Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
U
Universität
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
„Faul, arrogant und lethargisch“
Professorin rechnet mit Studierenden ab
Es steht schlecht um die Studierenden von heute, meint die Jura-Professorin Zümrüt Gülbay-Peischard und liest in ihrem Buch „Akadämlich“ der angeblichen Bildungselite die Leviten.
18.05.2025
Druck auf Elite-Uni
US-Präsident Trump: Harvard bekommt Tritt in den Hintern
Trump setzt Harvard unter Druck. Der US-Präsident streicht nicht nur Gelder, er hat es auch auf ausländische Studierende abgesehen. Die Elite-Uni wehrt sich.
28.05.2025
Baden-Württemberg
Kretschmann: Brauchen militärische Forschung an unseren Unis
An einigen Unis im Südwesten gibt es die Verpflichtung, dass Forschung dem Frieden dienen muss. Für den Ministerpräsidenten ist das kein Problem, wenn es um militärische Forschung geht.
28.05.2025
Nach Ankündigung von Trump
Harvard klagt gegen Ausschluss internationaler Studierender
Internationale Studierende sollen nach dem Willen von US-Präsident Trump nicht länger an der Elite-Uni Harvard studieren dürfen. Die Universität sieht darin eine Vergeltungsmaßnahme.
23.05.2025
Baden-Württemberg
Neue Strategie im Kampf gegen Asiatische Hornisse
Die Asiatische Hornisse vermehrt sich rasant. Eine Ausrottung gilt inzwischen als unrealistisch. Für Grundstückseigentümer gibt es nun eine wichtige Änderung.
23.05.2025
Nur NRW vor Baden-Württemberg
13 Uni-Forschungsprojekte im Südwesten erhalten Förderung
Freude für die Spitzenforschung: Mehrere Südwest-Universitäten können im bundesweiten Wettbewerb um Fördermillionen für besondere Projekte punkten. Welche sind es?
22.05.2025
Gründung neuer Universität?
„Denke nicht daran“ – Kretschmann hält nichts von Hagel-Vorschlag
Südwest-CDU-Chef Manuel Hagel will im Fall seiner Wahl zum Regierungschef eine zehnte Universität in Baden-Württemberg gründen. Winfried Kretschmann hält von der Idee nichts.
20.05.2025
200 Jahre Forschung am KIT
Die erste E-Mail kam in Karlsruhe an
Angeblich hinkt die deutsche Forschung der weltweiten Konkurrenz schon lange hinterher. In Karlsruhe beweist eine Ausstellung zum Institut für Technologie (KIT) das Gegenteil.
09.05.2025
Bedeutender Fund aus dem Assyrischen Reich
Monumentale Götterdarstellungen in antiker Stadt Ninive entdeckt
Die Universität Heidelberg spricht von einem spektakulären archäologischen Fund. Es sind die ersten großen Götterdarstellungen aus dem assyrischen Ninive im heutigen Irak.
16.05.2025
Streit mit Donald Trump
US-Regierung streicht Harvard staatliche Zuschüsse
Die Harvard-Universität bekommt nach Angaben des US-Bildungsministeriums künftig keine staatlichen Zuschüsse mehr. Die Elite-Hochschule hatte sich mit Donald Trump angelegt.
06.05.2025
Architekt Achim Söding und sein Stuttgart
„Stuttgart braucht etwas Versöhnliches“
Achim Söding wählt in unserer Reihe „Ein Architekt zeigt seine Stadt“ ein einfach lässiges Holzhaus auf dem Campus in Stuttgart. Im Mensa-Café sagt er, was in der City nervt und was die Menschen in Stuttgart dringend verdienen.
01.04.2025
Schüssen in den USA
Polizei: Zwei Tote nach Schießerei an Universität in US-Bundesstaat Florida
Im US-Bundesstaat Florida kommt es am Donnerstag zu einer Schießerei. Zwei Menschen werden dabei getötet, wie die Polizei mitteilt.
17.04.2025
Hamas-Dreiecke und israelfeindliche Sprüche
100 Strafverfahren nach Uni-Besetzung in Berlin
Hamas-Dreiecke und israelfeindliche Sprüche: In vielen Fällen geht die Polizei gegen die HU-Besetzer vor. Während der Besetzung sollen Aktivisten mutmaßlich Urin aus einem Fenster geschüttet haben.
17.04.2025
Forderungen des US-Präsidenten
Harvard-Uni lehnt Trumps Forderung nach Kurswechsel ab
US-Präsident Trump übt Druck auf Universitäten aus - so auch auf die Elite-Uni Harvard. Diese widersetzt sich und geht auf Konfrontationskurs zu Trump. Auf dem Spiel steht eine Milliardensumme.
