Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Windkraft
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Kommentar
Planung von Anlagen
Windenergie braucht festen Willen
Wer Windkraftanlagen in Betrieb nehmen will, muss mit Widerständen rechnen. Die Akteure vor Ort sollten jedoch letztlich an einem Strang ziehen.
11.04.2022
Erneuerbare Energie
Planung für Windräder nimmt Fahrt auf
Die EnBW und die Firma Uhl wollen neun Windkraftanlagen im Hinterland der Oberstenfelder Burg Lichtenberg errichten.
11.04.2022
Erneuerbare Energie
Planung für Windräder nimmt Fahrt auf
Die EnBW und die Firma Uhl wollen neun Windkraftanlagen im Hinterland der Oberstenfelder Burg Lichtenberg errichten.
11.04.2022
Windkraft in Baden-Württemberg
So geht es mit dem Ausbau voran
Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg hat sich den Bau von 1000 neuen Windkraftanlagen vorgenommen. Im Umweltministerium des Landes freut man sich über Rückenwind durch den Bund, die Branche allerdings reagiert verhalten.
06.04.2022
Ausbau der Erneuerbaren Energien
Regierung will Energiewende und Artenschutz versöhnen
Die Minister Lemke und Habeck einigen sich auf ein gemeinsames Vorgehen beim Ausbau der Windkraft. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat den Handlungsdruck noch einmal deutlich erhöht.
04.04.2022
Steffi Lemke und Robert Habeck
Grünen-Minister einigen sich auf schnelleren Windkraft-Ausbau
Jahrelang stritten sich Umwelt- und Wirtschaftsministerium um den Bau von mehr Windrädern in Deutschland. Der Grund: Der Artenschutz von Vögeln. Nun ist der Weg frei für einen schnelleren Ausbau der Windenergie.
04.04.2022
Windkraft im Odenwald
Bürger stimmen über Windräder ab
Auf dem Hebert bei Eberbach sollen fünf riesige Windkraftanlagen entstehen. Ein Bürgerentscheid am Sonntag wird überschattet vom Russland-Ukraine-Konflikt.
31.03.2022
Stromversorgung in Baden-Württemberg
Wie viel Windkraft ist in der Region Stuttgart möglich?
Der Ukraine-Krieg macht deutlich, wie wichtig der Ausbau erneuerbarer Energiequellen in der Region wäre. Doch die Bilanz ist ernüchternd: Trotz verkürzter Verfahren dauert der Bau von Windrädern sehr lange.
15.03.2022
Stromversorgung in Baden-Württemberg
Wie viel Windkraft ist in der Region Stuttgart möglich?
Der Ukraine-Krieg macht deutlich, wie wichtig der Ausbau erneuerbarer Energiequellen in der Region wäre. Doch die Bilanz ist ernüchternd: Trotz verkürzter Verfahren dauert der Bau von Windrädern sehr lange.
15.03.2022
Interview
BUND-Chefin zur Windkraft
Artenschutz und Windkraft – das geht
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist nur ein Schritt: Die BUND-Landesvorsitzende Sylvia Pilarsky-Grosch fordert ein energisches Umsteuern, um aus fatalen Abhängigkeiten herauszukommen.
16.03.2022
Interview
BUND-Chefin zur Windkraft
Artenschutz und Windkraft – das geht
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist nur ein Schritt: Die BUND-Landesvorsitzende Sylvia Pilarsky-Grosch fordert ein energisches Umsteuern, um aus fatalen Abhängigkeiten herauszukommen.
16.03.2022
Windkraft in Baden-Württemberg
Das sagen Naturschützer zum Aus für Widerspruchsrecht
Um den Bau von Windrädern in Baden-Württemberg zu beschleunigen will das Land das Recht auf Widerspruch bei der Genehmigung abschaffen. Jetzt äußern sich Naturschützer zu dem Vorschlag.
16.03.2022
Flächen im Staatswald
Nicht überall im Land sind Windanlagen gerne gesehen
1000 neue Windräder will die Landesregierung bis 2026 in Baden-Württemberg bauen, rund die Hälfte davon im Staatswald. Das Land will deshalb selbst mit Flächenausweisungen vorangehen. Doch nicht überall stoßen die Pläne auf Begeisterung.
03.03.2022
Windenergie in Baden-Württemberg
2021 wurden nur 28 Anlagen gebaut
Gerade mal 28 Windkraftanlagen wurden im vergangenen Jahr im Südwesten errichtet. Eigentlich will die grün-schwarze Koalition hierzulande 1000 Windräder errichten.
20.01.2022
Windkraft in Baden-Württemberg
Kretschmann: Ostern stehen Pläne für schnelleren Ausbau
Spätestens in drei Monaten soll es nach dem Willen von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann Klarheit geben, wie der Ausbau der Windkraft beschleunigt werden kann.
18.01.2022
Umwelt und Klima
Wie Windkraft und Artenschutz funktionieren kann
Mit neuen Ideen soll nun die Windkraft massiv vorangebracht werden. Doch das Konfliktpotenzial ist erheblich – vor allem bei Greifvögeln und Fledermäusen.
17.01.2022
Energiewende
Kann Strom vegan sein?
Eine Berliner Firma verkauft einen angeblich veganen Stromtarif. Der Geschäftsführer erklärt, was an Strom nicht vegan ist und wie er dazu werden soll – und drei Experten sagen, was sie davon halten.
13.12.2021
Baden-Württemberg
So läuft es mit der Klimapolitik im Land
Die Landesregierung hatte bei ihrem Antritt im März eine große Klimaoffensive angekündigt. Ob die hohen Ziele erreicht werden können? Eine Zwischenbilanz.
14.12.2021
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?