Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
U
UN
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Nach Chat-Affäre
Waltz geht, Rubio übernimmt: Trump sortiert Machtzirkel neu
Der Nationale Sicherheitsberater hat das Ohr des US-Präsidenten bei Fragen zur Außen- und Sicherheitspolitik. Mike Waltz' Abgang ermöglicht eine Konstellation, die es seit Jahrzehnten nicht mehr gab.
02.05.2025
Trump trifft Selenskyj
Wie der tote Papst Franziskus Respekt erzwingt
Die Beerdigung von Franziskus unterstreicht eindrucksvoll die globale Rolle des Papsttums. Warum das auch eine politische Rolle ist, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
27.04.2025
Lage im Überblick
UN: Halbe Million Menschen im Gazastreifen vertrieben
Seit Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs sind rund 500.000 Palästinenser erneut auf der Flucht. Laut UN fehlt es an Zelten, Nahrung und Medizin. Israel lässt keine Hilfslieferungen in das Küstengebiet.
17.04.2025
Gesundheit
WHO-Pandemievertrag soll künftiges Chaos verhindern
Chaotische Zustände wie bei der Corona-Pandemie sollen sich nicht wiederholen. Mehr als 190 Länder sind nun umfangreiche Verpflichtungen eingegangen. Aber einige Details sind noch offen.
16.04.2025
Gelder für Organisationen wie UNO und Nato
Berichte: US-Regierung erwägt Kürzung von Mitteln für eigene Außenpolitik
Die US-Regierung erwägt Medienberichten zufolge die Kürzung von fast 50 Prozent der Mittel für die eigene Außenpolitik. Wie US-Medien am Dienstag berichteten, könnten fast alle Gelder für internationale Organisationen wie UNO und Nato wegfallen.
15.04.2025
Folgen des Klimawandels
Globale Gefahr durch Sandstürme
Sandstürme sind aus europäischer Perspektive weit weg. Das Phänomen hat aber globale Auswirkungen. Laut einer neuen UN-Studie kann das Problem durch Menschen verstärkt, aber auch bekämpft werden. Und: Was sind Sandstürme und wie entstehen sie?
15.11.2023
Nahost
UN-Büro: Anzeichen für Verbrechen im Gazastreifen
Israel darf die Menschen im Gazastreifen nicht zwangsweise aus Gebieten vertreiben, sagt das UN-Menschenrechtsbüro. Es argwöhnt, dass Israel weitreichende Pläne verfolgt.
11.04.2025
Gedächtnis der Menschheit
Röntgenbilder und Nietzsche-Nachlass nun Weltdokumentenerbe
Die Unesco erweitert ihr Register für bedeutende Werke der Menschheitsgeschichte. Sie nimmt den Nachlass von Friedrich Nietzsche auf - und Bilder von einem Jagdgewehr.
11.04.2025
Probleme bei den Wurzeln anpacken
UN fordert echte Lösungen statt kosmetischen Reparaturen
Plastik, Ressourcen, Natur: Ein UN-Bericht fordert dazu auf, die Welt neu zu denken. Echter Wandel beginne an den Wurzeln. Mit neuen Werten, langfristigerem Denken und mehr Gerechtigkeit.
10.04.2025
Nahost
UN: Israel schließt weitere UNRWA-Schulen in Ost-Jerusalem
Seit Ende Januar ist ein von Israel gegen das UN-Palästinenserhilfswerk verhängtes Arbeitsverbot in Kraft. Nun geht Israel erneut gegen UNRWA-Schulen vor.
08.04.2025
Ukraine-Krieg
Kiew bringt Raketenschlag gegen Kinder vor UN-Sicherheitsrat
Die Ukraine spricht von der bisher größten Zahl getöteter Kinder bei einem einzelnen russischen Raketenschlag. Der Fall soll nun Thema im UN-Sicherheitsrat werden.
07.04.2025
Gesundheit von Frauen
Müttersterblichkeit stark gesunken – droht eine Trendwende?
Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Todeszahlen deutet sich regional ein besorgniserregender Trend an.
07.04.2025
Lage im Überblick
Israelischer Luftangriff im Libanon - UN: Panik in Gaza
Erneut greift Israels Militär in einem Vorort der libanesischen Hauptstadt Beirut an. Auch im Gazastreifen geht die Armee weiter vor. Dort löst nach UN-Angaben ein Fluchtaufruf in Rafah Angst aus.
