Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
W
Wasser
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Tapinoma magnum in Tübingen
Mit heißem Wasser: Verzweifelter Kampf der Anwohner gegen invasive Ameisen
Von der Stadt fühlen sie sich allein gelassen, Anwohner in Tübingen bekämpfen die eingeschleppte Ameisenart. Ein Biologe warnt vor den Folgen, sollten sich die Tiere ausbreiten.
11.06.2025
Gutachten zu Sickerpflaster
Nasse Häuser wegen Schwammstadt? Stadt Stuttgart will buddeln
Im Herbst hatte ein Gutachter die Nässe-Schäden an Häusern am Schützenplatz in Stuttgart untersucht. Jetzt kommt offenbar Bewegung in die Sache.
04.06.2025
Wasserversorgung in Sindelfingen
Brunnen-Navi: Historischen Quellen auf der Spur
In Sindelfingen gibt es fast 20 Brunnen und Quellen, die teilweise noch Trinkwasser liefern. Weil das kaum noch jemand weiß, hat sich die Stadt was einfallen lassen: das Brunnen-Navi.
04.06.2025
Gericht vertagt Termin
Streit um Trinkwassernetz im zwölften Jahr
Seit rund zwölf Jahren klagt die Landeshauptstadt auf die Herausgabe des Trinkwassernetzes. Inzwischen haben sich manche Vorzeichen geändert.
03.06.2025
Tödliche Gefahr im Garten
Wie Pools und Regentonnen Tiere gefährden – und wie man sie schützt
Planschbecken, Pools oder offene Regentonnen sind im Sommer erfrischend – aber für Tiere oft eine tödliche Falle. PETA gibt Tipps, wie sich Tierleben retten lassen.
04.06.2025
Massiver Wasserverlust
Leck von südtiroler Stausee macht Fischumsiedlung nötig
Eine riesige Menge Wasser entweicht aus dem Zoggler Stausee in Südtirol. Für die Reparatur des Lecks unterhalb der Staumauer muss er weitgehend entleert werden. Nun soll eine Fischumsiedlung folgen.
01.06.2025
Gletscherabbruch in Blatten
Wasser im Katastrophengebiet fließt laut Experten gemächlich ab
Der Stausee, der sich hinter einem riesigen Schuttkegel im Schweizer Lötschental gebildet hat, läuft langsam leer. Was mit dem Eis im Schuttkegel ist, weiß aber niemand.
30.05.2025
Wolgaster Hafen
Mann will Angler aus Wasser retten - beide tot
Ein Angler fällt nachts in ein Hafenbecken. Ein Passant will ihm helfen - und springt hinein. Eine große Suchaktion nach beiden Männern beginnt.
30.05.2025
Vorschläge noch vor dem Sommer
EU-Kommission ruft zum Wassersparen in Europa auf
Wenig Regen, wachsende Sorge: In Europa soll künftig sparsamer mit Wasser umgegangen werden. Noch vor dem Sommer will Brüssel Vorschläge vorlegen.
19.05.2025
Teure Sparmaßnahme
Kein Heißwasser im Böblinger Landratsamt
Um Geld zu sparen, schaltete das Landratsamt Böblingen das warme Wasser ab. Jetzt muss es wegen Beschwerden Heißwasser-Boiler nachrüsten – aufwendig und teuer.
15.05.2025
Fast wie bei Frankenstein
Ist das erste Leben auf der Erde durch Blitze entstanden?
Die ersten Bausteine für das irdische Leben könnten auch ohne dramatische Blitzentladungen entstanden sein. Stattdessen reichten wahrscheinlich schon kleinste elektrische Entladungen zwischen Wassertröpfchen – beispielsweise in Wasserfällen oder Meereswellen, wie Experimente nahelegen.
24.03.2025
Anglerverband
"Anglerkönigin" nach Wels-Fang: Habe Morddrohung erhalten
Ein 2,13 Meter großer Wels bringt einer Anglerin in Brandenburg einen Titel ein. Doch dann berichtet sie von Anfeindungen und einer Drohung im Netz. Der Anglerverband ist entsetzt.
27.04.2025
Geisterhafte Leuchterscheinungen
Meeresleuchten: Was das Meer zum Strahlen bringt
Jahrhundertelang rätselten Seefahrer über geisterhafte Leuchterscheinungen, die aus der Tiefe des Ozeans zu kommen scheinen. Das nächtliche grünlich-blaue Meeresleuchten kommt weltweit vor. Doch wer ist dafür verantwortlich? Und welche biochemischen Prozesse laufen dabei ab?
