Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
U
Umwelt
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Trockenheit und Starkregen
Historische Parkanlagen im Klimastress
Deutschland hat eine Vielzahl historischer Parks. Sind sie durch den Klimawandel in Gefahr?
30.05.2025
Umwelt
Rattengift schadet Fischen und kann bei ihnen zum Tod führen
Das Gift soll eigentlich Ratten bekämpfen, doch gelangt über Köder in die Umwelt und auch in Flüsse. Nicht nur für Fische kann das gefährlich werden.
28.05.2025
Zivilklage
Peruanischer Bauer scheitert mit "Klimaklage" gegen RWE
Muss sich der Kohlekraftwerksbetreiber RWE an Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle durch einen Gletschersee in Peru beteiligen? Das OLG Hamm sagt nein - und aber.
28.05.2025
Risiken auf den Weltmeeren
Allianz: So wenig Schiffsverluste wie noch nie
Das sprichwörtliche sinkende Schiff ist zur Rarität geworden. Doch gefahrlos ist die Schifffahrt nach wie vor nicht. Dazu tragen geopolitische Spannungen erheblich bei.
27.05.2025
Waiblingen
Unverpackt-Laden B:ohne sucht Retter: „Brauchen Unterstützung Waiblinger Bürger“
Die Gründung einer Genossenschaft soll den Waiblinger Unverpackt-Laden retten. Doch es sind noch nicht genügend Mitglieder, und die Zeit drängt. Ein Kernteam kämpft um den Erhalt.
21.05.2025
Triennale Fellbach
Kunstschau mit KI: „Das Kleid ist mit Syphilisbakterien bearbeitet“
Die 16. Triennale Kleinplastik Fellbach wurde am Samstag eröffnet. Besucher brauchen Wanderschuhe und lernen viel über sich und die Baustellen der Welt.
23.05.2025
Chef über 800 Fußballfelder Wald
„Man muss bei dieser Arbeit gut mit sich selbst auskommen“
Tobias Haußmann ist der neue Förster in Filderstadt. Warum hat sich der 27-Jährige für diese einsame Arbeit entschieden? Eine Runde durch den Wald.
22.05.2025
Findet Nemo
Zum Wegschrumpfen heiß: Bei Hitze werden Clownfische kleiner
Wenn es besonders heiß ist, verändert sich Nemo: Die weiß-orange gestreiften Fische schrumpfen bei höheren Temperaturen. Dabei gibt es einen erstaunlichen Paar-Effekt.
22.05.2025
Baden-Württemberg
Wasserwerke wegen Chemikalien-Belastung im Rhein alarmiert
Die Ewigkeitschemikalie Trifluoracetat (TFA) bedroht zunehmend das Trinkwasser – auch in Baden-Württemberg. Rasches Handeln ist nötig, sagen Experten.
22.05.2025
Mobilität und Umweltschutz
Fraunhofer-Institut zerpflückt E-Auto-Mythen
Wie umweltfreundlich sind Stromer, wie lange halten die Batterien und zahlt man als Nutzer drauf? Lange gab es widerstreitende Antworten. Eine große Überblickstudie kommt nun aber zu klaren Aussagen.
22.05.2025
Neue Studie zum Bikini-Atoll
Greenpeace: Bleibende Schäden durch US-Atomtests im Pazifik
Die Marshallinseln im Pazifik wurden bis 1986 von den USA verwaltet. Washington nutzte dies für jahrelange Atombombentests - und machte die Bevölkerung zu Versuchsobjekten. Mit Folgen bis heute.
22.05.2025
Zerstörte Wälder
Jede Minute 18 Fußballfelder Urwald weniger
Eigentlich soll bis 2030 die Entwaldung gestoppt werden. Doch stattdessen wird mehr Waldfläche zerstört. Das Jahr 2024 sticht besonders hervor.
