Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Wissenschaft
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Ultraschwache Photonen-Emissionen
Esoterik oder Wissenschaft: Existieren Aura und Lebenslicht wirklich?
Es mag nach Esoterik klingen, ist aber wissenschaftlich bewiesen: Lebewesen umgibt eine Art Aura. Sie strahlen ein sehr schwaches, messbares Licht aus, das sich verändert, wenn sie gestresst sind.
19.05.2025
Makabre Marotte aus Langeweile
Tödliche Mode: Affenbabys als lebendes Accessoire
Lachs auf dem Kopf oder Grashalm im Ohr: Verrückte Moden gibt es auch im Tierreich. Affen haben eine makabre Variante entwickelt: Sie tragen Babys anderer Primaten herum. Für diese ist das tödlich.
19.05.2025
Tag der Wissenschaft
Die Uni Stuttgart öffnet ihre Türen
Beim Tag der Wissenschaft können sich Besucher bei mehr als 270 Veranstaltungen über Lehre und Forschung an der Universität Stuttgart informieren – und selber forschen.
16.05.2025
Tianwen-2
China will Proben von erdnahen Asteroiden nehmen
Die Volksrepublik hat erfolgreich Rover zum Mond und Mars gebracht. Nun versucht sich die aufstrebende Weltraumnation an einer Asteroiden-Mission.
19.05.2025
Zunehmende Trockenheit
EU-Kommission ruft zum Wassersparen in Europa auf
Wenig Regen, wachsende Sorge: In Europa soll künftig sparsamer mit Wasser umgegangen werden. Noch vor dem Sommer will Brüssel Vorschläge vorlegen.
19.05.2025
Essstörung Arfid
Wenn Menschen weder Erdbeeren noch Orangen essen können
«Ich dachte, ich bin in puncto Essen einfach doof», sagt Mara. Viele Arfid-Betroffene scheinen mäkelig zu sein. Doch die Essstörung ist mehr als nur wählerisches Verhalten, wie Mara nun weiß.
19.05.2025
Wir sind alle nur Sternenstaub
Woher kommt der Mensch? Eine Spurensuche im Kosmos
Der Mensch ist ein chemischer Baukasten. Das Baumaterial, jedes Atom, aus dem er sich zusammensetzt, war einmal Teil eines Sterns. Der kosmische Tod ist die Quelle allen Seins und allen menschlichen Lebens. Eine Spurensuche.
17.01.2017
Bedrohte Meeressäuger
Immer weniger Schweinswale in der deutschen Ostsee
Die Populationen von Schweinswalen in der deutschen Ostsee schrumpfen drastisch. Die Gründe dafür sind menschengemacht - und spiegeln den Zustand des Meeres wider.
18.05.2025
Welthypertonietag
Der "Silent Killer" – Wieso Bluthochdruck gefährlich ist
Experten nennen ihn «Silent Killer», weil er oft unbemerkt bleibt. Mitunter macht Bluthochdruck sich durch Stechen in Kopf oder Herz bemerkbar. Betroffene fragen sich: Kann das wieder weggehen?
17.05.2025
Krankheiten
Mehr Fälle von Mpox – aber Experte bislang gelassen
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachtern keine Alarmstimmung.
17.05.2025
Zukunftstechnologie
Vom Labor in die Realität: Wo China Roboter einsetzen will
China pumpt schon länger viel Geld in die Entwicklung von Robotern. Sie sollen immer mehr im Alltag mit anpacken. Was bedeutet das für die Menschen, die dort arbeiten?
17.05.2025
Nach Wasser lechzende Pflanzen
Monate fast ohne Regen - Droht ein schlimmer Dürresommer?
Selten hielt eine Dürrephase so lange an wie aktuell. Jungpflanzen haben schwer zu kämpfen. Droht eine Milliardenschäden verursachende Dürrephase, wie sie vor sieben Jahren ihren Lauf nahm?
