Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
U
Uni Stuttgart
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Studieren in Stuttgart
Letzter Aufruf – Hochschulen werben um Studierende
Immer weniger junge Leute wollen Mint-Fächer studieren. Die beiden Stuttgarter Unis versuchen ihre Studienplätze per Losverfahren zu füllen, die Hochschule für Technik hat ihre Bewerbungsfrist verlängert. Nur die Medienhochschule meldet: volles Haus.
21.09.2022
Mit neuartiger Simulationsmethode
Forscher der Uni Stuttgart entlastet angeblichen Badewannenmörder
Eine an der Uni Stuttgart entwickelte biomechanische Simulationsmethode und ein thermodynamisches Gutachten haben jetzt zur Freilassung eines 62-Jährigen geführt. Er saß seit 13 Jahren wegen eines „Badewannen-Mordes“ an einer 87-Jährigen in Haft.
29.09.2022
Uni Stuttgart
Studenten siegen mit Feuer-Löschflugzeug Inferno
Sechs Luft- und Raumfahrt-Studenten der Uni Stuttgart haben einen Alleskönner entwickelt, der große Waldbrände schneller und effizienter aus der Luft löschen kann – vorerst als Modell.
29.08.2022
Uni Stuttgart
Neubau für die Biotechnik
Die Biotechnik der Uni Stuttgart soll bis 2027 einen Ersatzneubau auf dem Vaihinger Campus erhalten. Jetzt steht der Siegerentwurf fest.
26.08.2022
Interview Bilder
Klimagerechtes Bauen in Stuttgart
„Klimaanpassung fängt nicht erst im Gebäude an“
Das Bauwesen ist Mitverursacher des Klimawandels. Gleichzeitig biete es ein enormes Potenzial zur Anpassung, sagt die Wissenschaftlerin Pia Krause. Die Uni Stuttgart hat dazu einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, unter anderem für Häuslebauer.
08.08.2022
Uni-Projekt in Stuttgart
Wie Pflanztöpfe aus Speiseresten entstehen
Bioabfall ist viel mehr als nur Kompost. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Baden-Württemberg wollen das beweisen und demnächst unter Federführung der Universitäten Stuttgart und Hohenheim aus Biomüll unter anderem Pflanzentöpfe produzieren.
14.07.2022
Video
Universität Stuttgart
Die Jagd nach den Rohstoffen auf dem Mond
An der Universität Stuttgart sollen Wissenschaftler herausfinden, ob in naher Zukunft möglicherweise Rohstoffe auf dem Mond abgebaut werden können.
30.07.2022
Uni Stuttgart und Medienhochschule
Den mündigen Bürger hervorkitzeln
Wie wünschenswert ist Künstliche Intelligenz in der Pflege oder bei der Personaleinstellung? Im Masterstudium erfahren Studierende beim Experiment mit einem Bürgerrat die Chancen und Tücken von Beteiligungsplattformen.
13.07.2022
Uni Stuttgart
Forschungserfolg, aber zu wenig Lernplätze
Ein verwaister Campus, Krisensitzungen, Angst vor Einbrechen der Drittmittel: Der Stuttgarter Unirektor Wolfram Ressel zeichnet ein sehr durchwachsenes Pandemiejahr. Aber es gab auch positive Überraschungen.
04.07.2022
Uni Stuttgart muss Gebäude schließen
Morsche Fensterrahmen, defekte Laborabzüge
Erneut muss die Uni Stuttgart Gebäude wegen Sicherheits- oder Baumängeln schließen. Die Bausubstanz ist in die Jahre gekommen. Der Unirektor spricht von einem „Verwaltungsmonster“.
05.07.2022
Sanierung an Uni Stuttgart
Sorge um Spitzenforschung
Der Stuttgarter Unirektor Wolfram Ressel schlägt alternative Finanzierungslösungen für Baumaßnahmen vor, um im Wettbewerb um Exzellenzprojekte und Topwissenschaftler punkten zu können.
29.06.2022
Kommentar
Uni Stuttgart und Sanierung
Infrastruktur hat ihren Preis
Mit maroden Unibauten lockt man weder Studierende noch Topwissenschaftler. Der Weg zu Sanierungen muss einfacher werden, meint Inge Jacobs.
29.06.2022
Stuttgarter Wissenschaftsfestival
Wer nicht fragt bleibt dumm
Das Stuttgarter Wissenschaftsfestival lädt die Bürger in die Labore ein. Doch die Forscher haben ein Problem, ihre Arbeit zu erklären, kommentiert Erik Raidt.
21.06.2022
Mobilität und Klimaneutralität
Uni Stuttgart will autofreien Campus – so soll das Ziel erreicht werden
Er ist Hingucker, Forschungsprojekt und Symbol zugleich: Der selbstfahrende E-Scooter ist Zeichen für eine Zeitenwende an der Uni Stuttgart. Doch bis zum klimaneutralen Campus braucht es noch viele Zwischenschritte.
08.06.2022
Uni Stuttgart
Wie Trends das Studienangebot beeinflussen
Künftig kann man an der Uni Stuttgart auch KI und Datenwissenschaften studieren. Und manches alte Fach soll unter neuem Namen besser ankommen. Doch solche Nachschärfungen müssen erst den Härtetest bestanden haben.
02.06.2022
Uni Stuttgart und die Forschung
Uni Stuttgart: keine Kooperation mit chinesischer Militär-Uni
Laut einem Recherchekollektiv sollen 48 deutsche Hochschulen mit militärischen Forschungseinrichtungen in China kooperiert haben. Es geht auch um Rüstungsknowhow. Die Uni Stuttgart erklärt, wie sie es damit hält.
20.05.2022
Kommentar
Universität Stuttgart
Was China besser nicht von uns wissen sollte
Deutsche Unis kooperieren mit chinesischen Einrichtungen, die dem Militär nahe stehen. Auch die Uni Stuttgart macht mit. Erik Raidt kommentiert, wann das problematisch wird.
19.05.2022
Stuttgarter Forscher ausgezeichnet
Millionenschwere Förderung für Soziologen und Quantenforscher
Je 3,5 Millionen Euro erhalten der Sozialwissenschaftler André Bächtiger und der Quantenforscher Oliver Röhrle – beide Uni Stuttgart – für ihre Forschungsprojekte. Es geht um die Gestaltung von Demokratie und die Muskelsteuerung im Gehirn.
26.04.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?