Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Wohnungsbau
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Hagmayer-Areal in Süßen
Vor dem Beginn der Bebauung gibt es eine weitere Schleife
Seit Jahren wartet das Hagmayer-Areal in Süßen auf den Start des Wohnungsbaus. Wegen der Marktanpassung des Konzepts wird jetzt der Bebauungsplan abermals geändert.
27.05.2025
Sondervermögen Infrastruktur
Das Geld ist da – und jetzt?
Die Bauindustrie hofft auf Aufträge aus dem Sondervermögen für Infrastruktur. Doch wie schafft es der Staat überhaupt, 500 Milliarden Euro auszugeben?
21.05.2025
Bahnhofstraße in Kornwestheim
Für mehr Wohnraum: VR-Bank, Imbiss und Modegeschäft werden abgerissen
Im Zentrum Kornwestheims (Kreis Ludwigsburg) wird sich einiges verändern. In der Bahnhofstraße stehen zwei Großprojekte an. Was bedeutet das für VR-Bank-Kunden? Zieht die Post um?
20.05.2025
Wohnungsbau
Verband will Vorgaben mehr für Autostellplätze streichen
Der Verband der kommunalen Wohnungsunternehmen fordert ein radikales Umdenken bei der Wohnungsbauförderung – und will Parkplätze abschaffen.
20.05.2025
Bezahlbare Mieten in Stuttgart
Wo Wohnraum noch ein Sozialgut ist
Die Landesbaugenossenschaft LBG feiert in Weilimdorf erneut Richtfest. Die städtische SWSG hat den Grundstein für 400 Wohnungen gelegt. Im Land bricht der Wohnungsneubau aber ein.
19.05.2025
Ärger um Westbalkanregelung
Wie Schwarz-Rot ihre geplante Bauoffensive gefährdet
Union und SPD wollen mit dem Sondervermögen Brücken, Straßen und Schulen sanieren. Doch im Koalitionsvertrag beschränken sie den Zugang von Arbeitskräften vom Westbalkan. Verbände schlagen Alarm.
16.04.2025
Im Kreis Ludwigsburg
Neue Regierung macht Hoffnung für die Zukunft – zumindest ein bisschen
Im Kreis Ludwigsburg hakt es gerade an allen Ecken und Enden: Schuldenberge der Kommunen, Mietpreise, Kitaplatzmangel und Wirtschaftsabschwung. Zum Glück gibt es jetzt einen Koalitionsvertrag – der aber nicht auf alles eine Antwort hat.
11.04.2025
Bauträgerverband
Etwas Lob für die Koalitionäre in spe
Die Konjunktur am Bau lahmt. Aus den Koalitionsgesprächen in Berlin schöpft der Bauträgerverband Hoffnung. Doch es gibt Zweifel an der Umsetzung.
08.04.2025
Wohnungsnot im Südwesten
Ämter genehmigen deutlich weniger neue Wohnungen
Die Wohnungsnot ist auch im Südwesten groß. Neue Zahlen zeigen: Die Trendwende im Wohnungsbau bleibt nicht nur aus - es geht weiter abwärts.
07.04.2025
Zwei Jahre Stillstand in Stuttgarter Osten
Gemeinderat droht mit Zwangskauf des EnBW-Wohngebietes
Vor zwei Jahren hat der Energiekonzern eine große innerstädtische Konversionsfläche mit Platz für 800 Wohnungen auf Eis gelegt. Passiert ist seither nichts. Nun platzt dem Rat der Kragen.
01.04.2025
Wohnungsbau in Stuttgart
300 neue Wohnungen in Steinhaldenfeld
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben will im Cannstatter Stadtteil Steinhaldenfeld sieben Reihenhäuser abreißen lassen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik stimmt der Auslobung eines Wettbewerbs zu. Kritik gibt es am Stellplatzschlüssel.
31.03.2025
Flüchtlingsunterkunft im Stadtbad in Stuttgart
Lokalpolitiker sorgen sich um Image von Bad Cannstatt
Die Stadt will das leer stehende Stadtbad für 4,6 Millionen Euro umbauen und in der Schwimmhalle Wohnmodule errichten. Doch die Mehrheit der Lokalpolitiker in Bad Cannstatt lehnt das Projekt ab.
