Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
U
Uni Stuttgart
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Bilder
Studierendenwerk Stuttgart im Coronamodus
Kein Studentenleben, Mensa nur im Notbetrieb
Seit September leitet Marco Abe das Studierendenwerk Stuttgart. Statt voll durchstarten zu können, musste er mangels Nachfrage Mensen schließen und mehr als 200 Mitarbeiter in volle Kurzarbeit schicken. Doch trotz der Pandemie sind die Wohnheime in Stuttgart wieder voll, zwei weitere in Planung.
03.02.2021
Bilder Video
Pläne für Stadt auf dem Mars
So könnte Leben auf dem Mars aussehen
Marsmännchen, rätselhafte Tunnelsysteme, Wasservorkommen: Der Rote Planet regt die Fantasie der Menschen an. Nun erarbeiten Forscher Visionen für eine Stadt auf dem Mars. Auch eine Stuttgarterin ist mit dabei.
17.12.2020
Bilder
Studie zu Luftströmen in Räumen
Wenn Lüften nicht mehr weiterhilft
Eine Modellrechnung der Uni Stuttgart zeigt, wie schwierig es ist, Innenräume Corona-konform zu lüften. Wo genau liegt das Problem? Und: Können CO2-Ampeln helfen?
11.11.2020
Universität Stuttgart
Rektor bedauert Rückgang bei Studierenden
Die Uni Stuttgart erlebt im Wintersemester eine veränderte Nachfrage, auch coronabedingt. Besonders deutlich spüre man das Fernbleiben von Studierenden aus dem Ausland.
06.11.2020
Stuttgarter Erstsemester in Corona-Zeiten
Zwischen digitalem Anschluss und sozialer Vereinsamung
Am Montag, 2. November, hat das Wintersemester 2020/21 an der Universität Stuttgart begonnen. Der Unibetrieb findet fast ausnahmslos über die digitale Plattform Webex statt. Erstsemester suchen nach Möglichkeiten, ihre Kommilitonen kennenzulernen.
22.10.2020
Stuttgart-Bad Cannstatt
Vision Bürgerhaus
Architektur-Studenten der Uni Stuttgart präsentieren dem Bezirksbeirat Bad Cannstatt mögliche Standorte wie das Bahnhofsquartier oder den Kaufhof.
03.11.2020
TV-Kanal der Architekturfakultät
Corona, Stuttgart und die Architektur
Die Architekturfakultät der Universität Stuttgart eröffnet einen Online-TV-Kanal: K1 TV heißt die neue Sendeanstalt. Zum Programmauftakt gibt es das Talk-Format „Stuttgarter Schule“, weitere Sendungen sollen folgen.
02.11.2020
Uni Stuttgart
Uni führt Kenntnistests für Mint-Studenten ein
Die Uni Stuttgart will ihre Abbrecherquote senken. Bei Studienanfängern fragt sie Mathe aus der Mittelstufe ab. In 45 Minuten dürfen die Erstsemester sich und ihren Dozenten zeigen, was sie draufhaben.
18.09.2020
Stuttgart-Bad Cannstatt
Visionen für den Stadtbezirk
Studierende der Uni Stuttgart haben Stadtplanungskonzepte entwickelt.
22.09.2020
Erfolg für Universität Stuttgart
Stuttgarter Forscher erhalten Millionenförderung
Die Stuttgarter Physiker und Nachwuchswissenschaftler Tim Langen und Marcel Pfeiffer konnten mit ihren bahnbrechenden Forschungen beim Europäischen Forschungsrat punkten. Sie erhalten dafür jeweils 1,5 Millionen Euro.
03.09.2020
Uni Stuttgart und Mobilität
Regiorad für mehr Mobilität auf dem Campus
Auf dem Vaihinger Campus der Uni Stuttgart ist die erste Regiorad-Station eröffnet worden. Ohne die Zähigkeit der Studierenden wäre das nicht zustande gekommen, räumt selbst Rektor Ressel ein.
02.09.2020
Startschuss für Forschungsprojekt
Region Stuttgart wappnet sich gegen Wetterextreme
Der Klimawandel wird immer gefährlicher. Fast 1700 Menschen sind 2019 in Baden-Württemberg hitzebedingt gestorben. Die Region Stuttgart forscht nach einer Strategie gegen wachsende Probleme.
24.08.2020
Wahlrechtsreform
Stuttgarter Mathematiker schlägt neues Modell vor
Bei der Wahlrechtsreform sind die Parteien heillos zerstritten. Warum also nicht mal jemanden Unparteiisches an das Thema lassen? Etwa den Stuttgarter Mathematik-Professor Hesse. Der versteht auch viel vom Wahlrecht. Das hat er schon vor dem Bundesverfassungsgericht gezeigt.
21.07.2020
Uni Stuttgart und Mobilität
Wie der Campus autofrei werden soll
Die Uni Stuttgart hat hochfliegende Pläne zur nachhaltigen Mobilität: Sie reichen von selbstfahrenden E-Rollern und Campusshuttles bis zu Fahrrad- und Forschungsparkhäusern. Doch ein Zeitplan zur Umsetzung fehlt.
30.06.2020
Kommentar
Mobilitätskonzept für Stuttgarter Unicampus
Längst überfälliges Vorhaben
Ein Gang über den Unicampus in Stuttgart-Vaihingen macht deutlich, wie notwendig ein Mobilitätskonzept ist. Erstaunlich ist, wie lange sich die Uni damit Zeit gelassen hat, findet Inge Jacobs.
30.06.2020
Uni Stuttgart als Wärmelieferant
Superrechner kann Stadtteil einheizen
Die Uni Stuttgart steht mit ihrem Höchstleistungs-Rechenzentrum mit an der Spitze der Republik. Doch der Stromverbrauch ist enorm, heiße Abluft wird größtenteils ungenutzt in die Atmosphäre geblasen.
22.06.2020
Grundlagenforschung
Wie Stuttgarter Forscher kleinste Wirbelstürme erforschen
Wissenschaftler an der Universität Stuttgart erforschen Wirbelstürme im Ausmaß von Millionstel Millimetern. Solche Wirbel entstehen zum Beispiel, wenn ein Laserstrahl auf eine Goldoberfläche trifft. Was steckt dahinter – und wozu dient diese Forschung?
25.05.2020
Helferpool der Uni Stuttgart
Studierende machen sich nützlich
Sie sortieren Lebensmittel, richten Unterkünfte ein und bauen Schutzvisiere zusammen: Rund 300 Studenten aus Stuttgarter Hochschulen engagieren sich während der Coronakrise ehrenamtlich.
20.04.2020
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?