Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
Z
Zinsen
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Wohnen in Stuttgart
Immobilien-Report offenbart drastische Zahlen
Trübe Stimmung in der Immobilienbranche: Drastische Zahlen werden beim City-Report für Stuttgart vom Immobilienverband IVD Süd präsentiert. Doch von der viel beschworenen Stadtflucht kann trotzdem keine Rede sein.
27.03.2023
Zentralbank
Fed erhöht Zinsen weiter - Bank of England zieht nach
Die Fed hat den Kurs vorgegeben, andere Notenbanken folgen: Auch in England, der Schweiz und Norwegen steigen die Leitzinsen. Die hohe Inflation setzt die Währungshüter unter Handlungsdruck.
23.03.2023
Kursgewinn
Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung Richtung Rekordhoch
Der Rekordpreis von 2075 Dollar pro Feinunze ist nicht mehr weit entfernt: Der Goldpreis reagiert deutlich auf die Beschlüsse der US-Notenbank Fed über eine erneute Zinserhöhung von gestern Abend.
23.03.2023
Konjunktur
Hohe Inflation: Fed dreht trotz Bankenkrise an Zinsschraube
Das Straucheln mehrerer kleiner US-Banken hat bei der Notenbank ein Umsteuern bei der Zinspolitik ausgelöst. Die heikle Situation im Finanzsektor könnte allerdings beim Senken der Inflationsrate helfen.
22.03.2023
imageCount 0
USA
US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Zur Bekämpfung der Inflation erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent, wie die Federal Reserve am Mittwoch mitteilte.
22.03.2023
Notenbank
Lagarde will die Inflation entschlossen bekämpfen
Turbulenzen im Finanzsektor sorgen für Unsicherheit. Nach Einschätzung von Bundesbankchef Nagel sind die Euro-Währungshüter mit Zinsanhebungen aber noch nicht am Ende.
22.03.2023
US-Banken
US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen
Die Aussicht auf weitere Hilfen der US-Regierung für angeschlagene Banken hebt die Stimmung an den Börsen. Dabei haben die Turbulenzen die Konjunkturerwartungen in Deutschland deutlich eingetrübt.
21.03.2023
Konjunktur
Euro-Inflation schwächt sich etwas ab
Das Inflationsziel liegt mittelfristig bei zwei Prozent. Davon ist die Eurozone noch weit entfernt. Preistreiber sind vor allem Lebens- und Genussmittel. Sorgen bereitet die Kernjahresinflationsrate.
17.03.2023
Kommentar
EZB erhöht Leitzins
Das Gespenst der großen Bankenkrise
Die Europäische Zentralbank zeigt sich unbeirrt von den Verwerfungen auf den Finanzmärkten um Credit Suisse und Silicon Valley Bank. Dies signalisiert eine Stabilität des Bankensystems, meint Matthias Schiermeyer.
16.03.2023
Preise
EZB entschlossen im Kampf gegen Inflation
Die Europäische Zentralbank erhöht zum sechsten Mal in Folge die Zinsen. Trotz der jüngsten Unsicherheiten in der Bankenbranche hält die Notenbank damit an ihrem Kurs fest.
16.03.2023
imageCount 0
Europa
EZB erhöht Leitzins im Euroraum auf 3,5 Prozent
Der Leitzins im Euroraum steigt auf 3,5 Prozent. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschloss am Donnerstag eine weitere Anhebung um 0,50 Prozentpunkte, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.
16.03.2023
Inflation
Steigende Zinsen: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen
Mit einer Serie von Zinserhöhung stemmen sich die Euro-Währungshüter gegen die hohe Inflation. Für Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch für die Bankenwelt haben steigende Zinsen zwei Seiten.
16.03.2023
Immobilien
Bauzinsen steigen auf über vier Prozent
Immobilienkäufer müssen wieder höhere Zinslasten bei Krediten tragen: Finanzierungen haben sich nach einer Entspannung deutlich verteuert. Darüber, wie es weiter geht, sind sich Experten uneins.
14.03.2023
Festgeld, Anleihen, Gold
Welche Anlagen lohnen sich noch?
Die US-Regionalbankenkrise hat den Dax jüngst einbrechen lassen, viele Verbraucher suchen nach einer sicheren Geldanlage. Doch was lohnt sich?
14.02.2023
Kommentar
Hohe Gewinne – mickrige Zinsen
Niedrige Zinsen vergraulen Kunden
Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank ermöglicht den deutschen Banken exorbitante Überschüsse. Der Sparer hingegen wird mit Minizinsen bedacht – ein riskanter Kurs, meint Matthias Schiermeyer.
08.03.2023
Rede des US-Notenbankchefs
Warum rutscht der Dax ab?
Obwohl der Dienstag am deutschen Aktienmarkt lange Zeit sehr erfreulich aussah, sackte der Dax am späten Nachmittag ab, bevor er sich am Mittwochmorgen wieder leicht erholte. Auslöser waren Aussagen der US-Notenbank.
08.03.2023
Infografik
Zinswende in Europa
Ärger um Übergewinne der Banken
Die Kehrtwende der Europäischen Zentralbank beschert der Kreditwirtschaft satte Zinseinnahmen. Doch bei einer Reform hätten wohl vor allem jene das Nachsehen, die es jetzt schon schwer haben: die Sparer.
15.02.2023
Bundeshaushalt
Lindner: Zinsausgaben des Bundes haben sich verzehnfacht
Die deutschen Zinsschulden steigen - wackelt deswegen die Schuldenbremse? Der Bundesfinanzminister hat darauf eine klare Antwort. Ein Ökonom verweist derweil auf Fehler von Lindners Amtsvorgänger.
27.02.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?