Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
U
Umwelt
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Laborstudie
Salat nimmt Stoffe aus Reifenabrieb auf
«Die Hälfte des Mikroplastiks in der Welt stammt vom Abrieb von Autoreifen», sagt ein Experte der Uni Wien. Welche Folgen hat das?
06.01.2023
Kreuzschifffahrt
Zu teuer: Aida-Schiffe fahren mit Diesel statt LNG
Für eine bessere Umweltbilanz wollen einige Fährunternehmen Kreuzfahrtschiffe eigentlich mit Flüssigerdgas fahren lassen. Doch wegen «explosionsartiger Preissteigerungen» bei LNG verzichten sie vorerst darauf.
05.01.2023
Bilanz
Norddeutsche Seehundstationen ziehen rund 400 Jungtiere groß
Die beiden norddeutschen Seehundstationen hatten 2022 jede Menge Arbeit. Dass es so viele hilfsbedürftige Seehundjunge gab, hat laut einer Station auch mit dem Ende von Corona-Einschränkungen zu tun.
05.01.2023
Nordsee
Norddeutsche Seehundstationen ziehen rund 400 Heuler groß
Die beiden norddeutschen Seehundstationen hatten 2022 jede Menge Arbeit. Dass es so viele hilfsbedürftige Seehundjunge gab, hat laut einer Station auch mit dem Ende von Corona-Einschränkungen zu tun.
05.01.2023
Klimaproteste
Polizei räumt Barrikade bei Lützerath
In einigen Tagen will die Polizei das besetzte Braunkohledorf Lützerath komplett räumen. Immer wieder werden von Aktivisten Hindernisse aufgestellt. Die Beamten melden eine Festnahme.
05.01.2023
Klimakrise
Haselnusssträucher blühen immer früher
Schlechte Nachrichten für Allergikerinnen und Allergiker: Die Pollen von blühenden Haselnüssen und auch anderen Pflanzen breiten sich bereits zum Jahreswechsel aus.
04.01.2023
Demonstration
Klimaprotest mit Presslufthämmern vor Verkehrsministerium
Bisher klebten sie sich unter anderem auf die Straßen, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Nun gehen die Klimaaktivisten mit schweren Baustellen-Geräten vor.
04.01.2023
Lebensmittel
Özdemir: "Containern" sollte straffrei bleiben
In Deutschland landeten rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich im Müll, beklagt Landwirtschaftsminister Ödzemir. Es müsste deshalb «pragmatisch» nach Lösungen gesucht werden.
02.01.2023
Amazonas
Steinmeier: Regenwald ist auch unsere Lebensgrundlage
Der Amazonas ist von Deutschland mehr als 9000 Kilometer entfernt. Muss es uns Sorgen machen, wenn dort der Regenwald abgeholzt wird? Es muss.
02.01.2023
Protest
Gruppe Letzte Generation setzt weiter auf Straßenblockaden
Die einen sind genervt von ihren Straßenblockaden, die anderen finden ihre Überzeugung beeindruckend. Die Aktivisten der Letzten Generation polarisieren - und wollen damit auch 2023 weitermachen.
02.01.2023
Schocktaktik
Britische Klimaaktivisten wollen sich nicht mehr festkleben
An Kunstwerken festkleben, Straßen blockieren? Dafür ernten Klimaaktivisten Sympathien und Kritik. Die Gruppe Extinction Rebellion verspricht nun: «Wir hören auf» - und setzt auf neue Protestformen.
02.01.2023
Umwelt
Uba: Im Schnitt keine extreme Feinstaubbelastung an Neujahr
Dicke Luft gab es am Silvestertag allemal. Eine Stadt am Rhein führt in Sachen Feinstaub das Ranking als Spitzenreiter an. Doch extrem belastete das Feuerwerk die Luft offenbar nicht.
02.01.2023
Konjunktur
Kretschmann: 2023 ist "Kipppunkt" für deutschen Wohlstand
«Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren», sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident. Im neuen Jahr müsse Deutschland zeigen, dass es mit einer klimaneutralen Wirtschaft wettbewerbsfähig sei.
02.01.2023
Umwelt
Lemke: Regenwald-Abholzung hat Folgen für ganzen Planeten
«Wir müssen den Amazonas retten, wenn wir die Klimakrise stoppen wollen», sagt Bundesumweltministerin Steffi Lemke während ihrer Reise nach Brasilien.
02.01.2023
Energie
Habeck für früheren Kohleausstieg auch im Osten
Im Rheinischen Revier wird der Kohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorgezogen. Was aber passiert in den ostdeutschen Braunkohlerevieren?
01.01.2023
Verkehr
Umweltschützer fordern Tempo 30 für alle Stadtgebiete
Wenn es nach Umweltschützern geht, sollte in Städten durchgängig Tempo 30 gelten - für mehr Sicherheit, weniger Schadstoffbelastung und weniger Lärm. Viele Städte fordern mehr Spielraum vom Bund.
01.01.2023
Verpackungsmüll
Kunden dürfen Mehrweg verlangen
Die schnelle Mahlzeit in der Mittagspause vom Bistro in einer Einweg- oder Mehrwegverpackung? Das sollen Kunden ab dem 1. Januar selbst entscheiden können. Was heißt das für Verbraucher und Gastrobranche?
29.12.2022
Verbraucher
Essen to go: Kunden dürfen Mehrwegverpackungen verlangen
Die schnelle Mahlzeit in der Mittagspause vom Bistro in einer Einweg- oder Mehrwegverpackung? Das sollen Kunden ab dem 1. Januar selbst entscheiden können. Was heißt das für Verbraucher und Gastrobranche?
29.12.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?