Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Wirtschaftspolitik
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Chemieindustrie
Chemiepark-Chef: "Katastrophe mit Ansage"
Die Chemieindustrie steht unter Druck. Der Geschäftsführer des Chemieparks Leuna fordert eine andere Energiepolitik und setzt auf russisches Gas.
26.04.2025
Arabische Investitionen
Ministerpräsident Wüst sucht Schulterschluss mit Katar
Katar ist zwar klein, doch dank großer Erdgasvorkommen sehr reich. Nordrhein-Westfalens Industrie möchte mehr Geschäfte machen mit dem Staat - und reist gemeinsam mit Regierungschef Wüst an den Golf.
23.04.2025
Folgen der Handelspolitik
Kommunen rechnen mit Einnahmerückgang durch US-Zölle
US-Präsident Trump sendet mit seinen Strafzöllen Schockwellen um die Welt. Ganz konkret dürfte das demnächst auch in deutschen Städten und Gemeinden spürbar werden.
19.04.2025
Außenhandel
VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung
US-Präsident Trump überzieht Handelspartner mit hohen Zöllen. Das trifft auch Autobauer wie VW. Konzernchef Blume signalisiert Bereitschaft für Investitionen in den USA.
18.04.2025
Weltwirtschaft
IWF-Chefin warnt vor geringem Wachstum und Inflation
Während Trumps Handelspolitik die Weltwirtschaft ins Wanken bringt, sendet IWF-Chefin Georgiewa vor der Frühjahrstagung des Währungsfonds in Washington eine deutliche Botschaft.
17.04.2025
Konjunktur
Chinas Wirtschaft unerwartet stark - Zölle trüben Ausblick
Trotz des eskalierten Handelskonflikts mit den USA meldet Chinas Wirtschaft Erfolge. Doch wie lange noch?
16.04.2025
Firmen in Fernost
Zollstreit als Chance? EU-Kammer sieht Moment für China
Pekings Industriepolitik «Made in China 2025» vermieste vielen Auslandsfirmen in der Volksrepublik die Laune. Ausgerechnet der Handelsstreit mit den USA könnte für China eine Möglichkeit sein.
16.04.2025
Handelskonflikt
EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte auf Mitte Juli
Vergangene Woche hatte es EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, jetzt sind die entsprechenden Rechtstexte erschienen: Erste EU-Gegenmaßnahmen auf US-Zölle sind vorerst auf Eis.
14.04.2025
Handelskonflikt
US-Zölle gegen China noch höher - EU-Abgaben vorerst auf Eis
Zumindest die EU und die USA legen Sonderabgaben vorerst auf Eis. Im Handelskonflikt mit China dagegen steigen die US-Zölle nun sogar auf 145 Prozent. Weil schlicht eine Abgabe vergessen wurde.
10.04.2025
Konjunktur
Trumps Zölle belasten die deutsche Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft kämpft ohnehin schon mit einer Flaute. Nun schlägt noch die Handelspolitik des US-Präsidenten ins Kontor. Doch Fachleute sehen auch hausgemachte Probleme.
10.04.2025
Handelskonflikt
EU setzt Gegenzölle auf US-Produkte vorerst nicht in Kraft
Nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Pause von bestimmten Zöllen angekündigt hatte, reagiert die Europäische Kommission.
10.04.2025
imageCount 0
Handelskonflikt
EU setzt Gegenzölle auf US-Produkte vorerst nicht in Kraft
Die EU will die geplanten Gegenzölle auf US-Produkte vorerst nicht in Kraft setzen. Dies kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als Reaktion auf die jüngste Entscheidung von US-Präsident Donald Trump an, bestimmte Zölle auszusetzen.
10.04.2025
imageCount 0
Handelskonflikt
Trump lenkt bei Zollstreit ein
US-Präsident Donald Trump rudert im internationalen Handelskonflikt zurück und setzt bestimmte gerade in Kraft getretene Zölle für 90 Tage aus. Das kündigte Trump in einem Beitrag auf der Plattform Truth Social an und kündigte, an, während der Pause solle ein universeller Zollsatz in Höhe von 10 Prozent gelten.
