Kultusministerin Theresa Schopper erntet Vorwürfe wegen verkürzter Aussagen zur Quarantäne und wegen der Kommunikationspolitik. Foto: dpa/Bernd Weißbrod

Um Schulen und Kitas in der Omikron-Welle funktionsfähig zu halten, lockert Baden-Württemberg die Quarantäne. Schulverbände sind verwirrt – und zweifeln am Konzept.

Stuttgart - Wegen steigenden Infektionszahlen bei Schülern und Überlastung der Gesundheitsämter ändert die Landesregierung die Quarantäneauflagen für Schulen und Kitas. Ab sofort sollen nur noch Schüler, die positiv auf Corona getestet sind, sich zuhause isolieren. Auch bei „relevanten Ausbruchsgeschehen“ – wenn mehr als fünf Coronafälle in einer Klasse vorkommen – „findet die Absonderung der gesamten Klasse nicht mehr statt“.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung :

Nur für kurze Zeit

Das Angebot endet in 0  0  0 

6 Monate Basis
19,99 €
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis lesen*
  • 3,99 € mtl. sparen
  • Alle Artikel im Web und der App lesen
  • Unkompliziert kündbar
* anschließend 7,99 € mtl. im ersten Jahr, danach 9,99 € mtl.
Jetzt sichern
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 7,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
*Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen