Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
U
Umwelt
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Beliebte Saisonware
Das bleiche Gemüse ist wieder da - Spargel-Mythen und Fakten
Spargel ist eines der letzten Gemüse, das nur saisonal im Angebot ist. Umso mehr sehnen viele die Erntezeit herbei. Spargel bedeutet aber auch gigantische Flächen voller monotoner Folienreihen.
10.04.2025
Mikroplastik
Neue EU-Regeln für weniger Plastikgranulat in der Umwelt
Sehr kleine Plastikstückchen sind der Rohstoff für Produkte aus Kunststoff. Viele landen aber in der Umwelt. Mit neuen Regeln soll das in der EU nun anders werden.
09.04.2025
Wochenlang kaum Niederschlag
Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?
Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer?
09.04.2025
Zerstörung im Regenwald
Was der Gold-Boom im Amazonas anrichtet
Vergiftete Flüsse, zerstörte Lebensräume: Trotz Maßnahmen der brasilianischen Regierung floriert der illegale Goldabbau im Regenwald. Die steigende weltweite Goldnachfrage verschärft die Situation.
08.04.2025
Trockenheit
So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus
Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen.
08.04.2025
Fahrzeugbestand
Es gibt weniger Stinker auf den deutschen Straßen
Mehr als die Hälfte der Pkw hat inzwischen den Abgasstandard Euro 6 oder stößt gar keine Abgase aus. Auf dem Rückzug sind aber auch Fahrzeugklassen, die als umweltfreundlich gelten.
07.04.2025
Studie zu Mikroplastik-Emissionen
Wie viel Mikroplastik entsteht beim Mountainbike-Radeln?
Mikroplastik ist allgegenwärtig. In den entlegensten Regionen der Erde finden sich die Partikel genauso wie im menschlichen Körper. Die Quellen sind Teil unseres Alltags: Abrieb von Auto- oder Fahrradreifen. Wie hoch deren Emissionen sind, haben Forscher jetzt erstmals ermittelt.
04.04.2025
Schutz der Weltmeere
NGOs verlangen Ende der Öl- und Gasförderung im Meer
Bei der Suche nach Öl- und Gasvorkommen im Meer machen Menschen mit Schallkanonen erheblichen Lärm. Das terrorisiert fast sämtliche Meeresbewohner. Für 111 NGOs gibt es nur eine Lösung.
03.04.2025
Gefahr Weltraumschrott
Als es Matthias Maurer mulmig wurde
Für Astronaut Matthias Maurer war es mit das gefährlichste Erlebnis: Plötzlich rasten 1.500 Stücke Weltraumschrott auf die Raumstation ISS zu. Da gab's nur eins: «Augen zu und durch!»
01.04.2025
Urlaubsinsel
Blaue Überraschung: Strände auf Mallorca voller Quallen
Sonne und 23 Grad: Das Wetter auf Mallorca bietet sich derzeit für einen Strandbesuch an. Doch der Sand ist mancherorts schon belegt. Und es stinkt zum Himmel.
31.03.2025
Klimawandel
R+V Versicherung muss mehr für Elementarschäden zahlen
Hochwasser und Starkregen: Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch für Versicherer 2024 deutlich zu spüren gewesen. Die R+V Versicherung stellt ihre Jahresbilanz vor.
31.03.2025
Elektromobilität im ÖPNV
Hochlauf der E-Busflotten im ÖPNV droht zu stocken
Im öffentlichen Nahverkehr sind immer mehr E-Busse unterwegs. Doch seit dem Wegfall einer Bundesförderung halten sich die Unternehmen mit ihren Planungen zurück.
30.03.2025
Gefährlicher Weltrekord
Krokodil gegen Mensch in Indonesien
Nirgendwo greifen Salzwasserkrokodile so oft an wie in Indonesien. Gerade erst wurde ein Mann beim Schwimmen totgebissen. Woher rührt der Konflikt zwischen Mensch und Tier? Überlebende berichten.
29.03.2025
Feuer
Waldbrände in Südkorea weitgehend eingedämmt
Die schlimmsten Brände in der Geschichte des Landes wüten seit einer Woche. Nun hat Regen geholfen.
