blicke zu der Maske zurück, und doch zweifelt de Castro keine Sekunde an der Richtigkeit der Entscheidung.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 7,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Oder finden Sie hier das passende Abo: