Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
Z
Zivilschutz
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Retter schlagen Alarm
Ist Stuttgart nicht auf Katastrophen vorbereitet?
Durch Naturkatastrophen und den Krieg in der Ukraine rückt der lange vernachlässigte Bevölkerungsschutz in den Blick. In Stuttgart schlägt das DRK Alarm. Gespräche laufen.
04.06.2025
Zivilschutz
„Ob ich Chlorgas habe oder chemische Waffen, schenkt sich fast nichts“
Wie ist Deutschland im Verteidigungsfall gerüstet? Zumindest für das THW sagt der Landesbeauftragte: gut. Trotzdem macht er sich an einer Stelle Sorgen.
27.05.2025
Debatte über Landesverteidigung
Kretschmann macht Verteidigung im Südwesten zur Chefsache
Die Landesregierung bereitet sich auf den Kriegsfall vor. Doch Details sollen noch vor der Sommerpause bekannt werden.
20.05.2025
Bevölkerungsschutz im Land
DRK fordert Verzehnfachung der Ausgaben
Die Zahl der Katastrophen steigt. Das DRK sieht Baden-Württemberg nicht gut genug aufgestellt: Die Landesverbände fordern ein Kompetenzzentrum und viel höhere Ausgaben.
16.05.2025
Umfrage BaWü-Check
Baden-Württemberger sind bedingt verteidigungsbereit
Die hohe Inflation treibt die Menschen in Baden-Württemberg aktuell mehr um als die Kriegsgefahr. Das zeigt eine Umfrage hiesiger Tageszeitungen. Dabei warnen Militärs: Vorboten sind längst da.
12.05.2025
Zivilschutz an Schulen stärken
Auch Kinder sollten im Ernstfall wissen, was zu tun ist
Das Innenministerium von Nancy Faeser schlägt Zivilschutzübungen an Schulen vor. Eine notwendige Maßnahme – auch wenn man dabei mit Augenmaß vorgehen muss, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
07.04.2025
Baden-Württemberg plant für Landesverteidigung
Es kommt nicht nur auf die Soldaten an
Endlich erreicht das Thema Landesverteidigung auch Regierung und Verwaltung im Südwesten. Hoffentlich nicht zu spät, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
04.04.2025
Ausstellung zum Zivilschutz in Stuttgart
Wird der Panic Room wieder ein Thema?
Die Angst vor Krieg lässt das Bedürfnis nach Schutz wachsen – auch im Privaten. Die Firma Nau aus Dettenhausen entwickelte einst einen Bunker fürs eigene Grundstück. Der Verein Schutzbauten Stuttgart in Feuerbach zeigt einen Nachbau des Panic Rooms.
21.03.2025
Straßen in Italien unter Wasser
Heftige Unwetter in der Toskana – Zivilschutz gibt Warnung heraus
In Italien regnet es kräftig. In bei Urlaubern beliebten Regionen stehen Straßen unter Wasser – die Behörden bereiten sich auf eine Verschlechterung vor. Auch Florenz, Pisa und Bologna sind betroffen.
14.03.2025
Initiative von Baden-Württemberg
Vorbereitung auf Kriegsfall – Der „Bunker-Plan“ wird konkreter
Planungen für ein nationales Schutzraumkonzept laufen schon seit einiger Zeit. Bald wird die Bevölkerung über Ergebnisse des „Bunker-Plans“ informiert.
16.02.2025
Plan für mehr Bunker in Deutschland
Die Zeitenwende im Keller läuft an
In Deutschland erarbeiten Behörden einen Plan für Schutzräume im Kriegsfall. Das zeigt einmal mehr: Die Zeitenwende betrifft nicht nur Politiker und Soldaten – sondern jeden Bürger, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
25.11.2024
China-Frachter gestoppt?
„Yi Peng 3“ unter Sabotage-Verdacht
Im Belt vor Dänemark ist der China-Frachter „Yi Peng 3“ unter Beobachtung und hat Halt gemacht. Die Besatzung steht unter Verdacht, für die Schäden an zwei Unterseekabeln verantwortlich zu sein.
20.11.2024
Viele Millionen Euro fehlen
Land steigt in Sirenenausbau ein
Die Katastrophen häufen sich. Längst abgebaute Warnsirenen werden wieder benötigt. Doch das Geld, das der Bund zur Förderung des Ausbaus bereitstellt, reicht nicht. Deshalb steigt jetzt das Land ein – allerdings eher symbolisch.
29.10.2024
Bundesweiter Warntag
Warntag am Donnerstag – diese Neuerungen gibt es in Stuttgart
Nach mehreren Flutkatastrophen soll bundesweit das Warnsystem ausgebaut werden. Das dauert mancherorts ziemlich lang – auch in Stuttgart. Doch zum diesjährigen Warntag gibt es die ersten Neuerungen.
10.09.2024
Bundesweiter Warntag
Die Katastrophen warten nicht
Der bundesweite Warntag an diesem Donnerstag zeigt, wo das System funktioniert und wo nicht. Besonders beim Ausbau des Sirenennetzes braucht es deutlich mehr Tempo.
10.09.2024
Griechenland
Hitze ohne Ende in weiten Teilen Griechenlands - Gleise verformt
Die Thermometer zeigen am frühen Nachmittag seit Wochen Werte um die 40 Grad. Auch nachts bleibt es mit Temperaturen über 30 Grad sehr heiß. Die Meteorologen sehen kein Ende des Hitze-Albtraums.
15.07.2024
Leonberg
Panzerplatten und Dosenwurst
Spannende Führung mit Simon Salin durch Leonbergs Parkkaverne. Diese hätte im Kriegsfall als Schutzraum gedient und das Überleben von 3200 Menschen gesichert.
08.07.2024
Verteidigung
Pistorius: Müssen Zivilschutz in Deutschland stärken
Zum Abschluss seiner Skandinavien-Reise besucht der deutsche Verteidigungsminister Finnland. Das Land ist beim Schutz seiner Bevölkerung viel weiter als Deutschland. Er plädiert für einen stärkeren Schutz der Zivilbevölkerung in Deutschland.
08.03.2024
Kommentar
Bei Sirenen nicht länger sparen
Bevölkerungsreiche Städte wie Ludwigsburg gehen im Windhundverfahren für die Sirenen-Förderung leer aus – der Stillstand ist ein Missstand.
02.08.2023
Land rät wegen Ukraine-Krieg zum Ausbau
Es ist zum Heulen: Immer noch keine Sirenen in Ludwigsburg
Das Land rät wegen des Ukraine-Kriegs zum Ausbau der Sirenen. Ausgerechnet die bevölkerungsreiche Kreisstadt Ludwigsburg schaut bisher in die Röhre.
01.08.2023
Bunker in Stuttgart
Miese Noten für den Zivilschutz
Seit dem Ukraine-Krieg rücken die Luftschutzbunker zunehmend ins Blickfeld. Der Bund untersucht auch drei Stollenbauwerke in Stuttgart. Das Ergebnis ist erschreckend.
08.07.2022
Zivilschutz in Stuttgart
In diesem Zustand sind die Bunker der Stadt
Seit dem Krieg in der Ukraine machen sich auch in Stuttgart immer mehr Menschen darüber Gedanken, wo sie im Notfall Schutz suchen könnten. Doch wie sieht die Lage der Bunker eigentlich in der Landeshauptstadt aus?
23.05.2022
Zivilschutz in Obertürkheim
Offene Fragen zum Zustand der Bunker
Seit dem Krieg in der Ukraine machen sich auch in Stuttgart immer mehr Menschen darüber Gedanken, wo sie im Notfall Schutz suchen könnten. Doch wie sieht die Lage der Bunker eigentlich in der Landeshauptstadt aus?
23.05.2022
Krieg, Flut und Corona
Wie steht es um den Bevölkerungsschutz im Land?
Der Bevölkerungsschutz in Deutschland lastet zu großen Teilen auf den Schultern von Ehrenamtlichen. Aber reicht das aus? Die beteiligten Organisationen fordern seit Jahren eine bessere Ausstattung. Nur langsam tut sich etwas bei Bund und Ländern.
28.03.2022
Stadt-Kolumne
Stell dir vor, es ist Krieg – in Stuttgart
Die Bunker der Stadt sind Mahnmale. Unser Kolumnist Peter Stolterfoht fragt sich: Ist das jetzt noch die richtige Funktion?
10.03.2022
Zivilschutz in Ludwigsburg
Sirenen, Bunker, ABC-Schutz: Wie viel gibt es überhaupt noch?
Ergibt es Sinn, wieder Schutzräume einzurichten? Ist die Stromversorgung bei Cyber-Angriffen sicher? Gibt es genug Sirenen? Die Antworten sind nicht immer befriedigend – und bringen Bevölkerungsschützer nun dazu, nachzujustieren.
10.03.2022
Zivilschutz in Ludwigsburg
Sirenen, Bunker, ABC-Schutz: Wie viel gibt es überhaupt noch?
Ergibt es Sinn, wieder Schutzräume einzurichten? Ist die Stromversorgung bei Cyber-Angriffen sicher? Gibt es genug Sirenen? Die Antworten sind nicht immer befriedigend – und bringen Bevölkerungsschützer nun dazu, nachzujustieren.
10.03.2022
Brände in Griechenland
Feuersturm treibt Athener in die Flucht
Außer Kontrolle geratene Brände hinterlassen im Norden Athens eine Spur der Verwüstung. Dass es keine Toten gibt, liegt an einem neuen Warnsystem.
04.08.2021
Schutzbauwerk in Stuttgart-Wangen
Nutzung als „Kultur-Bunker“ ausgeschlossen
Wie der nicht mehr für den Zivilschutz benötigte Hochbunker im Kirschenweg genutzt werden könnte, darüber wurde schon mehrfach diskutiert. Den Vorschlag der SPD-Gemeinderatsfraktion, ihn als Probenraum an Musiker zu vermieten, lehnt die Stadt ab.
01.12.2020
Warntag im September
Deutschland testet Alarmierung der Bevölkerung
Republikweit schrillen im September die Sirenen, piepsen Warn-Apps und senden Radio und Fernsehen Warnhinweise. Warum Deutschland die „Alarmanlagen“ der Behörden zur Warnung der Bevölkerung testet.
23.07.2020