17.05.2025
Auswertung über drei Jahre
Oft nachts und am Wochenende: Unfälle mit E-Scootern
Unfälle mit E-Scootern führen oft zu schweren Verletzungen. Eine bundesweite Analyse zeigt eindeutige Muster. Daraus leiten Forscher konkrete Maßnahmen ab - und nehmen auch Verleiher in die Pflicht.
16.05.2025
Insekten
Bislang wenig Mücken – aber keine Entwarnung für den Sommer
Mücken mögen es feucht und warm. Doch von Feuchtigkeit fehlt derzeit vielerorts jede Spur – und damit sind auch Mücken seltener. Doch das kann sich schnell ändern.
16.05.2025
False Memories
Kann uns unser Gedächtnis täuschen?
Josephine R. erhebt Vorwürfe gegen die Familie. Ihre Eltern kommen ins Gefängnis. Doch die Geschichte stimmt nicht. Kann man falsche Erinnerungen entwickeln?
14.05.2025
OECD
Was die wachsende Bildschirmzeit mit Kindern macht
Achtjährige, die stundenlang am Bildschirm kleben - vor einigen Jahren noch undenkbar, inzwischen beim Nachwuchs aber Realität. Was sind die Folgen?
15.05.2025
Heiß, heißer, Sommer 2025?
Meteorologie-Institut: Europa droht wohl ein Hitzesommer
Seit Wochen kaum Regen, die Sonne brennt: So mancher befürchtet wohl schon einen schlimmen Hitzesommer. Vermutlich zurecht, wie Klimaforscher berechnet haben.
15.05.2025
Neue Bundesregierung
Bär: Raumfahrt ist weit mehr als ein Flug ins Weltall
Deutschlands neue Forschungsministerin Dorothee Bär zeigt sich kurz nach Amtsantritt begeistert von ihrem Ressort. Interessanterweise hat ihr geplanter «Moonshot» aber gar nichts mit dem Mond zu tun.
15.05.2025
Fotowettbewerb für Forschende
Forschung extrem: Schwarzlicht-Frösche und eisige Einsamkeit
Das Arbeitsleben vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hält besondere Momente bereit. Ein Fotowettbewerb zeigt solche Situationen.
14.05.2025
Folge der Erderwärmung
Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr
Hitze kann in der Schwangerschaft ein Risiko sein. Im Zuge des Klimawandels gibt es mehr besonders heiße Tage, auch in Deutschland.
14.05.2025
Wildtiere in der Stadt
Gänsekot auf Liegewiesen – liegt die Lösung bei den Eiern?
Wildgänse und Menschen haben im Sommer dieselben Vorlieben - und das sorgt für Konflikte. Eine Art Geburtenkontrolle soll in manchen Orten die Gänseschar in Schach halten.
13.05.2025
Langzeitschäden durch UV
Wesentlich mehr in Kliniken behandelte Hautkrebsfälle
Die Sonne und höhere Temperaturen locken ins Freie. Doch Sonnenschein birgt auch Gesundheitsrisiken. Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen etwa steigt stetig.
13.05.2025
Physik
Ei, Ei, Ei: Wie Physiker eine gängige Fehlannahme entlarven
Wie bleibt ein rohes Ei heile, wenn es herunterfällt? Forscher haben zigfach Eier fallen lassen – und herausgefunden, dass eine weit verbreitete Annahme nicht haltbar ist.
11.05.2025
Start war 1972
Moskau: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt
Seit mehr als 50 Jahren ist eine sowjetische Sonde nach gescheiterer Mission in der Erdumlaufbahn unterwegs gewesen. Einst sollte sie die Venus erreichen – nun stürzte sie ab.
10.05.2025
Genetische Verarmung
Straßen und Siedlungen sorgen für Inzucht bei Rotwild
Siedlungen und Verkehrswege zerschneiden die Landschaft. Darunter leiden auch Rothirsche, an denen sich zunehmend Missbildungen durch Inzucht zeigen. Doch dies ist nur die Spitze des Eisberges.