28.03.2025
Nach Protesten
Porsche gibt Ausbaupläne für Teststrecke in Süditalien auf
Porsche wollte seine Teststrecke im Süden Italiens ausbauen. Dagegen regte sich Protest von Umweltschützern. Die Pläne liegen bereits länger auf Eis. Nun ziehen die Schwaben einen Schlussstrich.
27.03.2025
Feuer
Zahl der Toten bei Waldbränden in Südkorea steigt auf 27
Die Brände gelten bereits als die größten in der Geschichte des Landes. Die Flammen breiten sich weiter aus. Der prognostizierte Regen dürfte die Lage nur minimal entspannen.
27.03.2025
Arbeit und Mobilität
Fast 14 Millionen erhalten die umstrittene Pendlerpauschale
Sie wird als teuer und klimaschädlich kritisiert, könnte aber unter einer neuen Bundesregierung noch steigen: Millionen Beschäftigte bekommen die Pendlerpauschale. Gefahren wird oft mit dem Auto.
26.03.2025
Feuer
Brände in Ostasien - mindestens 24 Tote in Südkorea
Die Zahl der Todesopfer bei den anhaltenden Waldbränden in Südkorea steigt weiter. Auch in anderen Ländern Ostasiens wüten Brände.
26.03.2025
Grüne Megaprojekte
Grüne Zukunft oder nicht? Was von Visionen wirklich bleibt
Wer das Klima retten will, muss groß denken. An vielen Orten der Welt gibt es grüne Mammutprojekte. Doch nicht immer folgen den großen Ankündigungen auch große Taten.
26.03.2025
Umweltbericht
Schleppnetz-Fischerei verursacht womöglich Milliardenschäden
Wenn Schleppnetze über den Meeresboden schleifen, entstehen laut einem Bericht Schäden von bis zu zehn Milliarden Euro - allein in Europa. Und nicht nur die wirtschaftlichen Folgen seien dramatisch.
25.03.2025
Kriminelle Vereinigung?
Anklage gegen fünf Klimaaktivisten
Polizisten mit Sturmhauben durchsuchen Wohnungen, die Internetseite wird abgeschaltet: Mit einer Großrazzia gehen Ermittler im Mai 2023 gegen die Letzte Generation vor. Jetzt gibt es eine Anklage.
24.03.2025
Niederlande
Fisch-Alarm in Utrecht: Klingel hilft beim Durchschwimmen
Tausende von Fischen ziehen durch die Grachten von Utrecht, um zu laichen. Doch eine Schleuse versperrt den Weg. Zum Glück gibt es eine Klingel - und menschliche Unterstützung.
23.03.2025
Notfälle
Vier Tote und sechs Verletzte bei Waldbränden in Südkorea
Trockene Winde und anhaltende Dürre haben in mehreren Regionen Südkoreas für Brände gesorgt. Rund 1.500 Personen mussten ihre Häuser und Wohnungen verlassen.
23.03.2025
Zeichen für Klimaschutz
Licht aus am Brandenburger Tor - "Earth Hour" in Deutschland
Zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind am Abend in Dunkelheit gehüllt gewesen. Zur «Earth Hour» wurde nicht nur am Brandenburger Tor das Licht ausgeknipst.
22.03.2025
Verbraucherverhalten
Kunden konsumieren mit weniger Schuldgefühlen als vor Corona
Wie hat sich das Leben seit Pandemiebeginn verändert? Einige Trends haben für die Menschen in Deutschland an Bedeutung verloren, wie eine Untersuchung zeigt.
22.03.2025
Begehrtes Schutzgebiet
Hammerhaie werden auf den Bahamas zu Stubenhockern
Eigentlich sind Hammerhaie viel unterwegs. Aus einer Inselregion aber wollen manche der Meeresnomaden gar nicht mehr weg.
21.03.2025
Berühmte Gebäude im Dunklen
"Earth Hour" - Licht aus für den Klimaschutz
An vielen Orten in der Welt wird es am Samstag für eine Stunde ungewöhnlich dunkel. An der Aktion «Earth Hour» wollen sich hunderte Orte allein in Deutschland beteiligen.