27.03.2025
Wohnungsbau
SPD fordert gezielte Förderung für Wohnen in Ortskernen
Viele Gemeinden veröden in ihrem Inneren. Um Ortskerne zu beleben, will die SPD jetzt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – und sieht bei den Kirchen eine besondere Verantwortung.
26.03.2025
Stadtentwicklung Leonberg
Hier ein bisschen Grün, dort ein paar Wohnungen
Wie soll sich die Stadt am Engelberg bis zum Jahr 2040 entwickeln? Die Rahmenbedingungen dafür sollen dieses Jahr festgezurrt werden. Dafür setzt Leonberg auf eine vielschichtige Bürgerbeteiligung.
21.03.2025
Studie zum Wohnungsmarkt
Wo in Deutschland die Wohnungen fehlen
320 000 Wohnungen fehlen jedes Jahr in Deutschland, laut einer neuen Studie. Die meisten davon in den Großstädten, wo die Wohnungsmärkte bereits angespannt sind.
20.03.2025
Wohnungsbau
Deutschland ist noch lange nicht „fertig gebaut“
Die neue Studie zum Wohnungsbedarf zeigt, wie groß die Herausforderungen in der Wohnungspolitik sind, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
20.03.2025
Landesbauministerium Razavi übt Kritik
Wohnen noch teurer wegen neuer Norm? Institut widerspricht
In vielen Städten müssen Mieter schon jetzt tief in die Tasche greifen. Nun plant das Institut für Normung eine neue „Orientierungshilfe“. Das Landesbauministerium übt heftige Kritik.
20.03.2025
Neubauten geplant
Gegen den Trend entsteht bezahlbarer Wohnraum in Murr
Fast überall steigen die Mieten – doch die Gemeinde Murr (Kreis Ludwigsburg) hält dagegen. Sie plant sieben neue Häuser und will wenigstens einen Teil günstig vermieten.
17.03.2025
Projekt in Kornwestheim
Kornwestheim baut Sozialwohnungen
Durchstarten kann das Neubauprojekt für 43 Mietwohnungen an der Poststraße, mit dem sich die Städtische Wohnbau Kornwestheim nach längerer Abstinenz wieder im Sozialwohnungsbau engagiert.
10.03.2025
IBA-Projekt Kernen
Grundstein fürs Urbane Dorf gelegt: „Das wird ein Leuchtturmprojekt“
Nicole Razavi, Baden-Württembergs Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, hilft mit bei der Grundsteinlegung für den ersten Part des IBA-Projekts Hangweide. Bis Ende 2027 sollen dort Wohnungen für bis zu 1500 Menschen entstehen.
20.02.2025
IBA-Projekt in Kernen
Ängste vor Verkehrschaos an der Hangweide – „Schade um den schönen Acker“
Anwohner sorgen sich um die Folgen der Verkehrserschließung für das IBA-Projekt in Kernen. Gutachten prognostizieren indes verträgliche Fahrzeugzahlen.
12.02.2025
Bauprojekt Ludwigsburg
Wohnen im Jägerhofquartier: Knapp 1,5 Millionen Euro für ein Penthouse
Ende März werden die letzten Gebäude im Jägerhofquartier, das Areal der ehemaligen Kaserne, fertig. Während es für die Mietwohnungen viele Interessenten gab, bleiben 40 Prozent der Eigentumswohnungen erst einmal leer. Das hat auch Auswirkungen auf andere Projekte der Wohnungsbau Ludwigsburg.
11.02.2025
Baden-Württemberg
Zahl der Sozialwohnungen leicht gestiegen
Die steigenden Mieten können sich nicht alle leisten. Sozialwohnungen sind günstiger und begehrt. Doch nicht jeder hat Anspruch darauf. Wie hat sich ihre Zahl entwickelt?
06.02.2025
Hohe Baukosten
Ifo: Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert
In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.
06.02.2025
Weniger Familienförderung
Stuttgart muss Angebot an günstigen Wohnungen einschränken
Stuttgart will die Eigentumsbildung fördern. Doch die Nachfrage nach den damit verbundenen günstigen Darlehen übersteigt das Angebot. Interessenten droht die Überschuldung. Wie geht es mit der Förderung weiter?
04.02.2025
Backnang
Spatenstich für Murrterrassen – „Das Musterbeispiel eines Wohn- und Stadtquartiers“
In Backnang wird weiter gebaut: Mit dem Spatenstich für die „Murrterrassen“ startet der zweite Bauabschnitt der Oberen Walke. Hier entstehen Wohnungen, ein Dienstleistungszentrum und nachhaltige Infrastruktur.
