.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
U
Unternehmen
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Folgen der EU-Sanktionen gegen Russland
Bundesregierung will Unternehmen unterstützen
Unternehmen, die von den EU-Sanktionen gegen Russland hart getroffen sind, sollen von der Bundesregierung unterstützt werden. Aktuell werde an einem Kredit-Hilfsprogramm gearbeitet.
11.03.2022
Konjunktur
Ukraine-Krieg: Erste Folgen für Wirtschaft und Verbraucher
Mit beispiellosen Sanktionen reagiert der Westen auf den Angriff Russlands auf die Ukraine. Die ersten wirtschaftlichen Folgen werden sichtbar.
11.03.2022
Reaktion auf Sanktionen
Russland droht westlichen Unternehmen mit Verstaatlichung
Zahlreiche Unternehmen haben ihre Aktivitäten in Russland zunächst eingestellt, darunter auch viele deutsche Konzerne. Moskau baut nun eine Drohkulisse auf.
10.03.2022
Krieg gegen die Ukraine
Geschlossene Läden, kein Netflix – Russen spüren Sanktionen
Bisher zwingen die Sanktionen des Westens Russland nicht zu einem Kurswechsel im Krieg gegen die Ukraine. Der Kreml bleibt hart. Zu spüren bekommen die Folgen vor allem die einfachen Russen.
09.03.2022
Studie
Meiste Unternehmen Europas noch ohne 1,5-Grad-Klimaziele
Jahr für Jahr pusten europäische Unternehmen klimaschädliche Treibhausgase in die Atmosphäre. Die Einsparungen verlaufen bislang nicht so schnell, wie es das Klimaabkommen von Paris verlangt.
09.03.2022
Studie
Meiste Unternehmen Europas noch ohne 1,5-Grad-Klimaziele
Jahr für Jahr pusten europäische Unternehmen klimaschädliche Treibhausgase in die Atmosphäre. Die Einsparungen verlaufen noch langsam, bei der Transparenz gibt es jedoch Fortschritte.
09.03.2022
Arbeit
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern unverändert
Laut des Statistischen Bundesamtes haben im vergangenen Jahr Frauen in Deutschland durchschnittlich weniger verdient als Männer. Der Großteil des Verdienstunterschieds hat strukturelle Gründe.
07.03.2022
Gleichberechtigung
Studie: Weniger Chefinnen in mittelständischen Firmen
Nach wie vor sind Frauen in der Führungsetage deutscher Firmen in der Minderheit. Mittelständische Unternehmen werden sogar immer seltener von Managerinnen geleitet.
07.03.2022
Unternehmen
Warum viele Start-ups keinen Betriebsrat haben
In vielen traditionellen Branchen sind Gewerkschaften fest verankert und Betriebsräte eine Selbstverständlichkeit. Start-ups tun sich mit dieser Art der betrieblichen Mitbestimmung hingegen oftmals schwer.
07.03.2022
Ukraine-Krieg
Lindner will Firmen in Existenznot wegen Sanktionen helfen
Die Sanktionen gegen Russland machen sich auch in der deutschen Wirtschaft bemerkbar. Bundesfinanzminister Lindner kündigt gezielte Hilfe für die betroffenen Unternehmen an.
07.03.2022
Leitindex
Daimler Truck und Hannover Rück kommen in den Dax
In der Dax-Familie steht wieder mal ein Stühlerücken an. Das kann Einfluss auf die Aktienkurse haben. Wer aufsteigt - und wer weichen muss.
04.03.2022
Ukraine-Krieg
Deutsche Wirtschaft in Russland befürchtet Krise
Schon vor dem Angriffskrieg gegen die Ukraine ging der Anteil deutscher Firmen in Russland stetig zurück. Die Invasion zerstört nun endgültig jahrzehntelange Zusammenarbeit, sagt AHK-Chef Matthias Schepp.
02.03.2022
Film
Studios verzichten auf Kinostarts in Russland
Auch Hollywood positioniert sich im Ukraine-Krieg: Mehrere Studios haben angekündigt, ihre Filme nicht mehr in Russland in die Kinos bringen zu wollen - zumindest vorerst.
01.03.2022
Energie-Unternehmen
Schweizer Politikerin: Bei Nord Stream 2 geht es um Konkurs
Erst das auf Eis gelegte Genehmigungsverfahren für Nord Stream 2, dann die US-Sanktionen: Das Unternehmen hinter der umstrittenen Pipeline hat nach Behördenangaben massive Zahlungsschwierigkeiten.
01.03.2022
Wirtschaftliche Folgen
Deutsche Bank: Infoportal zu Ukraine-Krieg für Unternehmen
Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine? Zu diesem Themenkomplex hat die Deutsche Bank für Unternehmenskunden ein eigenes Online-Portal eingerichtet.
28.02.2022
Soziale Taxonomie
Gute Firmen, schlechte Firmen
Die EU-Kommission will der Wirtschaft das nächste Label für Nachhaltigkeit verpassen. Unternehmen sollen nach ihrem gesellschaftlichen Nutzen bewertet werden. Warum auch die Waffenindustrie ihre Produkte als nachhaltig einstuft.
15.02.2022
Generationen-Clash in Unternehmen
Hilfe, meine Chefin ist 20 Jahre jünger als ich!
Jahrzehntelang in der Firma, da kommt die neue Chefin: ambitioniert – und vor allem sehr jung. Eine Konstellation mit viel Sprengkraft für alle, warnen Forscher. Doch was tun?
24.01.2022
Managerinnen-Barometer
Immer mehr Frauen in Spitzengremien
Die Vorgaben der Politik wie die Mindestbeteiligung von Frauen in Vorständen wirken bereits: In den 200 umsatzstärksten Unternehmen kamen binnen eines Jahres 38 Vorständinnen hinzu.
19.01.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?