14.04.2025
Superstarker Naturstoff im Labor nachgebaut
Ist das der Durchbruch im Kampf gegen Krebs?
Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch im Kampf gegen Krebszellen gelungen. Die Forscher haben demnach erstmals einen sonst nur in der Natur vorkommenden Wirkstoff im Labor künstlich hergestellt.
02.04.2025
Hochschulen in Baden-Württemberg
Mehr Pflege, Digitales: Hochschulen sollen moderner werden
Die Klageliste der Unis war lang, der Studentenprotest laut. Denn die Hochschulen fürchteten weitere Kürzungen, das Land aber muss bei den Finanzen jonglieren. Wie sieht die neue Finanzplanung aus?
02.04.2025
Ankündigung auf Telegram
Rechte Demo: Keine Rückkehr nach Stuttgart
Kommt die Demo, die rechtsextreme Gruppierungen anzog, wieder in die Landeshauptstadt? Es sieht so aus, als ob die Veranstalter Stuttgart vorerst meiden werden. Wohin weichen sie aus?
31.03.2025
Erstmals chemischer Nachweis
Na dann, Prost! In Troja waren die Menschen trunken von Wein
Tübinger Archäologen haben mit chemischen Analysen antiker Becher-Funde erstmals den Nachweis erbracht: In Troja tranken die Menschen Wein. Und: Nicht nur die Oberschicht hatte Zugang zu dem Genussmittel.
27.03.2025
Universität bei Boston
Festnahme türkischer Studentin schockt Uni in den USA
Sie war unterwegs zum Fastenbrechen, als sich dunkel gekleidete Männer in Zivil näherten und sie stoppten. Die Bilder der Festnahme einer türkischen Doktorandin wirkt auf manche verstörend.
27.03.2025
Besiedlung Europas in der Steinzeit
Wann Europa durch die ersten Menschen besiedelt wurde
Wann und wie wurde Europa besiedelt? Kölner Forscher haben ein Modell entwickelt, das die menschliche Ausbreitung auf dem Kontinent während der letzten Eiszeit in bislang unerreichter Detailgenauigkeit erfasst.
08.09.2024
Rechtsextremismus und Literatur
Was Bücher in den Händen der „Neuen Rechten“ bewirken
Deutschlands „Neue Rechte“ will den Rechtsextremismus intellektuell erneuern und sucht Querverbindungen ins konservative Spektrum. Ein zentrales Agitationsfeld dieser politischen Strömung ist die Literatur, die ideologisch instrumentalisiert wird, wie Stuttgarter Forscher aufzeigen.
12.03.2025
S-Bahn Stuttgart
Signalstörung bremst zeitweise alle Linien aus
Wegen einer Signalstörung zwischen den Haltestellen Schwabstraße und Universität kommt es am Freitagnachmittag zeitweise zu Fahrplanabweichungen im Stuttgarter S-Bahnnetz. Auch danach sind alle Linien von Verspätungen betroffen.
07.03.2025
Nachruf auf Hans Ulrich Seeber
Der Spurenleser
An seinem Standardwerk zur englischen Literatur kommen Studierende nicht vorbei. Von dem Stuttgarter Anglisten Hans Ulrich Seeber stammen erstaunlich aktuelle Texte zu brüchigen Idyllen und utopischen Welten. Nun ist er mit 84 Jahren gestorben.
18.02.2025
Deutschlandweites Hochschulranking
Albstadt-Sigmaringen auf Platz 1 – Wie der Underdog alle großen Unis schlägt
Mit nur knapp 3100 Studierenden zählt die Hochschule Albstadt- Sigmaringen zu den kleineren in Deutschland. Im „StudyCheck“- Ranking wurde die Lehranstalt jetzt von Studierenden als „beliebteste Hochschule Deutschlands“ gekürt. Vier von ihnen erzählen, warum das nicht überrascht.
05.02.2025
Aussterben von Tierarten in der Steinzeit
Wie die frühen Menschen die Tierwelt beeinflussten
Nicht die Eiszeit hat den großen Raubtieren wie Höhlenlöwe, Säbelzahntiger und Höhlenbär den Garaus gemacht, sondern der Frühmensch. Doch kleinere Aasfresser profitieren von dem Jagdverhalten, wie Tübinger herausgefunden haben.
