Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Wasserstoff
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Projekt «H2 Mare»
Premiere im Meer: Plattform soll Kraftstoffe erzeugen
Die Anbindung von Windanlagen auf hoher See ist teuer und schadet der Umwelt. Ein Forschungsteam will nun eine Alternative testen - und das mitten im Meer.
08.07.2025
Bayern soll profitieren
Wirtschaftsministerin Reiche setzt auf neue Gaskraftwerke im Süden
Mehr Energieproduktion sorgt nach dem Plan von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche für sinkende Preise. Bei der Gaskraft setzt die CDU-Politikerin auf einen „Südbonus“.
02.06.2025
H2-Tankstelle in Waiblingen
Warum in Waiblingen grüner Wasserstoff noch auf sich warten lässt
Die erste H2-Tankstelle in Waiblingen steht kurz vor dem Start – jedoch ohne eigene Wasserstoffproduktion. Verzögerungen beim Elektrolyseur werfen Fragen auf.
24.05.2025
Realistisches Projekt oder Milliardengrab?
Kernfusionsprojekt Iter: Stärkster Magnet weltweit gefertigt
Kernfusion könnte viele Energieprobleme lösen – so lautet die Verheißung. Daran arbeiten neben Forschungsinstituten auch immer mehr Start-ups. Das größte Fusionsprojekt wird in Südfrankreich vorangetrieben. Doch der Betrieb wird immer weiter verschoben – nun auf das Jahr 2034.
04.07.2024
Waiblinger Projekt
Tankstelle für Wasserstoff bereits erkennbar
Auf dem Areal hinter dem Waiblinger Fachmarktzentrum kann man schon große Zapfsäulen und Tanks sehen.
02.04.2025
Ab 2030
RWE liefert grünen Wasserstoff an Raffinerie Leuna
Grüner Wasserstoff soll auch in Raffinerien für weniger Treibhausgase sorgen. Als Wasserstoff-Produzent will der Energieriese RWE dabei ganz vorne mitspielen. Jetzt gibt es einen ersten Groß-Vertrag.
12.03.2025
Die großen Rätsel des Kosmos
Wann kam das Wasser ins Weltall?
Die ersten Wassermoleküle des Kosmos könnten schon rund 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sein, wie Astronomen ermittelt haben. Demnach erzeugte schon die allererste, kurzlebige Sternengeneration genug Sauerstoff sowie günstige Reaktionsbedingungen, um Wasser zu bilden.
05.03.2025
Energie in Baden-Württemberg
Im Wasserstoffland droht Ungemach
Dass Baden-Württemberg eine Wasserstoffwirtschaft aufbauen will, ist eine gute Idee. Nur könnte das länger dauern und teurer werden als geplant, meint unser Autor.
27.02.2025
Energie für Baden-Württemberg
Südwesten braucht Wasserstoff– woher soll er kommen?
Baden-Württemberg braucht das Zukunftsgas. Ein Großteil muss importiert werden. Eine Studie zeigt, woher der Wasserstoff kommen soll – und zu welchem Preis.
25.02.2025
Zivile Luftfahrt
Airbus will klimaneutral fliegen
Der Weg zum grünen Fliegen ist noch weit. Trotz Rückschlägen hält der europäische Flugzeughersteller an der Entwicklung eines emissionsfreien Wasserstoff-Fliegers fest. Ist das die Zukunft der zivilen Luftfahrt?
21.02.2025
Stuttgarter Technologiekonzern
Bosch ordnet Geschäft rund um Wasserstoff neu
Wasserstoff gilt als ein Hoffnungsträger. Die Entwicklung von entsprechender Technik im Bereich der Energieversorgung ist langwierig und teuer. Bosch zieht nun Konsequenzen.
20.02.2025
„Roter“ Wasserstoff
Notwendiger Pragmatismus für die Energiewende
Olaf Scholz befürwortet, dass Wasserstoff für die Stahlproduktion auch mit französischem Atomstrom hergestellt werden soll. Eine pragmatische Idee, von der die Energiewende profitieren könnte, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
28.01.2025
Energiewende
Olaf Scholz offen für Atomkraft bei Wasserstoff
In der Energiewende soll die Stahlproduktion „grün“ werden - mit dem Einsatz entsprechenden Wasserstoffs. Doch der ist knapp.