21.05.2025
Umwelt
Internationale Müll-Export-Bande in Spanien zerschlagen
Jahrelang soll umweltschädlicher Plastikmüll aus Europa tonnenweise bis in die entferntesten Winkel der Welt gebracht worden sein. Die Behörden in Spanien setzen dem illegalen Geschäft nun ein Ende.
20.05.2025
Klimaneutral bis 2032?
So viel Abgase verursacht der Filderstädter Verkehr
Der OB bleibt dabei: Bis 2032 soll Filderstadt klimaneutral sein. Wie haben sich die Emissionen in der Stadt eigentlich entwickelt?
19.05.2025
Klima
Analyse: Dax-Konzerne senken Treibhausgas-Ausstoß
Die Dax-Unternehmen haben 2024 weniger Treibhausgase emittiert. Das zeigt eine Auswertung ihrer Nachhaltigkeitsberichte. Große Veränderungen gibt es aber in der Gesamtrechnung.
19.05.2025
Bedrohte Meeressäuger
Immer weniger Schweinswale in der deutschen Ostsee
Die Populationen von Schweinswalen in der deutschen Ostsee schrumpfen drastisch. Die Gründe dafür sind menschengemacht - und spiegeln den Zustand des Meeres wider.
18.05.2025
Koh Similan und Koh Surin
Trauminseln in Thailand schließen für fünf Monate
Viele paradiesische Inseln in Thailand leiden unter dem Massentourismus. Zwei berühmte Archipele im Süden dürfen sich jetzt wieder monatelang erholen. Anschließend wartet eine Neuerung.
16.05.2025
Wasserqualität wird überwacht
Paris öffnet im Sommer Schwimmbäder in der Seine
Erstmals seit 1923 können die Pariserinnen und Pariser von Juli an wieder in der Seine schwimmen. Dafür werden drei Freibäder eingerichtet. Eines davon liegt sogar gleich neben dem Eiffelturm.
14.05.2025
Maritime Wirtschaft
Erste deutsche Werft erhält Genehmigung für Schiffsrecycling
Alte Schiffe müssen abgewrackt und im besten Fall recycelt werden. Bislang fehlten in Deutschland aber Werften, die das anbieten können. Das soll sich nun ändern.
14.05.2025
Wildtiere in der Stadt
Gänsekot auf Liegewiesen – liegt die Lösung bei den Eiern?
Wildgänse und Menschen haben im Sommer dieselben Vorlieben - und das sorgt für Konflikte. Eine Art Geburtenkontrolle soll in manchen Orten die Gänseschar in Schach halten.
13.05.2025
Studie des Umweltbundesamts
Umweltbewusstsein der Deutschen: Klima verliert an Priorität
Vielen Menschen sind laut einer Studie andere Themen mittlerweile wichtiger als Klimaschutz. Bemerkenswert zudem: Nicht die Jungen, sondern die Älteren halten Klimaschutz häufiger für sehr wichtig.
12.05.2025
CopenPay
Kopenhagen belohnt Gäste wieder für nachhaltigeres Reisen
Tourismus und Nachhaltigkeit gehen selten Hand in Hand. Die dänische Hauptstadt will daran etwas ändern - mit Belohnungen unter anderem für Bahnfahrer.
12.05.2025
Genetische Verarmung
Straßen und Siedlungen sorgen für Inzucht bei Rotwild
Siedlungen und Verkehrswege zerschneiden die Landschaft. Darunter leiden auch Rothirsche, an denen sich zunehmend Missbildungen durch Inzucht zeigen. Doch dies ist nur die Spitze des Eisberges.
10.05.2025
„Ewigkeitschemikalien“
Schadstoffe, die nie verschwinden
Die „Ewigkeitschemikalien“ PFAS finden sich in Kaffeebechern, Regenjacken oder Löschschaum – und längst auch in unseren Böden und unserem Wasser. Ein globales Gesundheitsproblem.