09.04.2025
Koalitionsvertrag
So will Schwarz-Rot die Wirtschaft stärken
Wie kommt die Wirtschaft in Deutschland wieder ans Laufen? Was sich CDU, CSU und SPD überlegt haben.
09.04.2025
Handelskonflikt
Handelsstreit eskaliert - Gegenzölle von EU und China
Die EU und China schlagen zurück und reagieren auf Donald Trumps Zollfeuerwerk. Dabei reagiert eines der beiden wirtschaftlichen Schwergewichte deutlich heftiger.
09.04.2025
imageCount 0
Handelskonflikt
EU stimmt für Gegenzölle auf US-Produkte
Die EU-Staaten haben den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle freigemacht. Kommende Woche sollen nach Angaben der Europäischen Kommission Sonderabgaben auf Importe aus den USA in Kraft treten.
09.04.2025
Handelskonflikt
EU-Liste für Gegenzölle ohne Whiskey
Bereits vor rund einem Monat ließ US-Präsident Donald Trump neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft setzen. Nun werden Details über die geplanten Gegenmaßnahmen bekannt.
08.04.2025
Handelskonflikt
Handelsstreit eskaliert - Trump droht China mit neuen Zöllen
Trumps XXL-Zollpaket sorgt weltweit für ein Börsenbeben. Das hält den US-Präsidenten nicht davon ab, noch einen Gang hochzuschalten. Die EU setzt auf Deeskalation, sieht sich aber vorbereitet.
07.04.2025
Drohender Handelskrieg
Drohen und Verhandeln: EU legt Kurs im Zollstreit fest
Erstmals seit den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump gibt es in der EU Gespräche auf Ministerebene. Die EU-Kommission warnt vor Hoffnungen auf einen schnellen Kurswechsel in Washington.
07.04.2025
imageCount 0
Drohender Handelskrieg
EU bietet USA Deal zu Freihandel mit Industriegütern an
Die EU hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten. Trotz der Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump sei die Europäische Union bereit zu verhandeln, sagte EU-Kommissionspräsident Ursula von der Leyen in Brüssel.
07.04.2025
Große Unsicherheit
Börsenbeben wird heftiger - wie weit geht es abwärts?
Donald Trumps Zollpolitik erschüttert die Aktienmärkte. Das wiederum wirkt sich auf die Realwirtschaft aus. Die möglichen globalen Verwerfungen sind schon zu erahnen.
07.04.2025
Förderbank
KfW: Heizungsförderung läuft trotz Streits weiter
Die Zukunft des umstrittenen Heizungsgesetzes ist ungewiss. Viele Menschen sichern sich daher noch Fördergelder bei der staatlichen KfW. Deren Vorstandschef macht eine klare Ansage.
03.04.2025
Strafzölle
Großbritannien und Italien warnen vor Handelskrieg
Unabhängig voneinander äußern sich der britische Premier und Italiens Regierungschefin vorsorglich zu Donald Trumps Strafzöllen. Großbritannien möchte «pragmatisch» vorgehen.
02.04.2025
Handelsstreit
Trumps "Tag der Befreiung" - Neues XXL-Zollpaket erwartet
US-Präsident Trump will seinen ohnehin schon drastischen Zollkurs weiter verschärfen. Er sieht die USA als Opfer unfairer Handelspraktiken. Es ist ein riskantes Spiel mit der globalen Wirtschaft.
02.04.2025
Handelsstreit
Große Ungewissheit - Was Europa bei neuen US-Zöllen fürchtet
US-Präsident Trump plant neue drastische Abgaben auf Importe. Niemand weiß bisher so recht, wen es wie treffen wird. Aber für Deutschland und Europa könnte das ein kostspieliges Problem werden.
01.04.2025
Drohender Handelskrieg
Von der Leyen: Neue US-Zölle werden Pharmaindustrie treffen
Die Entscheidung für weitere neue US-Zölle ist nach Angaben aus der EU-Kommission gefallen. Die Präsidentin nennt betroffene Branchen und wendet sich erneut an Donald Trump.
