Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
I
impfen
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
US-Regierung
Gesundheitsminister entlässt Impf-Experten
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy hat den gesamten 17-köpfigen Beirat der US-Seuchenbehörde gefeuert. Mediziner sind entsetzt.
10.06.2025
Impfung gegen Masern und Polio
Impfmuffel sitzen vor allem in gut situierten Stuttgarter Stadtteilen
Nach Jahrzehnten ist auch in Stuttgart die Durchimpfungsrate gegen Masern so hoch wie von der WHO empfohlen. Doch bei der Impfung gegen Polio (Kinderlähmung) sieht es anders aus. Woran liegt die niedrige Impfquote in der Landeshauptstadt?
15.04.2025
Mehr Masernfälle in Baden-Württemberg
Die Masern sind auch im Südwesten zurück
Nach einem deutlichen Rückgang in den vergangenen Jahren sind 2024 wieder mehr Menschen in Baden-Württemberg an Masern erkrankt. Die Mehrzahl der Erkrankten sei unter 14 gewesen – und nicht geimpft, sagte Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) am Freitag in Stuttgart.
14.03.2025
Fünf Jahre nach Corona
Pandemie hat Spuren hinterlassen
Fünf Jahre nach der Corona-Krise droht uns laut Experten durch Sars-CoV-2 kaum noch Gefahr. Doch es mangelt in Deutschland noch immer an der Bereitschaft, Fehler zuzugeben, kritisiert unsere Autorin.
06.12.2024
Lange Nacht des Impfens in Leonberg
Vor allem Ältere kommen
Die Leonberger h&h Apotheke am Marktplatz beteiligt sich an der bundesweiten Impfaktion gegen Corona und Grippe.
28.10.2024
Schafe in Ludwigsburg
Vierbeinige „Impfverweigerer“ haben das Nachsehen
Andreas Holzwarth ist Hobby-Schäfer in Ludwigsburg und hat wegen der Blauzungenkrankheit schon ein Tier aus seiner kleinen Heidschnucken-Herde einschläfern lassen müssen.
28.08.2024
Neue Mpox-Variante breitet sich aus
Wie ist die Gefahrenlage bei Mpox in Stuttgart und der Region?
Die WHO schlägt wegen einer neuen Variante von Mpox (Affenpocken), die vor allem in Zentralafrika auftritt, Alarm. Bedarf es nun auch in Baden-Württemberg und der Region Stuttgart einer höheren Aufmerksamkeit?
16.08.2024
Neue Impfung
Stiko: Alle Säuglinge gegen RS-Virus impfen
Gegen die gefürchteten Atemwegserkrankungen, die durch RS-Viren ausgelöst werden, gibt es seit Monaten Impfstoffe, die Neugeborene gut vor schweren Erkrankungen und Krankenhausaufenthalten schützen. Auch Impfungen für Senioren werden diskutiert.
25.06.2024
Virus im Rems-Murr-Kreis
Corona: Was erwartet uns diesen Winter?
Ein Gespräch mit der Leiterin des Gesundheitsamts, Dagmar Behringer, und dem Chefarzt der interdisziplinären Notaufnahme im Rems-Murr-Klinikum Winnenden, Torsten Ade, über Lage und Aussichten im Rems-Murr-Kreis.
04.10.2023
Ratgeber Schutzimpfungen
Wie oft muss die Tetanus-Impfung erneuert werden?
Kopfschmerzen, Schwindel und Krämpfe: Eine Infektion mit Tetanus kann tödlich enden. Um einer Erkrankung vorzubeugen, empfehlen Ärzte eine regelmäßige Impfung. Doch wie oft sollte diese geschehen?
12.06.2023
Aktuelle Corona-Varianten
Gesundheitsminister Lucha rät zur Impfauffrischung
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha ruft die Menschen im Land dazu auf, ihren Impfschutz aufzufrischen. Neu angepasste Impfstoffe sind verfügbar.
18.09.2023
Kreis Böblingen
Impfzentren ziehen in die Apotheken
Während der Corona-Pandemie sorgte das „Böblinger Modell“ bundesweit für Furore. Ein Netzwerk von Apothekern und Ärzten versorgte über mehrere Test- und Impfzentren die Bevölkerung. Der Bedarf ist stark gesunken, das Angebot hat sich auf eine pragmatische Art weiterentwickelt.
