Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
V
Verteidigungsministerium
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Russischer Angriffskrieg
"Du bist doch ein Mann!": Moskau wirbt Kämpfer für Krieg
Russland benötigt neue Soldaten, die in der Ukraine kämpfen. Mit einem Video wirbt das Verteidigungsministerium um Freiwillige. Und verspricht Ausbildung und Sozialleistungen.
20.04.2023
Kommentar
Reform der Bundeswehr
Boris Pistorius ist zum Erfolg verdammt
Der Verteidigungsminister drückt bei den Reformen in Bundeswehr und Ministerium aufs Tempo. Das ist richtig – doch er darf sich keinen Fehlschuss erlauben, kommentiert Tobias Heimbach.
16.04.2023
Verteidigungsministerium
Mit diesen Köpfen will Pistorius die Bundeswehr umkrempeln
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat in seiner kurzen Amtszeit bereits wichtige Posten neu besetzt. Auf drei Personen wird es besonders ankommen.
16.04.2023
Probleme der Reserve
Wenn der Panzerkommandant zu Fuß üben muss
Nicht genug Personal, kaum Ausstattung. Die Probleme der Bundeswehr potenzieren sich bei der Reserve. Dabei hat sie im Ernstfall wichtige Aufgaben.
13.04.2023
Soziales Netzwerk
Tiktok-Verbot im dänischen Verteidigungsministerium
In den USA ist die App bereits auf Regierungshandys verboten, jetzt zieht das Verteidigungsministerium in Kopenhagen nach. Grund für diesen Schritt: Sicherheitsbedenken.
06.03.2023
In Baden-Württemberg
Hier sollen Ufos gesichtet worden sein
In Baden-Württemberg soll es laut der Gesellschaft zur Erforschung des Ufo-Phänomens in den letzten 70 Jahren vier Ufo-Sichtungen gegeben haben. Warum das Verteidigungsministerium bei dem Thema jedoch höchst skeptisch ist.
20.01.2023
Michael Stempfle
ARD-Journalist wird Sprecher von Boris Pistorius
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius holt sich einen anderen Sprecher ins Haus: ARD-Journalist Michael Stempfle wird demnach „Leiter Stab Informationsarbeit“.
23.01.2023
Kommentar
Totalausfall beim Schützenpanzer Puma
Mit mehr Geld für die Bundeswehr ist es nicht getan
Das, was bei der Übung mit dem Schützenpanzer Puma passiert ist, wirkt lächerlich. Zum Lachen ist es aber nicht. Das Beschaffungswesen der Bundeswehr ist und bleibt eine riesige Baustelle, kommentiert Tobias Peter.
18.12.2022
Interview
Siemtje Möller zum Ukrainekrieg
„Die Nato darf sich nicht in einen Krieg mit Russland hineinziehen lassen“
Verteidigungsstaatssekretärin Siemtje Möller bekräftigt das Nein der Regierung zu einer No-Fly-Zone über der Ukraine. Sie stellt aber andere Maßnahmen in Aussicht.
18.03.2022
Bundeswehr rüstet auf
Das Geld fließt in Strömen – aber diese Probleme bleiben
Verteidigungsministerin Lambrecht verspricht Reformen, damit das neue Sondervermögen effizient eingesetzt wird – die Opposition hegt Zweifel. Woran es der Bundeswehr noch immer fehlt.
09.03.2022
CDU-Politiker Peter Tauber verlässt die Politik
Immer auf Hochtouren, bis es nicht mehr ging
Peter Tauber beendet mit nur 46 Jahren seine Karriere als Politiker. Sein Körper macht das Pensum nicht mehr mit.
05.04.2021
SPD verärgert über Kramp-Karrenbauer
Verteilungskämpfe um den Krisenhaushalt beginnen
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer lehnt trotz der schwindelerregenden Kosten durch die Pandemie Einsparungen in ihrem Etat ab. Das sorgt für Ärger in der Koalition.
17.03.2021
Sturmgewehr für die Bundeswehr
Reform dringend nötig
Ob Sturmgewehr oder Bekleidung: Der Einkauf für die Truppe dauert oft Jahre. Das muss ein Ende haben, kommentiert unserer Berliner Korrespondent Jan Dörner.
02.03.2021
C. G. Haenel unterliegt doch
Sturmgewehr-Auftrag geht an Heckler & Koch
Nach langem Hin und Her geht der Bundeswehrauftrag für ein neues Sturmgewehr doch an Heckler & Koch. Doch der unterlegene Konkurrent kann das Verfahren noch lange verzögern.
02.03.2021
Annegret Kramp-Karrenbauer
Eine Ministerin unter Druck
Mit „eisernem Besen“ wollte Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer beim KSK durchkehren. In dieser Woche muss sie zeigen, ob sie die Kraft dazu hat.
01.03.2021
Bundeswehr-Auftrag
Showdown im Streit ums Sturmgewehr
Die Bundeswehr soll ein neues Sturmgewehr bekommen, doch das Verfahren lag wegen Patentstreitigkeiten auf Eis. Nun steht eine Entscheidung offenbar bevor – dann könnte der baden-württembergische Waffenkonzern Heckler & Koch doch zum Zug kommen.
26.02.2021
Eliteeinheit der Bundeswehr
Staatsanwaltschaft prüft Vorgänge beim KSK in Calw
Die Elitetruppe KSK steht wieder einmal im Fokus: Soldaten konnten entwendete Munition offenbar straffrei zurückgeben. Die Staatsanwaltschaft prüft den Fall – und der KSK-Kommandeur muss um seinen Job bangen.
22.02.2021
Bundeswehr
Künftig 271 Standorte in Deutschland
Das Verteidigungsministerium verstärkt die Kommunikationswege und die Vorratshaltung der Bundeswehr. Die Zahl der Standorte in Deutschland werde dabei auf 271 anwachsen.
05.02.2021
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?