28.01.2025
Rems-Murr-Kreis
Gartenbesitzer verzweifelt - Wasserstoff-Pipeline schränkt künftige Nutzung der Gärten ein
Rund 1200 Gartenbesitzer im Rems-Murr-Kreis sind vom Bau einer Wasserstoff-Pipeline und damit einhergehenden Schäden betroffen. Zwei Männer aus Waiblingen wehren sich gegen das Projekt.
23.01.2025
Energiequelle Wasserstoff
Kommt Wasserstoff in Zukunft aus den Tiefen der Erde?
Wird Wasserstoff verbrannt, entsteht nur Wasser als Abfall. Das macht ihn attraktiv für die angestrebte klimafreundliche Produktion. Das Problem: Es wird sehr viel benötigt. Kann das gelingen?
22.01.2025
Pipelines für Wasserstoff
Wo die Leitungen fürs Zukunftsgas schon gebaut werden
Große Trassen sollen Wasserstoff künftig quer durch Deutschland transportieren. 2025 sollen erste Teilstücke fertig werden. Auch im Südwesten wird der Hochlauf greifbarer.
09.01.2025
Stuttgart als Modellregion für grünen Wasserstoff
Baubeginn für sechs Kilometer lange Pipeline durchs Neckartal
Bis Ende 2026 bauen die Stadtwerke Stuttgart eine sechs Kilometer lange Pipeline durchs Neckartal. Mit dem Pilotprojekt sollen der Hafen und der SSB-Betriebshof mit grünem Wasserstoff versorgt werden. Inzwischen wurde die Genehmigung erteilt – inklusive Veränderungen an der Trassenführung.
02.01.2025
Antworten zum Heizungsgesetz
„Was mache ich, wenn jetzt die Gasheizung kaputt geht?“
Das Thema Heizen treibt die Menschen weiter um. Im Rahmen einer digitalen Abendkonferenz unserer Redaktion sind mehr als 100 Fragen von den rund 200 Teilnehmern gestellt worden. Die wichtigsten Antworten finden Sie hier.
11.12.2024
Bau neuer Kraftwerke
Umweltministerin bedauert vorläufiges Aus für Kraftwerkstrategie
Die Energieversorger warten dringend auf die Kraftwerksstrategie vom Bund. Jetzt ist klar: das notwendige Gesetz wird vor der Bundestagswahl nicht kommen. Das hat Folgen für’s Land.
11.12.2024
Heizen mit Wasserstoff
Kreis Göppingen bereitet sich vor: 2040 soll Schluss mit Gas sein
Der Fernleitungsnetzbetreiber Terranets BW schließt von 2035 an den Raum Göppingen an eine neue Leitung an. Weitere Regionen sollen bis 2040 folgen. Gas soll Wasserstoff weichen. Der Versorger EVF arbeitet bereits an einer Strategie.
06.12.2024
Wasserstoff aus Ebersbach
Wo aus Müll klimafreundliche Energie entsteht
Klimafreundlich soll künftig der Energieträger der Zukunft in Ebersbach an der Fils hergestellt werden, der Plan ist die Produktion von 100 Tonnen Wasserstoff im Jahr.
04.12.2024
Wasserstoff-Förderung
Brüsseler Wunschdenken
Soll die Energiewende gelingen, muss die Produktion von Wasserstoff hochgefahren werden, meint Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
29.11.2024
Energieversorgung der Zukunft
EU will Wasserstoff auf die Sprünge helfen
Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Doch beim Hochfahren der Produktion gibt es noch viele Probleme.
29.11.2024
Energiewende mit Folgen
Für Erdgasheizungen in Ludwigsburg dürfte die Uhr bald ablaufen
In Mannheim wird die Versorgung mit Erdgas bis 2035 komplett eingestellt. Beim Netz der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim stehen perspektivisch ebenfalls Veränderungen ins Haus, die Auswirkungen auf die Heizungen der Bürger haben werden.
15.11.2024
Baden-Württembergs Energieministerin
Thekla Walker warnt vor Scheitern von Wasserstoffgesetz
Nach dem Bruch der Ampelkoalition liegt eine ganze Latte an Gesetzen zunächst auf Eis - darunter auch der schnelle Aufbau einer Wasserstoffversorgung. Baden-Württembergs Ministerin hofft auf die CDU.