10.05.2025
Naturschutz
"Stunde der Gartenvögel" - Bevölkerung soll Vögel zählen
Wer zwitschert da im Garten? Das wollen Naturschützer wieder wissen. Nun sind die Vogelfans gefragt.
09.05.2025
Physik
Aus Blei wird Gold: Teilchenforscher erfolgreich
Wovon Alchemisten for Jahrhunderten träumten, scheint wahr geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern ist Gold aus Blei entstanden. Reich werden kann aber niemand damit.
09.05.2025
Weltmeere
Blackbox Tiefsee: Wir kennen nicht einmal 0,001 Prozent
Der Mensch richtet seinen Blick gern Richtung Mond und Mars – dabei kennt er den eigenen Planeten Erde teils noch überraschend schlecht. Forscher warnen: Dieses Unwissen könnte zum Problem werden.
08.05.2025
Forschungsfeindlichkeit
USA-Forschung unter Druck - Eine Chance für Deutschland?
Donald Trump kürzt Stellen bei der Nasa, streicht Jobs an den Unis, hält Fördergelder zurück. Die Wissenschaft in den USA wird massiv bedroht. Welche Folgen das für Deutschland haben könnte.
08.05.2025
Obacht, Sonnenbrand
Tipps für einen wirksamen Sonnenschutz
Wir müssen nicht erst bis zum Sommer warten, um uns einen Sonnenbrand einzufangen. Die Frühjahrssonne reicht dafür schon vollkommen aus. Mit ein bisschen Know-how können wir den UV-Strahlen aber ein Schnippchen schlagen und unsere Haut retten.
29.04.2025
Wissenschaft im Museum
Insel des Wissens: Deutsches Museum wird 100
Der Bundespräsident kommt extra aus Berlin: Das Deutsche Museum auf der Isar-Insel als Deutschlands größtes und wichtigstes Wissenschaftsmuseum wird 100 Jahre alt. Es gibt auch ein Fest für alle.
06.05.2025
Wissenschaft für die Zukunft
100 Jahre Deutsches Museum - Hommage an die Technik
Mit einem vielseitigen Festakt feiert das Deutsche Museum sein 100-jähriges Bestehen: Es gibt mahnende Worte des Staatsoberhaupts - genauso wie einen kabarettistischen Auftritt der «Mama Bavaria».
05.05.2025
Schönheitsdeal mit Gefahren
Essstörungen nehmen stark zu - vor allem unter Mädchen
Der Drang zum perfekten Körper - auf Social Media kann man dem Trend kaum entgehen. Das Ideal: oft unerreichbar, dafür drohen Essstörungen wie Magersucht. Vor allem in einer Gruppe.
05.05.2025
Geburtshilfe
Höchstwert bei Entbindungen mit Kaiserschnitt
Immer häufiger kommen Kinder per Kaiserschnitt zur Welt. Binnen 30 Jahren hat sich der Anteil dieser operativen Eingriffe fast verdoppelt.
05.05.2025
Krankheit
Wie sich Asthma in den Lebensphasen verändert
Millionen Menschen in Deutschland leiden an Asthma. Doch die Krankheit ist nicht statisch, sie kann sich verändern. Besonders für Jugendliche gibt es Hoffnung.
05.05.2025
imageCount 0
Blitzstatistik 2024
Mehr Blitzeinschläge - Höchste Dichten im Süden
Nach zwei ungewöhnlich blitzarmen Sommern schlug es 2024 wieder öfter ein. Mehr als jeder vierte Blitz in Deutschland traf ein einziges Bundesland - dabei ist dort auch der blitzärmste Landkreis.
05.05.2025
Abstimmung in Texas
Starbase: Musks Weltraum-Firma bekommt eigene Stadt
Einige Hundert Einwohner an der Raketenfabrik von Elon Musks Weltraumfirma SpaceX entschieden, dass sie in einer eigenen Stadt leben wollen. Eine Büste des Tech-Milliardärs wacht über sie.