01.04.2025
Russland will UN-Regime über Ukraine
Warum sich Putin selbst um Trump nicht schert
Russlands Präsident bringt im Krieg gegen die Ukraine die UN ins Spiel – und testet so mit neuer Dreistigkeit seine Grenzen aus. Das hat Gründe, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
28.03.2025
Ukraine-Krieg
Putin will Ukraine unter UN-Verwaltung stellen lassen
Nach drei Jahren Krieg schlägt der Kreml eine Fremdverwaltung und Neuwahlen in der Ukraine vor. Die ukrainische Führung hat ganz andere Ziele - und bemüht sich in Paris um Unterstützung der Europäer.
28.03.2025
Lage im Überblick
UN ziehen Teil ihrer Mitarbeiter aus dem Gazastreifen ab
Auch für Mitarbeiter und Helfer der Vereinten Nationen wird es in Gaza immer gefährlicher. Nach einem tödlichen Vorfall werden Konsequenzen gezogen. In Israel gibt es wieder Raketenalarm.
25.03.2025
Gewalt und riskante Wege
Rekordzahl bei getöteten Migranten auf Fluchtrouten
Viele fliehen vor Gewalt und Konflikten und suchen nach einem besseren Leben. Doch Gewalt begleitet Migranten auch auf der Fluchtroute - viele bezahlen mit ihrem Leben, berichtet eine UN-Organisation.
21.03.2025
Krieg gegen die Ukraine
UN: Ukrainische Jugendliche für Sabotageakte rekrutiert
Brandstiftungen gegen Militär und Bahn in der Ukraine - wer ist verantwortlich? Als mutmaßliche Täter wurden schon elf Jugendliche festgenommen. Ein UN-Bericht äußert sich zum möglichen Hintergrund.
21.03.2025
Klimawandel
UNO: Gletschermasse weltweit geht dritten Jahr in Folge zurück
Die weltweite Gletschermasse ist laut UNO im dritten Jahr in Folge zurückgegangen. In zwei Regionen ist der Rückgang besonders stark.
21.03.2025
Diplomatie
Kritik an UN-Posten für Baerbock – Heusgen: "Auslaufmodell"
Die Bundesregierung ändert ihre Pläne für die Besetzung einer Top-Personalie der UN-Vollversammlung: Nun soll die scheidende Außenministerin nach New York. Es gibt Kritik.
19.03.2025
Nach Kritik
Baerbock verteidigt UN-Job in New York
Noch ist sie Außenministerin, aber den nächsten Job hat Annalena Baerbock schon sicher. Es gibt Kritik, weil eine Top-Diplomatin dafür weichen muss.
19.03.2025
Wechsel zur UN
Annalena Baerbock wird aus den falschen Gründen kritisiert
Annalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Sie mag dafür geeignet sein. Doch der Wechsel hat trotzdem ein Geschmäckle, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
19.03.2025
Weltbevölkerung
8,2 Milliarden – oder leben noch mehr Menschen auf der Erde?
Volkszählungen können gerade in ländlichen Regionen schwierig sein. Über einen Kniff haben Forscher nun für einige Gebiete genauer hingeschaut. Demnach muss die Weltbevölkerungsuhr verstellt werden.
19.03.2025
Job als Präsidentin der UNO-Vollversammlung
Heusgen kritisiert Nominierung von Baerbock für UNO-Spitzenjob scharf
Eigentlich sollte eine deutsche Top-Diplomatin Präsidentin der UN-Vollversammlung in New York werden. Jetzt soll Annalena Baerbock den Posten übernehmen. Christoph Heusgen kritisiert das heftig.
19.03.2025
Femizid: das verschwiegene Verbrechen
Geohrfeigt, geschlagen, vergewaltigt – Gewalt gegen Frauen
Weltweit wird alle zehn Minuten eine Frau von ihrem Partner oder Verwandten getötet. In Europa ist der Trend rückläufig, aber nicht auf dem gesamten Kontinent.
25.11.2024
UN-Welttag der Gletscher
Warum der Gletscherschwund eine „Frage des Überlebens“ ist
Die Eisschmelze hat weltweit teils verheerende Auswirkungen. Die Vereinten Nationen werfen 2025 ein Schlaglicht auf die Misere. Der 21. März ist der erste internationale Tag zum Erhalt der Gletscher.