12.11.2024
Wasserstoffnetz
Ein erster Schritt – mehr nicht
Wirtschaftsminister Habeck stellt den Plan zum Ausbau des Wasserstoffnetzes vor. Ein wichtiger Schritt, doch es bleibt viel zu tun, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
22.10.2024
Baden-Württemberg abgehängt?
Geplante Wasserstoff-Autobahn stößt nicht nur auf Gegenliebe
Die Bundesnetzagentur hat das Wasserstoff-Kernnetz für Deutschland genehmigt. Baden-Württemberg fühlt sich abgehängt.
22.10.2024
Modellprojekt in Stuttgart
Neue Pipeline versorgt SSB-Busse mit Wasserstoff
Vom Hafen bis nach Gaisburg reicht die Leitung, die den Wasserstoff zum Busbetriebshof der SSB transportieren wird. Produziert wird er im neuen Green Hydrogen Hub. Durch das Pilotprojekt soll das Neckartal zur Modellregion für grünen Wasserstoff werden.
26.09.2024
Brennstoffzellenbusse im Rems-Murr-Kreis
Waiblinger Wasserstoff für die neuen Busse
Vom kommenden Juli an sollen die ersten Brennstoffzellenbusse im Nahverkehr des Rems-Murr-Kreises eingesetzt werden. Betankt werden sie mit lokal erzeugtem Wasserstoff. Das ist jetzt beschlossene Sache.
17.09.2024
Baden-Württemberg
CDU warnt vor „Wasserstoff-Wüste“
Wasserstoff gilt als Alleskönner im Kampf gegen den Klimawandel. Doch viele Regionen im Südwesten kämen bei der Planung des Netzausbaus zu kurz, moniert die CDU.
17.09.2024
Förderung vom Staat
Daimler Truck bekommt 226 Millionen Euro Zuschuss – was steckt dahinter?
Der Lkw-Hersteller aus der Region Stuttgart forscht an wichtigen Technologien, an deren Entwicklung auch der Staat ein Interesse hat. Er stellt dafür Hunderte Millionen Euro bereit und zahlt für ein Großprojekt doppelt so viel wie Daimler Truck selbst.
13.09.2024
Wasserstofftankstelle in Waiblingen
Emissionsfreie Busse für den Rems-Murr-Nahverkehr
In Waiblingen wird ab September an einer Wasserstofftankstelle gebaut. Der Stadtverkehr dort soll zum 1. August 2027 komplett emissionsfrei sein.
01.09.2024
Klimaneutralität
Wasserstoff-Netz: Südwesten gerät ins Hintertreffen
Im Norden soll es ein dichtes Transportnetz geben, Richtung Süden dünnt das Angebot erheblich aus. Der Südwesten und Sachsen sind die Verlierer.
15.08.2024
Wasserstoff
E-Mobilität löst nicht alle Probleme
Eine Manager-Allianz setzt sich für den Wasserstoff ein. Er ist eine zwingende Ergänzung zur E-Technologie, kommentiert Klaus Köster.
15.08.2024
Tankstelle und Produktion vor Ort
„Grüner“ Wasserstoff aus Waiblingen
Die schon seit einiger Zeit angedachte Wasserstoff-Tankstelle in Waiblingen kann gebaut werden. Der Betreibergesellschaft wurde jetzt die Genehmigung erteilt. Das Besondere an dem Projekt: Der benötigte Wasserstoff wird vor Ort produziert.
24.07.2024
Energie
Daimler Truck testet Wasserstoff-Lkw im realen Betrieb
Daimler Truck will mit E-Lastwagen viel Geld verdienen. Neben Akku-Brummis hat der Hersteller aber auch Lkw mit Wasserstoffantrieb auf dem Zettel. Nun werden diese im echten Transportbetrieb getestet.
25.07.2024
Politik
Bundesregierung rechnet mit großer Abhängigkeit von Wasserstoffimporten
Die Bundesregierung rechnet mittel- und langfristig mit einer starken Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von importiertem Wasserstoff. Das Bundeskabinett verabschiedete am Mittwoch seine Wasserstoffimportstrategie.
24.07.2024
Wasserstoffnetz
Weiße Flecken auf der Netzkarte im Südwesten?
Die Gasnetzbetreiber haben ihren Antrag für Wasserstoff-Autobahnen im Land gestellt. Bei der CDU hat man Bedenken. Werden wichtige Industriebetriebe im Land gut versorgt?
