Cannstatter Zeitung
  •  
  •  
  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Lokalnachrichten
    • Lokalnachrichten
    • Bad Cannstatt
    • Untertürkheim
    • Weitere Lokalmeldungen
  • Polizeibericht
  • Land
    • Land
    • Stuttgart
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • Lokalsport
    • VfB Stuttgart
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl-2025
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Panorama
    • Panorama
    • Ratgeber Anzeige
  • Unterhaltung
  • Digital
  • Kultur
  • Magazine
  • Sonderthemen
    • E-Paper
    • Aboangebote
    • Leserservice
    • Anzeigen
    • Trauer
    • Stellen
    • Immo

Filmfestspiele Cannes Roter Teppich für Zombies und ältere weiße Männer

Der Cannes-Eröffnungsfilm „Final Cut“ von Michel Hazanavicius spielt mit dem Genre des Trash-Horrorfilms.
Der Cannes-Eröffnungsfilm „Final Cut“ von Michel Hazanavicius spielt mit dem Genre des Trash-Horrorfilms. (Foto: Festival)
Bild von
Zum Artikel
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
    Link kopiert

Weitere Themen

„Tatort“-Fledderei: Haarige Angelegenheiten

„Tatort“-Fledderei Haarige Angelegenheiten

Wir haben gesehen: „Rapunzel“ mit den Ermittlerinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott aus Zürich. Was hat der „Tatort“ getaugt?
Esslinger Landesbühne: Das Monster träumt von Zärtlichkeit

Esslinger Landesbühne Das Monster träumt von Zärtlichkeit

Mit „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ zeigt die Esslinger Landesbühne keine Horror-Show auf der Maille. Das Ensemble taucht in die Geschichte der Autorin ein.
Kunstmuseum Stuttgart: Die Bedeutung der Bedeutung

Kunstmuseum Stuttgart Die Bedeutung der Bedeutung

Joseph Kosuth war ein Pionier der Konzeptkunst. Was ist das überhaupt und braucht es das Publikum, wenn die ausgestellten Werke gar nicht die Kunst sind?
Premiere in Stuttgart: Lügt sie oder lügt er?

Premiere in Stuttgart Lügt sie oder lügt er?

In Ferdinand von Schirachs Gerichtsdrama „Sie sagt. Er sagt.“ im Alten Schauspielhaus wird mit Vehemenz um die Wahrheit gerungen.
Kunstmuseum Stuttgart: Korrespondierende Reifeprozesse

Kunstmuseum Stuttgart Korrespondierende Reifeprozesse

Beim „Ortstermin“ im Kunstmuseum entdeckten Leserinnen und Leser unserer Zeitung die Schichten der „Doppelkäseplatte“.
Konzert in Stuttgart: Die perfektionierte Vielseitigkeit – So war’s bei Falling in Reverse

Konzert in Stuttgart Die perfektionierte Vielseitigkeit – So war’s bei Falling in Reverse

Die US-Band Falling in Reverse um Ronnie Radke überzeugt am Samstag in Stuttgart mit ihrer genreübergreifenden Musik. Kritik, Bilder und Setlist vom Konzert in der Schleyerhalle.
Kultur für alle: Bei Anruf Kultur - Museen vom Sofa aus erkunden

Kultur für alle "Bei Anruf Kultur" - Museen vom Sofa aus erkunden

Sie möchten eine Führung auf der Berliner Museumsinsel oder durch Hamburgs Kunsthalle? Aber Sie sind nicht mobil, haben kaum Geld oder sind sehbehindert? Machts nichts - wenn Sie telefonieren können.
Krieg in Nahost: Großes Ägyptisches Museum wird später eröffnet

Krieg in Nahost Großes Ägyptisches Museum wird später eröffnet

Eigentlich sollte das Museum nahe der Pyramiden von Giseh Anfang Juli eröffnen. Wegen der angespannten Sicherheitslage in der Weltregion wird die Eröffnung nun verschoben.
Streamingtipps Juni 2025: Die 12 besten neuen Serien bei Netflix und Co.

Streamingtipps Juni 2025 Die 12 besten neuen Serien bei Netflix und Co.

„Squid Game“ nimmt Abschied, Arnold Schwarzenegger kehrt zurück und Iron Man bekommt Konkurrenz: Diese Streaming-Serien sollten Sie im Juni nicht verpassen.
„Tatort“-Vorschau aus Zürich: Der Kampf ums Haar

„Tatort“-Vorschau aus Zürich Der Kampf ums Haar

Die Züricher Kommissarinnen Grandjean und Ott ermitteln im lukrativen Geschäft um Echthaarperücken.
  • Aboangebote
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abonnement kündigen
  • Mediadaten
  • © cannstatter-zeitung.de