Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
V
Verfassungsschutz
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Schärfere Beobachtung droht
„Querdenker“ im Visier des Verfassungsschutzes
Der Ruf nach einer förmlichen Beobachtung der Bewegung durch den Geheimdienst wird lauter.
03.12.2020
Generalbundesanwalt
Kein Spion für China
Nach fast einem Jahr stellt Generalbundesanwalt die Ermittlungen gegen den hochrangigen deutschen Ex-EU-Diplomaten Gerhard S. ein. Eine Kürzung seiner Pensionsansprüche muss der gebürtige Pforzheimer nicht mehr fürchten. Die Rufschädigung bleibt.
25.11.2020
Interview
Verfassungsschutzchef im Interview
„Extremisten kommunizieren im Internet über den High Score an Todesopfern“
Auf Gamingplattformen wird auch über Terroranschläge und die Zahl der Todesopfer gechattet. Das Thema stehe ganz oben auf der Agenda, sagt Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang im Interview.
10.11.2020
Exklusiv
Verfassungsschutzchef im Interview
Zunehmende verbale Gewaltbereitschaft unter Islamisten im Internet
Wächst in Europa die Gefahr für islamistischen Terror? Der Verfassungsschutz beobachtet seit den Anschlägen von Frankreich und Wien eine wachsende verbale Gewaltbereitschaft im Netz, sagt der Geheimdienstchef Thomas Haldenwang im Interview.
10.11.2020
Kommentar
Attentate in Frankreich und Wien
Islamistischer Radikalisierungsturbo
Der Terror von Frankreich und Wien ist eine Warnung. Die Gefahr der Radikalisierung junger Muslime wird unterschätzt, kommentiert unsere Kolumnistin Katja Bauer.
02.05.2019
Medienbericht
Rechtsextreme Verdachtsfälle bei NRW-Verfassungsschutz
Die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen kommen nicht aus den Schlagzeilen. Nach rechtsextremen Chatgruppen bei der Polizei gibt es laut einem Medienbericht beim dortigen Verfassungsschutz Verdachtsfälle.
01.10.2020
Extremismus in Baden-Württemberg
CDU-Innenpolitiker: Stärkeres Augenmerk auf linke Gewalt richten
Die linke Gewalt nimmt zu im Land. Das Thema sei trotzdem etwas in den Hintergrund geraten, sagen Innenpolitiker von CDU und CSU. Deshalb wollen sie sich damit diese Woche im Südwesten beschäftigen.
23.09.2020
Michael Ballweg
Querdenken-Gründer kann Antisemitismus-Vorwurf nicht nachvollziehen
Der Querdenken-Gründer Michael Ballweg widerspricht Vorwürfen, seine Bewegung hätte antisemitische Tendenzen in ihren Reihen. Derweil beobachtet der Verfassungsschutz, wie Rechtsextreme aus Baden-Württemberg in Berlin unter die Teilnehmer mischten.
02.09.2020
Kommentar
Katja-Bauer-Kolumne
Warum wir aus der Deckung kommen müssen
Antisemitismus wird salonfähiger. Dagegen hilft nur eins: Den Mund aufmachen, auch wenn’s ungemütlich wird, meint unsere Kolumnistin Katja Bauer.
02.05.2019
Kommentar
Muslimbrüder in Deutschland
Gefährlicher als der Dschihadismus
Der politische Islam ist auf dem Vormarsch in Deutschland. Auch dank ausländischer Geldgeber wie Katar. Wann endlich schreitet die Politik ein, fragt unser Kommentator Michael Weißenborn.
19.07.2020
Muslimbrüder in Deutschland
Verfassungsschützer: Gefahr durch Muslimbrüder wächst
Deutsche Nachrichtendienste befürchten, dass Islamisten die Bildungselite unterwandern. Das Emirat Katar soll das Netzwerk mit Millionen unterstützt haben – auch in Deutschland.
17.07.2020
Muslimbrüder in Deutschland
So baut Katar am deutschen Gottesstaat
Eine im Emirat Katar ansässige Organisation fördert in Deutschland ein Netzwerk islamistischer Muslimbrüder. Auch Moscheen im Südwesten wollten Geld vom Golf.
13.07.2020
Nach Einstufung als Verdachtsfall
AfD-Mitglieder bieten Verfassungsschutz Dienste an
Es geht turbulent in der AfD zu: Die Bundesspitze wirft Brandenburgs Landeschef Kalbitz aus der Partei, sein Landesverband wird von Verfassungsschützern als Verdachtsfall eingestuft. Seitdem melden sich Mitglieder laut Innenministerium bei Verfassungsschutzämtern.
10.07.2020
Identitäre Bewegung
Stuttgart dient als Kulisse für die Aktionen der Gruppierung
Die rechtsextreme Gruppe setzt auf symbolische Aktionen, um Anhänger zu mobilisieren. Oft finden die Inszenierungen in der Landeshauptstadt statt. Ein jüngst veröffentlichter Videoclip ist nur ein Beispiel.
09.07.2020
Extremisten im Homeoffice
Dschihadistenmiliz IS rät zu Hygieneabstand
Die Corona-Krise macht auch vor Attentätern kein Halt. Die Terrormiliz Islamischer Staat hat ihre Aktivisten aufgefordert von Reisen möglichst abzusehen. Das berichtet Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang.
09.07.2020
Innere Sicherheit
Berlin ist wieder die Hauptstadt der Spione
Die drei Präsidenten der deutschen Nachrichtendienste sehen eine wachsende Gefährdung durch Extremismus und Spionage.
29.06.2020
Machtkampf in der AfD
Showdown um Kalbitz in der größten Oppositionspartei
Wie viel Rechtsextremismus will sich die AfD erlauben? Die Partei führt ihren Richtungsstreit an der Personalie Andreas Kalbitz, der per Gerichtsbeschluss wieder Mitglied ist. Was macht Jörg Meuthen?
21.06.2020
AfD in Bayern
Vier neue AfD-Kommunalpolitiker im Visier des Verfassungsschutzes
Zwei frisch gewählte AfD-Kreisräte und zwei ebenfalls neu gewählte AfD-Stadträte in Bayern werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Die Gründe sind unterschiedlich, eine Person ist wegen Bezügen zur Reichsbürger-Szene im Visier.
19.06.2020
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?