17.01.2023
Apotheker besorgt
Influenza kann so tödlich sein, wie Corona
Mit dem Abflauen der Pandemie flaut auch die Testbereitschaft ab. Das habe Folgen für die Impfbereitschaft allgemein. Und für die Apotheker hat die Pandemie jedoch grundsätzlich den Beruf geändert.
04.01.2023
Corona- und Grippeimpfung in Sindelfingen
Ärzte: Influenza naht über Südhalbkugel
Der Herbst bringt nicht nur Corona wieder vermehrt auf die Tagesordnung, auch die Influenza rückt mehr in den Fokus. Dafür interessieren sich aber noch zu wenige Impfwillige, sagen die Ärzte im Kreis. Der Landrat Roland Bernhard aber schon.
21.10.2022
Coronavirus in Deutschland
Wie schlimm wird die Herbstwelle?
Die Corona-Fallzahlen liegen schon über dem Höchstwert der Sommerwelle. Und eine neue Variante könnte die Lage im Herbst verschärfen. Doch man kann sich schützen.
13.10.2022
Coronavirus
Nur jeder zehnte Antrag auf Impfschaden bisher anerkannt
Die Bundesländer haben einem Medienbericht zufolge bislang neun von zehn Anträgen auf Anerkennung eines Corona-Impfschadens abgelehnt. Von bundesweit 4835 gestellten Anträgen wurden 963 abgelehnt und 134 anerkannt.
05.10.2022
Coronavirus in Baden-Württemberg
Hier können Impftermine gebucht werden
Auf der Website des Landes können sich Bürger für Impftermine gegen das Coronavirus eintragen. Den Impfstoff kann man sich auf dem Portal selbst aussuchen.
19.09.2022
Kreisimpfstützpunkt im Stern-Center Sindelfingen
KIS mit neuen Öffnungszeiten
Der Kreisimpfstützpunkt erweitert nach den Sommerferien das Angebot und hält die neuen Impfstoffe bereit.
06.09.2022
Corona-Wochenbericht
Angepasste Omikron-Booster gegen Impfmüdigkeit?
Während die Corona-Inzidenzen bundesweit weiter sinken, befindet sich das Impfgeschehen auf dem Tiefpunkt – noch.
02.09.2022
Lisa-Maria Kellermayr
Verstorbene Impfärztin: Durchsuchung im Landkreis Starnberg
Ermittler haben die Wohnung eines 59 Jahre alten Mannes aus Starnberg durchsucht. Der Mann steht im Verdacht, die mittlerweile verstorbene Impfärztin Lisa-Maria Kellermayr bedroht zu haben.
05.08.2022
Coronavirus
Kommunikation zum Impfen soll mit „Pandemie-AG“ verbessert werden
Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Stiko-Chef Thomas Mertens wollen ihre Kommunikation über das Coronavirus besser abstimmen und gründen dafür die „Pandemie-AG“.
21.07.2022
Studie zum Coronavirus
Bis Ende 2021 hat sich jeder zehnte Erwachsene infiziert
Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland hat sich in knapp zwei Jahren Pandemie bis Ende 2021 mit dem Coronavirus infiziert. Für die Studie wurden über 11.000 Menschen untersucht.
21.07.2022
Impfen gegen Coronavirus
EU-Behörden empfehlen zweiten Booster für alle ab 60
Europa könnte ein neuer Corona-Herbst bevorstehen. Die EU-Behörden machen angesichts steigender Zahlen bereits darauf aufmerksam, dass beim Impfen schon jetzt gehandelt werden muss.
11.07.2022
Pflegepersonal Region Stuttgart
Erste Impfverweigerer müssen Bußgeld zahlen
Jetzt wird es ernst: Impfverweigerer in Pflegeberufen müssen sich auf hohe Bußgelder einstellen. Aber nicht alle Gesundheitsämter in der Region Stuttgart sind so schnell wie die in Esslingen und Göppingen.
04.07.2022
Pläne fürs Impfen im Herbst
Land rüstet sich gegen „Killervariante“
Das Land Baden-Württemberg plant jetzt schon eine Impfstruktur für den Herbst. Es will rasch die Impfquote hochfahren, wenn eine gefährliche Variante auftauchen sollte.
06.05.2022
Coronavirus in Baden-Württemberg
Südwesten pocht auf finanzielle Zusage des Bundes beim Impfen
Ohne Geld aus Berlin könnten in den verbleibenden Impfzentren im Herbst die Lichter ausgehen. Warnt die Regierung in Stuttgart und erinnert Gesundheitsminister Lauterbach an seine Zusage.
