Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
Z
zuhause-ist-hier
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Argyri Paraschaki-Schauer, Geschäftsführerin
„Wir brauchen einen Plan B“
Argyri Paraschaki-Schauer hätte nie gedacht, dass sie und ihr Mann einmal über das Thema Auswanderung sprechen würden. Aber sollten Rechtsextreme an die Macht kommen, wäre das eine Option. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
22.01.2024
Gismo Graf, Gitarrist
„Wohin sollen wir denn bitte gehen?“
Gismo Graf ist deutscher Sinto – seit drei Generationen lebt seine Familie überwiegend in Stuttgart. Doch plötzlich stellt sich dem Frontman des Gismo Graf Trios eine eigentlich völlig sinnlose Frage. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
26.01.2024
Claudia Coroneo aus Stuttgart
„Man kennt die Stadt, weiß wo alles ist, das ist eben Heimat“
Claudia Coroneo ist Stuttgarterin, Deutsche ist sie nicht – noch nicht. Bei der nächsten Wahl in Deutschland hätte die Italienerin gerne eine Stimme. Ein Beitrag aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
24.01.2024
Varvara Fabrichenko, Schülerin
„Wow, in Russland wären diese Demos nicht möglich“
Varvara Fabrichenko findet es gut, dass die Menschen in Stuttgart deutlich machen, dass Ausländerfeindlichkeit hier keinen Platz hat. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
26.01.2024
Gülnur Sönmez, Studentin
„Deutschland ist meine Heimat – daran wird auch die AfD nichts ändern“
Die 24-jährige Gülnur Sönmez hat noch nie ans Auswandern gedacht. Für sie steht fest: Ihre Zukunft liegt in Deutschland. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
25.01.2024
Ersin Fidan, Betriebsleiter Schräglage
„Ohne die Vielfalt ist Stuttgart undenkbar“
Ersin Fidan ist im Hallschlag aufgewachsen. Vielfalt gehört für ihn zu Stuttgart wie Regen zu „A-N-N-A“. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
24.01.2024
Marijn Rademaker, Choreograf
„Schrecklich“ – die Nachbarn wollen keine Syrer im Haus
Marijn Rademaker war Publikumsliebling des Balletts und wurde Wirt des israelischen Restaurants Yafa in Stuttgart. Im Alltag hat er Anfeindungen gegen Syrer mitbekommen. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
23.01.2024
Sedigheh Rouzafzoun und Daniel Leukauf, IT-Experten
„Wie verlässlich sind deutsche Gesetze?“
Sie bauen gerade in Stuttgart ihr erstes gemeinsames Nest – Sedigheh Rouzafzoun und Daniel Leukauf. Doch plötzlich ist das junge Glück getrübt: Was, wenn die Einbürgerung der Iranerin keinen Schutz bietet? Zwei Stimmen aus der Reihe „Zuhause ist hier“.
24.01.2024
Evin Askin, Schülerin
„In der Türkei bin ich die Deutsche, in Deutschland die Ausländerin“
Die 16-jährige Evin Askin hat einen Wunsch: „Ich möchte in einem Land leben, in dem ich gewollt werde.“ Stattdessen fragt sich die Waiblingerin: Wann gilt sie in Deutschland eigentlich nicht mehr als Ausländerin? Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
25.01.2024
Anton Kobiakov, Schüler
„Ich entschuldige mich, wenn Ukrainer Müll fallen lassen“
Der 18-jährige Anton Kobiakov ist vor dem Krieg aus Kiew nach Stuttgart geflohen. Sein Vater macht sich von der Ukraine aus Sorgen um seine Familie – denn ein Wort lesen er und sein Sohn gerade sehr häufig. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
26.01.2024
Unsere Reihe „Zuhause ist hier“
Den Angegriffenen eine Stimme geben
Die AfD und ihre Gesinnungsgenossen versuchen, die Gesellschaft zu spalten. Es gibt keinen Grund, das tatenlos hinzunehmen. Erst recht nicht für seriöse Medien, meint StN-Chefredakteur Christoph Reisinger zu unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
28.01.2024
Fola Dada, Sängerin
„Wir sollten jetzt gemeinsam handeln“
Für die Tochter einer Schwäbin und eines Nigerianers hat sich in jüngster Zeit etwas verändert: Rassismus ist für die Sängerin Fola Dada aus Korntal nun deutlich spürbar. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
23.01.2024
Marko Tereshchuk, Schüler
„Ich bin froh, hier sein zu dürfen“
Marko Tereshchuk musste vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine nach Stuttgart fliehen. Der Schüler macht sich Sorgen, was die Zustimmung für die AfD für seine Heimat bedeutet. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
26.01.2024
Marco Pisacreta, Angestellter
„Was wird aus der Inklusion?“
Massenvertreibungen? Marco Pisacreta besorgen die Nachrichten über das Treffen von Rechtsextremen. Als Mensch mit Behinderung hat er noch einen anderen Blick auf mögliche Wahlerfolge der AfD. Eine Stimme aus der Reihe „Zuhause ist hier“.