13.04.2025
Bärensee in Stuttgart
„Voll das Highlight“ – Besucher freuen sich über die Rückkehr des Wassers
Der Bärensee war mehr als zwei Jahre lang ein Tümpel in einer grünen Mulde. Inzwischen füllt er sich jedoch wieder mit Wasser – zur Freude seiner zahlreichen Fans aus Stuttgart und Umgebung.
12.04.2025
Schönheit
Make Duschen Great Again
Der Wasserdruck in seinen Duschen ist für Präsident Trump schon lange ein Anliegen. An einem hektischen Tag hat er nun dafür Zeit gefunden - dabei geht es ihm vor allem um sein «schönes Haar»
10.04.2025
„Die Lage in Myanmar ist katastrophal“
So hilft ein Verein aus Filderstadt in der Erdbebenregion
Nach einem Erdbeben der Stärke 7,7 fehlt es 28 Millionen Menschen in Myanmar am Nötigsten. Der Filderstädter Verein „Projekt Burma“ unterstützt das Land seit vielen Jahren. Doch wie motiviert man sich für einen Job, der nie ausreichend erscheint?
07.04.2025
„Wiedereinstau“ am Bärensee
Der süße Klang des Amtsdeutschs
Wie schlicht wäre unsere Sprache, wenn es das Amts- und Fachdeutsch nicht gäbe! Der Bärensee würde dann nur einfach wieder mit Wasser gefüllt, statt kunstvoll „wiedereingestaut“. Eine Glosse von Jan Sellner.
03.04.2025
Sanierung beendet
Der Bärensee bekommt endlich wieder Wasser
Vor zweieinhalb Jahren wurde er für Sanierungsarbeiten abgelassen, nun steigt der Wasserpegel des Stuttgarter Bärensees wieder – allerdings in Zeitlupe. Wann wird der künstliche See wieder aussehen wie früher?
02.04.2025
Bäume und Hitze
Sonderweg gestoppt – Stuttgart muss wieder mit Trinkwasser gießen
Von 2021 bis 2023 hat die Stadt Stuttgart den Großteil ihrer Stadtbäume mit geklärtem Brauchwasser gegossen, um Trinkwasser zu sparen. Damit ist nun Schluss.
28.03.2025
Wichtige Ressource für Wasser
Stauseen als Trinkwasserquelle: Klimawandel mindert Qualität
Talsperren sind ein wichtiger Baustein der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Steigende Temperaturen wirken sich aber zunehmend auf die Wasserqualität aus. Lässt sich gegensteuern?
21.03.2025
Stauseen als Wasser-Reservoire
Wie der Klimawandel die Qualität von Trinkwasser verschlechtert
Talsperren sind ein wichtiger Baustein der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Steigende Temperaturen wirken sich aber zunehmend auf die Wasserqualität aus. Lässt sich gegensteuern?
19.03.2025
Die großen Rätsel des Kosmos
Wann kam das Wasser ins Weltall?
Die ersten Wassermoleküle des Kosmos könnten schon rund 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sein, wie Astronomen ermittelt haben. Demnach erzeugte schon die allererste, kurzlebige Sternengeneration genug Sauerstoff sowie günstige Reaktionsbedingungen, um Wasser zu bilden.
05.03.2025
Kein Trinkwasser
In Stocksberg bricht die Wasserversorgung zusammen
Stocksberg liegt malerisch in den Löwensteiner Bergen, doch der Teilort von Beilstein (Kreis Heilbronn) hat ein Problem: Er kann kein Trinkwasser mehr schöpfen.
17.02.2025
Klimawandel und Weltmeere
Ozeane sind heißer als je zuvor gemessen
Die Ozeane sind wärmer als je zuvor seit Messbeginn – sowohl an der Oberfläche als auch bis in 2000 Metern Tiefe. Das hat Auswirkungen auf den Menschen.
12.01.2025
Folgen des Klimawandels
Wie Klimaextreme den globalen Wasserkreislauf massiv stören
Extremwetter auf Rekordniveau: Der „Global Water Monitor Report“ zeigt, wie der Klimawandel 2024 den Wasserkreislauf störte – mit tödlichen Dürren, Sturzfluten und Schäden in Milliardenhöhe weltweit.