02.04.2022
Menschen aus der Ukraine auf den Fildern
Impfangebote für Geflüchtete
Die Corona-Impfquote soll bei Ukrainerinnen und Ukrainern gering sein. Wie Kommunen darauf reagieren, zeigt ein Blick nach Leinfelden-Echterdingen.
29.03.2022
Menschen aus der Ukraine auf den Fildern
Impfangebote für Geflüchtete
Die Corona-Impfquote soll bei Ukrainerinnen und Ukrainern gering sein. Wie Kommunen darauf reagieren, zeigt ein Blick nach Leinfelden-Echterdingen.
29.03.2022
Impfmüdigkeit Region Stuttgart
Impfangebot wird deutlich reduziert
Am 1. April wird das Impfangebot in der Region Stuttgart deutlich zurückgefahren. Wo kann man sich dann noch eine Spritze gegen das Coronavirus geben lassen? Was ist mit der vierten Impfung? Und wie werden Flüchtlinge geimpft? Ein Überblick.
30.03.2022
Impfmüdigkeit Region Stuttgart
Impfangebot wird deutlich reduziert
Am 1. April wird das Impfangebot in der Region Stuttgart deutlich zurückgefahren. Wo kann man sich dann noch eine Spritze gegen das Coronavirus geben lassen? Was ist mit der vierten Impfung? Und wie werden Flüchtlinge geimpft? Ein Überblick.
30.03.2022
Debatten über Corona-Impfpflicht
Ist der Ruf der Waldorfschulen jetzt ramponiert?
Während der Pandemie sind manche Waldorfschulen in der Debatte rund um die Impfpflicht aufgefallen. Schlägt sich das auf Anmeldungen für die erste Klasse nieder? Drei Schulen von den Fildern berichten.
25.03.2022
Debatten über Corona-Impfpflicht
Ist der Ruf der Waldorfschulen jetzt ramponiert?
Während der Pandemie sind manche Waldorfschulen in der Debatte rund um die Impfpflicht aufgefallen. Schlägt sich das auf Anmeldungen für die erste Klasse nieder? Drei Schulen von den Fildern berichten.
25.03.2022
Coronavirus in Deutschland
Ohne Impfpflicht: Lauterbach warnt vor Beschränkungen im Herbst
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor einer Rückkehr zu Corona-Einschränkungen im Herbst gewarnt, falls es keine allgemeine Impfpflicht gegen das Virus gibt.
24.03.2022
Coronavirus in Deutschland
Tempo der Impfungen sinkt ab
In ganz Deutschland sind am Mittwoch 60.000 Menschen geimpft worden. Eine Woche zuvor waren es noch 82.000 verabreichte Impfdosen, wie das Robert-Koch-Institut mitteilt.
24.03.2022
Impfkampagne in Stuttgart
Stadt wirbt mit Alaturka-Chef fürs Impfen
Stuttgart wirbt mit bekannten Stadtgesichtern fürs Impfen – darunter ist auch Yüksel Dogan vom Dönerladen Alaturka. Er soll vor allem die türkische Community ansprechen.
23.03.2022
Coronaimpfung
Land will Impfangebot deutlich reduzieren
Kaum jemand im Südwesten lässt sich noch gegen das Coronavirus impfen. Das Land will die Struktur für die Booster-Impfungen eindampfen - wegen der hohen Kosten. Doch schon bald könnten die Impfteams wieder gebraucht werden.
20.03.2022
Impfkampagne in Stuttgart
Promis setzen sich für bessere Impfquote ein
Die Quoten bei den Boosterimpfungen in Stuttgart haben noch Luft nach oben. Damit die Impfmüdigkeit sich nicht verfestigt, hat die Stadt nun Prominente gebeten, den Impfappell der Stadt mit Plakaten und in Videos zu unterstützen.
01.03.2022
Masern, Keuchhusten und Meningokokken
Impfquote unter Kleinkindern ist gestiegen
Laut einem Bericht der Techniker Krankenkasse ist zuletzt jedes zweite der versicherten Kinder bis zum zweiten Lebensjahr komplett durchgeimpft worden. Dabei geht es um Krankheiten wie Masern, Keuchhusten und Meningokokken.
