Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
V
Verkehr
Themen: Verkehr
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verkehr
Verkehr in Mühlhausen
Gesamtlösung für den Verkehr gefordert
In Mühlhausen gibt es die Forderung nach einer Gesamtlösung für den Verkehr. Eine Lösung für den Schleichverkehr in der Veitstraße wird noch gesucht.
Nahverkehr in der Region Stuttgart
Die Polygo-Karte ist im VVS auf dem Vormarsch
Die VVS-Wertmarke hat bald ausgedient. Bis Ende Juni hat der Verbund bereits 200 000 elektronische Polygo-Karten in Umlauf gebracht. Im Frühjahr 2017 sollen alle Stammkunden mit Jahresabo das Jahresticket im Scheckkartenformat erhalten.
Nahverkehr in der Region Stuttgart
Die Polygo-Karte ist im VVS auf dem Vormarsch
Die VVS-Wertmarke hat bald ausgedient. Bis Ende Juni hat der Verbund bereits 200 000 elektronische Polygo-Karten in Umlauf gebracht. Im Frühjahr 2017 sollen alle Stammkunden mit Jahresabo das Jahresticket im Scheckkartenformat erhalten.
Stuttgart 21
Bahn erteilt Gäubahn-Alternativen eine Absage
In einem Brief an Bürgermeister entlang der Gäubahnstrecke reagiert die Bahn auf Befürchtungen vor Ort. Bei der Fachtagung „Horber Schienentage“ prallen die unterschiedlichen Positionen aufeinander.
Besucheransturm in Stuttgart
Corona-Krise löst Chaos in den Weinbergen aus
Wegen Corona sind derzeit viele Freizeiteinrichtungen geschlossen. Die Menschen zieht es deshalb an die frische Luft. Das wirkt sich vor allem in den Weinbergen aus. Jetzt sollen Polizei und Vollzugsdienst eingreifen.
Baden-Württemberg
Noch viele Baustellen im Kampf gegen gesundheitsgefährdenden Lärm
Ob Straße, Flughafen oder Bahngleise: Von Lärm fühlen sich viele Menschen belästigt. Doch er kann nicht nur nervig, sondern auch gesundheitsgefährdend sein. Reichen die bisherigen Maßnahmen der Landesregierung?
Kommentar
Schrumpfendes Bahn-Angebot
Fatales Signal
Die Bahn dünnt in den Pandemiezeiten ihr Angebot mit Blick auf sinkende Fahrgastzahlen aus. Das mag betriebswirtschaftlich sein. Sinnvoll ist es nicht, kommentiert StN-Titelautor Christian Milankovic.
Exklusiv
Streit um Corona-Maßnahmen in Stuttgart
Stadt lässt doch Ausnahmen von Fahrverboten zu
Noch vor wenigen Wochen hat das Land coronabedingte Ausnahmen von den Fahrverboten in Stuttgart kategorisch abgelehnt. Jetzt gibt es sie doch – doch kaum jemand hat das mitbekommen.
Vor dem Teillockdown in Stuttgart
Verkehr hat deutlich zugenommen
Die Cannstatter Straße in Stuttgart zählt zu den stark belasteten Verkehrsabschnitten. Im März sackte die Belastung durch den Lockdown ab, im Oktober erreichten die Zahlen fast wieder die Werte vor Corona.
VVS-Störungsmelder
Die S2 fährt wieder geregelt
Die Weichenstörung im Bahnhof Schorndorf besteht nicht mehr. Weitere Informationen in unserem Störungsmelder.
OB-Wahl in Stuttgart
Das sagen die Kandidaten zum Verkehr
Die Wertigkeit des Autobesitzes schwindet, Carsharing und Fahrradnutzung legen in der Stadt zu. Was bedeutet das für die Verkehrspolitik? Wir haben die Kandidatinnen und Kandidaten zu ihren Schwerpunkten befragt.
Verkehrskontrollen in der City
17 Fahrer müssen Führerschein abgeben
Das letzte Wochenende vor dem Teil-Lockdown hat noch einmal viele in die Stadt gelockt. Weil ein paar es auf dem Heimweg offenbar eilig hatten, musste die Polizei einschreiten.
Video zur OB-Wahl in Stuttgart
Fragen an die Kandidaten: Fahrrad oder Auto?
Wie haben den 14 Stuttgarter OB-Kandidatinnen und -Kandidaten sechs identische Fragen zu den wichtigsten Themengebieten in Stuttgart gestellt. Hier ihre Antworten zum Streitpunkt Verkehr.
Stuttgart 21 und Corona-Maßnahmen
Tage der offenen Baustelle finden nicht statt
Das Interesse an der Baustelle zu Stuttgart 21 kann 2021 nicht gestillt werden. Die Tage der offenen Baustelle im Januar werden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Im vergangenen Jahr pilgerten 64.000 Menschen zu dem Event an der Großbaustelle.
Studie
Baden-Württemberg bei nachhaltiger Verkehrspolitik bundesweit vorn
Baden-Württemberg ist Klassenprimus. Zumindest laut einer Studie bei der nachhaltigen Verkehrspolitik. Doch um die Luftqualität steht es nicht besonders gut.
Bahnprojekt Stuttgart 21
Aufreger-Denkmal zu Milliardenprojekt vor dem Stadtpalais aufgestellt
Am Bahnprojekt Stuttgart 21 scheiden sich die Geister. Einer neuen Skulptur zum Thema könnte es nicht anders gehen. Die gigantische Satire-Figur mitten in der Landeshauptstadt wird sicher nicht allen gefallen. Aber das haben die Werke von Peter Lenk so an sich.
Stuttgart 21
Protest-Skulptur zu S21 wird aufgestellt
Am Bahnprojekt Stuttgart 21 scheiden sich die Geister. Einer neuen Skulptur zum Thema könnte es nicht anders gehen. Die gigantische Satire-Figur wird nun in der Stadt aufgebaut.
Stuttgart-Bad Cannstatt
Straßensperrungen am Leuzeknoten
In den Herbstferien können Autofahrer, die aus Esslingen und Waiblingen in die Stuttgarter Innenstadt wollen, am Leuzeknoten nicht wenden. Umleitungen über die Mercedesstraße sind ausgeschildert.
Umbau für Stuttgart 21
Der Nesenbach nimmt am Bahnhof einen neuen Weg
Der von Bedenken begleitete Bau des Dükers für den Abwassersammler des Nesenbachs ist fertig. In ihm unterquert der Kanal den neuen Bahnhof von Stuttgart 21.
Stuttgart 21 im Jahr 2030
Zwei Züge auf einem Gleis im Hauptbahnhof geplant
Bis 2030 sollen in Deutschland doppelt so viele Menschen wie heute mit der Bahn fahren. Auf den neuen Tiefbahnhof kämen damit viele Doppelbelegungen, also zwei Züge auf einem Gleis, zu.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?