14.03.2025
Klimakonferenz an der Hochschule
Elon Musk ruft in Stuttgart „Frechheit“
Studierende aus Stuttgart schlüpfen in die Rolle von Delegierten aus aller Welt. Ihr Klima-Abkommen begrenzt die Erderhitzung auf 2,8 Grad, und sie sind doppelt so spendabel wie die echten Verhandler in Baku.
12.03.2025
Sergej Lawrow bleibt hart
Keine Friedenstruppen aus Europa für Ukraine
Bei internationalen Gesprächen kursieren viele Ideen für ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Zu einigen davon sagt Moskau aber schlichtweg Nein.
26.02.2025
Beschluss zum Ukrainekrieg
UN-Sicherheitsrat stimmt für moskaufreundliche Ukraine-Resolution
Vor den 193 UN-Mitgliedsstaaten kann US-Präsident Trump zunächst nicht mit seinem Ukraine-Kurs durchdringen. Im mächtigen Sicherheitsrat aber ist das anders.
24.02.2025
Gespräch mit Politikwissenschaftler Kai Hafez
Warum sich deutsche Medien mit Kritik an Israel schwer tun
Nach dem terroristischen Anschlag der Hamas startete die israelische Armee eine Offensive in Gaza. Kritiker bemängeln, dass Deutschland das Leid der Palästinenser nicht ausreichend thematisiert. Kai Hafez spricht über die deutsche Berichterstattung.
21.02.2025
UN zum Ostkongo
2900 Tote in Goma geborgen
Nach tagelangen Kämpfen um die Stadt Goma im Ostkongo waren die Straßen voller Leichen. Die Zahlen steigen noch weiter.
05.02.2025
Gewalt im Kongo
UN fordern Handeln internationaler Gemeinschaft
In der Demokratischen Republik Kongo sind Rebellen auf dem Vormarsch – und Hunderttausende auf der Flucht. Ein anderes Land ist direkt beteiligt.
28.01.2025
Folgen des Klimawandels
Waldbrände beschleunigen Schmelzen der Gletscher
Gletscher versorgen die Menschheit mit Trinkwasser. Dass sie so rapide schmelzen, alarmierend die Wissenschaft. 2025 ist daher das „Jahr zum Erhalt der Gletscher“.
16.01.2025
UN-Generalsekretär warnt
Menschheit hat „moderne Büchse der Pandora“ geöffnet
Apokalyptisch und düster: UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor den Folgen von Krisen, Konflikten und Klimaerwärmung. Im schlimmsten Fall sei die Existenz der Menschheit bedroht. Die „moderne Büchse der Pandora“ sei geöffnet worden.
15.01.2025
Berüchtigtes Folter-Gefängnis in Syrien
Das ist Assads „Schlachthaus“ Saidnaja
Nach dem Sturz des Assad-Regimes snd auch die Gefangenen des berüchtigten Saidnaja-Gefängnisses befreit worden. UN-Experten sprachen mit früheren Insassen über die Zustände in syrischen Gefängnissen. Ein UN-Bericht zeigt, dass nicht nur die Gefangenen, sondern auch ihre Familien jahrelang leiden.
10.12.2024
Laut UN-Angaben
184 Tote durch Bandengewalt in Haiti allein am Wochenende
Allein am vergangenen Wochenende sind in Haiti laut UN-Angaben mindestens 184 Menschen durch Bandengewalt ums Leben gekommen.
09.12.2024
Busan
Verhandlungsrunde über UN-Plastikabkommen ohne Einigung
Jahrelang ist die fünfte Verhandlungsrunde für ein UN-Plastikabkommen vorbereitet worden - nun ist sie dennoch gescheitert. Immerhin soll die Debatte im nächsten Jahr fortgesetzt werden.
02.12.2024
Klimakonferenz in Baku
Kampf ums Geld - Der UN-Klimagipfel steht auf der Kippe
Von einem Kompromiss ist die Weltgemeinschaft auf der Klimakonferenz in Baku noch weit entfernt. Ein Scheitern scheint möglich. Doch wenige Tage - und Nächte - bleiben den Verhandelnden noch.
20.11.2024
Welttoilettentag 2024
Ein stilles Örtchen zu haben ist ein Menschenrecht
Ein eigenes WC ist für Milliarden Menschen ein unvorstellbarer Luxus. Der Welttoilettentag am 19. November soll darauf aufmerksam machen, dass einem großen Teil der Weltbevölkerung der Zugang zu ausreichend hygienischen Sanitäreinrichtungen fehlt.