23.07.2024
Stuttgart als Modellregion für grünen Wasserstoff
Sechs Kilometer lange Pipeline mitten durchs Neckartal
Die Stadtwerke Stuttgart bauen eine knapp sechs Kilometer lange Wasserstoffpipeline durchs Neckartal. Bis Ende 2026 sollen der Hafen, das SSB-Busdepot und auch Esslingen an das neue Netz angeschlossen werden.
24.06.2024
Georg Stamatelopoulos
EnBW-Chef forciert Wasserstoffausbau
Ob als Brennstoff oder Energiespeicher, in der Industrie oder im Verkehr: Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Der EnBW-Konzern will ihn in den Südwesten bringen.
20.06.2024
Georg Stamatelopoulos
EnBW-Chef: „Wir suchen weltweit grünen Wasserstoff“
Er kämpft für Mega-Stromtrassen, neue Gaskraftwerke und eine Wasserstoffautobahn quer durch Deutschland. Georg Stamatelopoulos steht erst seit Kurzem an der Spitze der EnBW – trotzdem stellt der Manager Forderungen an die Politik.
19.06.2024
Förderzusage des Landes
Wasserstoff-Projekt startet im Landkreis Ludwigsburg
Mit dem Projekt „H2LB“ soll eine Wasserstoffstrategie für den gesamten Landkreis Ludwigsburg erarbeitet werden. Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg gefördert. Es gibt bis zu 100 000 Euro.
18.06.2024
Wärmewende in Baden-Württemberg
EnBW heizt mit Wasserstoff, aller Kritik zum Trotz
In einem Projekt in Öhringen hat der Energieversorger mehrere Wohngebäude zwei Jahre lang mit dem kostbaren Molekül versorgt. Der Probebetrieb lief ohne Probleme. Heizen mit Wasserstoff ist also möglich – aber ist es auch sinnvoll?
26.04.2024
Folgen der Wärmewende
In Zürich wird das Gasnetz teils abgeklemmt – und hierzulande?
Wenn weniger mit Gas geheizt wird, wird das unterirdische Netz von weniger Verbrauchern genutzt. In Zürich wird es teils schon stillgelegt. Wie sind die Pläne in Baden-Württemberg?
20.03.2024
Folgen der Wärmewende
Vom Gas abgeklemmt wird hier erst einmal keiner
Wenn weniger mit Gas geheizt wird, wird das unterirdische Netz von weniger Verbrauchern genutzt. In Zürich wird es teils schon stillgelegt. Wie sind die Pläne in Baden-Württemberg?
20.03.2024
Beginn der Evolution
Wie Wasserstoff schon beim Ursprung des Lebens Energie lieferte
Wasserstoff gilt als Energie der Zukunft. Ein neue Studie zeigt, wie das Gas schon vor mehr als vier Milliarden Jahren den ersten Zellen Energie lieferte. Hydrothermale Quellen spielten dabei eine wichtige Rolle.
18.03.2024
Neue Gaskraftwerke
Union kritisiert Kraftwerksstrategie
Die Bundesregierung hat vorgestellt, wie mit einer Hilfskonstruktion die Energiewende gelingen soll. Für die CDU sind dabei aber noch zu viele Fragen offen.
11.02.2024
Energiewende in Baden-Württemberg
Wie schnell kommt das Wundermittel Wasserstoff?
Im Südwesten wird vorerst nur eine Kernleitung von Mannheim nach Stuttgart gebaut – wie der Brennstoff der Zukunft dann in die Fläche gelangt, ist noch weitgehend unklar. Aber viele Versorger und Kommunen sind bereits dabei, Insellösungen zu bauen. Oft erschwert das Henne-Ei-Problem den Start.
04.02.2024
Innovation in Ebersbach
Aus Müll wird grüner Wasserstoff
Bei der Firma ETG Entsorgung + Transport in Ebersbach soll eine innovative Wasserstoffanlage entstehen. In der Pilotanlage eines Start-ups aus Augsburg wird aus Abfall der nachhaltige Energieträger erzeugt.
09.02.2024
Energiewende
TransnetBW: Neue Kraftwerke vorwiegend im Süden bauen
Die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung steht. Energieunternehmen im Südwesten hatten lange darauf gewartet - und melden sich schnell zu Wort.
05.02.2024