05.05.2025
Nach Defekt in Biogasanlage
50 Kubikmeter Gülle verursachen Fischsterben in der Metter
Gülle hat die Metter bei Sersheim (
Kreis Ludwigsburg
) verschmutzt. Der Fluss soll wieder sauber sein - die Folgen werden aber noch lange zu spüren sein.
07.05.2025
Weltmeere
Blackbox Tiefsee: Wir kennen nicht einmal 0,001 Prozent
Der Mensch richtet seinen Blick gern Richtung Mond und Mars – dabei kennt er den eigenen Planeten Erde teils noch überraschend schlecht. Forscher warnen: Dieses Unwissen könnte zum Problem werden.
08.05.2025
Attraktive Preise
E-Auto-Boom durch Rabatte und Steuervorteile
Die Nachfrage nach Elektroautos hat wieder deutlich angezogen. Allein im April stieg die Zahl der Neuzulassungen um mehr als die Hälfte. Ein Hersteller kann davon erneut nicht profitieren.
06.05.2025
Verkehr
Bahnnetz: Nur rund 20 Kilometer neue Oberleitungen 2024
Die Elektrifizierung von Bahnstrecken kam zuletzt kaum voran. Doch es gibt Punkte, die für einen beschleunigten Ausbau in den kommenden Jahren sprechen.
06.05.2025
Schallschutz im Bestandsnetz
70 Kilometer Lärmschutzwände an Bahnstrecken gebaut
Jedes Jahr baut die Bahn Dutzende Kilometer neuer Lärmschutzwände. Warum es deutlich mehr sein müssten.
04.05.2025
Naturverbrauch
Natürliche Ressourcen für 2025 aufgebraucht - Leben auf Pump
Autoverkehr, Energiehunger, Rindfleischverbrauch: Deutschlands ökologisches Konto ist jetzt bereits leer. Und das Jahr hat noch 8 Monate. Jeder kann selbst ausrechnen, was er zu dem Minus beiträgt.
03.05.2025
Artenvielfalt und Naturschutz
Aktion: Warum der Rasenmäher im Mai im Schuppen bleiben soll
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?
30.04.2025
Repressionen in Russland
Moskau stempelt bekannten Umweltschützer als Agenten ab
Russland geht rigoros gegen Oppositionelle vor. Ein bekannter Umweltaktivist wurde nun mit der Bezeichnung Auslandsagent diskriminiert. Es ist ein häufig angewandtes Druckmittel russischer Behörden.
29.04.2025
Amnesty-Jahresbericht 2024/25
Menschenrechte: Trump als "Brandbeschleuniger" in der Krise
Die Welt befindet sich der Organisation Amnesty International zufolge in einer «globalen Menschenrechtskrise». Die Lage war ohnehin nicht gut - und jetzt kommt auch noch Donald Trump dazu.
29.04.2025
US-Präsident
Trump unterzeichnet Dekret für Ausweitung des Tiefseebergbaus
Schürfen US-Bergbaukonzerne bald in der Tiefsee? Ein Dekret von Präsident Donald Trump soll es ermöglichen, wertvolle Mineralien am Meeresgrund abzubauen. Umweltverbände warnen indes vor erheblichen ökologische Schäden.
25.04.2025
Aus Umweltgründen umstritten
Trump fördert per Dekret Tiefseebergbau-Industrie
Unter anderem wegen großer Umweltbedenken wird bislang kein kommerzieller Bergbau auf dem Meeresboden betrieben. Ein Konzern prescht allerdings vor. US-Präsident Trump sieht darin eine Chance.
25.04.2025
Artenvielfalt und Naturschutz
Aktion: Warum der Rasenmäher im Mai im Schuppen bleiben soll
Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?
25.04.2025
Umwelt
Der gestresste Stadtbaum - Was ihm helfen kann
Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.
24.04.2025
Diesel manipuliert
Auch Hyundai muss im Abgasskandal Millionen zahlen
Wie umfassend der Diesel-Abgasskandal war, zeigen Ermittlungen der Frankfurter Staatsanwaltschaft. Sie hat millionenschwere Bußen und Gewinnabschöpfungen gegen internationale Hersteller erreicht.
