Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Wohnungsmarkt
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Studie zum Wohnungsmarkt
Wo in Deutschland die Wohnungen fehlen
320 000 Wohnungen fehlen jedes Jahr in Deutschland, laut einer neuen Studie. Die meisten davon in den Großstädten, wo die Wohnungsmärkte bereits angespannt sind.
20.03.2025
Wohnungsbau
Deutschland ist noch lange nicht „fertig gebaut“
Die neue Studie zum Wohnungsbedarf zeigt, wie groß die Herausforderungen in der Wohnungspolitik sind, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
20.03.2025
Wohnungsmangel in Deutschland
Wohnen und Mieten: Der vergessene Wahlkampfhit
Die Wohnungskrise in den Großstädten bewegt viele Menschen, spielt im Wahlkampf aber kaum eine Rolle. Davon profitiert vor allem eine Partei – die aber auch nur Scheinlösungen anbietet, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
18.02.2025
Mietmarkt in Stuttgart
Nur wenig tierfreundliche Vermieter in Stuttgart
Laut einer Analyse sind in nur 6,8 Prozent der in Stuttgart verfügbaren Mietwohnungen Haustiere ausdrücklich willkommen. Da dieser Wert weit unter dem Bundesdurchschnitt liegt, belegt Stuttgart nur Platz 39 unter den 50 größten Städten in Deutschland.
30.01.2025
Wohnungsmarkt
Warum auch freie Wohnungen zum Problem werden können
In Deutschland gibt es rund zwei Millionen freie Wohnungen. Doch eine Lösung für die Wohnungskrise ist das nicht. Vielmehr sorgt es für andere Probleme.
21.01.2025
Rückgang des Wohneigentums
Auch im Südwesten besitzen immer weniger ihre eigenen vier Wände
Auf der BAU-Messe in München zeichnen Fachverbände und Institutionen der Bauindustrie ein düsteres Bild: Von massiven Rückgängen bei Baugenehmigungen, verunsicherten Bauwilligen und einer Förderpolitik, die keine Lösungen bietet.
14.01.2025
Wohnungsmarkt
Ein Pulverfass, dessen Lunte brennt
Die Brisanz der Wohnungskrise in Deutschland wird noch immer unterschätzt, denn es trifft längst auch die Mittelschicht. Der Frust ist schon jetzt groß. Die Politik muss dafür sorgen, dass er nicht zu Wut wird, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
29.12.2024
Wohnungsmarkt
Mieten steigen 2024 kräftig – kaum noch Leerstand
Hohe Nachfrage, begrenztes Angebot: Wohnungen gerade in Städten sind begehrt, während der Neubau in der Krise steckt. Das treibt die Mieten immer höher. Wie reagiert die Politik?
18.12.2024
Wohnen in Stuttgart
Jede fünfte landeseigene Wohnung in Stuttgart steht leer
Rund 300 Wohnungen in der Landeshauptstadt gehören dem Land. Das Problem – ein großer Teil steht leer. Dabei hat die Landesregierung selbst schon Gesetze gegen solche Vermieter erlassen. Was ist das Problem?
27.11.2024
Wohnen auf den Fildern
2026 kommt ein neuer Mietspiegel
Die gemeinsame Wohnkostenübersicht von Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen muss neu erstellt werden.
21.11.2024
Wohnungsmarkt in Baden-Württemberg
Mieten steigen – Erhöhte Nachfrage nach Wohneigentum
Seitdem die Zinsen für die Baufinanzierung leicht nachgegeben haben, ist eine erhöhte Nachfrage auf dem Wohneigentumsmarkt festzustellen. Der Mietmarkt im Land ist zumeist durch anziehende Mieten geprägt.
07.11.2024
Wohnungsbau
Ein Schritt in die richtige Richtung
Das Bauministerium von Klara Geywitz (SPD) will das Bauen vereinfachen, damit schneller Wohnraum entstehen kann. Ein guter Ansatz, auch wenn das Problem riesig bleibt, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
04.09.2024
Neubau von Wohnungen ist notwendig
Im Kreis Göppingen fehlen 1280 Wohnungen
Auch aktivierter Leerstand könnte den Wohnungsmangel im Landkreis Göppingen wohl kaum lindern. Laut einer Studie des Pestel-Instituts hilft nur massive Neubautätigkeit. Und die liege darnieder.