16.11.2024
Ex-OB und Diplomat Joachim Rücker zu Gast
Wie ein Sindelfinger auf dem internationalen Parkett verkehrte
Bis 2001 war Joachim Rücker Oberbürgermeister Sindelfingens. Danach war er als Diplomat in der ganzen Welt aktiv, unter anderem in leitender Funktion im Kosovo. Vor allem an eine Begegnung mit einem Autokraten erinnert sich Rücker gut.
15.11.2024
UN warnt vor Klimagas
Warum Methan-Lecks nicht gestopft werden
Methan ist nach Kohlendioxid der zweitgrößte Treiber der Erderhitzung und kurzfristig gut 80 Mal stärker als CO2. Gefährliche Lecks werden zwar entdeckt, aber sehr selten gestopft.
15.11.2024
Vereinte Nationen
Höchste Alarmstufe beim Zustand des Weltklimas verhängt
Die Alarmsignale werden immer schriller, jedes Jahr gibt es neue Hiobsbotschaften. Dennoch tun die Regierungen Experten zufolge zu wenig, um die Klima-Katastrophe zu stoppen. 2024 ist keine Ausnahme.
11.11.2024
UNRWA
Israel beendet Zusammenarbeit mit Palästinenserhilfswerk
Vor einer Woche hatte das israelische Parlament für ein Verbot der Aktivitäten der UNRWA auf israelischem Gebiet gestimmt. Nun beendet Israel die Zusammenarbeit offiziell.
04.11.2024
Palästinenser-Hilfe
UN-Sicherheitsrat kritisiert Israels Verbot der UNRWA
Die UN-Mitglieder zeigen sich weiterhin sehr besorgt über Israels Arbeitsverbot für das Palästinenserhilfswerk UNRWA. Sie forderten die israelische Regierung nachdrücklich auf, ihren internationalen Verpflichtungen nachzukommen.
31.10.2024
Folgen für humanitäre Hilfe
EU fordert Israel auf, das UNRWA-Verbot zurückzunehmen
Israels Parlament hat am Montag zwei Gesetzen zugestimmt, mit denen die Tätigkeit vom Palästinenserhilfswerk UNRWA in Israel untersagt wird. Das hätte weitreichende Folgen für die humanitäre Hilfe. Kritik gibt es seitens der EU und mehreren Hilfsorganisation.
29.10.2024
Nahostkonflikt
Israel verbietet UNRWA Arbeit auf seinem Staatsgebiet
Der Gesetzentwurf war umstritten, die Konsequenzen könnten tiefgreifend sein. Israel schränkt die Arbeit des UN-Hilfswerks für die Palästinenser nach Terrorvorwürfen massiv ein.
28.10.2024
Klimakrise
Neuer Rekordstand der Treibhausgas-Konzentration in Erdatmosphäre
Die Konzentration klimaschädlicher Treibhausgase in der Erdatmosphäre hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekordstand erreicht. So reicherte sich CO2 schneller denn je in der Erdatmosphäre an, hieß von der UNO. Gleiches gelte für Methan und Stickstoffoxide.
28.10.2024
Klimawandel verschärft sich
Keine Trendwende bei CO2-Konzentration in der Atmosphäre
Die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre kennt bislang nur eine Richtung: nach oben. Das Fatale: Was schon jetzt in der Atmosphäre ist, hat auf Jahrhunderte hinaus Auswirkungen auf das Klima.
28.10.2024
UN-Bericht zu weltweiten Emissionen
Ausstoß von Treibhausgasen ist so hoch wie nie zuvor
In wenigen Wochen geht es auf der UN-Klimakonferenz im aserbaidschanischen Baku um Anpassungen an den Klimawandel, Minderung seiner Folgen und Zusagen der Staaten. Ein aktueller UN-Bericht fordert mehr Tempo.
24.10.2024
Laut Kreml
Putin empfängt UN-Generalsekretär am Rande des Brics-Gipfels in Russland
UN-Generalsekretär António Guterres wird nach Angaben des Kremls bei seiner ersten Reise nach Russland seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine auch zu einem bilateralen Gespräch mit Präsident Wladimir Putin zusammenkommen.
21.10.2024