21.03.2025
Wichtige Ressource für Wasser
Stauseen als Trinkwasserquelle: Klimawandel mindert Qualität
Talsperren sind ein wichtiger Baustein der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Steigende Temperaturen wirken sich aber zunehmend auf die Wasserqualität aus. Lässt sich gegensteuern?
21.03.2025
Earth Hour 2025
Zeichen für den Klimaschutz: In Stuttgart wird es am Samstag dunkel
Am 22. März geht auch dieses Jahr wieder an zahlreichen Gebäuden für eine Stunde lang die Beleuchtung aus. Auch die Stadt Stuttgart beteiligt sich an der Aktion.
19.03.2025
GreenTech-Monitor
Deutsche Umwelttechnik-Start-ups mit an der Spitze
Milliarden flossen in den vergangenen Jahren in deutsche Start-ups. Der Anteil der Umwelttechnik ist höher als in anderen Ländern. Und durch den Machtwechsel in den USA sehen Experten neue Chancen.
20.03.2025
US-Justiz
Greenpeace in den USA zu Millionen-Schadenersatz verurteilt
Lange sorgte eine umstrittene Öl-Pipeline in den USA für Schlagzeilen und Proteste. Jahre später fällt nun ein aufsehenerregendes Urteil.
20.03.2025
Klimaschutz in Weinstadt
6 einfache Tipps für klimafreundliches Kochen – Auch mit Tofu kann man falsch liegen
Die Klimaschutzberaterin Sabine Meurer von der Energieagentur Rems-Murr gibt Kurse zum klimafreundlichen Kochen – wir waren in Weinstadt dabei und haben Tipps mitgebracht, mit denen jeder seinen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
12.03.2025
Neue Bundesregierung
Steffen Bilger ist Verhandlungsführer bei Koalitionsverhandlungen
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Bilger aus Ludwigsburg ist in den Gesprächen mit zuständig für die Bereiche Ländlicher Raum, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt.
14.03.2025
Knappe Kassen in Korntal-Münchingen
So steht es um die Finanzen der Stadt
Die Ausgaben steigen, die Schulden auch: In Korntal-Münchingen stellt man sich die Frage, was sich die Stadt überhaupt noch leisten kann.
28.02.2025
Kriege und Umweltzerstörung
Ukraine-Krieg schädigt Weltklima enorm
So klimaschädlich wie 120 Millionen Autos: Der Ausstoß an Klimagasen in Russlands Krieg gegen die Ukraine steigt. Zum dritten Jahrestag der Invasion machen Wissenschaftler eine neue, beunruhigende Rechnung auf.
24.02.2025
Seltsamer Fall in Beilstein
„Das ärgert mich tierisch“ – Baum auf dem Schulhof wird abgesägt
Aufregung am Herzog-Christoph-Gymnasium in Beilstein (Kreis Heilbronn). Eine beliebte mindestens 40 Jahre alte Kastanie ist gefällt worden – ein Baukran findet nun dort Platz.
12.02.2025
Heiraten im Rems-Murr-Kreis
Kreativ und umweltfreundlich Heiraten – Hochzeitsplanerin gibt Tipps
Anna Strunk hat es nicht so mit Tüll und Spitze. Dass sich die Waiblingerin trotzdem als Hochzeitsplanerin selbstständig gemacht hat und darin aufgeht, liegt daran, dass sie es liebt, zu organisieren. Ihr Ziel: Paaren ein perfektes Fest bescheren.
08.01.2025
Umwelt im Rems-Murr-Kreis
Erste Frühlingsboten im Remstal
Im Rems-Murr-Kreis können sich Passanten erste Frühlingsgefühle abholen – erste Schneeglöckchen sprießen etwa im Alten Friedhof in der Stadtmitte von Fellbach.