22.01.2025
Suche nach Sündenböcken
So funktionieren Verschwörungstheorien
Von geheimen Allianzen wird gesprochen, von finsteren Verschwörungen, von gesteuerten Medien und der Politik als Betrugsmaschinerie. Die Rede ist von Verschwörungstheorien.Die dahinter stehenden Weltbilder mögen auf Außenstehende absurd wirken. Aber die Zahl ihrer Anhänger ist weltweit groß - gerade auch in den USA.
29.08.2023
Hass und Desinformation
Hochschulen verlassen Plattform X – diese Institutionen nehmen teil
Wegen rechtspopulistischer Inhalte und eines begrenzten Diskurses: Dutzende Hochschulen aus Deutschland und Österreich wollen gemeinsam die Plattform X verlassen. Dem Dienst werfen sie eine nicht tragbare Ausrichtung vor.
11.01.2025
Burgenforschung an der Universität Tübingen
Zauber des Mittelalters: Baden-Württembergs Burgen
Neben prächtigen Schlössern gibt es in Baden-Württemberg hunderte Burgen. Diese imposanten Festungswerke und Ruinen werden jetzt von Forschern der Universität Tübingen systematisch erforscht.
24.12.2024
Medizin
Wie funktioniert das Baby-Screening bei Krankheiten
Mit einem Genomischen Neugeborenen-Screening könnten Babys auf Hunderte Krankheiten getestet werden. Forscher in Heidelberg und Mannheim arbeiten an einem flächendeckenden Konzept.
18.12.2024
Erfindung der Schokolade
1812 gab es in Deutschland erste „Pralins von Chokolade“
Bislang galt die Erfindung der Kakaobutterpresse im Jahr 1828 als Geburtsstunde der essbaren Schokolade. Nun hat eine Wissenschaftlerin einen früheren Beleg gefunden – und zwar in Briefen der Gebrüder Grimm.
04.12.2024
Hochschulpolitik in Baden-Württemberg
Land will KI und Informatik ausbauen
Die Landesregierung will der Digitalisierung der Hochschulen in Baden-Württemberg neuen Schub verleihen. Ein paar Angaben bleibt sie dazu aber noch schuldig.
26.11.2024
Baden-Württemberg
Erneut etwas mehr Erstsemester an Hochschulen im Südwesten
Jura? Medizin oder Maschinenbau? Vielleicht doch eher eine Geisteswissenschaft? Jahr für Jahr sitzen weit über 65.000 meist junge Menschen zum ersten Mal in einem baden-württembergischen Hörsaal.
26.11.2024
Großer Schatz in ägyptischem Dorf?
Tübinger Ägyptologen vermuten Felsheiligtum in Athribis
orscher der Universität Tübingen und des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Altertümer haben in Sohag einen ptolemäischen Tempel aus dem 2. Jahrhundert v. Chr, entdeckt. Handelt es sich dabei um das berühmte Felsheiligtum von Athribis?
26.11.2024
Architekturpreis Junge Hugos 2024
Angehende Stuttgarter Architekten gewinnen den Preis „Junge Hugos“
„Weiterbauen“ ist das Thema, mit dem sich Architekturstudierende aus dem Land für den Nachwuchspreis „Die Jungen Hugos“ bewerben konnten. Innovative Umbauten sind darunter – auch der Stuttgarter Nesenbach spielt bei den Gewinnerprojekten eine Rolle.
14.11.2024
Baden-Württemberg
Universitäten sollen Jura-Bachelor als Auffanglösung einführen können
Manche büffeln jahrelang im Jurastudium und stehen mit leeren Händen da, wenn sie durchs Staatsexamen rauschen. Das soll sich jetzt in Baden-Württemberg ändern.
06.11.2024
Baden-Württemberg
Immer mehr Senioren studieren an den Universitäten im Land
Im Alter noch mal etwas Neues lernen und geistige Herausforderungen annehmen: An den Hochschulen im Land beginnen immer mehr ältere Menschen ein Studium. Eine Fachrichtung ist besonders beliebt.
13.10.2024
„Bändern“ an der Uni Freiburg
Wenn Studierende Essensreste vom Band in der Mensa holen
In Deutschland landen viel zu viele Lebensmittel, die eigentlich noch gut sind, im Müll. An der Uni Freiburg ergreifen Studentinnen und Studenten dagegen ungewöhnliche Maßnahmen. Dabei sind die eigentlich nicht erlaubt.
08.10.2024
Propalästinensischer Protest
Greta Thunberg in Kopenhagen festgenommen
Die Klimaaktivistin Thunberg nutzt ihre Plattform seit geraumer Zeit auch dafür, um auf die Situation der Palästinenser aufmerksam zu machen. In Dänemark wird sie nun erneut festgenommen.