02.02.2025
Zwei größere Bauprojekte
Frischer Wohnraum in zwei Marbacher Vierteln
Marbach (Kreis Ludwigsburg) wächst auch ohne Neubaugebiete. In der Haffnerstraße nimmt der Bau eines Mehrfamilienhauses Fahrt auf. An der Uhlandstraße gibt es Pläne für ein noch größeres Vorhaben.
31.01.2025
Vorschlag der Immobilienunternehmer
Bonus für Häuslebauer – Ein Steuerrabatt für Wohnkredite soll her
Der Verband der Freien Immobilien- und Wohnungsunternehmen im Land bringt als Stütze für die Baukonjunktur eine für Deutschland ganz neue Idee ins Spiel. Wie würden private Häuslebauer profitieren?
31.01.2025
Nein zu Wohnungsbau
Pläne für neuen Wohnraum in der Ortsmitte: Investor wird ausgebremst
In Großbottwar-Winzerhausen (Kreis Ludwigsburg) möchte ein Investor mehrere Millionen Euro in die Hand nehmen, um neue Häuser zu errichten. Doch die Räte haben ihn ausgebremst.
28.01.2025
Baubranche Baden-Württemberg
Der Absturz am Bau ist nicht gestoppt
Auch 2025 wird für die Baubranche in Baden-Württemberg ein hartes Jahr. Hoffnung macht ein Stückweit die Politik : Sie habe mit dem Gegensteuern begonnen.
22.01.2025
Rückgang des Wohneigentums
Auch im Südwesten besitzen immer weniger ihre eigenen vier Wände
Auf der BAU-Messe in München zeichnen Fachverbände und Institutionen der Bauindustrie ein düsteres Bild: Von massiven Rückgängen bei Baugenehmigungen, verunsicherten Bauwilligen und einer Förderpolitik, die keine Lösungen bietet.
14.01.2025
Wohnungsmarkt
Ein Pulverfass, dessen Lunte brennt
Die Brisanz der Wohnungskrise in Deutschland wird noch immer unterschätzt, denn es trifft längst auch die Mittelschicht. Der Frust ist schon jetzt groß. Die Politik muss dafür sorgen, dass er nicht zu Wut wird, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
29.12.2024
Baden-Württemberg
Wohnungsbau für Geflüchtete nachgefragt
Kommunen müssen Geflüchtete nach der Erstaufnahme unterbringen. Wohnraum dafür ist knapp. Ein einmaliges Förderprogramm läuft nun aus.
26.12.2024
Baden-Württemberg
Wohnungsbau für Geflüchtete in den Kommunen nachgefragt
Kommunen müssen Geflüchtete nach der Erstaufnahme unterbringen. Wohnraum dafür ist knapp. Ein einmaliges Förderprogramm läuft nun aus.
25.12.2024
Gesetzespaket
Kabinett bringt geänderte Bauordnung auf den Weg
Bauen soll einfacher und schneller werden, findet die Bauministerin. Doch am Gesetzentwurf gibt es durchaus Kritik. Die dürfte auch im Landtag Thema werden.
17.12.2024
Wohnen in Leinfelden-Echterdingen
Wie die Wohnungsnot gelindert werden soll
Es ist ruhig auf dem Immobilienmarkt geworden. Leidtragende sind vor allem Mieter. Mehr städtischer Wohnungsbau könnte für eine Entspannung sorgen – auch in der Stadt Leinfelden-Echterdingen.
12.12.2024
Wohnungsbau in Stuttgart
SWSG baut 330 neue Wohnungen auf dem Hallschlag
Das größte Neubauprojekt der städtischen Tochter in Bad Cannstatt wird auf einem 2,1 Hektar großen Areal in Nachbarschaft zur Reiterkaserne bis 2027 realisiert. Dennoch gibt es Kritik.
12.12.2024
Bauprojekt in Steinenbronn
Zwist entfacht: Wiesen erhalten oder Wohnungen bauen?
Eine Bürgerinitiative in Steinenbronn möchte verhindern, dass die Gemeinde am Ortsrand ein Stück Natur mit Häusern zubaut. Rund 800 Unterschriften dagegen gibt es. Der Bürgermeister Ronny Habakuk hingegen betont den dringenden Bedarf an neuem Wohnraum.