23.02.2022
Impfen gegen das Coronavirus
Impftempo in Deutschland sinkt
24.000 Impfdosen sind am Sonntag in Deutschland gespritzt worden. Damit dürfte die vorläufige Anzahl weiterhin rückläufig sein. Den Grundschutz haben inzwischen Dreiviertel der Bevölkerung in Deutschland.
21.02.2022
Anthroposophie und Pandemie
Sind Waldorfschulen wirklich ein Hort für Querdenker?
Anders waren Waldorfschulen schon immer, aber eben auch erfolgreich. Corona hat das Image gravierend geändert. Nun gelten die Schulen als Hort der Querdenker. Ist das wirklich so?
25.01.2022
Vor dem Start der Impfpflicht
Nachfrage nach Impfstoff Novavax in Stuttgart noch verhalten
Bald schon wird der neue Impfstoff Novavax ausgeliefert. Dann, so die Hoffnung, werden sich auch noch viele der ungeimpften Pflegekräfte immunisieren lassen. Die Impfambulanzen melden bis jetzt bei der Voranmeldung aber eine verhaltene Nachfrage.
15.02.2022
Impfungen in Apotheken starten
Viele Apotheken in Stuttgart wollen impfen – doch warten ab
Von Dienstag an können auch Apotheken ins Impfen gegen das Coronavirus einsteigen. Ein Teil hat auch bereits die notwendige Schulung absolviert. Dennoch warten die meisten noch ab, bis sie überhaupt gebraucht werden.
07.02.2022
Impfstoff für Babys und Kleinkinder
Große Unsicherheit für Eltern
Eltern müssen in dieser Pandemie viele schwierige Entscheidungen treffen. Die Entscheidung pro oder contra Impfen kann ihnen aber letztlich keiner abnehmen, kommentiert Stefanie Keppler.
02.02.2022
Impfung gegen Coronavirus
Lauterbach: Biete Kimmich an, ihn selbst zu impfen
Nachdem der Fußballspieler Joshua Kimmich lange mit der Impfung gegen das Coronavirus gezögert hatte, hat er sich doch dafür entschieden. Der Bundesgesundheitsminister macht ihm ein persönliches Angebot.
02.02.2022
Impfaktion in Stuttgart
Wieder „Impfen unter Palmen“ in der Wilhelma
Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Wilhelma an der Impfkampagne des Landes beteiligt. Wegen der gegenwärtig hohen Zahl von Neuinfektionen heißt es in dem Zoologisch-Botanischen Garten wieder: „Impfen unter Palmen“.
25.01.2022
Geringe Nachfrage
Zahl der Impfstationen in Stuttgart soll deutlich reduziert werden
Der Abbau von Impfkapazitäten in Stuttgart hat bereits begonnen. Ob aber auch die geplante Priorisierung von PCR-Tests etwa für Infizierte aus Pflegeberufen und die Umstellung auf Schnelltests bei anderen in Stuttgart nötig ist, das ist umstritten.
24.01.2022
Coronavirus in Deutschland
Regierung erwartet Hunderttausende Neuinfektionen pro Tag
Hunderttausende Menschen dürften sich in Deutschland bald neu mit Corona infizieren – jeden Tag. Die Folgen für die Kliniken sind unkalkulierbar. Die Union sendet dem Gesundheitsminister in der angespannten Lage eine Mahnung.
20.01.2022
Coronavirus
Olaf Scholz wirbt für „wahrhaft globale“ Impfkampagne
Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sich für größere Anstrengungen beim Impfen gegen das Coronavirus auf der ganzen Welt ein. Seine Haltung erläuterte er beim virtuellen Wirtschaftsgipfel in Davos.
19.01.2022
Demos in Baden-Württemberg
Lichterkette und Impf-Appelle - Tausende wegen Corona auf der Straße
Die Corona-Politik treibt im Südwesten erneut Tausende auf die Straße. Dabei sind die Blickwinkel unterschiedlich. Ein eindrucksvolles Signal senden Gesundheitsbeschäftigte mit Blaulicht und Lichterkette.
16.01.2022
„Booschter ond B’such“ in Stuttgarter Synagoge
Viele Erstimpfungen in der Synagoge
Das Angebot der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg ist gut angenommen worden. Auch Impfskeptiker unter den älteren russischen Gemeindemitgliedern werden erreicht. Der Anteil der Erstimpfungen ist überdurchschnittlich.
16.01.2022