04.09.2024
Architektur mit Holz
Angehende Architekten bauen in Stuttgart spektakuläre Holzschirme
Eindrucksvolle Gestelle aus Holz, entworfen von Studierenden der Uni Stuttgart, beschirmen jetzt eine Boulebahn auf dem Circuleum-Gelände des Jugendhauses Stuttgart. Wie dies ungewöhnliche Projekt zustande kam und was daraus zu lernen ist.
06.08.2024
Mannheim
Tödlicher Einsatz in Universität - Polizist handelte in Notwehr
Im April läuft ein Mann durch den Mannheimer Uni-Hörsaal - bewaffnet mit einer Machete. Wer sich ihm in den Weg stellt, bedroht er. Dann schießt ein Polizist.
13.08.2024
Archäologischer Fund des Jahres
Zuwachs für den Elfenbein-Zoo auf der Schwäbischen Alb
Die Wiege der Kultur liegt auf der Schwäbischen Alb. Im Hohle Fels, einer eiszeitlichen Höhle bei Schelklingen, haben Archäologen Entdeckungen von Weltrang gemacht – wie die weltberühmte Venus. Jetzt wurde eine weitere Tierfigurine aus Mammutelfenbein präsentiert.
25.07.2024
Hunderte Fälle in Baden-Württemberg
Wohnungsbetrüger nehmen Studenten ins Visier
Wohnungen, die es nicht gibt, und hohe Vorauszahlungen: Seit Jahren nutzen Betrüger den engen Immobilienmarkt. Jetzt locken sie verstärkt Studenten in die Falle. Das LKA wendet sich an alle Hochschulen im Land.
16.07.2024
600 000 Jahre alte Löwenknochen
Tübinger Forscher finden ältesten Nachweis von Höhlenlöwen in Europa
Forscher der Universität Tübingen haben mehr als 600 000 Jahre alte fossile Knochen einer Großkatze aus der süditalienischen Fundstätte Notarchirico identifiziert. Es handelt sich um die ältesten Spuren eines Höhlenlöwen in Europa.
24.06.2024
Stress lass nach!
Wie ein Trauma entsteht und wieder geht
Die Diagnose und Zahl psychischer Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen nehmen rasant zu. Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung stressbedingter Erkrankungen wie Trauma oder Depression eröffnen neue Wege in der Diagnose und individuellen Behandlung.
15.06.2024
Studienprojekt in Stuttgart
Eine Werkstatt, in der an der Freiheit gearbeitet wird
Wie werden wir in 25 Jahren leben? Und wie frei? Damit beschäftigen sich Studierende dreier Hochschulen den Sommer über in einer vom Bund geförderten Freiheitswerkstatt im Stuttgarter Hospitalhofviertel.
13.06.2024
Sagenumwobener Ort Rungholt im Wattemeer
Auf der Suche nach dem Atlantis des Nordens
Der Name Rungholt beflügelt seit Jahrhunderten die Fantasie. Eine verheerende Sturmflut riss den Handelsort einst in die Nordsee. Die Suche nach seinen Spuren im Watt ist spannend und aufwendig.
13.06.2024
Primatenart Buronius manfredschmidi
Vor 12 Millionen Jahren lebte im Allgäu ein Mini-Menschenaffe
Aus nur zwei Zähnen und einer Kniescheibe können Forschende schließen: Sie haben es mit einer neuen Menschenaffenart zu tun. Diese lebte vor rund zwölf Millionen Jahren im Allgäu.
08.06.2024
Eliteunis in Großbritannien
Warum britischen Universitäten das Aus droht
Englands renommierte Universitäten kommen zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten, auch weil ausländische Studenten fehlen. Immer neue Zugangsbeschränkungen seien dafür verantwortlich, werfen die Hochschulen der Regierung vor.
22.05.2024
Ein Grund für das Aussterben?
Neandertaler hatten sehr stressige Kindheit
Der Homo sapiens konnte seinen Nachwuchs offenbar besser vor Hunger oder Krankheiten schützen als der Neandertaler. Das fanden Forscher der Universität Tübingen anhand von hunderten Zahn-Analysen heraus. Vor allem durch das Abstillen waren Neandertaler-Kleinkinder großem Stress ausgesetzt.
28.05.2024
Studie der Universität Tübingen
Krähen können Zahl ihrer Rufe im Voraus planen
Krähen werden zwar nicht für ihren Gesang gefeiert, doch Wissenschaftler sind begeistert von ihrem stupendem Lernvermögen. Eine Studie der Universität Tübingen zeigt nun, dass die Singvögel auch kompetente Zahlenmeister sind.
26.05.2024