27.08.2024
Luxus-Komplex Mayliving Killesbergpark
20 Wasserschäden, 971 Mängel – und neue Ängste bei den Wohnungskäufern
Um wohl kein anderes Immobilienprojekt in Stuttgart gibt es derzeit soviel Streit, Prozesse und Gerüchte wie um den Luxus-Komplex Mayliving am Killesbergpark. Ein Betroffener zeigt seine Wohnung.
05.08.2024
Hohe Mieten
Raus aus der Großstadt, ab aufs Land? Das wird kaum funktionieren
Bauministerin Klara Geywitz will mehr Menschen dazu bewegen, aus teuren Großstädten wegzuziehen. Doch der Vorschlag ist nur auf den ersten Blick eine gute Idee, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
28.07.2024
Immobilienmarkt im Kreis Böblingen
Weniger Neubauten trotz steigender Nachfrage
Der Immobilienmarkt im Kreis Böblingen hat sich etwas erholt. Gebrauchte Immobilien sind in der Region gefragt. Bedingt durch die hohen Kaufpreise mieten jedoch immer mehr Menschen Wohnungen anstatt zu kaufen. Schwierig bleibt die Lage bei Neubauten.
18.07.2024
Baugenehmigungen brechen ein
Warum die Bauland-Käufe im Keller sind
Im kriselnden Wohnungsbau ist keine Entspannung in Sicht. Die Zahl der genehmigten Wohnungen sinkt auch im Mai deutlich. Damit drohen frühere schwache Zahlen noch unterschritten zu werden.
18.07.2024
Hunderte Fälle in Baden-Württemberg
Wohnungsbetrüger nehmen Studenten ins Visier
Wohnungen, die es nicht gibt, und hohe Vorauszahlungen: Seit Jahren nutzen Betrüger den engen Immobilienmarkt. Jetzt locken sie verstärkt Studenten in die Falle. Das LKA wendet sich an alle Hochschulen im Land.
16.07.2024
Wohnimmobilien
Mietnachfrage erreicht Höchststand – Kaufmarkt belebt sich
Wohnen wird immer teurer. Während die Mieten weiter steigen, neigt sich auch die Preiskorrektur am Kaufmarkt dem Ende zu.
10.07.2024
Architektur in Leonberg
IBA-Projekt Postareal nimmt Fahrt auf
Der Leonberger Gemeinderat stimmt für das Auslegen der Pläne für das Entwicklungsvorhaben im Zentrum. Das alte Postgebäude wird bald abgerissen.
20.06.2024
Wohnungsmarkt in Leinfelden-Echterdingen
Wie die Stadt mit leer stehenden Häusern umgeht
Otto Ruppaner, dem neuen Oberbürgermeister von Leinfelden-Echterdingen, ist der Schutz von Eigentum wichtig. So begegnet er Forderungen, den offensichtlich hohen Wohnungsleerstand in seiner Stadt zu erheben.
26.04.2024
Wohnungsbau in der Region
Noch immer viel zu wenige Sozialwohnungen
Die Region tut sich schwer, die rote Ampel in Sachen sozialem Wohnungsbau abzugeben. Das Bewusstsein für das Problem existiert, doch es fehlt an Geld und an Flächen.
24.01.2024
Wohnungsmarkt auf den Fildern
Die verzweifelte Wohnungssuche einer Seniorin
Andrea Reuther lebt seit 13 Jahren in ihrer Echterdinger Wohnung, nun wurde ihr Mietvertrag wegen Eigenbedarfs gekündigt. Die Rentnerin schildert, wie schwer sie sich bei der Suche nach einer neuen Bleibe tut. Liegt es daran, dass sie 76 ist?
12.01.2024
Mietpreise im Kreis Ludwigsburg
Im Strohgäu wohnt es sich besonders teuer
7,6 Prozent höhere Mieten: Die Stadt Gerlingen legt ihren aktuellen Mietspiegel vor. Der Abstand zur Barockstadt Ludwigsburg liegt bei plus 3,5 Prozent. In Hemmingen gibt es Änderungen in Bezug auf das Regelwerk.
02.01.2024
Zu wenig Wohnungen
Der Markt regelt – aber leider falsch
Auf dem Wohnungsmarkt fehlt das soziale Gegengewicht, findet unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
22.12.2023
Förderprogramm des Landes für Innenentwicklung
Kleines Geld soll große Wirkung auf Wohnraummangel haben
Der Landkreis Ludwigsburg erhält vom Land 40 000 Euro für ein Projekt, das neuen Wohnraum schaffen soll. Kann man mit einer solchen Summe überhaupt etwas bewirken?