04.05.2025
Weltweite Studie
Stadt-Begrünung könnte Zahl der Hitzeopfer deutlich senken
Mit der Erderwärmung steigt die Hitzebelastung - vor allem in Städten. Eine Studie zeigt, wie sehr Menschen von Grünflächen profitieren könnten. Das gilt vor allem für Bewohner zweier Kontinente.
03.05.2025
Naturverbrauch
Natürliche Ressourcen für 2025 aufgebraucht - Leben auf Pump
Autoverkehr, Energiehunger, Rindfleischverbrauch: Deutschlands ökologisches Konto ist jetzt bereits leer. Und das Jahr hat noch 8 Monate. Jeder kann selbst ausrechnen, was er zu dem Minus beiträgt.
03.05.2025
Unkonventioneller Einsatz
Durch Hunderte Bisse zu Mittel gegen Schlangengifte gelangt
Ein Mann verabreicht sich stetig Toxine von Giftschlangen - und lässt sich Hunderte Male beißen. Schließlich ist er gegen viele Gifte immun. Das haben sich Forscher zunutze gemacht.
02.05.2025
Wissenschaft im Museum
Insel des Wissens: Deutsches Museum wird 100
Der Bundespräsident kommt extra aus Berlin: Das Deutsche Museum auf der Isar-Insel als Deutschlands größtes und wichtigstes Wissenschaftsmuseum wird 100 Jahre alt. Es gibt auch ein Fest für alle.
02.05.2025
Kochen
Pasta ohne Käse-Klumpen: Physiker verraten den Trick
Das eigene Lieblingsgericht zu erforschen, steht mutmaßlich nicht auf der To-Do-Liste der meisten Physiker. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel.
01.05.2025
Krankheiten
RSV-Welle laut Robert Koch-Institut beendet
Nach dem Ende der Grippewelle ist jetzt auch die RSV-Welle vorbei. Für Husten, Halsweh oder Schnupfen ist zunehmend ein anderer Erreger verantwortlich.
01.05.2025
Weltraum
Drei chinesische Raumfahrer wieder zurück auf der Erde
Ein halbes Jahr lang lebten die zwei Männer und eine Frau auf der chinesischen Raumstation «Tiangong» im All. Diese übergaben sie nun an ihre Nachfolger. Was erwartet die neuen Astronauten?
30.04.2025
Artenvielfalt und Naturschutz
Aktion: Warum der Rasenmäher im Mai im Schuppen bleiben soll
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?
30.04.2025
Museen
Deutsches Museum begrüßt 100-millionsten Besucher
In der kommenden Woche feiert das Deutsche Museum 100. Geburtstag - doch auch vorher schon gab es nun Grund zu feiern.
29.04.2025
Waldvermessung aus dem All
Satellit "Biomass" gestartet - Er soll Wälder vermessen
Sie sind die grüne Lunge der Erde und speichern Treibhausgase. Einige Fakten sind aber über Wälder auf unserem Planeten unklar. Das will die Esa ändern und hat einen neuen Satelliten ins All gebracht.
29.04.2025
Gesundheitsgefahr
19 Todesfälle wegen Zecken
Steigende Temperaturen locken die Menschen ins Freie - wo man auch auf Zecken treffen kann. Sie können im Wesentlichen zwei Krankheiten übertragen. Nur gegen eine gibt es eine Impfung.
29.04.2025
UV-Strahlung
Schattenseiten der Sonne: Der richtige Schutz vor Hautkrebs
Sonnencreme schützt vor UV-Strahlen. Trotz höherer Achtsamkeit beim Sonnenbad gibt es weiterhin eine hohe Zahl an Hautkrebsfällen. Ein Grund dafür liegt Jahrzehnte in der Vergangenheit.
29.04.2025
Medizin
Zweimal Piks im gleichen Arm: Bessere Wirkung bei Impfungen
Beim Impftermin stellt sich oft die Frage: Rechts oder Links? Die Entscheidung scheint Forschern zufolge nicht ganz unwichtig zu sein.
29.04.2025