16.01.2025
Blitzeis-Dilemma
Kein Streusalz-Verbot bei Glatteis
Während Split und Sand als umweltfreundliche Standardlösung gelten, ist Streusalz nur bei gefährlichem Blitzeis erlaubt. Wer dann nicht streut, riskiert Bußgelder und Schadensersatz – ungeachtet aller Bedenken
16.01.2025
Drei Beispiele in Stuttgart
Wenn Radwege trotz Beschluss ewig auf sich warten lassen
Der politische Wille ist nicht das Problem in Stuttgart, sagt der ADFC, sondern dass viele Radprojekte nur zögerlich oder gefühlt nie auf die Straße kämen. Drei Beispiele, die den Radfahrern recht geben.
02.12.2024
Tierschutz in Leinfelden-Echterdingen
Wohin mit einer verletzten oder verirrten Fledermaus?
Viele Fledermausarten sind vom Aussterben bedroht. Einige davon leben in und um Leinfelden-Echterdingen. Wie sollte man handeln, wenn man zuhause einen Abendsegler entdeckt?
04.12.2024
Kritik von Verbraucherschützern
Wie krank sind Zucht-Lachse für den Supermarkt?
Foodwatch fordert ein Verkaufsverbot für Lachs aus Norwegen. Die kommerzielle Zucht würde unnötiges Tierleid verursachen und der Umwelt schaden. Wie schlimm ist das Problem?
04.12.2024
Weihnachtsmarkt Stuttgart
Dubai-Schokolade lässt die Kassen klingeln
Man kann ihr nicht entkommen. Auch auf dem Weihnachtsmarkt ist die Dubai-Schokolade allgegenwärtig. Ob als Tafel, auf dem heißen Kakao oder dem Crêpe. Der Preis? Die Umweltschäden? Offenbar alles egal.
03.12.2024
Internationale Verhandlungen
Für Plastik braucht es eine Obergrenze
In Südkorea hat ein Kunststoff-Gipfel begonnen mit Vertretern etlicher Länder. Darin liegt eine Chance. Denn die Plastikproduktion könnte viel stärker reguliert werden.
25.11.2024
Feuerwehr in Weilheim
100 Liter Heizöl in Kanalisation gelaufen – Befüllvorgang vergessen
Angestellte vergessen am Mittwoch in Weilheim (Kreis Esslingen), dass ein Ofen mit Heizöl befüllt wird. So läuft das Öl über und 100 Liter laufen in die Kanalisation.
21.11.2024
Jubiläum Feuerwehr Affalterbach
Stets bereit für den Schutz von Eigentum und Umwelt
Die Affalterbacher Feuerwehr blickt auf 150-jährige Geschichte zurück. Gefeiert wird mit treuen Mitgliedern und zahlreichen Gästen. „Das Zusammenspiel aller Generationen funktioniert innerhalb der Feuerwehr schon immer“, sagt der Kommandant.
10.11.2024
Porsche-Vizechef Meschke warnt
Verbrenner-Aus könnte Deutschland zum Armenhaus machen
Die EU plant, den Verbrenner zu verbieten und schon im kommenden Jahr hohe Strafzahlungen bei Überschreitung der neuen Grenzwerte zu verhängen. Porsche-Vizechef Lutz Meschke hält das Vorgehen für grundfalsch. Statt Strafen und Verboten fordert er Offenheit für Innovationen.
25.10.2024
Ökologische Folgen des Massentourismus
Wie Tourismus zur Eisschmelze in der Antarktis beiträgt
Wenn sich Ruß auf das antarktische Eis legt, schmilzt mehr davon. Brände an anderen Orten sind für das Schwarz verantwortlich. Doch auch Kreuzfahrtschiffe bringen Ruß in die Antarktis.
16.10.2024
Neuer Bericht des Club of Rome
Wie sieht Deutschlands Zukunft aus?
Vor zwei Jahren präsentierte der Club of Rome einen Report zu den entscheidenden Maßnahmen für eine lebenswerte Zukunft der Menschheit. Nun gibt es eine Fassung speziell für Deutschland.
14.10.2024
Preis steigt nur leicht
Geringere Honigernte im Südwesten
Bienen sind immens wichtig für die Natur, wenn sie beim Nektar sammeln Pflanzen bestäuben. Ihr Honig ist zudem ein Verkaufsprodukt für Imker. Wie viel Honig haben die Bienen dieses Jahr produziert?
13.10.2024