22.11.2023
Immobilien in Baden-Württemberg
Krisenzeichen für Mieter
Die Mieten in Baden-Württembergs Großstädten steigen derzeit kaum. Doch Turbulenzen sind absehbar, denn das Angebot an Mietraum geht stark zurück. Fallende Immobilienpreise werden den Mietern auch nicht helfen – im Gegenteil.
20.11.2023
Wohnungsmarkt im Rems-Murr-Kreis
Run auf Bauplätze ist verpufft
Stark erhöhte Kreditkosten lassen den Traum von den eigenen vier Wänden für viele Bauherren platzen. Teilweise werden Grundstücke bereits zurückgegeben – oder wie in Weinstadt gar nicht erst gekauft.
02.11.2023
Postbank-Wohnatlas für die Region Stuttgart
Warum sich Pendeln oft nicht lohnt
Laut dem neuen Postbank-Wohnatlas wird es finanziell immer unattraktiver, aus der Region nach Stuttgart zu pendeln. Der Preisvorteil eventuell günstigerer Immobilien ist meist schnell verpufft. Wo in der Region lohnt sich das Pendeln noch?
06.11.2023
Entwicklung des Immobilienmarktes
Hauskäufer haben in Göppingen wieder größere Auswahl
Inzwischen stehen wieder mehr Immobilien in Göppingen und Umgebung zum Verkauf. Die Objekte können sich aber meist nur kaufkräftige Interessenten leisten oder Investoren. Für Otto-Normalverdiener sind sie oft unerschwinglich.
31.10.2023
Korntal-Münchingen/ Leonberg
Wohnungskäufer dringend gesucht
Bauen ist so teuer wie lange nicht. Das macht sich in den Städten und Gemeinden bemerkbar: Baulücken werden lange nicht geschlossen, in Neubaugebieten springen aus finanziellen Gründen immer wieder Interessenten ab – eine Bestandsaufnahme in der Region.
25.10.2023
Immobilienmarkt in Stuttgart
Preise für Häuser und Wohnungen brechen ein
Die Krise im Wohnungsbau schlägt sich in Stuttgart auch in einer steigenden Zahl unverkäuflicher Objekte nieder. Doch profitieren davon auch Mieter?
16.10.2023
Der Bawü-Check
Wachsende Sorge beim Thema Wohnen
Die Bürger erwarten ein energischeres Handeln der Landespolitik gegen die Krise auf dem Wohnungsmarkt. Auch Eingriffe wie eine Mietpreisbremse sind populär. Wenn es aber um Themen wie eine dichtere Bebauung oder gelockerte Bauvorschriften geht, sind die Befragten skeptisch.
08.10.2023
Wohnungsbaugipfel
Absagen aus Protest gegen Regierungsarbeit
Am Montag soll bei einem Gipfeltreffen im Kanzleramt eine Bilanz zum Wohnungsbau gezogen werden. Die Situation ist angespannt, der Unmut groß. Zwei Spitzenverbände haben ihre Teilnahme abgesagt.
22.09.2023
Eine Immobilienfirma in Neuffen und ihre fragwürdigen Methoden
Die Entmieter
Ein Firmenkonsortium in Neuffen scheint mit rabiaten Methoden Mieter aus billigen Altbauwohnungen zu drängen, um die Immobilien anschließend teuer zu verkaufen. Eine Reportage aus unserer Reihe
"Lesenswert aus 2023"
19.07.2023
Wohnen in Leinfelden-Echterdingen
Ein Supersorglos-Paket für Vermieter
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen vermittelt seit sieben Jahren zwischen Wohnungseigentümern und geflüchteten Menschen. Das Projekt „LE mietet“ ist ein Erfolgsmodell – allerdings nur auf den ersten Blick.
05.04.2023
Mieten, Wohnen, Bauen in Deutschland
Die Jungen zahlen den Preis
Wegen langer Versäumnisse zeigt sich beim Thema Wohnen ein gewaltiger Generationenkonflikt. Die Jungen sind die Dummen, meint Tobias Heimbach.
31.03.2023
Steigende Immobilienpreise und Mieten
Traum vom eigenen Haus ist ausgeträumt
Die Mieten in Deutschland stiegen in den vergangenen Monaten wieder, wie Zahlen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigen. Noch mehr spitze sich die Situation aber bei den Einfamilienhäusern zu.