06.01.2025
Rohrbruch am Silvesterabend
Wasserversorgung in Teilen Berlins ausgefallen
Ausgerechnet am Silvesterabend fällt in Teilen Berlins die Wasserversorgung aus. Wie groß das Ausmaß ist, ist ungewiss.
31.12.2024
Sicherheitskonzept auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Keine Flaschen und kleinere Taschen – Was bei der Party an Silvester erlaubt ist
Bei der großen Silvesterparty auf dem Schlossplatz in Stuttgart gilt auch zum Abschluss diesen Jahres wieder ein strenges Sicherheitskonzept. Die Veranstalter bitten Gäste um Geduld bei den Kontrollen und eine frühzeitige Anreise.
27.12.2024
Katastrophe im Rems-Murr-Kreis
Nach dem Hochwasser: Familie Kpanaki blickt positiv in die Zukunft
Die Flutwelle hat die Rudersberger schwer getroffen. Doch die fünfköpfige Familie lässt sich nicht unterkriegen und versucht, in allem etwas Positives zu sehen. Wenn an Silvester die Korken knallen, sind sie trotzdem froh, dass dieses Jahr hinter ihnen liegt.
12.12.2024
Klimawandel und Wetter
Welche Auswirkungen der Klimawandel auf Wolken hat
Weil niedrige Wolken Sonnenlicht reflektieren, kühlen sie die Erde. Daten von Satelliten zeigen: Im vergangenen Jahr gab es besonders wenige davon. Das könnte zur Klimakrise beitragen.
05.12.2024
Weihnachtsmarkt Stuttgart
Dubai-Schokolade lässt die Kassen klingeln
Man kann ihr nicht entkommen. Auch auf dem Weihnachtsmarkt ist die Dubai-Schokolade allgegenwärtig. Ob als Tafel, auf dem heißen Kakao oder dem Crêpe. Der Preis? Die Umweltschäden? Offenbar alles egal.
03.12.2024
Wiege des Lebens auf dem Roten Planeten
Hatte der Mars einst heiße Quellen?
Auf dem Mars gab es vielleicht einst heiße Quellen, wie Analysen eines Mars-Meteoriten nun nahelegen. Demnach könnten in der Frühzeit des Roten Planeten hydrothermale Systeme in Vulkangebieten existiert haben und damit potenzielle Wiegen des Lebens
02.12.2024
Lebensgefährlich unterkühlt
23-Jähriger in Esslingen aus Neckar gerettet
In der Nacht zum Freitag hört ein Passant in Esslingen Hilfeschreie. Er alarmiert die Rettungskräfte, die kurz darauf einen 23-Jährigen im Roßneckar entdecken.
22.11.2024
Charlottenplatz in Stuttgart
Feuerwehreinsatz sorgt für Stau auf der B14
Die Stuttgarter Feuerwehr war am Charlottenplatz in der Unterführung der B14 im Einsatz. Dort drohte Wasser aus einem Rückhaltebecken zu laufen. Die Folge waren leichte Verkehrsbehinderungen.
20.11.2024
Besorgniserregende Entwicklung
Warum der globale Wasservorrat plötzlich geschrumpft ist
Der weltweite Vorrat an Süßwasser ist 2014 abrupt abgesunken und hat sich seither nicht erholt, wie Satellitendaten belegen. Diese ausbleibende Erholung unterscheidet den aktuellen Wasserverlust deutlich von früheren Trockenperioden.
19.11.2024
US-Kaserne in Böblingen
Kinder aus der Panzerkaserne besuchen Wasserwerk
Bei einem Besuch im Wasserwerk Münster in Stuttgart lernen Schülerinnen und Schüler aus der Böblinger Panzerkaserne, wie Trinkwasser aufbereitet wird. Es ist der erste Besuch von US-Kindern in der Einrichtung.
15.11.2024
Augenzeugenbericht aus Valencia
Während die einen am Strand baden, filmen die anderen die Jahrhundertflut
Valencia erlebte das größte Überflutungsunglück seit den 1950er Jahren. Und die Katastrophe wäre beinahe noch viel verheerender ausgefallen. Ein Augenzeugenbericht.
04.11.2024
EU-Agentur warnt
Was wird aus unserem Trinkwasser?
Dünger aus der Landwirtschaft setzt dem Wasser zu, der Klimawandel verstärkt sowohl Wasserknappheit als auch Überschwemmungen. Wie steht es um Europas Wasser und die Versorgungssicherheit? Die EU-Umweltagentur warnt: Leichter wird es nicht.