11.12.2024
KSK: Gute Geschäfte in Leonberg
Die Sparkasse ist nicht nur für Arme da
Im ersten Quartal des kommenden Jahres wird die neue Direktion in Leonberg eröffnet. Dort werden auch 71 Wohnungen gebaut. Vorstandschef Michael Fritz setzt in vielen Bereichen auf eine gute Mischung.
29.11.2024
Wohnungskrise
Reform der Grunderwerbsteuer droht zu scheitern
Die Grunderwerbssteuer zu senken, könnte den Wohnungsmarkt beflügeln, sind sich Experten sicher. Das Vorhaben steht sogar im Koalitionsvertrag – und wird wohl dennoch nicht umgesetzt.
14.10.2024
Grafenbergschule Schorndorf
Ein Schülerwohnheim mit Fahrradparkhaus
Die Appartements in Schorndorf bieten Platz für 38 Schüler und 146 buchbare Fahrradabstellplätze im Erdgeschoss des Neubaus in der Grabenstraße.
11.10.2024
Kornwestheim
Wohnbau-Chef startet mit Großprojekt – 10,5 Millionen Euro für 46 Wohnungen
Noch in diesem Jahr sollen die vorbereitetenden Arbeiten für ein neues Wohnhaus mit 46 Einheiten in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) beginnen. Die städtische Wohnbau mit ihrem neuen Geschäftsführer lässt sich das Projekt 10,5 Millionen Euro kosten.
10.10.2024
Stadtentwicklung in Gefahr
Viele Städte leiden unter neuem Bahn-Gesetz
Eine auf Bundesebene beschlossene Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes erschwert städtebauliche Entwicklungen auf ehemaligen Bahnflächen. Prominentestes Beispiel ist Stuttgart 21. Betroffen sind aber auch weitere Städte, wie Erhebungen des Verkehrsministeriums und des Städtetags zeigen.
08.10.2024
Verkehrsberuhigung in Stuttgart
Darum soll die Deckerstraße umgestaltet werden
In den kommenden Jahren entsteht auf dem Aldi-Areal im Cannstatter Stadtteil Seelberg ein Stadtquartier mit 82 Wohnungen. Aus diesem Grund fordert das öko-soziale Lager des Gemeinderats, dass der Verkehr durch Straßenrückbau beruhigt werden muss.
30.09.2024
Landesbauordnung
Verbände loben Entwurf – und haben doch Vorbehalte
Bauministerin Nicole Razavi will mit der Überarbeitung der Landesbauordnung viel bewirken. Die betroffenen Verbände loben den Entwurf in weiten Teilen – doch das ein oder andere Vorhaben, fürchten sie, könnte nach hinten losgehen.
23.09.2024
Haushaltsentwurf
Land will Förderung für Wohnungsbau aufstocken
Die Landesregierung sieht in ihrem Haushaltsentwurf eine deutliche Erhöhung der Mittel vor. Damit kommt sie der Branche entgegen.
16.09.2024
Krise im Wohnungsbau
Historisches Bau-Bündnis will Landtag aufrütteln
26 Verbände – von den Architekten über die Baufirmen bis hin zu den Mietervertretern – fordern gemeinsam mehr Landesförderung für den Wohnungsbau. Das Land der Häuslebauer sei hier kein Vorbild.
09.09.2024
Trotz Schuldenbremse
Palmer fordert Sondervermögen für Wohnungsbau
Mit 100 Milliarden Euro päppelt die Bundesregierung die Bundeswehr auf. So viel sollte ihr auch der Wohnungsbau wert sein, findet der Tübinger Oberbürgermeister.
02.09.2024
Wohnungsbau
Ein Schritt in die richtige Richtung
Das Bauministerium von Klara Geywitz (SPD) will das Bauen vereinfachen, damit schneller Wohnraum entstehen kann. Ein guter Ansatz, auch wenn das Problem riesig bleibt, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
04.09.2024
Kreis Ludwigsburg
Eine Wohnung, Dutzende Bewerber: Mit 7 Expertentipps zur neuen Bleibe
Viel Leerstand, kaum Neubau, das zeigt eine neue Analyse für den Kreis Ludwigsburg. Wer eine Wohnung sucht, sollte darum einige Tipps beherzigen. Ein Vermieter und Makler aus dem Kreis verraten, worauf es ankommt.
23.08.2024