23.04.2025
Landkreis Göppingen
Landwirte haben mit der Trockenheit zu kämpfen
Bereits die ersten drei Monate des laufenden Jahres waren viel zu trocken. Wie geht es den Landwirten und Kommunen im Kreis Göppingen mit dem Mangel an Regen und Nässe?
21.04.2025
Beziehungen
Umfrage zur Klimakrise: Viele Paare sorgen sich um Zukunft
Kinder bekommen, ein Haus bauen - geht das überhaupt in diesen Zeiten? Laut einer Umfrage hat fast die Hälfte aller Paare wegen der Klimakrise Zukunftsängste. Und nicht nur die Jüngeren sorgen sich.
19.04.2025
Massentourismus
Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Im vergangenen Jahr war es noch als Test deklariert. Aber jetzt lässt die Lagunenstadt Tagestouristen wieder Eintritt bezahlen - und zwar doppelt so viel.
18.04.2025
Umweltbundesamt
Beträchtliche Feinstaub-Emissionen durch Osterfeuer
Schätzungen zufolge brennen an Ostern in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Osterfeuer. Der Brauch beglückt viele Leute - hat aber auch eine Schattenseite.
18.04.2025
Neue Berechnungen
Mikroplastik in Umwelt könnte sich bis 2060 vervielfachen
An Land, in der Luft, in den Meeren: Seit Jahrzehnten reichert sich Mikroplastik in der Umwelt an. In den kommenden Jahrzehnten dürfte die Menge noch deutlich steigen, warnen Forscher.
17.04.2025
Massentourismus
Venedig verlangt wieder Eintritt: 10 Euro pro Tag
Nach dem ersten Test im vergangenen Jahr war die Lagunenstadt für Tagesbesucher zuletzt wieder gratis. Jetzt ist es damit vorbei. Und es wird sogar doppelt so teuer.
16.04.2025
Wochenlang kaum Niederschlag
Trockenheit: Wie gravierend sind die Folgen für die Natur?
Seit Wochen herrscht Trockenheit - mit Niedrigwasser, erhöhter Waldbrandgefahr und Problemen für die Landwirtschaft. Umweltschützer stellen Forderungen, doch ein Experte bleibt gelassen.
16.04.2025
Zustandsbericht
Klima 2024: Europa war extrem nass und trocken gleichzeitig
2024 war das heißeste Jahr weltweit - auch in Europa. Doch gab es Riesenunterschiede zwischen Ost und West. Was gegen den weiteren Klimawandel getan werden muss, ist für alle Weltregionen gleich.
15.04.2025
Geburtenzeit im Frühjahr
Feldhasen-Bestand blieb stabil - Doch schwieriges Jahr 2024
Jetzt zu Ostern werden die jungen Feldhasen geboren. Die jüngste Zählung zeigt: Ihr Bestand ist zuletzt konstant geblieben. Dennoch sind die Tiere und ihr Lebensraum in Gefahr. Aus mehreren Gründen.
14.04.2025
Dunkle Zeiten für Wissenschaft
Experten: Trumps Forschungsfeindlichkeit hat Folgen für Alle
Klimaschutz? Ein zu vermeidendes Wort. Genderforschung? Unerwünscht. Trumps Regierung betreibt Forschungszensur. Jeder einzelne von uns wird Folgen davon zu spüren bekommen, warnen Experten.
14.04.2025
Plastikmüll
Recyclingquote bei Plastik bleibt global niedrig
Der Plastikverbrauch ist global enorm gestiegen. Beim Umgang mit Plastikmüll gibt es große Unterschiede zwischen den Erdregionen.
13.04.2025
Brauchtum
Wegen Trockenheit steht manches Osterfeuer auf der Kippe
Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?
12.04.2025