15.10.2024
Freiburg
Einwohner sollen Wasser abkochen
Das Trinkwasser im Stadtteil Waltershofen ist bakteriell verunreinigt. Wie sich Bürger nun verhalten müssen, erklärt das Gesundheitsamt.
11.10.2024
Schützenplatz in Stuttgart
Macht die Schwammstadt Häuser nass?
Der Schützenplatz in Stuttgart gilt als Vorzeigeprojekt für die klimaangepasste Schwammstadt. Doch nun steht im Raum, dass das Sickerpflaster umliegende Häuser nass machen könnte. Mehr ärgert die Anwohner aber etwas anderes.
29.09.2024
Auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen
Was es mit der Blaualgenblüte auf dem Langen See auf sich hat
Vor einigen Tagen waren die Ergebnisse zur Wasserqualität noch unbedenklich, nun ist der Lange See auf dem Flugfeld wegen der Blaualgen gesperrt. Was es damit auf sich hat und warum die Kritik des Nabu über das Gewässer hinausreicht.
23.09.2024
Zustand der Gewässer in Stuttgart
Flüssen, Bächen und Seen geht es gar nicht gut
Der Zustand der Gewässer in Stuttgart ist aufgrund der Umweltbedingungen schlecht. Die Qualität des Grundwassers ist besser, aber auch hier gibt es ein Risiko.
27.09.2024
Globale Epidemie
71 Prozent mehr Cholera-Todesfälle weltweit
Konflikte, Armut, Klimawandel sorgen dafür, dass Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben werden. In beengten und unhygienischen Verhältnissen wächst die Infektionsgefahr, darunter Cholera.
05.09.2024
Wasser in Stuttgart
Der Sommer ist bald rum, der Stuttgarter Gießstreit auch?
Eigentlich ist die Stadt Stuttgart auf ihr umweltfreundliches Gießwasser für Bäume stolz gewesen. Dann gab es aber wegen der Herkunft Ärger. Das hatte diesen Sommer Folgen. Wie ist inzwischen die Lage?
30.08.2024
Tourismus und Wasserknappheit
Urlaub am Pool muss teurer werden
Wälder brennen, Wasser ist knapp – und Touristen werden mit Badelandschaften angelockt. Das passt nicht zusammen. Weil Verbote nur Neiddebatten erzeugen, braucht es höhere Preise, findet unsere Autorin Julia Bosch.
14.08.2024
Wasserreiche Exoplaneten
Planeten speichern unerwartet viel Wasser in ihren Eisenkernen
Auf Exoplaneten, die von Hunderte Kilometer tiefen Ozeanen bedeckt sind, könnte es schwierig sein mit der Entstehung erdähnlichen Lebens. Doch für viele Super-Erden gelten womöglich andere Bedingungen.
25.08.2024
Hitze in Stuttgart
Was Profis zur Abkühlung raten
Fensterläden oder Rollos? Bäume oder Brunnen? Und ist die begrünte Calwer Passage eigentlich sinnvoll? Zwei Stuttgarter Klimaprofis zeigen bei einem Spaziergang, wie man die Stadt am besten abkühlt.
09.08.2024
Leichenfund in Ulm
Obduktionsergebnis – Tote Person war schon lange im Wasser
Nachdem am Donnerstag eine Leiche in der Blau in Ulm gefunden wurde, hat die Polizei nun erste Erkenntnisse der Obduktion veröffentlicht.
16.08.2024
Naturfreunde Fellbach
Wie das Wasser zum Naturfreundehaus kam
Die Fellbacher Naturfreunde haben eine Chronik zum 100-Jahr-Jubiläum veröffentlicht – und lassen darin Geschichte ein Stück weit lebendig werden. Rolf Münchinger erzählt, wie er sich als Kind engagierte – und dafür das Waldheim kostenfrei erleben durfte.
25.07.2024
Leben auf anderen Planeten
Flüssiges Wasser auf dem Mars entdeckt
Einst hatte der Mars viel Wasser, doch das ist rätselhafterweise verschwunden. Nun deutet eine Studie auf reichhaltige unterirdische Vorkommen hin. Das wäre vor allem für eine Frage äußerst wichtig.
13.08.2024
Hitzetage in Stuttgart
Expertin: So viel Wasser sollte man täglich trinken
Sind Faustregeln wie zwei Liter pro Tag zu trinken für die Wasseraufnahme wirklich ausreichend? Und gelten diese pauschal für alle? Eine Expertin klärt auf.
06.08.2024