01.04.2025
Weltgrößte Industrieschau
Merz nicht da, aber schon Thema auf der Hannover Messe
Letzter Messe-Auftritt für Scholz: Zum Abschied in Hannover warnt der Kanzler vor Protektionismus – doch die Industrie spricht lieber über seinen Nachfolger Merz.
31.03.2025
Welthandel
China, Japan, Südkorea reden vor US-Zöllen über Freihandel
Nach langer Zeit treffen sich die Handelsminister der drei wichtigsten Wirtschaften Ostasiens. Sie vereinbaren mehr Zusammenarbeit. Doch das ist nicht das einzige Thema.
30.03.2025
Geschäfte in Fernost
Charmeoffensive - Chinas Xi trifft BMW, Siemens und Co.
Peking wirbt seit einiger Zeit kräftig, in China zu investieren. Im Machtzentrum des Landes trifft Staatschef Xi Vorstände deutscher und globaler Großkonzerne. Das hat einen Grund.
28.03.2025
Nach Einigung auf Finanzpaket
Finanzagentur: Mit Schuldenpaket höhere Zinsausgaben
Die gewaltigen Schuldenpläne von Union und SPD werden Spuren bei den Staatsfinanzen hinterlassen. Die Finanzagentur ist dennoch optimistisch für die Kreditaufnahme - aus mehreren Gründen.
24.03.2025
Welthandel
Forum mit BMW, Apple und Co.: Nutzt China das US-Vakuum?
Dutzende Vorstände globaler Konzerne folgen einer Einladung Chinas nach Peking. Dort rührt die Regierung für sich kräftig die Werbetrommel. Doch über dem Treffen schwebt ein großes Thema.
23.03.2025
Unternehmen
Studie: Insolvenzen werden weiter 2025 steigen
Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland schlecht ab: Die Volkswirte der Allianz Trade rechnen damit, dass Unternehmensinsolvenzen hierzulande um etwa zehn Prozent zunehmen werden.
18.03.2025
imageCount 0
Handelsstreit
EU kündigt Vergeltung für neue US-Zölle an
Die EU hat eine entschiedene Reaktion auf die an diesem Mittwoch in Kraft getretenen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt. Wie die zuständige Europäische Kommission am Morgen mitteilte, sollen in einem ersten Schritt von April an wieder EU-Extrazölle auf die Einfuhr amerikanische Produkte wie Whiskey, Motorräder und Boote fällig werden.
12.03.2025
Handelskonflikt
Trumps Stahl- und Aluminiumzölle treten in Kraft
Trump stellt Zölle als Wunderwaffe dar, um die Wirtschaft anzukurbeln. Vor einigen Wochen kündigte er Zölle auf Stahl und Aluminium an - nun ist der Stichtag gekommen. Auch die EU trifft es.
12.03.2025
Handelsstreit
Noch höhere US-Zölle gegen Kanada vom Tisch
Der US-Präsident zeigt sich empört. Die kanadische Provinz Ontario will die benachbarten US-Bundesstaaten mit Strompreisen unter Druck setzen. Doch diesmal gelingt es schnell, den Streit beizulegen.
11.03.2025
Wirtschaftsstimmung
Droht den USA eine Trump-Rezession?
Viele Ökonomen rechnen mit einer schwächeren Konjunktur in der größten Volkswirtschaft. Die Zollkonflikte von US-Präsident Trump sind eine Belastung. Der schließt wohl eine Rezession nicht mehr aus.
11.03.2025
Chinesischer Volkskongress
KI, Konsum, Konjunktur – Chinas Schlachtplan im Handelskrieg
Überschattet vom Handelskrieg mit den USA entscheidet China beim Volkskongress, wie es die Wirtschaft ankurbeln will. Was dort gesagt wird, ist Programm. Diese Pläne werden 2025 entscheidend sein.
11.03.2025
Welthandel
China warnt Trump vor Handelskrieg
Der Schlagabtausch im Handel zwischen den USA und China ist in dieser Woche in die nächste Runde gegangen. Peking will Stärke demonstrieren. Hat nach eigenen Angaben aber auch ein Angebot gemacht.