23.01.2024
Elif Sezen-Üstündag, Ingenieurin
„In Deutschland gibt es genug Menschen mit Verstand“
Die Türkin mit deutschem Pass lässt Rassismus nicht an sich heran. Die Demonstrationen haben sie darin bestärkt, dass in Stuttgart kein Platz für Rechtsextreme ist. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
25.01.2024
Duc-Thi Bui, Filmemacher
„Papa, haben wir in Deutschland auch bald einen Krieg?“
Die Fragen seiner 8-jährigen Tochter berühren den Stuttgarter Filmemacher Duc-Thi Bui. Der Blick in die Zukunft macht dem Veranstalter der Music-Listening-Reihe „Playtime“ Angst – nicht nur politisch. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
24.01.2024
Schirin Ziesing, Sozialarbeiterin
„Zu sehen, wie viele Menschen auf die Straße gehen, macht mir Mut“
Schirin Ziesing ist über die in Potsdam besprochenen Pläne wenig verwundert, aber besorgt. Die bundesweiten Demonstrationen machen ihr Mut. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
23.01.2024
Ebru Yavuz, Psychotherapeutin
„Ich diskutiere und belehre nicht“
Die türkischstämmige Psychotherapeutin Ebru Yavuz kennt Vorurteile gegen ihre Herkunft aus ihren Therapiesitzungen. In der Regel lösen sich die aber meistens innerhalb der Therapie auf. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
25.01.2024
Perican Yeliz Tan, Studentin
„Ich bin für andere immer die Ausländerin“
Bis in ihre Träume hinein verfolgt Perican Yeliz Tan aus Waldenbuch der Plan von Rechtsextremen, Menschen mit und ohne deutschen Pass aus Deutschland zu vertreiben. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
25.01.2024
Milica Stevanović, Schülerin
„Viele würden sich dagegen stellen, wenn es darauf ankommt“
Milica Stevanović hat den Glauben an die Menschen und an die Politik in Deutschland noch nicht verloren. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
26.01.2024
Alon Bindes und Lior Smith, Student und Journalistin
„Auch als kleines Rädchen kann man etwas bewirken“
Einmal ist immer das erste Mal: Lior Smith und Alon Bindes von der Jüdischen Studierendenunion Württemberg, haben in Stuttgart die erste Demonstration ihres Lebens organisiert. Zwei Stimmen aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
25.01.2024
Lukas Maher, Psychologe
„Es würde auch Menschen wie meinen Vater und mich treffen“
Im Alltag therapiert Lukas Maher Menschen mit allen politischen Einstellungen. Die aktuelle politische Entwicklung macht dem Deutschen mit persischem Pass Angst. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
25.01.2024
Furkan Yumurtaoglu und Fabrizio Campanile, Schulfreunde
„Bei einem schwarzen Spieler haben die Leute Affengeräusche gemacht“
Natürlich sei Stuttgart ihre Heimat, sagen die Klassenkameraden Furkan Yumurtaoglu und Fabrizio Campanile. Dennoch begegnet ihnen Rassismus in ihrem Leben ständig. Zwei Stimmen aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
26.01.2024
Sivany Kanagalingam, Studentin
„Ich bin Deutsche und werde mir meine Heimat nicht absprechen lassen“
Der 23-jährigen Sivany Kanagalingam macht es Mut, dass nach der Veröffentlichung der Collectiv-Recherche die Menschen in Deutschland nicht still bleiben. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
25.01.2024
Senna Nur Erarslan und Ema Kerqota, Schülerinnen
„Wir fühlen uns nach wie vor willkommen“
Senna Nur Erarslan und Ema Kerqota ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gehen – und dass Prominente ihre Reichweite nutzen. Zwei Stimmen aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
26.01.2024
Adem Shatri, Leistungssportler
„Demonstrationen gegen Rechtsextremismus sind essenziell“
Der 19-jährige Schüler Adem Shatri erklärt, warum ihm der Mannschaftssport so wichtig ist und was das mit Demokratie und Toleranz zu tun hat. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
26.01.2024
Avra Emin, Sozialarbeiterin
„Ich kenne viele Menschen, die sich Sorgen machen, ob sie fliehen müssen“
Avra Emin floh als Kind mit ihrer Familie aus Syrien. Die Kurdin beobachtet seit Jahren einen zunehmenden Alltagsrassismus, sei es in Schulen oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Stimme aus der Reihe „Zuhause ist hier“.
26.01.2024
Ben van der Kroft, Schüler
„Ich glaube, wir müssen alle genau jetzt handeln“
Er hat jüdische Vorfahren. Für Ben van der Kroft war das lange kein Thema. Dann wird ihm klar, wie stark der Antisemitismus wächst – und der Stuttgarter Schüler begibt sich auf Spurensuche. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
26.01.2024
Alena Leja-Hild, Sängerin
Stuttgart ist zu ihrer Heimat geworden
Alena Leja-Hild hat erst als Studentin von ihrer Familiengeschichte erfahren. Seit 25 Jahren lebt sie in Stuttgart. Nun will sie ihre Einbürgerung vorantreiben. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
25.01.2024
Dilara Cantürk, Lehramts-Studentin
„Ich glaube, keiner darf jetzt wegsehen“
Bedroht hat sich Dilara Cantürk in Stuttgart nie gefühlt – bis sie auf TikTok vom Geheimtreffen der Rechtsextremisten erfährt. Eine Stimme aus unserer Reihe „Zuhause ist hier“.
25.01.2024