12.12.2022
Kreis Ludwigsburg
Mehr als 6000 Wohnungen fehlen
Der Druck auf den Wohnungsmarkt ist riesig, wie eine Studie, die die Kreisverwaltung in Auftrag gegeben hat, zeigt. Sie macht auch deutlich, wie groß der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist und wie viele Haushalte jeden Euro zweimal umdrehen müssen.
18.10.2022
Steigende Mieten
Warum es für Studierende besonders teuer wird
Der Markt für kleine Wohnungen und WG-Zimmer ist wie leer gefegt. Die Preise ziehen stark an. Im kommenden Jahr könnte die Lage eskalieren.
21.09.2022
Wohnen in Ludwigsburg
Mietern stehen schwierige Zeiten bevor
Der Immobilienmarkt kannte zuletzt nur eine Richtung: aufwärts, immer teurer. Experten prognostizieren nun zwar eine Trendwende – aber nur wenige Menschen werden davon profitieren. Für viele Mieter und Käufer nehmen die Probleme eher zu.
07.09.2022
Immobilienprojekt in Stuttgart
Wasserschäden setzen Luxuswohnungen zu
Das Wohnprojekt Mayliving am Stuttgarter Pragsattel wird immer mehr zum Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen. Vor Gericht geht es um überzogene Preise. Dazu kommen Verzug, Mängel und Wasserschäden.
23.08.2022
Immobilien in Stuttgart
Wohnungsverkleinerung mit Tücken
Als ein Konzept gegen den Mangel an Wohnraum gilt, dass Menschen von großen in kleine Wohnungen ziehen, wenn sie weniger Platz brauchen. Doch in der Praxis ist das die Ausnahme – und gar nicht so einfach.
19.08.2022
Stuttgarter Wohnungsunternehmen
Hunderte SWSG-Mieter bekommen Geld zurück
Weil in mehreren Liegenschaften die Heizkosten nicht korrekt abgerechnet worden sind, gibt es für hunderte Mieter Rückerstattungen. Die SWSG wehrt sich gegen Vorwürfe.
17.08.2022
Wohnungsbaukonzerne in Berlin
Ex-Ministerin Däubler-Gmelin prüft Enteignungen in Berlin
Die frühere Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin aus Tübingen leitet in Berlin eine Kommission, in der die Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen geprüft wird. Eine solche Vergesellschaftung gab es in Deutschland noch nie.
03.08.2022
Barrierefreies Wohnen
Stuttgarter Familie stellt Wohnung für inklusive WG zur Verfügung
Barrierefreie Wohnungen sind ein rares Gut in Stuttgart. Eine Stuttgarter Familie will ihr 170-Quadratmeter-Glück jetzt teilen – und handelt dennoch nicht ganz uneigennützig.
15.07.2022
Stuttgarter Anwalt über kuriose Wohnprozesse
Wenn der Mietnomade im Maserati vorfährt
Immobilienstreitigkeiten beschäftigen viele Juristen und Gerichte. Es geht um Erschreckendes, Gewöhnliches, manchmal Skurriles. Der Stuttgarter Rechtsanwalt Ulrich-Michael Weiss ist Spezialist – und hat einiges zu erzählen.
08.06.2022
Wohnen in Stuttgart
Stuttgart: 4600 warten auf eine Sozialwohnung
Wer in Stuttgart Anspruch auf eine Sozialwohnung hat, braucht dennoch Glück. Denn mit ihm warten tausende auf eine der günstigen Mieten.
30.05.2022
Straßenumfrage zum Wohnungsmarkt
So bewerten Stuttgarter ihre Wohnung
Wohnen in Stuttgart ist teuer. Doch ist es das Geld wert? In der Bildergalerie finden Sie Antworten von Stuttgarterinnen und Stuttgarter Mietern mit ihrer Wohnung und Vermietern mit ihrem Mietverhältnis.
19.05.2022
Tausende Fälle in Stuttgart und im Land
Günstige Mieten werden bestraft
Wohnraum in Stuttgart und anderen Städten ist knapp. Dennoch verlangen viele private Vermieter weniger Geld, als sie dürften. Ist die Miete besonders günstig, gibt es Ärger beim Verkauf und mit dem Finanzamt.
07.03.2022