06.03.2025
Chinas Volkskongress
Peking verordnet fünf Prozent Wirtschaftswachstum
Chinas Wirtschaft musste 2024 einige Hürden überstehen. Jetzt droht auch noch der Handelskrieg mit den USA unter Donald Trump zu eskalieren. Peking will dagegenhalten und greift tiefer in die Tasche.
05.03.2025
Finanzen
Bundesbank: Reform der Schuldenbremse für mehr Investitionen
Marode Brücken, teurer Klimaschutz und nun noch mehr Geld für die Bundeswehr. Woher sollen die Milliarden kommen? Eine Änderung der Schuldenbremse im Grundgesetz könnte helfen, sagt die Bundesbank.
04.03.2025
Nach der Bundestagswahl
Ökonom Krämer: "Brauchen ein Signal, dass sich etwas ändert"
Nach zwei Jahren Rezession sind viele Firmen tief verunsichert. Der Chefvolkswirt der Commerzbank fordert ein Signal einer neuen Bundesregierung, um Abwanderungen zu stoppen.
25.02.2025
Handelskonflikte
Analyse: Hohe Abgaben für EU-Firmen durch Trumps Zoll-Pläne
US-Präsident Trump will das Handelsungleichgewicht der USA korrigieren. Dabei sollen wechselseitige Zölle zum Einsatz kommen. Allianz Trade hat ausgerechnet, wie hoch die Abgaben ausfallen könnten.
25.02.2025
FDP-Generalsekretär in Böblingen
Buschmann beklagt „Bürokratie-Burnout“
Die FDP fährt kurz vor der Bundestagswahl mit Marco Buschmann dem ehemaligen Justizminister im Wahlkampf auf. Der preist die FDP als einzig wahre Bürokratieabbauer.
19.02.2025
Außenhandel
Deutschlands wichtigster Handelspartner legt bei Zöllen nach
Nach vielen Jahren chinesischer Dominanz sind die USA wieder der wichtigste Handelspartner für Deutschland. Doch Trumps Zölle könnten die Exporte «Made in Germany» ausbremsen.
19.02.2025
Bundestagswahl
Wirtschaftsvertreter warnen vor AfD-Plänen
Die Umfragewerte der AfD sorgen in der Wirtschaft für Besorgnis. Kurz vor der Bundestagswahl warnen Verbände vor den Folgen einer Wirtschaftspolitik von rechtsaußen.
18.02.2025
Deutsche Autobauer
Auto-Branche investiert überwiegend im Ausland
Wandert die hiesige Industrie ab? Die Branche warnt seit längerem. Nun gibt es konkrete Zahlen.
18.02.2025
Bundestagswahl
Nur wenige Wähler rechnen mit Wirtschaftswende nach der Wahl
Der Wunsch nach Veränderung ist groß. Dass es nach dem 23. Februar zu einem Kurswechsel in der Wirtschafts- und Migrationspolitik kommen wird, bezweifeln dennoch viele.
14.02.2025
EU-Arbeitsprogramm
Vorfahrt in der EU für die Wirtschaftspolitik
Die EU-Kommission will dieses Jahr zahlreiche Wirtschaftsgesetze und Bürokratieabbau auf den Weg bringen. Befürchtet wird eine Aushöhlung des Umweltschutzes.
12.02.2025
Welthandel
EU warnt Trump vor hohen Zöllen auf Stahl und Aluminium
US-Präsident Donald Trump geht bei seiner Zolloffensive voran. Bald will er Details zu neuen Zöllen auf den Import von Stahl und Aluminium verkünden. Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten.
09.02.2025
imageCount 0
International
Trump kündigt Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte an
US-Präsident Donald Trump will Stahl- und Aluminiumimporte mit Zöllen von 25 Prozent belegen. Details sollen Anfang der Woche verkündet werden, wie der Republikaner vor Journalisten während eines Fluges mit der Air Force One erklärte.
10.02.2025